Ich denke nicht das der Plan aufgehen wird - wieso auch ? Das Teil verkauft sich jetzt schlecht, sprich Entscheidungen über Titel die in vll. 2 Jahren fertig entwickelt wären fallen jetzt und kein Publisher wird viel in einen Vita Titel investieren bei den Zahlen. Und Zukunftsfähigkeit ist so ne Sache - aktuelle mobile Geräte, v.a das neue iPad 4 spielen technisch gesehen jetzt schon in einer anderen Liga und der Unterschied wird in zwei Jahren noch grösser sein.
Das Konzept hat zu PSP Zeiten vll. noch funktioniert, aber in Zeiten wo man für 200€ schon ein Nexus 7 bekommt bezweifle ich das es nen großen Markt für sowas geben wird und allzu sehr kann Sony den Preis bei der aktuellen finanziellen Lage eh nicht senken. Siehe Most Wanted auf der Vita von Criterion, zu PSP Zeiten hätte sowas einen noch richtig geflasht - aber jetzt bekommt man auf Handys für nen 5er sowas geboten.
[video=youtube;qyg8vTbGRX8]http://www.youtube.com/watch?v=qyg8vTbGRX8&feature=g-u-u[/video]
Aber als Gamer gebe ich die Hoffnung für eine gute Vita Zukunft nicht auf - das Gerät ist einfach top und im ersten Jahr gab es für mich schon viele Highlights. Das Gerät hat wirklich Potential als Spiele Handheld und für mich persönlich hat sich der Kauf jetzt schon gelohnt, allein weil ich meine PSP und PSone Titel in Top Form spielen kann und wegen den PSN Titeln. Selbst wenn Soul Sacrifice und Tearaway die letzten Titel für das Teil wären, hätte es sich gelohnt.
Der Markt für solche Geschichten ist aber in der Tat geschrumpft.
Ich hab das neue NeedForSpeed fürs Smartphone und für die Vita und kann dir sagen, dass die in keinem Fall auf einem Level stehen.
1. Die Smartphone Version hat kein OpenWorld sondern nur Rennen für Rennen, die Strecken sind langweilig weil man nicht richtig lenken kann mit Smartphones, Verkehr ist noch weniger als auf der Vita, das Autow wirkt als würde es schweben und Kollisionberechnungen sind schrecklich.
2. Die Grafik mag auf den ersten Blick vergleichbar wirken aber sobald man mal auf Partikeleffekte, Polygons, Schatten und sonstige Effekte guckt merkt man, dass die das Smartphone hier massiv hinterher hinkt.
3. Die Smartphoneversion hat eine phänomenal gute Gyroskop Steuerung, die ist aber immernoch um Welten schlechter als die Steuerung der Vita mit Tasten, macht auf Dauer einfach keinen Spaß.
Für die Vita Version war ich bereit 50€ zu zahlen weil ich ein vollwertiges Game bekommen.
Auf dem Smartphone ist es nur ein Gimmick für zwischendurch das nicht länger als 1-2 Rennen fesseln kann und mit seinerr Steuerung die quasi keinen Skill zulässt nervt. Dafür würde ich niemals soviel zahlen wie für die Vitaversion. Das wenige Geld was man dafür zahlt ist durchaus angebracht denn das Spiele bietet quasi nur Grafik die im ersten Moment für ein "Wow" sorgt. Gameplay ist nervig. Strecken langweilig. Story quasi nicht vorhanden. es kommt einem vor als würde man eine Techdemo spielen. 2-3 Renne sind spassig wegen der Grafik, danach gibt es wenig was einen weiterhin am Smartphone hält.
Ich denke ernsthaften Gamern werden Smartphones und Tablets nie die Erfahrung bieten können die sie wollen.
Auch darf man sich von den Specs der Tablets und Smartphones nicht beirren lassen, die Prozessorleistung kommt teilweise schon an die der Vita ran, die GPU der Vita raucht aber im moment noch alles in der Pfeife.(ausser vllt. das Ipad4), aber selbst wenn diese Geräte in 1-2 Jahren die Vita Leistungstechnisch überholen werden sie immernoch keine besseren Spiele bieten(technisch) da die Spiele, wie beim PC, auf allenmöglichen Hardwares laufen müssen. Auf die Vita hingegen können sie exakt zugeschnitten werden.
Meiner Meinung nach bietet jeder Gameboy mehr Spielspaß als ein Smartphone. Smartphones sind geeignet für Spiele wie DoodleJump, Dragonfly oder AngryBirds, aber echte Games für die man Tasten braucht kann ein Smartphone nicht liefern. Emulierte Tasten nerven meiner Meinung sehr krass und zerstören jeglichen Spielspaß. GTA3 am Smartphone ist schrecklich. Ich könnte mir unmöglich vorstellen da die Story durchzuspielen.
Das Problem der Vita ist einfach, dass sie keine Systemseller hat. Der Eurogamer Artikel hat schon recht. Die Vita ist eine tolle Hardware mit teilweise sehr guten Spielen. Aber sie hat schlicht und einfach keine Systemseller.
Systemseller wären Spiele GTA, COD, MonsterHunter(in Japan). Evtl. hätten auch Uncharted, Resistance und AssassinsCreed zusammen einen Systemsellereffekt.
Aber dazu müssen diese Spiele echte Kracher werden, also 90+ Wertungen, keine 60-80...
Aber leider blieben Uncharted, Resistance, AssassinsCreed und wahrscheinlich auch COD weit hinter den Erwartungen zurück und konnte keinen Systemsellercharakter entfalten.