penner223
L10: Hyperactive
- Seit
- 27 Jan 2002
- Beiträge
- 1.414
Bin ich der einzige der eine gewisse Müdigkeit und Kreativlosigkeit in der gesamten Spielebranche verspürt? Damit ist jeder Hersteller gemeint und sogar auf dem PC herrscht totale Ebbe.
Wo ist denn die Risikobereitschaft der Hersteller geblieben? Wo sind neue IP´s? Indie Hersteller sind ja ganz nett doch sind deren Projekte was den Umfang angeht doch oftmals sehr begrenzt. Natürlich gibt es heute viele Browsergames und Handygames, hunderte davon umsonst, aber ist das wirklich der Grund warum bei so vielen grossen herstellern nichts mehr geht?
Ich sehe dauernd dieselbe Art von Actiongames, alle paar Jahre gibt es nun Remakes von Spielen die gerade mal 3-5 Jahre alt sind. Japan ist total tot was Konsole angeht. Ich war total geflasht letztes Jahr und was die Verkaufszahlen angeht hab ich echt gehofft das die Playstation 4 wieder sowas wird wie die PS1/PS2. Die Anzahl der Titel die Sony damals binne n kurzer Zeit versprach...davon sind wir weit entfernt. Nintendo? Alle 10 Jahre ein bombastisches Metroid oder Zelda ist eindeutig zu wenig. Auch Mario wird mir viel zu ausgeschlachtet, und das sage ich als Jump´n Run fan.
Multi und Remakes bekannter Titel wo man hinschaut. PC? Strategieperlen wie Age of Empires werden eingestellt und ganze Studios geschlossen(kann man auf diverse Titel/Studios übertragen). Die Fans erwarten seit zig Jahren Half-Life 3? Was kommt? Nix. Wie kann man den richtigen Zockern nur so massiv in den Arsch treten? Egal welche Plattform. Dafür werden die Zahlen hinter altbekannten Titeln immer grösser.
Japan? Die grossen Studios dort sind sowas von am Ende und konzentrieren sich grösstenteils auf den mobilen Markt. Und das oftmals mit alten seit zig Jahren bekannten Titeln von der Konsole.
Also mit einer ständigen Erhöhung der zahlen hinter einem Titel und mit der den Rest überlassen wir den Indies Mentalität können die mich alle kreuzweise.
Wo ist denn die Risikobereitschaft der Hersteller geblieben? Wo sind neue IP´s? Indie Hersteller sind ja ganz nett doch sind deren Projekte was den Umfang angeht doch oftmals sehr begrenzt. Natürlich gibt es heute viele Browsergames und Handygames, hunderte davon umsonst, aber ist das wirklich der Grund warum bei so vielen grossen herstellern nichts mehr geht?
Ich sehe dauernd dieselbe Art von Actiongames, alle paar Jahre gibt es nun Remakes von Spielen die gerade mal 3-5 Jahre alt sind. Japan ist total tot was Konsole angeht. Ich war total geflasht letztes Jahr und was die Verkaufszahlen angeht hab ich echt gehofft das die Playstation 4 wieder sowas wird wie die PS1/PS2. Die Anzahl der Titel die Sony damals binne n kurzer Zeit versprach...davon sind wir weit entfernt. Nintendo? Alle 10 Jahre ein bombastisches Metroid oder Zelda ist eindeutig zu wenig. Auch Mario wird mir viel zu ausgeschlachtet, und das sage ich als Jump´n Run fan.
Multi und Remakes bekannter Titel wo man hinschaut. PC? Strategieperlen wie Age of Empires werden eingestellt und ganze Studios geschlossen(kann man auf diverse Titel/Studios übertragen). Die Fans erwarten seit zig Jahren Half-Life 3? Was kommt? Nix. Wie kann man den richtigen Zockern nur so massiv in den Arsch treten? Egal welche Plattform. Dafür werden die Zahlen hinter altbekannten Titeln immer grösser.
Japan? Die grossen Studios dort sind sowas von am Ende und konzentrieren sich grösstenteils auf den mobilen Markt. Und das oftmals mit alten seit zig Jahren bekannten Titeln von der Konsole.
Also mit einer ständigen Erhöhung der zahlen hinter einem Titel und mit der den Rest überlassen wir den Indies Mentalität können die mich alle kreuzweise.
und am ehesten noch einige WiiU-Titel wie X oder FE x SMT, aber viel bleibt da nicht mehr für mich.

Heute ist vom Premium/Outer Space-Image nicht so viel übrig geblieben. Auch wenn das imo eine starke Verbesserung darstellt, sie haben die Kehrtwende gemacht.