1. Juni 2023 – FTC-Deposition
Was Spencer sagte: Unter Eid erklärte er, Xbox habe den Konsolen‑“Krieg” gegen Sony und Nintendo verloren, Call of Duty bleibe für zehn Jahre auf PlayStation, und er habe „keine Liebe für Exklusivtitel“ (kein Interesse daran, Spiele exklusiv zu halten).
• Was die Akten zeigen: Dieselben FTC‑Gerichtsakten enthalten E‑Mails, in denen Microsoft aktiv prüft, große Studios (u. a. Bungie, Sega) zu kaufen, um Game Pass mit Exklusivtiteln zu füttern, und intern diskutiert, Bethesda‑Spiele exklusiv zu machen.
2. 19. September 2023 – Massive Xbox‑Leaks
Was Spencer sagte: Er nannte die versehentlich geleakten FTC‑Dokumente „enttäuschend“ und versicherte, „so viel habe sich geändert“; man solle auf die offiziellen Ankündigungen warten.
• Was die Leaks zeigten: Ausführliche Roadmaps für neue Konsolen‑Refreshes (codenames Brooklin & Ellewood), Controller‑Features, einen Next‑Gen‑Nachfolger für 2028 und sogar Übernahmekandidaten wie Nintendo. Keines davon ist bislang erschienen.
3. 6. Februar 2024 – Internes Town‑Hall‑Leak
Was Spencer sagte: Nach Berichten über Xbox‑Ports auf die PS5 versicherte er intern: „Wir haben keine Pläne, die Konsolenherstellung einzustellen – Hardware bleibt zentral.“
• Was folgte: Öffentlich drängte Microsoft verstärkt Cloud‑Gaming (xCloud) und Abo‑Dienste, während konkrete Hardware‑Initiativen (Slim‑Modelle, Pro‑Upgrades) ausblieben.
4. Mai 2024 – „Keine roten Linien“ für Xbox‑Spiele auf PS5/Switch
• Was Spencer sagte: Im Bloomberg‑Interview: „Ich sehe keine roten Linien, unser Katalog darf auf PS5 und Nintendo Switch erscheinen.“
*Frühere Position: Xbox‑PR hatte stets betont, First‑Party‑Titel blieben exklusiv auf Xbox/PC.
5. September 2024 (PAX West) – Reue über Exklusiv‑Fehlentscheidungen
Was Spencer sagte: „Einer der schlechtesten Entscheidungen war, Destiny und Guitar Hero nicht exklusiv zu sichern.“
• Frühere Haltung: Er hatte Exklusivtitel als unwichtig abgetan („no love for exclusives“).
*Kommentar: Erst Downplay, dann Heulen über verpasste Exklusiv‑Chancen. ([PC Gamer][2])
6. Q1 2025 – Series S Parity‑Klausel
Was Spencer sagte: „Wir zwingen Entwickler weiterhin, Series S und Series X gleichwertig zu unterstützen – daran ändert sich nichts.“
• Wegen knapper RAM‑ und Bandbreiten‑Specs fehlt AAA‑Titeln oft die nötige Performance auf Series S; Devs klagen über unverschämte Anforderungen.
*Kommentar: Gute Absicht („Feature‑Parity“) vs. Hardware‑Limit und Entwickler‑Frust. ([gamerant.com][7])
Nochmal zusammengefasst:
• November 2020 – Sega
Spencer schrieb in einer E‑Mail an Satya Nadella und Amy Hood, man solle Gespräche über den möglichen Kauf von Sega aufnehmen, weil Segas Spiele‑Portfolio „Xbox Game Pass on- und off‑Console beschleunigen“ würde. ([The Verge][1])
• April 2021 – Sega, Bungie, Zynga, IO Interactive
Ein internes Merger‑Review‑Dokument listete diese vier Studios als „Key Targets“ für Übernahmen, um Game Pass weiter mit First‑Party‑Titeln zu stärken. ([The Verge][1], [Wikipedia][2]
• März 2021 – ZeniMax‑Exklusivität
Kurz nach Abschluss der \$7,5 Mrd.‑Übernahme von ZeniMax beschloss Spencer in einem Management‑Meeting, alle ZeniMax‑Spiele als Xbox‑Exklusivtitel zu halten. ([Reddit][3])
• Juni 2023 – Elder Scrolls VI & Bethesda‑Exklusivität
In der FTC‑Verhandlung sagte Spencer öffentlich, er habe „keine Liebe für Exklusivtitel“. Gleichzeitig zeigte ein interner E‑Mail‑Thread, dass man – nachdem man Bethesda gekauft hatte – plante, The Elder Scrolls VI exklusiv auf Xbox/PC zu bringen und Bethesda‑Games von GeForce Now zu nehmen. ([Wikipedia][2])
• Juni 2023 – Bungie, Sega & IOI erneut
Dieselben FTC‑Unterlagen enthüllten, dass Microsoft unter Spencers Führung aktiv prüfte, Bungie, Sega und IO Interactive zu übernehmen, sowie Minecraft Dungeons kurzzeitig exklusiv zu machen (dann aber verworfen). ([Wikipedia][2])
• September 2023 – Nintendo & Valve
Ein Mega‑Leak unredigierter FTC‑Dokumente zeigte Roadmaps, in denen Nintendo und Valve als potenzielle Übernahmekandidaten auftauchten, plus Pläne für neue Xbox‑Refresh‑Modelle (codenames „Brooklin“ & „Ellewood“). ([WIRED][4])
• Februar 2024 – Xbox‑Spiele auf PS5/Switch
Im Verge‑Interview erklärte Spencer: „Ich sehe keine roten Linien – unser Katalog darf auf PS5 und Nintendo Switch erscheinen.“ Damit brach er mit der früheren Maxime, First‑Party‑Spiele exklusiv zu halten. ([The Verge][5])
• Dezember 2024 – Weitere Akquisitionen in Aussicht
In einem Polygon‑Interview ließ Spencer durchblicken, dass nach dem Activision‑Deal auch künftig kleinere Studios ins Visier kämen, man aber keine „Mega‑Mega‑Übernahme“ wie Activision plane. ([Polygon][6])
• November 2024 – Persistenter Akquisitionsfokus
Laut Bloomberg ist Spencer weiterhin aktiv auf der Suche nach Übernahmekandidaten, um Xbox Game Pass und Cloud‑Gaming mit exklusiven Inhalten zu befeuern. ([Bloomberg][7])
—
**Kurzkommentar:**
Spencers Roadmap pendelt zwischen der öffentlichen Beteuerung, Exklusivität sei unwichtig, und internen Strategien, massiv in exklusive Inhalte und Studio‑Zukäufe zu investieren. Diese Diskrepanz zieht sich von 2020 bis heute durch alle Leaks und offiziellen Statements.