Sind Produkte von ALDI minderwertig?

Eismondengel

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
25 Mai 2008
Beiträge
6.424
Xbox Live
Eismondengel
PSN
Eismondengel
Steam
Eismondengel
Discord
Eismondengel
Hallo Leute, mich beschäftigt seit neustem die Idee, ob da was dran ist, das die Produkte von ALDI minderwertig sind?
Es wurde mir nur gesagt und man hört es ja immer öfter!
Gibts vielleicht irgendeinen Gegenbeweis?

Würde mich mal interessieren!
 
http://lifestyle.t-online.de/discounter-markenprodukte-bei-aldi-lidl-penny-und-co-/id_12892274/index

Außen No Name - innen Marke. Discounter wie Aldi, Lidl und Penny haben oft auch Markenware im Angebot. Allerdings getarnt in unscheinbaren Packungen. Ein Beispiel: Provivo steht auf dem probiotischen Joghurt-Drink bei Plus auf der Packung, aber drin ist Milch von Müller. Viele Hersteller betreiben derartige Handelsmarken, die dann Discounter beliefern. Waren von vergleichbarer Qualität stehen dann bei Lidl oder Plus im Regal. Und sie sind im Durchschnitt 20 bis 30 Prozent billiger als die Markenartikel. Allerdings handelt es sich nicht immer um identische Produkte. Die Zusammensetzung ist manchmal leicht verändert.
 
hm... kauf als student des öfteren bei aldi ein und konnte bisher keine "minderwertigkeit" feststellen.
dennoch gibt es sicher supermärkte mit tendenziell hochwertigeren produkten (edeka und co.).
 
Ja, genau das hatte ich auch geört. :D
Und ein anderer Student hat mir gesagt er kauft nicht bei ALDI eben weils da so minderwertig ist, trotz der Tatsache, das er Student ist.

Deswegen hatte mir nun irgendwie Sorgen gemacht, nicht das das echt irgendwie Müll ist was sie dort verkaufen, das wäre schon irgendwo unangenehm. :D
 
Sind sie nicht, bei Obst & Gemüse können sie keine groß andere Qualität anbieten (vergammelt kaut es keiner und z.B. eine Banane, ist eine Banane egal was drauf steht!).

Und die ganzen anderen Lebensmittel sind genauso ungesund, wie die Markenprodukte. Ob ich eine River Cola oder Coca Cola trinke, klar die Coca Cola schmeckt viel besser, aber beide haben einen Inhalt von 500 Zuckerwürfeln...

Es gibt aber auch genügend Produkte, wo eine gute Marke hinter steckt und das Produkt fast gleich schmeckt, z.B. konnte ich keinen geschmacklichen Unterschied bei den Pommes, Fischstäbchen (ich glaub aber ich meine jetzt das Lidl No Name Produkt) und Kellogs Smecks No Name Produkt feststellen.

Bei technischen Produkten stimmt es aber! Da ist die Qualität in der Tat schlechter. Hab ich mehrmals getestet.
 
Ja bei technischen Geräten habe ichs auch erst vor kurzem am eigenem Leib erfahren, da durfte ich auch ein Notebook wieder zurück bringen. :)

Danke für die Antworten, wenn das so ist, dann brauch ich ja kene Angst haben irgendwas von ALDI zu essen.
 
Wieso sollten sie wie du sagst minderwertige Produkte haben? Das eine läuft links vom Fließband und das andere rechts. Manche Aldi Produkte kriegt man woanders auch gar nicht so gut und günstig. Zum Beispiel der Hering in Sahnesauce, dazu Pellkartoffeln und man hat richtig leckeres Yummy.
 
Da kommen Erinnerungen auf an Mitschüler, die auf Kursfeiern kein Fleisch von Aldi grillen wollten weil iiiih, Aldi. :ugly:
Ich kann zwar hauptsächlich nur für Lebensmittel sprechen, aber da stelle ich persönlich geschmacklich kaum Unterschiede zu Markenprodukten fest. :) Vielleicht sind ja Spuren von Quecksilber drin, wer weiß. ;)
 
Ich Bin Selbst im Einzelhandel tätig und kann nur sagen das meist diese "noname Produkte" sehr gut sind.

Der grund ist das sie meist von denn hauptherstellern (Wagner z.b) kommen.

Der unterschied ist eben nur das meist ein paar zutaten weggelassen wurden...sonst ist das 1zu1 das selbe produkt!
 
Ich Bin Selbst im Einzelhandel tätig

Mein Beileid!

und kann nur sagen das meist diese "noname Produkte" sehr gut sind.

So habe ich das auch in Erinnerung. Wer die Paletten kennt und weiß von welchen Firmen die Ware ausgeliefert wird muss sich schon ab und an wundern, warum das andere Produkt soviel mehr kosten muss, nur wegen einer optisch peppigeren Verpackung und natürlich dickem Werbebudget dahinter...
 
Obst und Gemüse ist überall gleich, teils bei den Discountern sogar gesünder, gab mal eine Untersuchung auf Spritzmittel. Klar kann man auch absolut unbehandelte Früchte sehr teuer kaufen, aber ich traue den Etiketten nicht. No Name Produkte können gut sein oder auch mies, das selbe gilt für Marken. Öttinger Bier ist imo dreck, Grafensteiner von Netto ist trinkbar (29 Cent die Flasche Bier, ein umgefülltes Markenprodukt). Qualitativ überzeugt mich Edeka zum Beispiel auch nicht, bei Wurst gehe ich zum Landmetzger, da schmeckt es besser und ist nicht teurer. Als Student wird man Aldi und co. schon überleben, ich ernährte mich in dieser Zeit von Edeka und Norma (die Weine von Norma sind absolut widerlich xD).

Unterschiede von Noname und Markenprodukten gibts dennoch sicherlich, würde mich an die Eigenmarken der großen Ketten halten, da wird man relativ selten enttäuscht. Aber verratet mir mal bitte wo Wagner Pizza als Noname gehandelt wird :P Die Discounter Pizzen haben mich nie begeistert (ok, das tun Wagner und Oetker auch nicht, aber sie haben einen knusprigen Teig)

Dazu muss man natürlich sagen, dass auch die "teuren" Marken in den Supermärkten Massenware sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
de facto haben wir in deutschland extrem hohe standards was lebensmittel angeht. ich würde mir da keine zu großen sorgen machen. aldi kann sich schnitzereien nicht leisten, die werben ja ganz bewusst mit qualität und sparen halt dafür beim design und der ausstattung der märkte etc.
 
Hmm, gut, gut dann kann ich da alles beruhigt gekauftes essen oder selbst was kaufen. ^^ Und Studenten, ähm ja das ging von mir aus weil ich ging davon aus das man als Student so wenig Geld hat, das man es sich nur leisten kann bei Aldi zu kaufen. :D
Ich und meine Vorurteile. Und dann wurde mir halt entgegen geschmettert NÖ doch nicht beim Aldi, doch nicht den minderwertigen Dreck da!

Und ab da ging mir das nicht mehr aus dem Kopf. ^^
 
de facto haben wir in deutschland extrem hohe standards was lebensmittel angeht. ich würde mir da keine zu großen sorgen machen. aldi kann sich schnitzereien nicht leisten, die werben ja ganz bewusst mit qualität und sparen halt dafür beim design und der ausstattung der märkte etc.

Man wird weder an Aldi, noch an Norma, Lidl, Netto und Plus sterben. Auch nicht an Real, Kaufland, Edeka etc., um seine Gesundheit kann man sich höchstens bei den Zusatzstoffen in den Lebensmitteln Gedanken machen (nicht mal das Gammelfleisch aus etlichen Skandalen war gefährlich :v: )

Hohe Standards sind es vielleicht, aber sie könnten weitaus höher sein, schon mal in einem Zulieferbetrieb/Großhandel gearbeitet? :devil: Mir haben 8 Wochen in meiner Studizeit gereicht (nein kein Discounter)....
 
Ich kauf meine Grundnahrungsmittel eigentlich nur noch bei LIDL/ALDI (eher LIDL weil näher) ein. Die meisten meiner Studienkollegen, die ich kenne, machen das genauso. In der heutigen Zeit ist die Auswahl viel größer geworden. Wenn ich die Auswahl vor 10 Jahren mit der heutigen vergleiche, dann gibt es da himmelweite Unterschiede. Das liegt natürlich auch daran, dass Discounter heutzutage eine viel größere Bedeutung haben als früher bzw. gar nicht mehr diese typische, schmale Produktauswahl haben. Auch die ganzen Markenhersteller haben das erkannt und es gibt vor allem im LIDL viele Markenprodukte (Nutella, Oetker-Pizzen, Markenkäse wie Comté, Markenwurst wie Gutfried, Landliebe-Milch, Volvic- und Vittel-Wasser, Lieken-Brot, etc.), die sogar öfters billiger sind als in den großen Einkaufszentren oder Supermärkten wie Edeka, etc.

Qualitativ kann man heutzutage sowieso nichts mehr dagegen sagen, belegen ja auch immer wieder verschiedene Tests von Stiftung Warentest, etc. Also net denken, dass die Discounter-Waren schlecht sind, bloß weil sie billig sind. Es kommt eigentlich nur noch auf den eigenen Geschmack an, ob man die Sachen kauft oder nicht.^^
 
kaufe auch praktisch nur bei aldi und lidl.

erkenne da in vielen dingen keinen unterschied.
Und wo ich einen erkenne, ist es nur eine frage des geschmacks, sicher nicht der qualität.
 
Und wo ich einen erkenne, ist es nur eine frage des geschmacks, sicher nicht der qualität.

Jap, so sieht es aus.

Ich kann z.B. diese "Billig-Duplos" oder "Billig-Kinderriegel" von ALDI echt nicht ab, da schmecken die Originale weitaus besser. Bei den Chips und der Prinzenrolle greif ich lieber zum ALDI-Pendant :)

Aber wie gesagtm es ist die Frage des Geschmacks :)
 
Also ich meine mich an einige Tests (Stiftung Warentest & Co) erinnern zu können, in denen Produkte von Aldi und Lidl gar die besten waren. Eine kurze Googlesuche bestätigt mich. Das Obst von Aldi und Lidl ist am wenigsten mit Pestiziden belastet. Edeka ist übrigens Schlusslicht.

Vllt. einfach mal Testsieger und Aldi bei Google eingeben. Nichts mit minderwertig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, das habe ich auch gelesen, wie oben geschrieben :) Nur zu 100% darf man den Tests auch nicht glauben, die testen hin und wieder, 1 Monat später könnte es anders aussehen. Ist ja auch bei Stiftung Warentest so, da schmücken sich manche Produkte mit Jahrealten Lobpreisungen, welche rein nichts (mehr) bedeuten. Lustig ist auch, dass die verschiedenen Institute die unterschiedlichsten Bewertungen für das selbe Produkt zur selben Zeit abgeben. Da kann ein olivenöl mit der Note 2 bewertet worden sein, die Konkurrenz gibt die Note mangelhaft und findet Weichmacher....
 
Zurück
Top Bottom