Ich kauf meine Grundnahrungsmittel eigentlich nur noch bei LIDL/ALDI (eher LIDL weil näher) ein. Die meisten meiner Studienkollegen, die ich kenne, machen das genauso. In der heutigen Zeit ist die Auswahl viel größer geworden. Wenn ich die Auswahl vor 10 Jahren mit der heutigen vergleiche, dann gibt es da himmelweite Unterschiede. Das liegt natürlich auch daran, dass Discounter heutzutage eine viel größere Bedeutung haben als früher bzw. gar nicht mehr diese typische, schmale Produktauswahl haben. Auch die ganzen Markenhersteller haben das erkannt und es gibt vor allem im LIDL viele Markenprodukte (Nutella, Oetker-Pizzen, Markenkäse wie Comté, Markenwurst wie Gutfried, Landliebe-Milch, Volvic- und Vittel-Wasser, Lieken-Brot, etc.), die sogar öfters billiger sind als in den großen Einkaufszentren oder Supermärkten wie Edeka, etc.
Qualitativ kann man heutzutage sowieso nichts mehr dagegen sagen, belegen ja auch immer wieder verschiedene Tests von Stiftung Warentest, etc. Also net denken, dass die Discounter-Waren schlecht sind, bloß weil sie billig sind. Es kommt eigentlich nur noch auf den eigenen Geschmack an, ob man die Sachen kauft oder nicht.^^