Kaufsucht!?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Marmul
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Marmul

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
23 Dez 2011
Beiträge
4.056
Xbox Live
PSN
Habe mich gerade gefragt ob ich kaufsüchtig bin, oder ob mich gewissen Dinge einfach interessieren. Ich kaufe vielleicht einmal im Jahr einen neuen TV, ein neues Handy, ein iPad, alle Konsolen und Handhelds.. Diese Dinge nutze ich alle mehr oder weniger, beschäftige mich also intensiv damit, ist quasi mein Hobby. Andere Dinge wie Klamotten etc.. werden normal konsumiert, mal teures, mal günstiges, was gebraucht wird, und was gefällt. Finanziell habe ich mich deswegen noch nie übernommen, kaufe also nur, wenn die Kohle da ist, sparen könnte man ohne dem Zeug allerdings natürlich mehr.

Sprich, irgendwie bin ich Technikgeil. Kann man aber deswegen schon von Kaufsucht reden, oder ist die Kaufsucht ein ganz anderes Kaliber in der Form von einem regelrechten Zwang, an nichts anderes Denken können etc..? Wo fängt sie an, die Kaufsucht? Ich würde mein Kaufverhalten als verschwenderisch bezeichnen, aber gefährdet sehe ich mich nicht. Ich würde mich dann z.B. als gefährdet sehen wenn ich mir diese Dinge nicht mehr leisten könnte, meine Interessen aber die gleichen wären?

Aktuell z.B. hab ich mir ein Note 2 gekauft, obwohl ich ein Note 1 besitze. Die Unterschiede sind jetzt nicht soo bahnbrechend, aber dennoch musste ich die neue Kiste kaufen. Warum? Habe kein S3 etc.. bin also bei meinem Lieblingsmodell geblieben, hatte nur Bock auf was neues, und beim MM Angebot mit dem 100 Euro Gutschein empfand ich als guten Preis.. Auf der einen Seite denke ich mir, was man mit den 625 Euro nicht alles hätte machen können, auf der anderen Seite hätte mich für die Kohle nur z.B. ein Urlaub interessiert, der aktuell eh nicht drin ist, wegen der Arbeit. Aber mich interessiert sonst eigentlich nicht viel. Wie ist es bei euch? Habt ihr auch manchmal das Gefühl Kaufsüchtig zu sein? Seid ihr es vielleicht wirklich? Oder gehts euch nur wie mir, gewisse Dinge in einem nicht mehr normalen Maße einfach haben zu müssen?
 
Naja es spricht schon sehr stark dafür das du irgendwie Süchtig bist. Du brauchst einfach nur gucken ob es einen emotionalen und oder psychologischen Effekt bei dir hat.
Kaufst du z.b. bevorzugt dann wenn du gestresst bist oder dich nicht so gut fühlst.
Haben die Sachen die du kaufst wirklich einen Nutzen für dich, bereichern sie dein Leben irgendwie wirklich oder willst du sie einfach nur haben.
Ansich finde ich es gut wenn man Geld hat und es ausgibt, aber gerade Elektro Sachen in rauen Mengen zu kaufen ist einfach nur Energieverschwendung, vor allem wenn man sie nicht wirklich nutzt.

Ich wiederspreche xXnasdaqXx das es nur von der finanziellen Situation abhängt, im Grunde sogar garnicht.
Wenn ich z.b. reich wäre und mir jeden Tag Koks kaufen kann und das auch tue, bin ich trotzdem davon abhaenig.
Oder wo ich z.b. vielleicht noch am ehsten zu neige, abhänigkeit was den Computer anbelangt.. nur weil ich mir Internet und Computer leisten kann, heißt das nicht das ich nich vielleicht eine gewisse Sucht oder Abhängigkeit habe.

Naja die meisten Menschen haben aber unglaublich viele Abhänigkeiten.. ganz einfach zu testen ist das wenn du sagst du verzichtest einfach mal einen Monat dadrauf. Wenn du es ohne Ringen einfach so machen kannst, dann bist du nicht abhänig.. wenn du dir immer wieder Gedanken dadrüber machst, doch etwas zu kaufen.. dann bist du abhängig. ;)

Es kann auch sein das du einfach Technik kram gern hast.. mit unter ist das ein sehr schmaler Grad. Im Grunde kannst nur du selbst in dich hinein schauen und gucken ob in deiner Psyche eine Obession vorliegt oder du einfach nur gefallen empfindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
jedes jahr nen neuen fernseher find ich schon etwas komisch.

und was ist mit dem note1?
wird das behalten?


ne idee, was man mit 625€ machen könnte: für die zukunft sparen. ;)
bausparverträge, altersvorsorge o.ä.
 
solange es dir finanziell gut geht, sehe ich das nicht als sucht.
das eine hat mit dem anderen ja nicht wirklich was zu tun. :wink2:

Wann ist denn das Glücksgefühl am größten? Bei der Entscheidung es zu kaufen, also vor dem Kauf selbst? Haste nach dem Kauf eventuell Schuldgefühle? Verliert das Produkt seinen Reiz sehr schnell und muss durch einen neuen Reiz (neues Produkt) ersetzt werden?

Naja... ne genaue Trennlinie für Sucht oder nicht Sucht gibt es nicht. Wenn dich dein Verhalten aber in irgendeiner Weise belasten sollte (meine damit nicht finanziell), dann mach was dagegen. :)
 
drogensucht ist dann halt nochmal ne andere hausnummer. eigentlich kann man recht einfach herausfinden ob man süchtig ist. könntest du drauf verzichten dir jedes jahr einen neuen TV zu kaufen? ja - du bist nicht süchtig. nein - glückwunsch, du bist süchtig, was aber überhaupt keine rolle spielt, da du dir diesen luxus leisten kannst.

laut meinen freunden bin ich sportwetten / glücksspielsüchtig. ich schmeiß bei jeder gelegenheit geld in so einen spielautomat. jedoch keine 50€ sondern vielleicht 2€. alleine das sehen meine freunde als sucht. ich höre aber, nachdem ich die 2€ verzockt(oder ein paar € gewonnen habe), auf zu spielen. ein süchtiger, laut meiner definition, würde aber weiterspielen.
 
drogensucht ist dann halt nochmal ne andere hausnummer. eigentlich kann man recht einfach herausfinden ob man süchtig ist. könntest du drauf verzichten dir jedes jahr einen neuen TV zu kaufen? ja - du bist nicht süchtig. nein - glückwunsch, du bist süchtig, was aber überhaupt keine rolle spielt, da du dir diesen luxus leisten kannst.
wie gesagt, eine Sucht hat mit Geld nicht viel zu tun (kann einen weiteren negativen Effekt haben), aber so ne Sucht kann auch mit starker Unzufriedenheit bis hin zu Depressionen führen und vieles mehr im Leben negativ verändern. Ein "solange du es dir leisten kannst süchtig zu sein, ist alles gut", ist eben völlig verkehrt.
 
ja und wenn sein verhalten jetzt selbst als sucht zu bezeichnen wäre, in wie weit schadet sie ihm? nach seinem post zu urteilen kann er sich das leisten. auch schreibt er nicht, dass er die ganze zeit dran denken muss etwas zu kaufen.

wenn er jetzt sein bankkonto überziehen würde und die arbeit schwänzen würde um shoppen gehen zu können, ja das wäre für mich sucht.
 
Hm....
Ich kauf mir auch immer mal was....aber jedes jahr ben tv find ich absolut übertrieben :ugly:
 
ja das mit den TVs lässt mich auch ein bisschen schmunzeln. steigerst du dich dann immer in der größe oder warum ein neuer TV?
 
Ja, jedes Jahr einen TV zu kaufen ist etwas komisch. Die Frage nach der Sucht definiert sich wie schon oben beschrieben danach, ob dir der Kauf ein kurzfristiges Glücksgefühl beschert welches innerhalb kurzer Zeit wieder dahin ist und du kaufst das nächste.

Ich hatte auch eine Zeit lang zum Beispiel den Drang jedes neue und gute Game für XBox und PS3 zu kaufen. Hatte aber eigentlich gar nicht die Zeit die auch richtig zu spielen. Aber kurz vor Release war der Drang recht groß das jetzt haben zu müssen. Das ist sicher kritisch. Ist inzwischen zum Glück nicht mehr der Fall und wenn dann bei Spielen wie Halo oder Borderlands die ich auch echt zocke.

Außerdem haben die meisten irgendeine Sucht. Nur sollte einem diese nicht schaden. Ich mein, echt viele incl. mir hängen echt ständig hier auf cw rum. Das ist doch auch irgendwie Sucht ständig zu schauen was so auf der Seite passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du nich mehr weißt, wohin mit deinen "alten" Sachen, wär ich ja gerne bereit das ein oder andere abzunehmen ^^

Ich kaufe aber auch viel. Oft wenns mir gerade schlecht geht weil ich ne Prüfung verhauen habe oder ähnliches. Auch wenn ich betrunken nach Hause komme. Amazon machts einem einfach zu einfach - ich hab noch so viele Bücher rumliegen, die noch nicht gelesen habe, T-Shirts, die ich noch nicht getragen habe, Platten, die ich noch nicht gehört habe..aber die Türklingel und das schöne, große Paket und der Geruch von Neuem ist einfach zu schön! ;)
 
Also ich habe keine Depressionen oder fühle mich nach nem Kauf besser oder schlechter wegen des Konsums ansich. Ich freue mich eher wenn eine Sache so ist, wie ich es mir vorgestellt habe und ich zufrieden damit bin. Sicherlich, bzw. leider nicht wie ein kleines Kind, sondern betrachte die Sache eher nüchtern. Naja, Fakt ist, ich spiele damit wirklich lange rum, und nutze dieses Zeug auch. Ich möchte hier einfach das Neueste haben, damit meine ich aber nicht irgendwas neues, sondern das für mich beste Produkt, wie eben ein Note 2 oder ein iPad3. Jedes ist für sich gesehen die Referenz, und deswegen für mich die beste Wahl, obwohl man auch mit anderen Geräten glücklich werden kann. Also es ist vermutlich wirklich der Reiz bei mir, die technisch interessantesten Produkte rauszusuchen.

Beim TV natürlich ähnlich. Da steigert man sich immer weiter, wenn mal was nettes angeboten wird, wird sich im HiFi Forum eingelesen und eingekauft, wenn es gut ist. Ich denke da gibts heutzutage aber viele, die wirklich oft das neuste Zeug kaufen und haben müssen. Ich weiß nicht was es ist, aber laut Definition ist es vermutlich keine klassische Kaufsucht, da ich mich nach irgendeinem Kauf nicht besser fühle, oder den Drang habe etwas zu kaufen, wenn es mich nicht anspricht und es z.B. eh nichts besseres gibt.
 
Also ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich lange kein Spiel gekauft habe, dann machts irgendwie glücklich, sich mit der Auswahl zu beschäftigen und es schließlich auch zu kaufen. So nach dem Motto jetzt gönne ich mir mal was. Meistens sinds dann irgendwelche 15€ Spiele bei Zavvi.
Ansonsten gönne ich mir im Jahr schon einmal auch was größeres Elektronisches, auch nach dem Prinzip der Belohnung.
 
LOL. Irgendwo müssen meine mobilen Geräte doch rein! :lol:

wenn du es dir WIRKLICH leisten kannst, dann spricht nix dagegen.

Haste halt nen dekadenten lebensstil :nix:

Aber wie viel kohle verdienst du dass du die alle 4 Jahre nen neuwagen leisten kannst und dann noch sämtlichen technikscheiss......

wenn ich mir solche kommentare ansehe:
http://www.consolewars.de/messagebo...Z-T2-Umfrage?p=4344308&viewfull=1#post4344308

und wieder sehe dass du dir ein völlig unnützes luxusgerät holst...naja...vielleicht wirklich kaufsucht.

Hoffe dein Kontostand ist noch im schwarzen bereich :oops:

Wohnst du noch zu hause oder wie kannst du dir so viel leisten?
 
http://www.psychosomatik.uk-erlangen.de/e1846/e123/e626/e634/e639/inhalt640/GermanCBS.pdf

Sieht für mich auch nicht wie eine Kaufsucht aus. Vielleicht ist Dein Verhalten aber Ausdruck einer Geschlechtsidentitätsstörung? Du wünschst Dir heimlich eine Frau zu sein, zeigst das charakteristische Verhaltensmuster (exzessives Shoppen), lässt aber unbewusst nur Inhalte zu (Technik), die es Dir ermöglichen, den verbotenen Wunsch vor Dir selbst zu verbergen. Für die Auflösung dieses Konflikts gibt es nur eine Möglichkeit: ab unters Messer. Wenn Du dann immer noch Fernsehgeräte anschaffst wie Frauen Schuhe, war es vielleicht doch eine Kaufsucht. :goodwork:
 
Zurück
Top Bottom