PlatformWAR PC vs. Konsole - Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dann verwechsle ich dich glaub ich mit Jemanden... aber es gibt keinen Anderen mit diesem Avatar. Kann es sein, dass du diese Dolphin Emulator nutzt und Bilder dazu gepostet hast? Xenoblade Chronicles vielleicht? Bin mir jetzt nicht so sicher, weil ich da mein Gehirn normalerweise abschalte, wenn diese HD Dolphin > WiiU/Wii-Debatten beginnen.

Nein habe ich nicht, Xenoblade Chronicles habe ich auf der Wii U nachgeholt. Ich nutze auch keinen Dolphin Emulator weil ich Grundsätzlich nicht mehr am PC zocke.
 
Gamestop jetzt weltweit also illegal :banderas:
Nur komisch das sie ne großen Teil dazu beigetragen haben das die ONE keine gebrauchtspiel Sperre mehr hat, da sie MS gedroht haben das sie keine ONE Konsolen in ihren Märkten verkaufen werden sollten sie es durchziehen :nix:
 
Sony ist ja auch nur zurückgerudert damals. Gebrauchtspielesperre war bei denen ein Thema. Der Shitstorm im Internet hat sie aber dazu bewegt, diesen Plan zu streichen.
 
Wie seid ihr denn zu Videotheken eingestellt?

@punished snake

damit hat er alles andere als unrecht.
 
Gamestop jetzt weltweit also illegal :banderas:
Nur komisch das sie ne großen Teil dazu beigetragen haben das die ONE keine gebrauchtspiel Sperre mehr hat, da sie MS gedroht haben das sie keine ONE Konsolen in ihren Märkten verkaufen werden sollten sie es durchziehen :nix:

Gebrauchtspiele sind den Publishern halt ein Dorn im Auge, mal schauen wie der nächste Versuch aussieht diese zu unterbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber niemals so, wie ursprünglich z. B. von MS vorgesehen (Vollpreis ohne Weiterveräußerung) - das wird nur über eine totale Marktöffnung samt knüppelhartem Wettbewerb funktionieren. Wenn man für 40/50/60/70 $ Titel die Verkaufsmöglichkeit streicht, wird die Branche zusammenbrechen. Auf dem PC hat sich das ja auch nicht per se wegen Steam als Plattform (mal abgesehen von den Sales), sondern wegen der Masse an Key-Händlern durchgesetzt. Wer Witcher 3 für 25€ bekommt, dem kann es egal sein, dass es auf ewig an seinen Account gebunden ist. Wer Dafür gewzungenermaßen 70 € hinlegt und es für immer behalten muss, der überlegt genau, ob er Geralt wirklich braucht.

Da hast Du natürlich recht. Aber die Publisher werden es den Kunden schon schmackhaft machen. Hat bei PS+ und Remastered ja auch geklappt. Die Kundschaft muss nur vernünftig erzogen werden :)
 
Märchenstunde am heiligen Sonntag.

wieso märchenstunde

Kurz vor dem Launch der PlayStation 4 am 29. November 2013 hat Sony die Nutzungsbedingungen für das PlayStation Network geändert. Der Verkauf von gebrauchten Spielen ist plötzlich verboten. Noch auf der E3 wurde das von Sony ganz anders dargestellt. Ein weiterer Punkt: Die User-Überwachung.

PS4 Spiele-Weiterverkauf verboten
Am 29. November 2013 wird die PS4 veröffentlicht, rund zwei Wochen vor dem Release hat Sony jetzt überraschend die Softwarenutzungsbedingungen für das PSN überarbeitet. Die Änderungen dürften nicht allen Spielern gefallen. Wichtigster Punkt: Absatz 7.1 verbietet de facto den Weiterverkauf von gebrauchten Spielen. Dabei hatte Sony noch auf der E3 getönt, wie einfach der Verkauf von Gebrauchtspielen sei und damit dem großen Konkurrenten Microsoft medienwirksam demonstriert, wie man die Zielgruppe glücklich macht. In den neuen Nutzungsbedingungen heißt es jedoch unter der Überschrift "Weiterverkauf": "Sie dürfen weder Disc-basierte Software noch Software-Downloads weiterverkaufen, insofern dies nicht ausdrücklich von uns autorisiert wurde. Ist der Herausgeber ein Drittanbieter, so wird zusätzlich von diesem Drittanbieter eine Erlaubnis benötigt." Die Nutzungsbedingungen gelten für PS one, PlayStation 2, PlayStation Portable-, PlayStation 3, PlayStation Vita und PlayStation 4 Systeme.
es war geplant davon kann man ausgehen ansonsten hätte man in den rgp direkt von digitalen verkäufen gesprochen nicht von allen games

mittler weile hat man den text geändert
7. Weiterverkauf
7.1. Sie dürfen weder Disc-basierte Software noch Software-Downloads weiterverkaufen, insofern dies nicht ausdrücklich von uns autorisiert wurde. Ist der Herausgeber ein Drittanbieter, so wird zusätzlich von diesem Drittanbieter eine Erlaubnis benötigt.
 
Es stand definitiv zur Debatte, das kann keiner abstreiten. MS hat damit angefangen, aber nach einem Shitstorm der sich gewaschen hat mächtig zurückgerudert. Sony hat sich dazu anfangs auch recht bedeckt gehalten und keine eindeutigen Aussagen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom