Zwischen Bericht und Insolvenzanmeldung der schwedischen Sparte (in Deutschland geht der Betrieb regulär weiter) lagen beinah 2 Jahre, nicht nur wenige Monate.
Juni 2023: PwC stellt Gutachten fertig - doch es bleibt unter Verschluss
Viele Politiker sahen das Projekt als entscheidend an. Heute zittern Bund und Land um 600 Millionen Euro, die der Batteriehersteller Northvolt erhielt. Die Chronologie von NDR Schleswig-Holstein zeigt: Probleme zeichneten sich früh ab.
www.ndr.de
Oktober 2023: Bericht aus Schweden: Northvolt hat Probleme
Viele Politiker sahen das Projekt als entscheidend an. Heute zittern Bund und Land um 600 Millionen Euro, die der Batteriehersteller Northvolt erhielt. Die Chronologie von NDR Schleswig-Holstein zeigt: Probleme zeichneten sich früh ab.
www.ndr.de
September 2024: Entlassungen bei Northvolt in Schweden
Viele Politiker sahen das Projekt als entscheidend an. Heute zittern Bund und Land um 600 Millionen Euro, die der Batteriehersteller Northvolt erhielt. Die Chronologie von NDR Schleswig-Holstein zeigt: Probleme zeichneten sich früh ab.
www.ndr.de
November 2024: Northvolt beantragt Sanierung nach Chapter 11
Viele Politiker sahen das Projekt als entscheidend an. Heute zittern Bund und Land um 600 Millionen Euro, die der Batteriehersteller Northvolt erhielt. Die Chronologie von NDR Schleswig-Holstein zeigt: Probleme zeichneten sich früh ab.
www.ndr.de
Du kannst dich jetzt an der Definition von "wenigen Monaten" aufhängen und dabei unter den Teppich kehren, dass die Qualität eines Berichtes mit dem Ergebnis
"dass ein
vollständiger Verlust des über die Wandelanleihe zur Verfügung gestellten Kapitals inkl. der kapitalisierten Zinsen in
weniger als 1% der simulierten Fälle auftritt." bei solch einer Abfolge, siehe oben, selbst bei deinen "beinahe 2 Jahre"
anzuzweifeln ist. Oder willst du dem wirklich widersprechen?
Erst stellst du es so hin, dass nicht geprüft wird:
Dann verschiebst du es auf allgemeine Kriterien
Jetzt auch nicht mehr darum, sondern die gefällt das Prüfergebnis irgendwie nicht (unter Nennung von falscher Zeiträume)
Was genau stört dich in dem Bericht, außer dass du ex post zu einem anderen Ergebnis kommst, was kein Kunststück ist.
Dann war meine Aussage "Naja, man kann bei den Summen schon Mal überprüfen, " halt zu plakativ geschrieben. Schiebe noch das Adjektiv "besser" als Komparativ dazwischen und fertig. Das Ding war davor schon berichtet, also ziemlich dünne, jetzt wieder damit anzutanzen.
Wo genau willst du mit dieser Unterhaltung jetzt hin? Willst du hier wirklich mitteilen, dass diese Abfolge
hier ein Paradebeispiel von Kompetenz und verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern ist?
Oder ist das für dich jetzt rein nur eine Standpunktdebatte für dich, wobei deiner es ist jegliche Kritik an der Regierung, regierungsnahen Institutionen oder Parlamenten abzuschmettern und eine Beweisumkehrlast einzufordern? Dann lass es einfach sein und gehe mir nicht auf den Sack. Kein Bock auf Antodemokraten. Damit der Standpunkt auch direkt klar ist.