Einflüsse und Auswirkungen von Videospielen - Wie weit dürfen sie gehen?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gelöschtes Mitglied 51484
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
G

Gelöschtes Mitglied 51484

Guest
Thread-Ersteller
Ich hatte mit meinem Schatz am Wochenende eine dreistündige Diskussion. Grund dafür war der Teaser von Resident Evil VII.
Die Aussage "Ich find' das total geil!" (bezogen auf die Tatsache, dass man sich von einem solchen Spiel bewusst in Panik und Angst versetzen lässt und das gerne so intensiv wie möglich erleben möchte) stand der Aussage gegenüber, dass so etwas für die menschliche Psyche "nicht ungefährlich" und "bedenklich" ist. Besonders durch die Einbindung von VR könnte dieses unnatürliche Forcieren von Angstzuständen auf Dauer zu belastend sein und dadurch die Emotionen sowie die Wahrnehmung einer Person anhaltend beeinflussen.


Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Es soll dabei nicht nur um den oben genannten Titel gehen, sondern vielmehr allgemein darüber diskutiert werden. Dabei könnt ihr euch gerne auf alle möglichen Spiele, die VR-Thematik oder auch die Auswirkungen von Videospielen, die auf euch persönlich zutreffen, beziehen.

Ich freue mich schon auf eure Resonanz und eure Meinungen :-)
 
Bin eh der Horror freak.
Ein Horror Spiel mitten drinn anstatt nur Zuschauer, ist für mich ein Traum.
Klar das es mit der Brille viel emotionaler wirkt.Was ich auch gut finde.
Auch wenn ich weis,ich kann danach nicht schlafen ^^
Aber das wird mich nicht denn Alttag beeinträchtigen.
 
also sobald man nicht unter 18 ist. wegen meine schlauen verwandten bin ich dank resident evil 1u2 immer noch traumatisiert und kann es heute immer noch nicht richtig spielen xD sonst sollten horrorspiele keine probleme machen eigentlich.

bei VR habe ich aber auch bedenken. werde glaub nie horrorspiele mit VR spielen :)
 
Also ich glaube ja, dass es schon gefährlich für nen gewissen Klientel der Zocker sein kann! Man darf nicht vergessen, dass man bei VR ja sein Gehirn glauben lässt, man wäre in jener Welt drinnen! Im Unterbewusstsein kann es die Psyche durchaus angreifen!
Aber ich sehe VR generell noch etwas skeptisch, auch die Tatsache, dass man Seekrankheit-Effekte bekommen kann, wenn man in einer realistischen umgebung mit Horizont läuft ohne dass man die Beine bewegt!

Ich selber lasse erstmal Betatesten und kauf es mir erst, sobald sich die Technik gebessert hat und die etwaigen Nebenwirkungen beseitigt wurden!
Auch stört es mich irgendwie Elektrozeugs um mein Gehirn zu tragen.... Zu Gefährlich mMn :angst2:
 
Genau daran habe ich bei der RE7 demo auch gedacht. Das wäre schon eine sehr intensive VR Erfahrung. Ich habe vor ein paar Wochen einen Bericht zu Horror in VR gelesen. Gerade da müssen die Entwickler schon aufpassen. Bei Soma in VR würde ich wahrscheinlich einen Herzinfarkt bekommen.

Grundsätzlich halte ich es weder für gefährlich noch für bedenklich. Wer das spielt den interessiert das Genre auch. Und wen das belastet der spielt dann auch nicht weiter.
Im schlimmsten Fall erschreckt man sich macht das Spiel aus und nie wieder an.
 
Kommt wie immer auf den Menschen an.
Meine Liebste kann Horror nur begrenzt ab. Fand es aber sehr unterhaltsam mir zuzusehen wie ich bei Alien Isolation geschwitzt habe. Sie selbst könnte dies aber nie spielen.

Ich selbst würde Spiele wie Alien Isolation, P.T. oder RE7 erst testen. Alien Isolation und P.T. zerrten schon ziemlich an meinen Nerven, gar nicht vorzustellen wie es mit VR wäre.
Aber hier sehe ich die Gewöhnung als einfaches Hilfsmittel.
 
Wenn schon paar bei Resi. 7 bei der Demo schiss hatten,sollten das nicht mit Brille zocken.
Die Schockmomente sind viel intensiver und somit ist das Herzinfarkt Risiko größter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem es zu gruselig ist, der soll es halt net spielen. Ich fühl das Problem nicht.
 
Ich würd das Problem jetzt nicht auf Horrorspiele generell beziehen, aber ich denke, mit VR-Brillen (und vor allem wenn die Technik dieser noch fortgeschrittener wird), werden schon einige Fälle von Spielern auf uns zukommen, die 24/7 diese Brille benutzen und dann am Ende unter leichtem Realitätsverlust leiden.
Ich könnte mir zumindest vorstellen, dass man sich in dieser VR-Illusion deutlich leichter verlieren kann, als vor einem Bildschirm.

(Klingt jetzt total konservativ, aber eigentlich freue ich mich auch auf VR. Ich denke halt nur, dass es da einige Extremfälle geben wird, die früher oder später Aufsehen erregen werden.)
 
VR-Spiele werden einfach anders designed werden. Wenn Grusel viel krasser wirkt, muss man den Grad an Horror eben anpassen. Vielleicht reichen dann schon dezentere Effekte aus, um eine ähnliche Wirkung mit intensiverem Immersionsgefühl zu erzielen.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass dadurch die BPjM wieder verstärkt auf den Plan treten wird und unter Umständen sogar neu konzipiert werden muss. Oder gibt es bereits eine Institution, die sich über die Tätigkeitsbereiche der oben genannten Prüfstelle hinaus mit dieser Thematik beschäftigt?
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass dadurch die BPjM wieder verstärkt auf den Plan treten wird und unter Umständen sogar neu konzipiert werden muss. Oder gibt es bereits eine Institution, die sich über die Tätigkeitsbereiche der oben genannten Prüfstelle hinaus mit dieser Thematik beschäftigt?

Glaub ich irgendwie garnicht! Dazu sind Gewalt & Sex zu "in" heutzutage ...
 
Naja, jemand der grundsetzlich auf Horror steht, wird VR ausprobieren und dann für sich selbst entscheiden können, ob es für ihn zu heftig ist und jemand der schon mit normalen Horrorfilmen Schwierigkeiten hat, wird es erst gar nicht ausprobieren wollen oder spätestens nach dem ersten Schockmoment davon ablassen.

Ich persönlich freue mich total drauf, Horror Games in VR spielen zu können, ich hatte aber auch schon unzählige Träume, die jedes Horrorspiel wie Kindergarten wirden lassen.^^
 
Horrorspiele in VR = ohne mich.

Jetzt aber zu sagen wegen VR kann man Schäden wie Realitätsverlust bekommen und spiele müssen intensiver geprüft werden, kann ich nicht teilen.

Sonst müssen bald auf den Spielhüllen stehen:

Ab 12 Jahren auf Röhre 55 cm
Ab 16 Jahren auf Full HD 40"
Ab 18 Jahren auf Full HD 55"
Indiziert auf UHD ab 55"
Beschlagnahmt auf VR

Wie möchten sie spielen?
 
Horrorspiele in VR = ohne mich.

Jetzt aber zu sagen wegen VR kann man Schäden wie Realitätsverlust bekommen und spiele müssen intensiver geprüft werden, kann ich nicht teilen.

Sonst müssen bald auf den Spielhüllen stehen:

Ab 12 Jahren auf Röhre 55 cm
Ab 16 Jahren auf Full HD 40"
Ab 18 Jahren auf Full HD 55"
Indiziert auf UHD ab 55"
Beschlagnahmt auf VR

Wie möchten sie spielen?

Ist zwar amüsant dargestellt, im Netz gibt es aber bereits mehrere Stimmen, die diesbezüglich laut werden. Wenn ich mich nicht täusche, hat zum Beispiel auch Shuhei Yoshida angemerkt, dass man wohl das Rating-System überarbeiten müsse.
 
Glaub ich irgendwie garnicht! Dazu sind Gewalt & Sex zu "in" heutzutage ...

Es geht nicht nur um die reine Gewalt an sich, sondern um die Dimension. Es ist von der Immersion her ein größerer Schritt, als von 2D zu 3D.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass dies unter Umständen zur größeren Debatten führen wird, wie damals vor ca. 10-15 Jahren. Nicht wegen der Grafik, sondern weil hier die Grenzen zwischen Realität und Videospiel weiter verschwimmen. Davon haben einfach noch zu viele Menschen Angst, da dies mit negativen geistigen Entwicklungen an dem Spieler verbunden werden wird.
Es wird also eine Zeit brauchen, bis diese Schwelle von Allen überwunden wird.
 
Es geht nicht nur um die reine Gewalt an sich, sondern um die Dimension. Es ist von der Immersion her ein größerer Schritt, als von 2D zu 3D.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass dies unter Umständen zur größeren Debatten führen wird, wie damals vor ca. 10-15 Jahren. Nicht wegen der Grafik, sondern weil hier die Grenzen zwischen Realität und Videospiel weiter verschwimmen. Davon haben einfach noch zu viele Menschen Angst, da dies mit negativen geistigen Entwicklungen an dem Spieler verbunden werden wird.
Es wird also eine Zeit brauchen, bis diese Schwelle von Allen überwunden wird.
Ja, aber früher waren die hiessigen Behörden auch viel prüder! Wir leben in einem Zeitalter, wo jeder 8 Jährige jederzeit mit seinen Smartphone Pornos anschauen und teilen kann, das juckt ja auch niemanden!
Es muss erst etwas passieren, z.B. dass mehrere Leute am VR "hängenbleiben", dann switcht man von den üblichen Warnung-Bildschirmen beim Spielstart vlt. doch auf drastischere Dinge ...
 
Habe ein bisschen im Netz recherchiert und entdeckt, dass VR auch für das Therapieren von PTSD Verwendung findet. Es scheint (zumindest laut web) also tatsächlich einen nachgewiesenen Effekt und eine messbare Wirkung erzielen zu können, wenn es gezielt angewandt wird.
Wer weiß... vielleicht müssen die Entwickler auch künftig medical staff rekrutieren und in den credits listen, bevor sie ein VR Spiel auf den Markt bringen dürfen...
 
Zurück
Top Bottom