Bioshock Infinite (Irrational Games)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Weil ich nicht gespoilert werden wollte und mir das bei dem Spiel wichtig war habe ich es probiert so schnell wie möglich durchzuspielen. Wie bei Heavy Rain. Habe nicht gehetzt aber sich lange Sessions eingelegt.
 
Hab das Spiel auch soeben beendet und was soll ich sagen...
Meine Erwartungen waren extrem hoch und selbst die wurden übertroffen. Ich würde tatsächlich so weit gehen und sagen, dass es das beste Spiel ist, dass ich jemals gespielt habe. Ich bewerte sehr streng und habe bis jetzt einem einzigen Spiel 14 von 15 Punkten gegeben, aber Bioshock Infinite bekommt von mir volle 15 von 15 und würde selbst bei Prozentwertungen 100% bekommen.

Natürlich ist nicht alles im Spiel perfekt, aber das darf man nicht erwarten. Wichtiger ist das Gesamtbild und, dass das Spiel die Dinge die es anstrebt überragend macht und Bioshock ist in so vielen, mir sehr wichtigen Punkten, so unglaublich gut, fast schon revolutionär, dass es für mich tatsächlich das beste Spiel aller Zeiten ist.

Ein Spiel muss einen intensiv in den Bann ziehen, in der Bildsprache mehrdimensional sein, es muss stimmig sein, abwechslungsreich, stilsicher, passend inszeniert, gut geschrieben, aufwendig produziert und vor allem muss es Leidenschaft und Seele haben und all das macht Bioshock so überragend gut.
Ken Levine sagte ja, dass die Entwickler ein Stück weit in Elizabeths Charakter verliebt waren und genau das spürt man für das ganze Projekt. Mut und Hingabe.

Ich könnte hier über Seiten schreiben, warum, weshalb und wieso, aber dazu braucht es schon einen sehr guten, zeitaufwendingen Text, um das überhaupt würdevoll zu formulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Bitte an diejenigen, die das Spiel schon durch haben und fleißig im Story-Thread posten:

Aufgrund der Tatsache, dass man im Forumbereich rechts immer die zuletzt geschriebenen Beiträge als Minivorschau sieht, bitte erst im fünften oder sechsten Wort storyrelevante Sachen zur Sprache bringen. Meide den Thread momentan noch wie Pest und will nicht gespoilert werden, nur weil ich mal rechts auf die Übersicht geschaut habe.

Umbennen wäre vielleicht auch eine nette Idee, weil ich fälschlicherweise genau in den Storythread geklickt habe. Columbia sei Dank schnell genug bemerkt und wieder raus.:-P

Ich bin jetzt alle Post aus dem Thread durchgegangen und fuck, wenn Post #4 (kannst ihn ja später lesen) mit den ersten 6 Wörtern auf der Hauptseite zu sehen war, dann...damn.

He, hast du übrigens eine Theorie wieder Story nun ablaufen wird? Ich finde es total interessant, was die Leute an Theorien haben, wie alles Enden wird.
 
Ich bin jetzt alle Post aus dem Thread durchgegangen und fuck, wenn Post #4 (kannst ihn ja später lesen) mit den ersten 6 Wörtern auf der Hauptseite zu sehen war, dann...damn.

He, hast du übrigens eine Theorie wieder Story nun ablaufen wird? Ich finde es total interessant, was die Leute an Theorien haben, wie alles Enden wird.


Keine Sorge. Wurde nicht gespoilert. Meine Vermutungen:

Der Leuchtturm zu Beginn ist der selbe wie bei Bioshock. Columbia schwebt daher über Rapture. Da der Beginn des ersten Teils dunkel war bin ich mir noch nicht sicher, ob Columbia abstürzt oder nicht. Der erste Teil beginnt ja mit einem Flugzeugabsturz. Vielleicht besteht da ein Zusammenhang.
Bei den Ladezeiten denke ich mir jedes Mal, dass das Bild oben links ausschaut wie Andrew Ryan. Vielleicht ist Booker irgendein Vorfahre.

Ansonsten haben beide Parteien (Prophetenanhänger und Vox Populi) irgendwie Dreck am Stecken. Traue denen beiden nicht. Die Wahrheit liegt wohl irgendwie dazwischen. Und genau das gefällt mir. Keine Schwarz/Weißmalerei, sondern grau in grau. Ein schöner Kontrast zu der farbenfrohen Stadt an sich, was die Farce noch offensichtlicher erscheinen lässt.

Vermute, dass es einen Twist geben wird ,nach dem Motto Comstock: " Menschen streben nach Perfektion und sehnen sich nach dem Paradies und ich gebe es ihnen" Also gute Absichten, wären da nicht die rauchenden Kinder und Sklaverei, das Festhalten seiner Tochter, Unterdrückung etc. -> Comstock also der falsche Hirte.

Zu Beginn von Bioshock 1 sagt Andrew Ryan ja: "Steht einem Menschen nicht das zu was er sich erarbeitet? - Nein, sagt der Mann im Washington, es gehört den Armen. (Vox Populi) Nein, sagt der Mann im Vatikan, es gehört Gott (Comstock).
Rapture quasi als Antwort für das Scheitern in Columbia, wenn es darauf hinausläuft, wovon ich stark ausgehe.

Im Bezug auf Bookers Auftraggeber, seiner Frau Anna (Comstock?), die (Traum?)sequenzen in dem Zimmer, in dem Elizabeth eine andere Stimme hat, stehe ich komplett im Regen.

Die Vermutungen machen natürlich nur dann Sinn, wenn es zu Zeiten von Columbia noch kein Rapture geben sollte. Bin da mit den Zeiten zum Glück nicht vertraut und lasse mich überraschen. Wäre selbstverständlich auch ziemlich geil, wenn beide Städte parallel existieren würden. Aber dann wäre meine Theorie des selben Leuchtturms dahin. Ich hoffe, dass der noch eine Bedeutung bekommt.

Wahrscheinlich hänge ich mich zu sehr an dem Leuchtturm auf und es kommt alles anders:-P

Gemeinsamkeiten bezogen auf die Spiele sehe ich bei den Elementen (Wasser/Luft) und den sozialkritischen Ansätzen (Streben nach Perfektion und Macht, Raubtierkapitalismus, übertiebene Gottesfürchtigkeit usw.)
Von mir aus kann das nächste Bioshock in einer "Bergstadt" spielen mit Erde als Element und Neid/Missgunst als Thema. Bei Feuer hört dann aber meine Vorstellungskraft auf, wie man es umsetzen kann. Vorhölle eventuell, aber wie soll dann die Stadt designed sein, ohne zu übertieben zu wirken?

Auf alle Fälle eine geniale IP, mit der man noch viel anstellen kann.


Ok, der Post wurde jetzt doch länger als erwartet. Auf alle Fälle geil, wie einen das Spiel beschäftigt. Bitte sag mir nicht, ob ich komplett auf dem Holzweg oder nahe dran bin. Will das selbst herausfinden.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge. Wurde nicht gespoilert. Meine Vermutungen:

Der Leuchtturm zu Beginn ist der selbe wie bei Bioshock. Columbia schwebt daher über Rapture. Da der Beginn des ersten Teils dunkel war bin ich mir noch nicht sicher, ob Columbia abstürzt oder nicht. Der erste Teil beginnt ja mit einem Flugzeugabsturz. Vielleicht besteht da ein Zusammenhang.
Bei den Ladezeiten denke ich mir jedes Mal, dass das Bild oben links ausschaut wie Andrew Ryan. Vielleicht ist Booker irgendein Vorfahre.

Ansonsten haben beide Parteien (Prophetenanhänger und Vox Populi) irgendwie Dreck am Stecken. Traue denen beiden nicht. Die Wahrheit liegt wohl irgendwie dazwischen. Und genau das gefällt mir. Keine Schwarz/Weißmalerei, sondern grau in grau. Ein schöner Kontrast zu der farbenfrohen Stadt an sich, was die Farce noch offensichtlicher erscheinen lässt.

Vermute, dass es einen Twist geben wird ,nach dem Motto Comstock: " Menschen streben nach Perfektion und sehnen sich nach dem Paradies und ich gebe es ihnen" Also gute Absichten, wären da nicht die rauchenden Kinder und Sklaverei, das Festhalten seiner Tochter, Unterdrückung etc. -> Comstock also der falsche Hirte.

Zu Beginn von Bioshock 1 sagt Andrew Ryan ja: "Steht einem Menschen nicht das zu was er sich erarbeitet? - Nein, sagt der Mann im Washington, es gehört den Armen. (Vox Populi) Nein, sagt der Mann im Vatikan, es gehört Gott (Comstock).
Rapture quasi als Antwort für das Scheitern in Columbia, wenn es darauf hinausläuft, wovon ich stark ausgehe.

Im Bezug auf Bookers Auftraggeber, seiner Frau Anna (Comstock?), die (Traum?)sequenzen in dem Zimmer, in dem Elizabeth eine andere Stimme hat, stehe ich komplett im Regen.

Die Vermutungen machen natürlich nur dann Sinn, wenn es zu Zeiten von Columbia noch kein Rapture geben sollte. Bin da mit den Zeiten zum Glück nicht vertraut und lasse mich überraschen. Wäre selbstverständlich auch ziemlich geil, wenn beide Städte parallel existieren würden. Aber dann wäre meine Theorie des selben Leuchtturms dahin. Ich hoffe, dass der noch eine Bedeutung bekommt.

Wahrscheinlich hänge ich mich zu sehr an dem Leuchtturm auf und es kommt alles anders:-P

Gemeinsamkeiten bezogen auf die Spiele sehe ich bei den Elementen (Wasser/Luft) und den sozialkritischen Ansätzen (Streben nach Perfektion und Macht, Raubtierkapitalismus, übertiebene Gottesfürchtigkeit usw.)
Von mir aus kann das nächste Bioshock in einer "Bergstadt" spielen mit Erde als Element und Neid/Missgunst als Thema. Bei Feuer hört dann aber meine Vorstellungskraft auf, wie man es umsetzen kann. Vorhölle eventuell, aber wie soll dann die Stadt designed sein, ohne zu übertieben zu wirken?

Auf alle Fälle eine geniale IP, mit der man noch viel anstellen kann.


Ok, der Post wurde jetzt doch länger als erwartet. Auf alle Fälle geil, wie einen das Spiel beschäftigt. Bitte sag mir nicht, ob ich komplett auf dem Holzweg oder nahe dran bin. Will das selbst herausfinden.:lol:

Lass ich mal so unkommentiert stehen.

Ob du mit deiner Theorie komplett daneben liegst oder nicht: (Ja oder Nein als Antwort)

Du liegst extrem daneben.
 
Kann mir jemand der das Spiel auf Hard durch hat seinen savegame ordner schicken? 1999 Modus suckt mittlerweile sehr hart.

gibts unter steam\userdata\DEINE_ID\887\remote
 
Ein gutes Spiel erkennt man daran wenn man sich noch lange (auch wenn es noch nicht lange her ist) nach dem Spiel an die guten Szenen erinnert. Das ist bei mir jetzt schon der Fall. Das Spiel hat einfach so viele unfassbar gute Szenen. Allein der Anfang wo man die Stadt auf dem Weg zur Verlosung erkunden kann.

Das sieht einfach so unfassbar schön aus. Ganz großes Spiel.
das kann ich so unterstreichen :-)
 
Unter Erde? Sehe da nicht so viel Potential :ugly:

lava, gigantische höhlen mit stalaktiten, kristallen etc.
"bigdaddys" sind als "bergarbeiter" dabei höhlensysteme zu erweitern.
an manchen stellen kommt grundwasser zum vorschein, droht gänge zu überfluten oder es gibt höhlenräume mit großen seen.

da kann man schon viel machen

entweder das oder der mond.
 
lava, gigantische höhlen mit stalaktiten, kristallen etc.
"bigdaddys" sind als "bergarbeiter" dabei höhlensysteme zu erweitern.
an manchen stellen kommt grundwasser zum vorschein, droht gänge zu überfluten oder es gibt höhlenräume mit großen seen.

da kann man schon viel machen

entweder das oder der mond.
Das Setting wäre mir einfach viel zu dunkel. Gerade nachdem man Infinite gespielt hat, lernt man helle Levels zu schätzen.

Ein Mond-Setting wär natürlich genial :-D
 
Das Setting wäre mir einfach viel zu dunkel. Gerade nachdem man Infinite gespielt hat, lernt man helle Levels zu schätzen.

Ein Mond-Setting wär natürlich genial :-D

wobei das natürlich auch sehr dunkel wäre... ginge sicherlich da auch farbe rein zu bekommen aber wäre schon schwerer als der blaue himmel

vielleicht kommt ja noch ein fliegende stadt setting (so wie mit bioshock 2 noch mal rapture dran kam)
weiß aber nicht ob das storytechnisch überhaupt drinnen ist und will da jetzt auch nicht gespoilert werden ;)
 
Hab den Fehler gemacht und doch die ersten 2-3 Stunden gespielt, obwohl ich eigtl keine Zeit habe... :nerd: Supergeiles Brett :nerd:

Aber habe mal eine Frage:
Habe bei den Ravens einen Schlüssel gefunden und damit eine Sidequest freigeschaltet. Bis jetzt wirkt das Spiel ja recht linear. Habe das Gebiet auch schon verlassen, nix gefunden und weiß jetzt gar nicht, ob ich das noch finden kann :-?
 
Zurück
Top Bottom