PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Über dich, weil der einzige Grund warm du nicht banned bist, ist dass man dich nicht meldet. Kommst wieder in den Thred...nur wertlos. Und das lustige...du und andere melden jetzt diesen Beitrag. Absolute Schande. Du gehörst permed, aber meldest mich und ich bin dann weg. Dann ist das Problem.

Ich hab dich tatsächlich noch nie wegen irgendetwas gemeldet, so wichtig für wie du dich hier immer hälst, bist du dann doch noch nicht ;)

Ist aber auch was für PN, wenn du wirklich der Meinung bist:nix:
 
Ich hab dich tatsächlich noch nie wegen irgendetwas gemeldet, so wichtig für wie du dich hier immer hälst, bist du dann doch noch nicht ;)

Ist aber auch was für PN, wenn du wirklich der Meinung bist:nix:

Ist nix für PN. Ich melde sowieso fast nie und bekannte User sowieso nicht. Kannst mir gern eine PN schreiben, aber dann wegen deinem Auftritt und sicher nicht, weil du Angst haben musst, dass ich dich melde. Ich mach es nicht. Fertig.
 
Man muss das auch immer in Relationen sehen. Ich habe übelst respekt vor Playstation 1 und 2 in den 90ern und 2000ern solche zahlen abzuliefern

Gaming ist heutzutage eine viel größere Branche. Überall hat man Influencer und Gamer. Sony hat diese Zahlen erreicht, als Gamer noch Nerds waren und nicht mehr
 
„Aba aba Xbox macht weita Hardware!!!!“

:rofl3: :rofl3:

Liebe Grüne, ihr könnt bald eure komplette über die Jahre angesammelte Xbox Bibliothek in die Tonne kloppen. Das ist Karma.:banderas:

Hast du gehört, @becko2011? Deine Xbox-Bibliothek voller Ramsch kannst du demnächst komplett in die digitale Mülltonne kloppen, denn euer neuer Xbox-Handheld ist nichts weiter als ein trauriger, seelenloser PC. Ist das nicht herrlich? Ich sitze hier mit einem fetten Grinsen und genieße jede Sekunde dieser göttlichen Gerechtigkeit. Wieder einmal bekommt ihr genau das, was ihr verdient :banderas:
 
Man muss das auch immer in Relationen sehen. Ich habe übelst respekt vor Playstation 1 und 2 in den 90ern und 2000ern solche zahlen abzuliefern

Gaming ist heutzutage eine viel größere Branche. Überall hat man Influencer und Gamer. Sony hat diese Zahlen erreicht, als Gamer noch Nerds waren und nicht mehr

Dann solltes noch mehr Respekt haben, weil so viel größer ist es gar nicht.

Deswegen (imo, also meine Meinung) gibt es in der Hindsicht 4 große Konsolen und/oder HHs, die dieses Hobby gemacht haben....eben NES, Gamebox, PS1 und PS2.

Ja, Xbox ist wichtig, Sega ist wichtig, Heimcomputer a la Comodorein Europa und Atari sind wichtig, aber diese 4 Systeme haben unser Hobby stärker geformt als der Rest. Punkt.
 
Schickt Sony die PlayStation Hardware zum sterben? Nicht weil es keine Verkäufe mehr gäbe oder die Spiele schlecht wären, ganz im Gegenteil. Aber wenn man sich anschaut, wer heute überhaupt noch zur Zielgruppe gehört, dann sieht das für mich ehrlich gesagt nicht besonders nachhaltig aus.

Das Durchschnittsalter der PlayStation-Nutzer dürfte irgendwo um die 40 liegen. Viele davon – mich eingeschlossen – haben die PS1 oder PS2 damals in der Schule oder als Teenager erlebt. Das war eine komplett andere Zeit, PlayStation war neu, cool, jeder kannte es. Aber heute? Ich glaube nicht, dass noch eine neue Generation nachkommt. Die meisten Kinder oder Jugendlichen von heute wünschen sich keine PS5. Wenn überhaupt eine Konsole, dann eine Switch – oder noch wahrscheinlicher einfach ein Smartphone oder Tablet. Ich kenne jedenfalls niemanden unter 18, der sich aktiv für die PlayStation interessiert. Aus deren Sicht ist das ein Gerät für alte Menschen. So wie früher mal Plattenspieler, Kasettenrekorder etc.

Nintendo hat das viel geschickter gelöst. Die schaffen es, bei jeder Generation wieder von vorne anzufangen – mit Mario, Pokémon, Zelda usw. Kinder wachsen damit auf, bleiben dabei, und selbst wenn sie irgendwann für ein paar Jahre aufhören zu spielen, kommen sie später oft zurück. PlayStation hingegen hat sich komplett auf die erwachsene Zielgruppe fokussiert. Fast alle großen Spiele sind für ein älteres Publikum gemacht – God of War, Last of Us, Ghost of Tsushima, Horizon… alles auf Hochglanz polierte Story-Erlebnisse, aber eben nichts, womit Kinder heute einen emotionalen Einstieg finden würden.

Und ja, ich weiß – die PS5 hat sich über 50 Millionen Mal verkauft. Aber wenn man das in Relation setzt: Es gibt weltweit über eine Milliarde Menschen, die regelmäßig zocken. Da wirken 50 Millionen plötzlich gar nicht mehr so groß. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die PS2 damals 160 Millionen geschafft hat – unter anderem, weil sie eben auch Leute abgeholt hat, die keine typischen Core-Gamer waren. Mit SingStar, EyeToy, Buzz, Guitar Hero usw. war die PlayStation damals ein Familiengerät, eine Party-Konsole, ein Wohnzimmer-Allrounder. Diese Rolle hat sie heute komplett verloren.

Was man auch nicht unterschätzen darf: Der technische Vorsprung, den PlayStation früher hatte, ist heute kaum noch ein echter Kaufgrund. Klar, die PS5 ist stark – aber für den Großteil der Leute sind die Unterschiede zu Switch 2 oder einem Mittelklasse-PC in ein paar Jahren kaum noch relevant. Die Spiele sehen überall gut aus. Die Zeiten, in denen man wegen „besserer Grafik“ zwingend zur PlayStation greifen musste, sind vorbei.

Und wenn man dann noch bedenkt, dass viele große Sony-Spiele mittlerweile auch auf dem PC erscheinen oder gestreamt werden können, wird es für Außenstehende noch schwerer zu verstehen, warum man überhaupt noch eine PlayStation-Konsole kaufen sollte. Wer die Marke nicht schon kennt oder liebt, wird da kaum noch reingeholt.

Unterm Strich fühlt sich das Ganze für mich so an, als würde PlayStation immer mehr zu einer Art Premium-Nischenprodukt werden. Hochwertig, gut gemacht, mit loyaler Fanbasis – aber nicht mehr relevant für den Mainstream. Und was passiert, wenn diese Fanbasis irgendwann wegbricht oder einfach nicht mehr spielt? Ohne Nachwuchs stirbt so ein Ökosystem irgendwann aus. Nintendo wird weiterleben, einfach weil sie die nächste Generation schon wieder abgeholt haben. Bei PlayStation sehe ich das aktuell nicht.

Vielleicht sehe ich das zu schwarz, aber ich finde, es passt schon alles zusammen. Die Marke ist in einem Alter angekommen, in dem man entweder neu definiert, wofür man stehen will – oder langsam aus der Popkultur verschwindet.
 
Schickt Sony die PlayStation Hardware zum sterben? Nicht weil es keine Verkäufe mehr gäbe oder die Spiele schlecht wären, ganz im Gegenteil. Aber wenn man sich anschaut, wer heute überhaupt noch zur Zielgruppe gehört, dann sieht das für mich ehrlich gesagt nicht besonders nachhaltig aus.

Das Durchschnittsalter der PlayStation-Nutzer dürfte irgendwo um die 40 liegen. Viele davon – mich eingeschlossen – haben die PS1 oder PS2 damals in der Schule oder als Teenager erlebt. Das war eine komplett andere Zeit, PlayStation war neu, cool, jeder kannte es. Aber heute? Ich glaube nicht, dass noch eine neue Generation nachkommt. Die meisten Kinder oder Jugendlichen von heute wünschen sich keine PS5. Wenn überhaupt eine Konsole, dann eine Switch – oder noch wahrscheinlicher einfach ein Smartphone oder Tablet. Ich kenne jedenfalls niemanden unter 18, der sich aktiv für die PlayStation interessiert. Aus deren Sicht ist das ein Gerät für alte Menschen. So wie früher mal Plattenspieler, Kasettenrekorder etc.

Nintendo hat das viel geschickter gelöst. Die schaffen es, bei jeder Generation wieder von vorne anzufangen – mit Mario, Pokémon, Zelda usw. Kinder wachsen damit auf, bleiben dabei, und selbst wenn sie irgendwann für ein paar Jahre aufhören zu spielen, kommen sie später oft zurück. PlayStation hingegen hat sich komplett auf die erwachsene Zielgruppe fokussiert. Fast alle großen Spiele sind für ein älteres Publikum gemacht – God of War, Last of Us, Ghost of Tsushima, Horizon… alles auf Hochglanz polierte Story-Erlebnisse, aber eben nichts, womit Kinder heute einen emotionalen Einstieg finden würden.

Und ja, ich weiß – die PS5 hat sich über 50 Millionen Mal verkauft. Aber wenn man das in Relation setzt: Es gibt weltweit über eine Milliarde Menschen, die regelmäßig zocken. Da wirken 50 Millionen plötzlich gar nicht mehr so groß. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die PS2 damals 160 Millionen geschafft hat – unter anderem, weil sie eben auch Leute abgeholt hat, die keine typischen Core-Gamer waren. Mit SingStar, EyeToy, Buzz, Guitar Hero usw. war die PlayStation damals ein Familiengerät, eine Party-Konsole, ein Wohnzimmer-Allrounder. Diese Rolle hat sie heute komplett verloren.

Was man auch nicht unterschätzen darf: Der technische Vorsprung, den PlayStation früher hatte, ist heute kaum noch ein echter Kaufgrund. Klar, die PS5 ist stark – aber für den Großteil der Leute sind die Unterschiede zu Switch 2 oder einem Mittelklasse-PC in ein paar Jahren kaum noch relevant. Die Spiele sehen überall gut aus. Die Zeiten, in denen man wegen „besserer Grafik“ zwingend zur PlayStation greifen musste, sind vorbei.

Und wenn man dann noch bedenkt, dass viele große Sony-Spiele mittlerweile auch auf dem PC erscheinen oder gestreamt werden können, wird es für Außenstehende noch schwerer zu verstehen, warum man überhaupt noch eine PlayStation-Konsole kaufen sollte. Wer die Marke nicht schon kennt oder liebt, wird da kaum noch reingeholt.

Unterm Strich fühlt sich das Ganze für mich so an, als würde PlayStation immer mehr zu einer Art Premium-Nischenprodukt werden. Hochwertig, gut gemacht, mit loyaler Fanbasis – aber nicht mehr relevant für den Mainstream. Und was passiert, wenn diese Fanbasis irgendwann wegbricht oder einfach nicht mehr spielt? Ohne Nachwuchs stirbt so ein Ökosystem irgendwann aus. Nintendo wird weiterleben, einfach weil sie die nächste Generation schon wieder abgeholt haben. Bei PlayStation sehe ich das aktuell nicht.

Vielleicht sehe ich das zu schwarz, aber ich finde, es passt schon alles zusammen. Die Marke ist in einem Alter angekommen, in dem man entweder neu definiert, wofür man stehen will – oder langsam aus der Popkultur verschwindet.

Danke. Das ist ein War-Beitrag...ehrlich und mit viel, viel Inhalt. Ich könnte das jetzt komplett analysieren und vielem widersprechen und bei anderem kapieren, dass ich falsch liege), aber das @Katana überhaupt mal wieder im War auftaucht...sollte ein Win für cw sein. Ich glaub der Inhalt von seinem Beitrag spricht für sich...lies dir das doch nur als Gaming-Fan durch und erzähl mir dann, dass die Dominatoren des Wars wertvoller sind.
 
Und wie Stellar Blade nicht nur besser läuft sondern auch in jeder Hinsicht besser ist als auf Playstation. Da braucht man auch kein "aba aba SK" draus machen. Auch wenn ich die Salzproduktion ziemlich unterhaltsam finde. xD

Stellar Blade war sogar bei r/fucktaa Thema und wurde indirekt gelobt.

"Hair and transparencies have some dithering, but it isn't as bad as most Unreal Engine games."
"Also you can disable chromatic aberration, which is very rare on games. Same on Deph of field"
"Yeah, for now DLAA is a necessary evil. I prefer SMAA but most games these days have under sampled dithered shit."


Hab die Demo geladen und festgetsellt, dass 8GB Vram nicht mehr ausreichend sind. Normalerweise ist dann mein Schritt das ganze über Geforce Now zu spielen, dort ist es aber nicht vorhanden.

Dann halt nicht :niatee:
 
Schickt Sony die PlayStation Hardware zum sterben? Nicht weil es keine Verkäufe mehr gäbe oder die Spiele schlecht wären, ganz im Gegenteil. Aber wenn man sich anschaut, wer heute überhaupt noch zur Zielgruppe gehört, dann sieht das für mich ehrlich gesagt nicht besonders nachhaltig aus.

Das Durchschnittsalter der PlayStation-Nutzer dürfte irgendwo um die 40 liegen. Viele davon – mich eingeschlossen – haben die PS1 oder PS2 damals in der Schule oder als Teenager erlebt. Das war eine komplett andere Zeit, PlayStation war neu, cool, jeder kannte es. Aber heute? Ich glaube nicht, dass noch eine neue Generation nachkommt. Die meisten Kinder oder Jugendlichen von heute wünschen sich keine PS5. Wenn überhaupt eine Konsole, dann eine Switch – oder noch wahrscheinlicher einfach ein Smartphone oder Tablet. Ich kenne jedenfalls niemanden unter 18, der sich aktiv für die PlayStation interessiert. Aus deren Sicht ist das ein Gerät für alte Menschen. So wie früher mal Plattenspieler, Kasettenrekorder etc.

Die junge Generation ist Mobile + PC. Das liegt aber hauptsächlich an den Spielen, die man dann zusammen im Crossplay zockt: Minecraft, Genshin&co, Roblox, Fortnite. Für solche Spiele eine PS5 zu kaufen wäre schlicht overkill, wenn man schon ein Smartphone oder einen Laptop zuhause hat. Die Einstiegshürde ist bei diesen Spielen also super gering und man muss nicht warten, bis Oma an Weihnachten ein neues 80€ Spiel kauft.


Nintendo hat das viel geschickter gelöst. Die schaffen es, bei jeder Generation wieder von vorne anzufangen – mit Mario, Pokémon, Zelda usw. Kinder wachsen damit auf, bleiben dabei, und selbst wenn sie irgendwann für ein paar Jahre aufhören zu spielen, kommen sie später oft zurück. PlayStation hingegen hat sich komplett auf die erwachsene Zielgruppe fokussiert. Fast alle großen Spiele sind für ein älteres Publikum gemacht – God of War, Last of Us, Ghost of Tsushima, Horizon… alles auf Hochglanz polierte Story-Erlebnisse, aber eben nichts, womit Kinder heute einen emotionalen Einstieg finden würden.

Nintendo hat sich vor allem auf den asiatischen Markt refokussiert weil sie merkten, dass sie in den USA im Konsolenbereich nur noch wenig reißen. Sony hat sich aufgrund der Mobile- und Nintendo-Dominanz größtenteils aus Asien zurückgezogen, die Schließung des kreativen und erfolgreichen Sony Japan Studios war ein Symptom davon. Man hat dort mit der aktuellen Strategie keine Zukunft mehr gesehen.

mMn ist es eher die Art, wie Asiaten ihre Spiele spielen. Entweder man macht das als wöchentliches Event mit Freunden in einem Internetcafe, dann sind MMOs am PC und Mobile Games die dominierenden Spiele. Oder man spielt mal schnell was in der Pause oder während der Zugfahrt, da passt dann Mobile/Switch am Besten. Die wenigsten Asiaten setzen sich zuhause für 2 Stunden hin und spielen ein AAA-Game.


Was man auch nicht unterschätzen darf: Der technische Vorsprung, den PlayStation früher hatte, ist heute kaum noch ein echter Kaufgrund. Klar, die PS5 ist stark – aber für den Großteil der Leute sind die Unterschiede zu Switch 2 oder einem Mittelklasse-PC in ein paar Jahren kaum noch relevant. Die Spiele sehen überall gut aus. Die Zeiten, in denen man wegen „besserer Grafik“ zwingend zur PlayStation greifen musste, sind vorbei.

Und wenn man dann noch bedenkt, dass viele große Sony-Spiele mittlerweile auch auf dem PC erscheinen oder gestreamt werden können, wird es für Außenstehende noch schwerer zu verstehen, warum man überhaupt noch eine PlayStation-Konsole kaufen sollte. Wer die Marke nicht schon kennt oder liebt, wird da kaum noch reingeholt.

Unterm Strich fühlt sich das Ganze für mich so an, als würde PlayStation immer mehr zu einer Art Premium-Nischenprodukt werden. Hochwertig, gut gemacht, mit loyaler Fanbasis – aber nicht mehr relevant für den Mainstream. Und was passiert, wenn diese Fanbasis irgendwann wegbricht oder einfach nicht mehr spielt? Ohne Nachwuchs stirbt so ein Ökosystem irgendwann aus. Nintendo wird weiterleben, einfach weil sie die nächste Generation schon wieder abgeholt haben. Bei PlayStation sehe ich das aktuell nicht.

Vielleicht sehe ich das zu schwarz, aber ich finde, es passt schon alles zusammen. Die Marke ist in einem Alter angekommen, in dem man entweder neu definiert, wofür man stehen will – oder langsam aus der Popkultur verschwindet.

Und jetzt verstehst du langsam, warum Microsoft genau die Stratiegie fährt, die sie aktuell fahren. Jedes Gerät mit einem Display ist eine Xbox und der Gamepass soll eine breite Palette für alle möglichen Arten von Gamern bieten, sodass du nahtlos von ARK zu Among Us zu Fifa zu Fortnite zu Forza zu Genshin wechseln kannst, ohne eine weitere finanzielle 80€ Hürde pro Spiel oder 500€ Hürde pro Hardware zu haben. Microsoft überlässt Sony ihre "Nische" und wechselt auf ein Hybridsystem, um sowohl "Casuals" aus auch "Pro-Gamer" abzuholen.

Der klassische Konsolenmarkt schrumpft seit knapp 15 Jahren. Das Geld wird mit Abos und Live Service Games gemacht. Wenn da eines gut läuft, finanziert es 10 Fehlschläge mit.
 
Und jetzt verstehst du langsam, warum Microsoft genau die Stratiegie fährt, die sie aktuell fahren. Jedes Gerät mit einem Display ist eine Xbox und der Gamepass soll eine breite Palette für alle möglichen Arten von Gamern bieten, sodass du nahtlos von ARK zu Among Us zu Fifa zu Fortnite zu Forza zu Genshin wechseln kannst, ohne eine weitere finanzielle 80€ Hürde pro Spiel oder 500€ Hürde pro Hardware zu haben. Microsoft überlässt Sony ihre "Nische" und wechselt auf ein Hybridsystem, um sowohl "Casuals" aus auch "Pro-Gamer" abzuholen.

Der klassische Konsolenmarkt schrumpft seit knapp 15 Jahren. Das Geld wird mit Abos und Live Service Games gemacht. Wenn da eines gut läuft, finanziert es 10 Fehlschläge mit.

Man fährt die Strategie weil man 80 Mrd in 2 Publisher und Studios verpulvert hat ohne dass es Wachstum bei Konsole oder Gamepass gab. Gamepass wird bei der aktuellen Strategie quasi ignoriert, weil das noch immer nah mit dem Konsolenbusiness verknüpft ist. Verkläre bitte nicht Zeug für andere, wenn du es selbst bist, der nicht wirklich versteht was passiert. So zu tun als hätte MS den absoluten Masterplan, wie das hier immer passiert, ist großer Unsinn...wir können alle die FTC-Mails lesen: die altuelle MS-Strategie ist nicht langfristig geplant, sondern eine weitere Reaktion auf Misserfolg und auch sicher nicht von Phil Spencer erdacht.
 
Also ich lache am meisten über PCler die in Konsolenforen posten. Dicht gefolgt von Leuten die Microsoft Produkte kaufen. :goodwork:

Ich lache am meisten über diejenigen, die anderen keine Spiele gönnen, während sie selbst keine First Party Studio Spiele serviert bekommen :goodwork:

runner-marathon-crawl-9g9u0y3vt1buehd4.gif
 
Man fährt die Strategie weil man 80 Mrd in 2 Publisher und Studios verpulvert hat ohne dass es Wachstum bei Konsole oder Gamepass gab. Gamepass wird bei der aktuellen Strategie quasi ignoriert, weil das noch immer nah mit dem Konsolenbusiness verknüpft ist. Verkläre bitte nicht Zeug für andere, wenn du es selbst bist, der nicht wirklich versteht was passiert. So zu tun als hätte MS den absoluten Masterplan, wie das hier immer passiert, ist großer Unsinn...wir können alle die FTC-Mails lesen: die altuelle MS-Strategie ist nicht langfristig geplant, sondern eine weitere Reaktion auf Misserfolg und auch sicher nicht von Phil Spencer erdacht.

Das Mastermind mal wieder, welches uns allen erklären will, wie das Business läuft, obwohl du absolut keine Ahnung hast xD

Wenn wir uns dann mal daran zurück erinnern, welchen Unsinn du in Sachen FTC / Activision und Co. verzapfst hast, ist es wirklich absolut erbärmlich, dass du dich noch traust darüber zu reden.

:rofl3:
 
Zurück
Top Bottom