Der Impfgegnerwahn

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Zins
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Zins

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
8 Dez 2006
Beiträge
3.835
PSN
ZinsGER
Es ist mal wieder so typisch deutsch wie viele andere Angstneurosen der Deutschen.Die Angst vor der jetztigen Impfung zum h1n1 Schweinegrippenvirus.Uninformiertheit,gepaart mit Fehlinformationen der Medien führen zu abstrusen Thesen.Was meint ihr dazu? Viel Spaß beim fachsimpeln :)
Ich werd mich selbst nächste Woche impfen lassen.Nicht aus Panik,sondern als freie Entscheidung durch eigene Information...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte ich mich gegen ne Grippe impfen lassen (die auch noch viel harmloser verläuft als die letzten paar Wintergrippen)?

Es soll ja Leute geben, die noch nie geimpft wurden.

Wenn sich die meisten Menschen nicht impfen lassen (gegen h1n1), dann liegt es imo entweder an:

a) dem gesunden Menschenverstand
b) der medialen Propagandaschlacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe bisher mit normalen grippe-impfungen nur schlechte erfahrungen gehabt - immer wenn ich mich geimpft habe, wurde ich krank, wenn ich es gelassen habe blieb ich gesund... deshalb werde ich es auch diesmal lassen, ist ja auch nur eine grippe... außerdem hört man von den nebenwirkungen auch nichts gutes
 
Soweit ich mich zurück erinnern kann, habe ich mich noch nie gegen eine Grippe impfen lassen, was meine Eltern vorher mal für mich veranlasst haben könnten weiß ich nicht.

Auch der Schweinegrippe hype kann mich nicht dazu bewegen das zu ändern.
 
Wer will und zu ner Risikogruppe gehört, soll sich impfen. Wer gesund ist allgemein starke Abwehrkräfte hat, soll eben nicht wenn er net mag...

Aber das beide Gruppen hier den Medien die Schuld zugeben, beweist mal wieder, wer wirklich Schuld ist.....der Rezipient und sonst keiner :-)
 
This just in:

Dr. Schnabel, anerkanntes Pharmakologisches Genie:

"Wer sich nicht impft ist schwul, freut sich aufs Fieber, weil er dann anal messen kann" :ugly:

Quelle: BLÖD-Zeitung.



Jetzt mal ehrlich, so ist das Niveau in den Medien (den allermeisten, die nehmen sich da nicht viel). Da kann ich wirklich verstehen, wenn die Menschen impfmüde werden.

Ich hätte mich eh nicht gegen Grippe impfen lassen, halte davon grundsätzlich nichts.
 
Es gibt nicht DIE Menschen...jeder Mensch entscheidet anders. Aber die verschiedenen Mediziner wo 50% sagen unbedingt impfen und 50% sagen nicht jetzt impfen sorgen für Verunsicherung.

Abgesehen von der BLÖD und ähnlichen Boulevardstücken wird neutral berichtet, dass die Mediziner und Experten sich nicht einig sind....klar verwirrt das viele. Aber die Nachricht ist nicht die Schuld der Medien und die meisten Medien handeln meistens sauber :-)
 
Es gibt nicht DIE Menschen...jeder Mensch entscheidet anders. Aber die verschiedenen Mediziner wo 50% sagen unbedingt impfen und 50% sagen nicht jetzt impfen sorgen für Verunsicherung.

Abgesehen von der BLÖD und ähnlichen Boulevardstücken wird neutral berichtet, dass die Mediziner und Experten sich nicht einig sind....klar verwirrt das viele. Aber die Nachricht ist nicht die Schuld der Medien und die meisten Medien handeln meistens sauber :-)

Neutrale Berichterstattung sieht für mich anders aus. Für mich ist das alles Mediengleichschaltung und nichts anderes als Propaganda.

Würde man objektiv über die Schweinegrippe berichten, müsste man erstmal die Gefährlichkeit mit derjenigen vorausgegangender Grippewellen vergleichen. Das wär aber vermutlich zu ernüchternd.

Bevor jetzt jemand kommt und sagt, es gäbe keine Propanada in den Medien, dem sage ich, er möge mal gucken wo Deutschland im Pressefreiheit Ranking steht und vor allem mal gucken, wie damals der saubere Krieg verkauft worden ist (Irak Krieg). War hier zwar nicht ganz so schlimm, wie in den USA, aber trotzdem unter aller Kanone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war das letzte mal vor fast 10 Jahren krank und hab mich nie gegen etwas impfen lassen.

Ok nicht ganz, einmal wurde mir nach einem Unfall eine Tetanus Impfung im Spital verpasst, aber das ist auch schon wieder 8 Jahre her.

Weiß nicht, warum ich nie krank werde - vielleicht liegts an meiner niedrigen Körpertemparatur von 35 Grad, sodass ich für die meisten Krankheitserreger kein geeigneter Wirt bin. :-?

Oder vielleicht doch an meinem Lebensstil. Arbeiten, Sport, hier und da Obst und Gemüse und möglichst keine Medikamente schlucken.
 
Wer will und zu ner Risikogruppe gehört, soll sich impfen. Wer gesund ist allgemein starke Abwehrkräfte hat, soll eben nicht wenn er net mag...


Seh ich auch so, hab mich früher auch nie gegen Grippe impfen lassen, aber mittlerweile ists dann doch nötig geworden. Hab mich vorher aber auch erst mit meinem Arzt unterhalten und dem schenk ich dann einfach mal mein vertrauen ;)
 
Neutrale Berichterstattung sieht für mich anders aus. Für mich ist das alles Mediengleichschaltung und nichts anderes als Propaganda.

Würde man objektiv über die Schweinegrippe berichten, müsste man erstmal die Gefährlichkeit mit der vorausgegangender Grippewellen vergleichen. Das wär aber vermutlich zu ernüchternd.

Ich habe einfach mal den Verdacht du liest zu wenig verschiedene Medien ;-)
Ich z.B lese 4 Printausgaben und 3 Onlineportale + 2 Mags und fühle mich rundum mit verschiedensten Perspektiven abgedeckt. Quientessenz: Experten sind gespalten, Politiker sind gespalten, Mediziner sind gespalten und daher ist auch die Bevölkerung gespalten. Ich habe jetzt schon Dutzende Leidartikel für und wider gelesen. Welche die dafür waren, welche die dagegen waren, welche die vor der Pharmaindustrie gewarnt haben, welche die vor der Pharmaphobie gewarnt, die auch negative Auswirkungen haben könnte...etc etc etc.

Löse dich aber mal von der Vorstellung, die Medien könnten OBJEKTIV berichten. Natürlich ist die BILD ein bewusstes Negativbeispiel aber auch der engagierste Artikel, den irgendjemand schreiben würden, wäre nicht objektiv. Erst durch das Vergleichen verschiedener Standpunkte erlangst du so etwas wie eine überblickshafte Meinung, weil due aus verschiedenen Drittmeinungen das für dich richtig erscheinende herauskristallisierst.

Die Vergleiche die du forderst haben ich bereits gesehen...in einem Magazin, letzten April oder Mai....:-) Und seitdem noch mehrfach, zusammen mit 1000 anderen ähnlichen Statistiken. Verdammt ich habe sicher bereits Dutzende Artikel nur über die Pharmaindustrie gelesen, über den positiven und negativen Einfluss, wieso die Zahlen niedrig sind und wieso auch niedrige Zahlen problematisch sein können ...etc etc etc....


Don't panic ja, entscheide selber ja, mache dich darüber klar, dass die Pharmaindustrie Geld will ja.....und fertig. :-)

Medien sind nicht perfekt, aber sie decken zumindest 99% aller Themenbereiche ab und bilden eine vielfältige Meinungslandschaft...du musst nur die Richtigen lesen und natürlich mehrere....weil nur verschiedene Menschen, verschiedene Meinungen haben können....nuff said ;)
 
Ich habe einfach mal den Verdacht du liest zu wenig verschiedene Medien ;-)
Ich z.B lese 4 Printausgaben und 3 Onlineportale + 2 Mags und fühle mich rundum mit verschiedensten Perspektiven abgedeckt. Quientessenz: Experten sind gespalten, Politiker sind gespalten, Mediziner sind gespalten und daher ist auch die Bevölkerung gespalten. Ich habe jetzt schon Dutzende Leidartikel für und wider gelesen. Welche die dafür waren, welche die dagegen waren, welche die vor der Pharmaindustrie gewarnt haben, welche die vor der Pharmaphobie gewarnt, die auch negative Auswirkungen haben könnte...etc etc etc.

Löse dich aber mal von der Vorstellung, die Medien könnten OBJEKTIV berichten. Natürlich ist die BILD ein bewusstes Negativbeispiel aber auch der engagierste Artikel, den irgendjemand schreiben würden, wäre nicht objektiv. Erst durch das Vergleichen verschiedener Standpunkte erlangst du so etwas wie eine überblickshafte Meinung, weil due aus verschiedenen Drittmeinungen das für dich richtig erscheinende herauskristallisierst.

Die Vergleiche die du forderst haben ich bereits gesehen...in einem Magazin, letzten April oder Mai....:-) Und seitdem noch mehrfach, zusammen mit 1000 anderen ähnlichen Statistiken. Verdammt ich habe sicher bereits Dutzende Artikel nur über die Pharmaindustrie gelesen, über den positiven und negativen Einfluss, wieso die Zahlen niedrig sind und wieso auch niedrige Zahlen problematisch sein können ...etc etc etc....


Don't panic ja, entscheide selber ja, mache dich darüber klar, dass die Pharmaindustrie Geld will ja.....und fertig. :-)

Medien sind nicht perfekt, aber sie decken zumindest 99% aller Themenbereiche ab und bilden eine vielfältige Meinungslandschaft...du musst nur die Richtigen lesen und natürlich mehrere....weil nur verschiedene Menschen, verschiedene Meinungen haben können....nuff said ;)

Ich lese Spiegel (online), Zeit, FAZ (Abo) sowie politiken.dk (der dänische Spiegel). Unsere lokale Zeitung ist ein Schmierblatt.
Desweiteren habe ich meine Bachelorarbeit über genau dieses Thema geschrieben (Unterschiede zwischen Seriösen und Regenbogen) und dabei viel mit Argumentationsmodellen und dergleichen gearbeitet, damals konnte ich zweifelsfall belegen, dass Medien nicht neutral sind, dass es mediale Proaganda gibt, aber auch, dass die Berichterstattung in seriösen Zeitschriften besser ist.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss?__...ias%3Daps&field-keywords=noam+chomsky&x=0&y=0

Hier, was zu lesen für dich ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte jetzt nicht ganz so arrogant rüberkommen wie es klingt, aber dein Urteil oben fand ich viel zu simpel und vereinfachend :-)

Spiegel z.B...wenn du den liest, müsstest du eigentlich über alles informiert sein und BEIDE Seiten mehr als genug mitgekriegt haben. Spiegel.de ist eine meiner Hauptinfoquellen im Netz, weil sie die Meinungen abdrucken die ich habe UND die anderen....ganz ganz wichtig. Und dadurch kann ich mir dann selber etwas aussuchen, aber Leute....1 vergesst ihr immer glaube ich. Wenn alle Zeitungen die Grippe kleinreden würden....das wäre auch nicht wertfrei und auch verzerrt, weil es eben nachrichtenfaktorische Argumente gibt, für eine Bedrohung zu schreiben...ohne Panik und sachlich, aber es gibt sie.

Und klar ist kein Medium für sich sachlich...weil das gar nicht geht :-) Darum kann sich der Leser nur aus der Vielfalt der Medien eine Meinung bilden, denn wer nur 1 Zeitung liest bekommt nur die Meinung einer Redaktion ab oder vielleicht nur die Meinung die er hören will...besser ist das aber auch nicht.
 
Und klar ist kein Medium für sich sachlich...weil das gar nicht geht :-) Darum kann sich der Leser nur aus der Vielfalt der Medien eine Meinung bilden, denn wer nur 1 Zeitung liest bekommt nur die Meinung einer Redaktion ab oder vielleicht nur die Meinung die er hören will...besser ist das aber auch nicht.

Da hast du recht, wundert mich aber etwas (hast du nicht gesagt, man solle nur ein Gamemag lesen :ugly: *)

Spiegel gefällt mir schon länger nicht mehr so, ist mir einfach zu viel Klatsch und zu wenig Substanz. Lese in letzter Zeit verstärkt FAZ und Zeit. Es kann auch nicht schaden mal im Ausland zu gucken, BBC und Co., ist auch spannend.

Meine persönliche Meinung ist die, dass die meisten Printmedien leider auch zu viele vorgefasste Meinungen in ihren Artikeln mit rüberbringen, was die eigene Meinungsbildung (auf die es ja ankommt) unnötig erschwert. Das war natürlich schon immer so, wird aber nachweislich in den letzten Jahren mehr. Ich bin ja schon froh, dass die Zeitungen noch keine direkten Wahlempfehlungen rausgeben, wie in den Staaten, aber wenn man mal zwischen den Zeilen liest, dann entlarvt man die Meinung der Redaktion doch schon recht häufig. Am schlimmsten war dies wohl 2005, als die Berichterstattung doch sehr pro-CDU war.

*ich weiss, war in einem anderen Zusammenhang ^^
 
Ein Mann ist kurz nach der Impfung verstorben. Es wird untersucht, ob das einen Zusammenhang mit der Impfung hat oder nicht :neutral:
 
Bei einer Aktiv-Impfung (wozu meines Wissens nach auch die Grippeimpfung gehört) werden einem immerhin Krankheitserreger eingeschleust, wenn auch in abgeschwächter Form. Ich bin kein Doktor, aber ich würde sagen, dass da ein gewisses Risiko immer besteht, wie gering es auch sein mag.
 
Bei einer Aktiv-Impfung (wozu meines Wissens nach auch die Grippeimpfung gehört) werden einem immerhin Krankheitserreger eingeschleust, wenn auch in abgeschwächter Form. Ich bin kein Doktor, aber ich würde sagen, dass da ein gewisses Risiko immer besteht, wie gering es auch sein mag.

es ist völlig unmöglich das impfungen die eigentliche krankheit selbst ausklösen,weil im impfstoff nur genetische spuren der erreger sind..das evtl auftretende fieber etc danach sind immunsystemreaktionen.gewissees risioko besteht natürlich trotzdem wie du sagst..
was viele auch vergessen bzw nicht wissen:es geht weniger um die jettige form der schweinegrippe als gefahrenherde,sondern um evtl entstehende mutationen bzw verbindungen mit anderen vierenstämmen zu einer neuen,diesmal sehr potenten form.eins ist klar,je weniger sich impfen lassen desto größer die verwandlunsggefahr des virus...es gibt regionen in der welt inder längst ausgestorben geglaubte krankheiten zurückkehren wie zb pocken,masern etc..grund,die impfgegner..
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist völlig unmöglich das impfungen die eigentliche krankheit selbst ausklösen,weil im impfstoff nur genetische spuren der erreger sind..das evtl auftretende fieber etc danach sind immunsystemreaktionen.gewissees risioko besteht natürlich trotzdem wie du sagst..
was viele auch vergessen bzw nicht wissen:es geht weniger um die jettige form der schweinegrippe als gefahrenherde,sondern um evtl entstehende mutationen bzw verbindungen mit anderen vierenstämmen zu einer neuen,diesmal sehr potenten form.eins ist klar,je weniger sich impfen lassen desto größer die verwandlunsggefahr des virus...es gibt regionen in der welt inder längst ausgestorben geglaubte krankheiten zurückkehren wie zb pocken,masern etc..grund,die impfgegner..

Bei so einer Mutation wäre die Wirksamkeit der Impfung vermutlich auch nicht mehr gewährleistet.
 
Zurück
Top Bottom