iOS-Games - Der Anfang vom Ende der Handhelds?

Wie zieht Apple die USt ab? Wenn eine App 79 Cent kostet, kommen davon 15 % Steuern weg, verbleiben 68,7 Cent, die zu 2/3 an die Entwickler gehen. Also 45,8 Cent.

Dachte ich bisher eigentlich immer. :-?
 
Steuern werden abgezogen, dann hat man knapp 67 Cent. Dann kommen die 30% von Apple runter und man landet bei etwas mehr als 50 Cent. Apple rundet auf 51 Cent auf. So das Rechenbeispiel für z.B. Deutschland. Zumindest glaube ich das Apple so abzieht. Schon lange her das ich mich damit beschäftigt habe. Die Umsätze kommen aus so verschiedenen Regionen, da hat man irgendwann sowieso keinen Überblick mehr.

Nur wenn man sieht das z.B. Angry Birds mehr als eine Million Umsatz macht in den ersten Wochen, dann ist da schon was zu holen. Vor allem wenn Fifa und Co. für ca. 5€ recht weit vorne stehen in den Charts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich noch weniger, da werden ja noch Steuern abgezogen.

Also 79 Cent / 1.19 = 66 Cent... 1/3 an Apple, bleiben noch 44 Cent.

Jetzt mal echt ohne Spaß. Wo soll das enden?


Man kann derzeit ja schon diesen Trend beobachten, dass die Entwickler dann die Kohle über die "In-App-Verkäufe" verdienen wollen.

Da bin ich ja mal gespannt, wie EA das in den nächsten Jahren auslebt...

- Beim Elfmeter kann man nur nach links schießen. Nach rechts schießen kann man für 79 Cent freischalten.
- Sämtliche Wappen sind spiegelverkehrt. Für 1,59 Euro werden sie korrekt dargestellt
- Die Bundesliga besteht nur aus 8 Mannschaften... die restlichen 10 kann man für 2,49 Euro freischalten.
- Der Kommentator spricht chinesisch. Für 0,79 kann man auch Deutsch freischalten. Wer nochmal 79 Cent drauflegt, bekommt die Dialekte Sächsisch, Bayrisch und Österreichisch dazu. Und ab dem 08.08.2012 gibts dann anlässlich zum Augsburger Friedensfest noch Augschburgerisch. Da konnte man d'Stoinerne Männer - ja woisch als exklusiv-Lizenz gewinnen!

Oh man... ich hab echt den falschen Job, ich sollte mich für einen kreativ-Posten bei EA bewerben!
 
Also 79 Cent / 1.19 = 66 Cent... 1/3 an Apple, bleiben noch 44 Cent.

...

Oh man... ich hab echt den falschen Job, ich sollte mich für einen kreativ-Posten bei EA bewerben!

Anscheinend 48 Cent, weil wohl nicht die Deutsche USt von 19 % verwendet wird, sondern 15 (Luxemburg ???), und Apple nicht 1/3 sondern 30 % nimmt, wie oben von DackelArnold berichtigt.

Das mit dem Job solltest du tastächlich machen, kannst richtig Karriere machen ;-)

Die Punkte 3 und 4 deiner Aufzählung traue ich den Herstellern aber tatsächlich zu :cry: Auch wenn ich eher glaube, dass gar kein Kommentator dabei ist, und man sich den nachkaufen können wird.
 
PSP und DS kommen aber nur auf ein paar Tausend Spiele, für iPhone/Android gibt es mehrere Hunderttausend Apps.

Natürlich gibts im AppStore massig 1/2-Mann-Produktionen, welche sich auch über 1.000 Euro Einnahmen freuen. Aber wie z.B. Electronic Arts da auf einen grünen Zweig kommen will, ist mir schleierhaft. Da ist die gesamte Produktpalette aller 3 Wochen für 79 Cent im Angebot. D.h. die verdienen an einem Tetris, FIFA, etc. stolze 50 Cent.

Fifa 12 hat sich 879k in der ersten Woche auf Iphone/Ipad verkauft, mehr als Wii/PSP/3DS/PC/PS2 zusammen. Mit den geschätzten 5,50$ Entwicklungskosten ( ;) ) dürfte das auch schon einiges eingebracht haben.
Ist ja nur nen Nebenbeiverdienst bei den paar Mann, die dafür eingesetzt werden.
 
Die iOS/Android Entwicklungsteams bei EA und Co dürften nicht so groß sein. Lohnt sich also schon.
 
gametel.jpg


Es beginnt so langsam. Ab Android 4.0 wird so was dann zum Standard.
 
Ich sehe schon, wie meine Hände verkrampfen. Sicher nicht schlecht sowas, aber bitte ein durchdachteres Design.
 
Das Problem ist, dass diese Handys alle keinen Standard darstellen wie es Vita und 3DS eben tun. Diese Handys sind Ausnahmegeräte und werden es auch weiterhin bleiben. Manche stellen es ja fast so dar, als würden sich Smartphonekäufer mehr als nen feuchten Dreck um richtige Spiele scheren, 90% davon wollen ab und an etwas surfen und von 1 Euro Games unterhalten werden und für diese Klientel sind die Smartphones auch einwandfrei.

Mittlerweile ist Normalität um den Spiele-Android namens Xperia Play eingekehrt. In den letzten Wochen scheint das Interesse an dem Gerät weiterhin rückläufig zu sein. Dies dürfte der Grund dafür sein, dass Sony Ericsson das Xperia Play nun zu einem deutlich gesenkten Preis anbietet beziehungsweise anbieten lässt.

Erst kürzlich wurde das Gerät bei einem britischen Händler für nur noch 340 Euro gesichtet. Ursprünglich verlangte Sony Ericsson für das Xperia Play beinahe 600 Euro. Der Preis hat sich also seit der Einführung des Gaming-Smartphones um fast die Hälfte reduziert – in das in kürzester Zeit.

Auch in Deutschland wird das Sony Ericsson derzeit zu drastisch gesenkten Preisen angeboten. Auch hierzulande bieten diverse Händler das Gerät zu einem Preis um die 340 Euro an.

Derweil macht sich nicht nur der Hersteller darüber Gedanken, welchen Grund es haben könnte, dass das Spiele-Smartphone nicht mehr so gut bei den Kunden ankommt wie zu Beginn. Branchenkenner haben diesbezüglich schon ihre eigenen Theorien. Diese besagen, dass es für das Xperia Play noch kein großes Spieleangebot gibt. Zum Start des Xperia Play hatte Sony Ericsson noch angekündigt, dass es in Kürze eine ganze Reihe von Spielen geben wird, die von den Besitzern eines Xperia Play ebenso qualitätsvoll genutzt werden können, wie sie es von ihren (mobilen) Konsolen gewöhnt sind. Dieses Versprechen wurde leider von Sony Ericsson nicht umgesetzt.

Quelle


N-Gage anyone :-?

Spielehandys werden immer floppen, keiner zahlt 600 Euro für halbwegs brauchbare Smartphones die dann nichtmal Vita Niveau schaffen. Portabel sind solche Geräte auch nicht, durch das eingebaute Slidepad mit Steuerkreuz und Tasten werden die Geräte unnötig fett und stören dann unterwegs eher noch.
 
Spielehandys sind ansich nicht das Problem. Nur hatte das Xperia Play bereits zum Launch eher veraltete Hardware...
 
Ich glaube nicht, dass die Technik das Problem von diesem Smartphone ist, sondern vielmehr, dass es keinen kümmert, weil Handykäufer maximal 1 Euro Games zocken ;)
 
Ich glaube nicht, dass die Technik das Problem von diesem Smartphone ist, sondern vielmehr, dass es keinen kümmert, weil Handykäufer maximal 1 Euro Games zocken ;)

Das ist der springende Punkt. Für dieses Angry Birds - egal wie toll sich der Entwickler vorkommt - lege ich eben max. 79 Cent auf den Tisch.

Für ein Mario Kart 7 zahle ich ohne mit der Wimper zu zucken >40 Euro.
 
Für ein Mario Kart 7 zahle ich ohne mit der Wimper zu zucken >40 Euro.

This!

Handyspiele werden, solange sich niemand ernsthaft einer spezifischen Hardware annimmt, nie zu dem Spaß- und Langzeitsfaktor hinauskommen wie "echte" Handheldspiele. Wenn ich daran denke, wieviel Zeit ich mit Mario Kart DS im Vergleich zu Angry Birds verbracht habe... da liegen ganze Universen und Dimensionen dazwischen! xD
 
Ich frage mich zunehmend, wie diese ganzen App-Games-Entwickler sich überhaupt finanzieren können. Solche Erfolgstitel wie Angry Birds werden wohl auch bei Preisen von 79ct und so noch massig Gewinn produzieren, aber die Reihe von Games, die dahinter kommt, wohl kaum. Ich vermute mal, es handelt sich bei diesen Spielen einfach um so eine Art Modeerscheinung, in ein paar Jahren wird wohl das Interesse an solchen Spielen stark zurückgegangen sein, und viele dieser Entwicklungsstudios werden Pleite sein. Bei mir war am Anfang, als mein erstes Smartphone neu war, das Interesse auch groß für solche Sachen, einfach alles mal ausprobieren. Jetzt habe ich fast alle Spiele gelöscht, wenn ich mich wirklich irgendwo langweile spiele ich eine Runde Billiard oder Monopoly, und das wars.

Noch weniger kann ich mir vorstellen, dass sich diese größeren Games durchsetzen (die um die 5€), verstopfen massiv den Speicher, fressen Akku wie Sau, und die Steuerung ... vergiss es.

Ein ordentliches Mario Kart ist da wirklich was ganz anderes, da habt ihr Recht.
 
Spielehandys sind ansich nicht das Problem. Nur hatte das Xperia Play bereits zum Launch eher veraltete Hardware...
Ähm...nein.

@Terri: War bei mir genauso. Am Anfang wollte ich alles ausprobieren. Hab' vieles gekauft, aber seit Langem ist schon die Luft raus. Die Langzeitmotivation fehlt einfach. Solche Spiele können HH-Spiele einfach nicht ersetzen. Ich benutze derartige Apps nur noch als Lückenfüller, wenn ich auf irgendetwas warte o.ä.
 
Jetzt da sich die Vita offiziell aus dem Markt zurückzieht, bleibt nur noch der 3DS übrig, die iPhones dieser Welt zu knechten...
 
Zurück
Top Bottom