Fußball WM 2014 Qualifikation

auch wenn ich mit dieser Meinung wohl alleine dastehe, aber:

Soo schlecht fand ich die Leistung der DFB-Elf gar nicht mal. Ich finde es gab durchaus einige Angriffe/Aktionen, die prinzipiell vom Grundsatz her sehr gut aussahen und clever gedacht waren, wo aber leider das letzte Fünkchen Präzision gefehlt hat und der letzte Pass daneben ging aufgrund von falschen Laufwegen/Uneingespieltheit etc. Aber genau DAS wird ja in der Vorbereitung optimiert und trainiert werden und dann sieht die ganze Sache imo schon deutlich besser aus - sowohl defensiv als auch offensiv. Hinzu kommt noch, dass wohl wirklich einige eher unmotiviert waren und eben auch wichtige Spieler gefehlt haben (mal ganz davon abgesehen dass Chile nun auch wirklich keine schlechte Mannschaft ist).

Großkreutz hat mir als AV eigentlich sehr gut gefallen, Schmelzer hingegen überhaupt nicht. Was würde denn eigentlich dagegen sprechen GK auf hinten links zu stellen? Lahm könnte dann standardmäßig rechts spielen, dazwischen Boateng und Hummels/Merte - wäre doch eigentlich die beste Abwehrreihe die man momentan hinbekommen könnte mit den vorhandenen Spielern oder?

Ich denke die Stammelf sollte bei der WM so aussehen:

Neuer - Großkreutz, Hummels, Boateng, Lahm - Schweinsteiger,Sven Bender (oder Lars) - Reus, Götze, Müller - Gomez/Klose

:)
 
Eigentlich sagt die Aufstellung imo rein gar nichts aus. Da kann meinetwegen auch fast jeder spielen, solang er einen Plan hat. Und das vermisse ich total. Gestern kam Chile wie Nürnberg mit Tempo sofort auf die Abwehrreihe, Spielaufbau war fast nicht möglich. Da den Plan durchzuziehen, mit Kurzpassspiel die Chilenen zurückzudrängen war von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Gegen England mag das noch klappen, aber gegen Chile oder sogar Österreich wirds schwer. Plan B muss dann lauten, lange Bälle (Hummels, Kroos und Schweinsteiger) zum Überbrücken der Abwehr oder zur Spielverlagerung zu spielen und damit die Schwächen des hohen Pressings der Chilenen zu bespielen. Dazu brauch ich dann aber auch ballhaltende und gut in die Tiefe startende Stürmer, da passen vor allem Müller, Reus, Klose in Topform und auch Gomez. Özil passt da auch gut zu, wenn er die zweiten Bälle kriegt, kann er mit seinen Pässen die Abwehr gut zerpflücken und die schnellen Außen auf die Reise schicken. Gestern ist man durch zu langsames Spiel aber kaum in diese Räume gekommen, nur wenn Götze mit Özil kombiniert hat konnten sie sich manchmal dem Pressing entziehen.

Das Spielermaterial gibts her, aber ohne defensiven und offensiven Plan gibts ne Ansammlung von Individualisten, was bei der WM aber wohl nicht reicht.

Mertesacker passt imo auch gar nicht rein ins Team, entweder die Deutschen dominieren den Gegner und brauchen nen schnellen IV für gegnerische Konter, oder sie werden hochgepresst und brauchen nen spielmachenden IV mit hoher Passreichweite um das Pressing zu überspielen.

Dass das alles nach zwei Trainingseinheiten nicht klappt, ist klar, gerade das Ballbesitzspiel muss extrem einstudiert werden. Da ginge mit der Spielweise von 2010, tief stehen und blitzartig kontern vll viel mehr. Irgendwie passen Anspruch, Eingespieltheit und Philosophie im Moment nicht zusammen.

Schade fand ich gestern vor allem, dass es in 90 Minuten keine taktische Anpassung an das hohe Pressing gab. Pauschal dem oder dem Mannschaftsteil die Schuld zu geben, ist imo zu kurz gegriffen. Aber man kann vom Trainer doch ne taktische Anpassung erwarten. Imo hätte man Kroos oder Özil für Hahn opfern sollen, damit dieser Großkreutz unterstützt und den Raum vor ihm mit schnellen Angriffen bespielt. War Gomez eigentlich dabei?
 
Du hast sicherlich recht, dass es eher an der prinzipiellen Taktik liegt als an den Spielern für sich. Auch wenn da gestern noch der ein oder andere wertvolle Spieler gefehlt hat, war das vorhandene Spielermaterial ja dennoch gut genug um ein sehr gutes Spiel aufzuziehen. Ich denke das Hauptproblem gegenüber 2010 liegt einfach darin, dass man damals eben eine perfekte Kontermannschaft war. Gerade das oft herbeigeschwärmte 4:0-Spiel gegen Argentinien war ja die reinste Konterorgie von Deutschland, natürlich gepaart mit der Tatsache, dass die deutsche Mannschaft von vielen unterschätzt wurde.

Seitdem jedoch Deutschland bei fast jedem Spiel als Favorit gilt und selbst das Spiel machen müssen, bekommen sie zunehmend Probleme. Schlimm ist jedoch, dass sie ja gleichzeitig das Kontern auch nicht mehr wirklich hinbekommen. Gestern gabs definitiv auch ein paar sehr gute Kontermöglichkeiten, die man aber allesamt total öde verschleppt und verhunzt hat. Der Ball wurde viel zu langsma nach vorne gespielt und irgendwann gabs dann einfach wieder Rückpässe. Sowas hat man 2010 wenig bis gar nicht gesehen. Ich frag mich echt, wie Löws Plan da eigentlich aussieht, das wirkt - wie du schon sagst - alles eher durchwachsen und so "von allem ein bisschen".

Edit: Ne Gomez war gestern nicht dabei, spielt aber bei Florenz ja schon wieder. Ich denke auch dass Gomez der Stammstürmer werden wird bei der WM, sollte Klose nicht noch ne klasse Form bis dahin wiederbekommen. Finds aber auch gar nicht so schlimm. Bei so vielen kreativen Ballzauberen davorne kanns imo nicht schaden auch einfach mal nen Stoßstürmer zu haben, der das Ding einfach reinhämmert, anstatt noch den zwanzigsten weiteren Pass zu spielen.
 
Bin mir da nicht so sicher, ob Gomez bei der WM eine große Rolle spielen wird. Ist natürlich auch sehr davon abhängig wie er jetzt wieder in Tritt kommt.
Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass Löw Müller als verkappten Stürmer auflaufen lässt und mit Klose hat man dann noch jemandem in der Hinterhand, der immer mal für ein Tor gut ist.

--------Müller
Reus-----Özil-----Götze
--Schweini--(Kedhira?/Gündogan?)

Kann dann auch schön rortiert werden unter den Offensiv-Akteuren. Ist mMn. zumindest mal einen Versuch wert. Lahm muss für mich eine AV Position in der N11 bekleiden. Hoffe daher, dass sich die Personalnot im DM etwas lichtet.
 
-------------------------------------Gomez/Müller--------------------------------

------Reus---------------------------Götze (Özil)------------------------------Müller/Götze



--------------------------------------------------Kroos---------------------------------------
-----------------------------------Schweinsteiger--------------------------------------------


Schmelzer-------------------Boateng-----------------Hummels............................Lahm
(Mangel an Alternativen)

----------------------------------------------Neuer---------------------------------------------




So würde ich aufstellen. Mertesacker ist im Spielaufbau einfach nicht zu gebrauchen und kann sich nicht spielerisch befreien wenn es nötig ist. Mit Özil kommt man wieder nur unter die letzten 4 bis ihn sein Phlegma wieder befällt, deswegen gleich draußen lassen.
 
-------------------------------------Gomez/Müller--------------------------------

------Reus---------------------------Götze (Özil)------------------------------Müller/Götze



--------------------------------------------------Kroos---------------------------------------
-----------------------------------Schweinsteiger--------------------------------------------


Schmelzer-------------------Boateng-----------------Hummels............................Lahm
(Mangel an Alternativen)

----------------------------------------------Neuer---------------------------------------------




So würde ich aufstellen. Mertesacker ist im Spielaufbau einfach nicht zu gebrauchen und kann sich nicht spielerisch befreien wenn es nötig ist. Mit Özil kommt man wieder nur unter die letzten 4 bis ihn sein Phlegma wieder befällt, deswegen gleich draußen lassen.

Schweini und Kroos zusammen auf der Doppelsechs finde ich ehrlich gesagt unpassend, da beide ihre Sechserposition ja eher offensiv spielen (also eher Richtung 8er). Deshalb wäre auch Schweini plus Gündo unpassend. Am optimalsten wäre eigentlich Schweini plus Sven Bender, dann hätte man einen richtig schönen Abräumer, der die Abwehr unterstützt während Schweini eher nach vorne spielt.
 
Schweini und Kroos zusammen auf der Doppelsechs finde ich ehrlich gesagt unpassend, da beide ihre Sechserposition ja eher offensiv spielen (also eher Richtung 8er). Deshalb wäre auch Schweini plus Gündo unpassend. Am optimalsten wäre eigentlich Schweini plus Sven Bender, dann hätte man einen richtig schönen Abräumer, der die Abwehr unterstützt während Schweini eher nach vorne spielt.

Ist aber denk ich genau das was Löw will. Kedhira passt aus der Sicht von Löw am besten in sein Spielsystem, weil er beides mehr oder weniger vereint. Sven Bender ist nicht unbedingt der Typ Spieler, den Löw da bevorzugt.
 
Ist aber denk ich genau das was Löw will. Kedhira passt aus der Sicht von Löw am besten in sein Spielsystem, weil er beides mehr oder weniger vereint. Sven Bender ist nicht unbedingt der Typ Spieler, den Löw da bevorzugt.

jepp stimmt schon, die Kombi Schweini + Khedira ist eigentlich die beste. Ich vergleiche das ganz gerne mit Bayerns letzter Saison, da hatte man mit Schweinsteiger plus Martinez die wohl beste Doppelsechs überhaupt. Schweini war dabei eher der offensive, während Martinez daneben halt auch so ein "Allrounder" war, der sowohl defensiv arbeiten als auch mit nach vorne gehen konnte - je nach Spielsituation halt. So ähnlich wäre es bei Schweini plus Khedira ja auch, von daher ist das wohl die beste Aufstellung für die NM. Da ich allerdings fest davon ausgehe, dass Khedira nicht fit sein wird, muss halt eine Alternative her, und da wäre mir die defensive Option mit Sven Bender als zweiten Sechser deutlich lieber, als wenn man die offensiven Kräfte Kroos oder Gündo neben Schweinsteiger aufstellt. Das wäre imo einfach too much, zumal die Defensive ja eh immer so instabil ist. Der einzige Spielertyp, der da außer Khedira noch einigermaßen passen würde, wäre Lars Bender, aber da ist halt fraglich wie seine Formkurve jetzt die nächsten Wochen aussieht.
 
Ich hoffe sehr das Khedira bis zur WM nicht fit wird. Es gab in Länderspielen mit ihm so viele Situationen wo er falsch steht, den Ball nicht richtig klärt oder einfach nur viel zu langsam wieder mit zurück kommt. Er ist für die eigene defensive eine Gefahr. Ich hätte viel lieber jemanden wie Sven Bender auf seiner Position der die Defensive stabilisiert. Dieses halbgare verteidigen was die deutsche Offensive manchmal veranstaltet führt halt dazu das die Abwehrreihe schlecht aussieht.

Was soll die Viererkette machen wenn das defensive Mittelfeld nicht genug Druck ausübt und so ein gegnerischer Spieler auf die Abwehr zu rennt? Wenn der Gegner dann noch eine Überzahl Situation schaffen kann oder zumindest gleich viele Spieler nach vorne bringt rutscht schnell mal ein Ball durch.

Eine solide defensive aufbauen und aus heraus angreifen. Löw betreibt Harakiri indem er hofft ein Tor mehr zu schießen als der Gegner. Gegen einen gut eingestellten Gegner mit einer ähnlichen individuellen Qualität wird Deutschland es so massiv schwer haben. Wenn Löw es nicht schafft aus 2 CL Finalisten und der aktuell besten Mannschaft der Welt eine Truppe zu formen die überzeugen kann soll er sich einen anderen Job suchen. Selten hatte ein Nationaltrainer Deutschlands so eine Masse an Qualität zur Wahl.
 
Mir wäre jemand wie Bender auch lieber, aber wie gesagt, der passt vom Spielertyp her nicht in das Bild von Löw. Ich bin auch fest davon überzeugt, wenn Kedhira halbwegs auf der Höhe ist, wird er bei der WM spielen.
 
Gehe ich auch von aus. Das Khedira spielt wie er spielt ist ja scheinbar gewollt. Mir ist das ganze ein Dorn im Auge da mich dieses Lücken in der eigenen Defensive reißen einfach nervt.
 
Wenn Löw es nicht schafft aus 2 CL Finalisten und der aktuell besten Mannschaft der Welt eine Truppe zu formen die überzeugen kann soll er sich einen anderen Job suchen.

Ich glaube die Rechnung geht so nicht ganz auf, auch wenn du an sich nicht unrecht hast.

England hatte als es sich für die EM nicht qulifizieren konnte ebenfalls ein rein englisches Finale mit ähnlich vielen Engländern in einem CL Finale (natürlich nicht ganz so viele, aber mehr als genug). Wenn man das Halbfinale hernimmt (als Arsenal und Liverpool noch dabei waren), da waren sogar - soweit ich in Erinnerung habe - mehr Engländer im CL Halbfinale als letztes Jahr deutsche Spieler im CL Halbfinale (wobei sich auch in dem Fall nicht viel nimmt, möglicherweise waren es doch gleich viele). Trotz allem, wie wir alle wissen, konnte sich Steve McClaren mit diesen Spieler nicht mal für die EM qualifizieren. Klar, England ist grundsätzlich etwas anders gestrickt und bekommt die Natioalmannschaft einfach nicht zum Laufen, auf der anderen Seite sind aber Vereins- und Nationalmannschaftsfußball nun mal oft zwei Welten - mit anscheinend teils unterschiedlichen Gesetzen.

Trotz allem gebe ich dir recht, dass Löw derzeit starke Fußballer hat und wohl kaum eine andere Nation diese Qualität vorweisen kann. Man muss jedoch im Hinblick auf das Turnier in Brasilien auch mal anmerken, dass andere Nationen auch starke Mannschaften haben und man als Mitteleuropäer nicht die idealsten Bedingungen vorfinden wird. Zumal die KO-Runden in solchen Turnieren immer stark durch Glück / einem schlechten oder guten Tag bestimmt werden (das ist in der CL schon noch etwas anders).
 
Schweini und Kroos zusammen auf der Doppelsechs finde ich ehrlich gesagt unpassend, da beide ihre Sechserposition ja eher offensiv spielen (also eher Richtung 8er). Deshalb wäre auch Schweini plus Gündo unpassend. Am optimalsten wäre eigentlich Schweini plus Sven Bender, dann hätte man einen richtig schönen Abräumer, der die Abwehr unterstützt während Schweini eher nach vorne spielt.


Finde nicht, dass es zwangsläufig zu offensiv wäre. Schweinsteiger hat defensiv schon auch ordentlich was drauf und es wäre nicht das erste mal, dass er vor der Abwehr abräumt. (Ich weiß jetzt nicht ob ich das bei Bayern oder in der N11 schonmal gesehen habe). Sehe ehrlich gesagt nicht, dass ein Kroos von der Spielweise viel offensiver als ein Khedira ist. Im Gegenteil, Khedira spielt ja gerne mal den 2. Mittelstürmer und rennt blind nach vorne, was ich absolut nicht verstehen kann. Keine Ahnung wieso Löw immer wieder die Abwehr damit entblößt. So torgefährlich ist er auch nicht.
 
Als Bundestrainer würde ich so aufstellen:

--------------Götze----------
Reus----------Özil-----------Müller
------------Kroos-Lahm--------
Schmelzer---Boateng--Hummels---Bender
--------------Neuer-----------------


edit: statt Bender vielleicht mal Jung testen

Dass Schweinsteiger rechtzeitig in WM-Form kommt, halte ich für unrealistisch, da er beim FC Bayern defensiv nicht genug gefordert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WM-Kader (30 Mann) Spanien:

SPAIN:
Casillas, Reina, De Gea.
Ramos, Pique, Albiol, Martinez, Juanfran, Alba, Azpilicueta, Carvajal, Moreno.
Xavi, Xabi Alonso, Iniesta, Koke, Busquets, Cazorla, Iturraspe, Fabregas, Thiago, Mata, Silva.
Pedro, Navas, Diego Costa, Villa, Torres, Negredo, Llorente.

Ist schon einfach ein krasser Kader, das Mittelfeld ist der Oberhammer, dazu mit Diego Costa wieder nen starken Mittelstürmer. Einer wie Isco schafft es nicht einmal in den 30-Mann-Kader, sieben müssen da noch weg. Denke mal, dass Moreno, Carvajal, Iturraspe, Mata, Cazorla, Torres und Llorente noch wegfallen. Wenn Del Bosque da frischen Wind reinbringt und an den nötigen Positionen die satten Spieler durch junge ersetzt, denke ich dass die wieder zum WM-Titel marschieren können. Könnte mir zb nen fitten Thiago und Koke statt Xavi und Alonso vorstellen, die ihren Zenit schon überschritten haben, dazu Costa vorne anstatt irgendwelche false 9-Experimente. Denke aber, dass genau das der Knackpunkt sein wird, Del Bosque wird denke ich ein letztes Mal auf die alte Garde setzen und die wird dann sich dann ins Halbfinale schleppen und dort rausfliegen, aber qualitativ ist das imo auch heuer nicht zu überbieten.

Brasilien:

Goalkeepers: Júlio César (Toronto FC), Jéfferson (Botafogo), Victor (Grêmio).

Defenders: Daniel Alves (Barcelona), Maicon (Roma), Marcelo (Real Madrid), Maxwell (Paris Saint-Germain), David Luiz (Chelsea), Thiago Silva (Paris Saint-Germain), Dante (Bayern Munich), Henrique (Napoli).

Midfielders: Luiz Gustavo (Wolfsburg), Paulinho (Tottenham), Ramires (Chelsea), Fernandinho (Manchester City), Oscar (Chelsea), Willian (Chelsea), Hernanes (Internazionale), Bernard (Shakhtar Donetsk).

Forwards: Fred (Fluminense), Neymar (Barcelona), Hulk (Zenit St Petersburg), Jô (Atlético Mineiro).

Irgendwie ziemlich unspektakulär und sehr fragwürdige Entscheidungen dabei. Filipe (absolut unverständlich imo), Miranda, Coutinho oder Lucas daheim gelassen und dafür Leute wie Maxwell, Henrique oder Bernard. Mit den Samba-Teams von früher hat das nicht mehr viel zu tun, abschreiben würde ich sie aber trotzdem nicht, einer wie Fred wurde ja dann zb beim Confed-Cup Torschützenkönig.


England:

Hart, Foster, Forster
Johnson, Cahill, Jagielka, Jones, Smalling, Baines, Shaw,
Gerrard, Henderson, Lampard, Wilshere, Lallana, Sterling, Milner, Oxlade-Chamberlain, Barkley,
Rooney, Sturridge, Welbeck, Lambert

Der Kader passt imo ganz gut, hätte bei Hodgson was schlechteres erwartet. Einzig dass Cole nicht dabei ist und jetzt auch endgültig aus dem NT raus ist, kommt vlt etwas überraschend, aber leistungstechnisch durchaus verständlich, hätte ihn aufgrund seiner Erfahrung wohl trotzdem mitgenommen, Shaw wird sowieso noch genug Großereignisse als LV bestreiten. Ansonsten fehlt im Mittelfeld imo ein defensiver Spieler, dass Carrick nach seiner schwachen Saison nicht unbedingt Anspruch auf nen Platz hat ist klar, aber Barry hat ne starke Saison mit Everton hinter sich und hätte sich auch angeboten, so fehlt der Typ, den hätte man imo statt Milner oder Lambert mitnehmen können.


Januzaj hat sich btw für Belgien entschieden und ist auch im WM-Kader dabei, freut mich für ihn :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig dass Cole nicht dabei ist und jetzt auch endgültig aus dem NT raus ist, kommt vlt etwas überraschend, aber leistungstechnisch durchaus verständlich, hätte ihn aufgrund seiner Erfahrung wohl trotzdem mitgenommen, Shaw wird sowieso noch genug Großereignisse als LV bestreiten.

Cole hat für Chelsea kaum noch Spiele absolviert und war die meiste Zeit ein Bankdrücker. Auf alle Fälle wird es England in Brasilien zu spüren bekommen, dass einer wie Cole fehlt, aber langfristig macht der Schritt absolut Sinn. England wird nun mal bei dieser WM kaum um den Titel spielen (man muss erst einmal aus dieser Gruppe kommen, schon das wird schwer genug) und da lohnt es sich eben eher auf die Jugend zu setzen.

Ansonsten fehlt im Mittelfeld imo ein defensiver Spieler, dass Carrick nach seiner schwachen Saison nicht unbedingt Anspruch auf nen Platz hat ist klar, aber Barry hat ne starke Saison mit Everton hinter sich und hätte sich auch angeboten, so fehlt der Typ, den hätte man imo statt Milner oder Lambert mitnehmen können.

Milner und Lambert müssen mit, da gibt es keine Diskussion. :) Milner kam zwar bei ManCity oft nur als Einwechselspieler auf den Platz, hat aber dann oft einen ordentlichen Unterschied gemacht und das spricht in so einem Kader durchaus für ihn. Ohne Lambert hätte England nur Rooney als einen kräftigeren Stürmer und falls dieser aus irgendeinem Grund nicht mehr zur Verfügung stehen würde, dann sogar gar keinen mehr.

Gerrard, Henderson, Lampard, Wilshere und evtl. gar Barkley können alle defensivere Rollen ganz gut übernehmen. Man muss außerdem realisieren, dass alte Haudegen wie Gerrard und Lampard nur noch bedingt eine offensive Rolle übernehmen können. Gerrard hat in den letzten Monaten für Liverpool beispielsweise oft eine sehr defensive Rolle übernehmen müssen.



Ich persönlich bin mit unserem Kader sehr zufrieden. Trotz allem wird es für uns sehr schwer aus dieser Gruppe heraus zu kommen. Auf alle Fälle freue ich mich jetzt wieder etwas mehr auf die WM, weil Hodgson zum Glück auf viele neue Talente gesetzt hat. Wir werden garantiert nicht um den Titel spielen, aber hoffentlich mit Leidenschaft auftreten und den jungen Spielern genug Erfahrungen ermöglichen.
 
Cole hat für Chelsea kaum noch Spiele absolviert und war die meiste Zeit ein Bankdrücker. Auf alle Fälle wird es England in Brasilien zu spüren bekommen, dass einer wie Cole fehlt, aber langfristig macht der Schritt absolut Sinn. England wird nun mal bei dieser WM kaum um den Titel spielen (man muss erst einmal aus dieser Gruppe kommen, schon das wird schwer genug) und da lohnt es sich eben eher auf die Jugend zu setzen.

Ja stimmt schon, wie gesagt langfristig und auch leistungstechnisch geht das schon in Ordnung. Gegen große Teams in Brasilien hätte ich wohl immer noch einem Cole am meisten vertraut. Ein Baines hat ja trotz seines Alters auch nicht wirklich Erfahrung auf der großen Fußballbühne und ist auch nicht so integriert im Nationalteam wie es Cole seit Jahren ist. Aber grundsätzlich geht das in Ordnung, Cole hat ne eher schwache Saison hinter sich und hat bei Chelsea seinen Stammplatz an Azpilicueta verloren, also sportlich verständlich.

Milner und Lambert müssen mit, da gibt es keine Diskussion. :) Milner kam zwar bei ManCity oft nur als Einwechselspieler auf den Platz, hat aber dann oft einen ordentlichen Unterschied gemacht und das spricht in so einem Kader durchaus für ihn. Ohne Lambert hätte England nur Rooney als einen kräftigeren Stürmer und falls dieser aus irgendeinem Grund nicht mehr zur Verfügung stehen würde, dann sogar gar keinen mehr.

Gerrard, Henderson, Lampard, Wilshere und evtl. gar Barkley können alle defensivere Rollen ganz gut übernehmen. Man muss außerdem realisieren, dass alte Haudegen wie Gerrard und Lampard nur noch bedingt eine offensive Rolle übernehmen können. Gerrard hat in den letzten Monaten für Liverpool beispielsweise oft eine sehr defensive Rolle übernehmen müssen.

Naja von Milner halte ich nicht so viel und da je nach Formation und Aufstellung ja sogar Welbeck oder Sturridge als Außenstürmer enden können, hätte es ihn imo nicht gebraucht. Ähnlich sehe ich es auch bei Lambert, unbedingt England-Qualität hat der imo nicht und man muss jetzt nicht unbedingt die Stürmerplätze auffüllen, wenn man die Qualität nicht hat, machen die Deutschen ja auch nicht. Ich persönlich würde mit dem Kader eh nur mit einem Stürmer spielen, da ich denke dass man hier ein 3er-Mittelfeld braucht und Rooney ist imo keine ideale Nummer 10.
Und hier denke ich eben, dass das Mittelfeld vor allem mit den falschen Leuten oder mit nur 2 Mann gegen Mannschaften wie Spanien oder Deutschland komplett überrannt wird, weil eben die defensive Stabilität fehlt. Ich sehe da keinen von den genannten in der Lage für diese zu sorgen. Es stimmt zwar, dass Gerrard und ja auch Henderson mit ihm bei Pool das gespielt haben, aber ein positives Beispiel ist das imo nicht wirklich, Pools Taktik war ja hauptsächlich mehr Tore schießen als man bekommt, die haben mehr Gegentore als ein schwaches United heuer kassiert. England wird als Ausgleich aber wohl kaum so viele Tore schießen imo.
Am ehesten für stabil halte ich da ne Gerrard-Wilshere(wenn fit)-Henderson-Kombi mit Rooney und Sterling, Lallana auf den Außen. Barkley könnte auf der offensiven Position in nem 3er-Mittelfeld auch spielen. Sturridge könnte man ähnlich wie bei Liverpool in nem 3er-Sturm mit Sterling und Rooney spielen lassen, er und Suarez haben das bei Pool auch recht flexibel gespielt und Rooney ist ja auch keiner, der ne feste Position in der Offensive hat. Potenzial hat der Kader imo, mit der taktischen Ausrichtung muss man da etwas kreativ sein, was ich Hodgson jetzt nicht so zutraue. Einfach 4-4-2 mit Rooney hinter Sturridge und nem 2er-Mittelfeld, wo dann auch noch Gerrard oder Lampard reingepackt werden wird nicht funktionieren, da wird man glaube ich überrumpelt werden.

Aber ansonsten denke ich auch, dass das ein guter Kader ist und es an der Auswahl nicht wirklich was zu meckern gibt, da gabs bei den letzten Kaderauswahlen sicherlich mehr Beschwerden. Wie würde deine Austellung denn aussehen bzw. wie wird Hodgson wohl aufstellen schlussendlich? Seit der Quali hat sich ja doch einiges getan, vor allem bei den Liverpool-Spielern, während einer wie Townsend nach nem tollen Monat nicht mehr wirklich ne Rolle gespielt hat. Viele Trainer haben natürlich gerne ihre eingespielte Elf, aber gerade bei England bietet es sich teilweise schon an, die Form des ein oder anderen Spielers zu berücksichtigen, so berauschend war die Leistung in der Quali, vor allem spielerisch, ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom