Der Leuchtturm zu Beginn ist der selbe wie bei Bioshock. Columbia schwebt daher über Rapture. Da der Beginn des ersten Teils dunkel war bin ich mir noch nicht sicher, ob Columbia abstürzt oder nicht. Der erste Teil beginnt ja mit einem Flugzeugabsturz. Vielleicht besteht da ein Zusammenhang.
Bei den Ladezeiten denke ich mir jedes Mal, dass das Bild oben links ausschaut wie Andrew Ryan. Vielleicht ist Booker irgendein Vorfahre.
Ansonsten haben beide Parteien (Prophetenanhänger und Vox Populi) irgendwie Dreck am Stecken. Traue denen beiden nicht. Die Wahrheit liegt wohl irgendwie dazwischen. Und genau das gefällt mir. Keine Schwarz/Weißmalerei, sondern grau in grau. Ein schöner Kontrast zu der farbenfrohen Stadt an sich, was die Farce noch offensichtlicher erscheinen lässt.
Vermute, dass es einen Twist geben wird ,nach dem Motto Comstock: " Menschen streben nach Perfektion und sehnen sich nach dem Paradies und ich gebe es ihnen" Also gute Absichten, wären da nicht die rauchenden Kinder und Sklaverei, das Festhalten seiner Tochter, Unterdrückung etc. -> Comstock also der falsche Hirte.
Zu Beginn von Bioshock 1 sagt Andrew Ryan ja: "Steht einem Menschen nicht das zu was er sich erarbeitet? - Nein, sagt der Mann im Washington, es gehört den Armen. (Vox Populi) Nein, sagt der Mann im Vatikan, es gehört Gott (Comstock).
Rapture quasi als Antwort für das Scheitern in Columbia, wenn es darauf hinausläuft, wovon ich stark ausgehe.
Im Bezug auf Bookers Auftraggeber, seiner Frau Anna (Comstock?), die (Traum?)sequenzen in dem Zimmer, in dem Elizabeth eine andere Stimme hat, stehe ich komplett im Regen.
Die Vermutungen machen natürlich nur dann Sinn, wenn es zu Zeiten von Columbia noch kein Rapture geben sollte. Bin da mit den Zeiten zum Glück nicht vertraut und lasse mich überraschen. Wäre selbstverständlich auch ziemlich geil, wenn beide Städte parallel existieren würden. Aber dann wäre meine Theorie des selben Leuchtturms dahin. Ich hoffe, dass der noch eine Bedeutung bekommt.
Wahrscheinlich hänge ich mich zu sehr an dem Leuchtturm auf und es kommt alles anders
Gemeinsamkeiten bezogen auf die Spiele sehe ich bei den Elementen (Wasser/Luft) und den sozialkritischen Ansätzen (Streben nach Perfektion und Macht, Raubtierkapitalismus, übertiebene Gottesfürchtigkeit usw.)
Von mir aus kann das nächste Bioshock in einer "Bergstadt" spielen mit Erde als Element und Neid/Missgunst als Thema. Bei Feuer hört dann aber meine Vorstellungskraft auf, wie man es umsetzen kann. Vorhölle eventuell, aber wie soll dann die Stadt designed sein, ohne zu übertieben zu wirken?
Auf alle Fälle eine geniale IP, mit der man noch viel anstellen kann.