Sind Raubkopierer Verbrecher?

Der Anwalt scheint nen ziemlich dummer Anwalt zu sein:

Für den von der Kanzlei behaupteten Rechtsanspruch auf Herausgabe der CD verlangte der Ettlinger die Nennung einer exakten Rechtsgrundlage, bekam aber lediglich die Antwort, dass ein Anspruch "aufgrund Gesetzes" bestehe. Gegenüber Telepolis nannte die Kanzlei schließlich den § 98 Abs. 3 UrhG, der einen - allerdings "angemessen vergüteten" - Überlassungsanspruch gegen "zur rechtswidrigen Verbreitung bestimmte Vervielfältigungsstücke" gewährt.

Die Verbreitung einer gekauften CD ist nicht rechtswidrig. Warum auch???

Und ne Rechtsgrundlage konnte der Anwalt auch nicht nennen...


Höchst dubios. Aber so macht der Anwalt anscheinend Kohle. Hoffe ihm wird das Handwerk gelegt. Und da wollen dann Populitiker schärfere Urheberrechte...
 
Na ja mann muss mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn mann sich mal ein Lied saugt oder mal ein altes SNES Rom oder so was, sehe ich da eigentlich keine Probleme. Sobald jemand aber nur noch alle spiele filme und Musik saugt dann hört der spass auf das sind dann Verbrecher. und sobald mann jemandem gesaugtes zeug auch zum freunschaftspreis verkauft geht das nicht mehr.
 
"Raubkopierer" sind Verbrecher, wenn das alle machen würden, würde es keine neuen Games/Musik/Filme mehr geben, scheiße ne?

Aber das Wort Raubkopierer muss weg, weil Raub immer unter dem Einfluss der Gewalt geschieht (anderes als beim Diebstahl). Wo ist aber die Gewalt bei einem Maus-Klick?
 
Also erstmal gibt es keine "Raubkopierer"... das ist genauso ein toller Begriff wie "Kampfhund" oder weiß der Geier was...

Ich persönlich habe mir schon oft Musik ohne Berechtigung kopiert. Allerdings nur um vorher reinzuhören. Es gibt schlicht keine vernünftige Möglichkeit, ein Album zu hören bevor man es kauft. Und mir jedes Album zu kaufen, dass mir gefällt ist schlichtweg nicht möglich(Kommt mir jetzt nicht mitnem Autoklau vergleich oder sonstwas). Und durch das Herunterladen von Musik hab ich auch oft schon Bands gefunden von denen ich nie zuvor etwas gehört habe und denen ich teilweise aber nun mit Konzertbesuchen meine finanzielle Unterstützung gebe. Was Künstler an 'ner verkauften Platte verdienen ist lächerlich und diese Abzocke seitens der Labels sollte so wenig wie möglich unterstützt werden. Geht also lieber auf ein Konzert oder kauft Fanartikel wenn ihr die Band unterstützen wollt.

Im Übrigen hab ich auch noch nie von einem Künstler gehört, dass er Fans verachtet die die Musik herunterladen ohne dafür zu zahlen oder dadurch pleite geht. Die die sich beschweren sind die Majorlabels.

@gebrauchte CD: Es war ein Bootleg CD die dann scheinbar auch illegal verkauft worden sein müsste...
 
Ich finde, heutzutage hat der Benutzer eine "Zapp"-Mentalität entwickelt. D.h. wenn etwas nicht auf Anhieb gefällt oder wie auch immer, kommt der nächste Kandidat dran. Gerade durch das immense Angebot an Unterhaltungsmedien kommt vielen suboptimale Unterhaltung als Zeitverschwendung vor. Das ganze meine ich auch mal iwo gelesen zu haben. Auf jeden Fall denke ich, dass eine solche Fluktuation eben durch einen normalen, geregelten Konsum per Kauf für den Normalbürger nicht mehr zu finanzieren ist. Man hört im Radio dieses eine Lied, es gefällt einem, man lädt es per iTunes oder kauft gar die CD, dann nach ein paar Tagen gefällt es einem nicht mehr so gut und spätestens dann kommt die Frage: Lohnt sich das?
Gerade davon profitieren mMn die Raubkopien: Es ist ja nur dieses eine Lied, wenns mir gefällt dann kaufe ich mir das Album..und dann wird es eben doch komplett illegal heruntergeladen, es kostet eben nichts, und ist ja auch so unkompliziert.
Lösungsansätze sind da schwer zu finden, denn eine Verbilligung der CDs zB würde den Künstlern, die keine Millionen Tonträger verkaufen können, noch viel schlechter hinstellen, dadurch verliert dann auch der Benutzer, weil viele Bands schlichtweg pleite gehen werden.
Einfach die Labels abschaffen, auch keine wirkliche Möglichkeit, wer promotet, wer fördert, etc..
Eine wirklich sehr schwere Frage.
 
Nun ja. Muss man unbedingt promoten? ;) das einzige was sie brauchen ist eine gute Webseite mit nem Donate Button und jemand, der die Konzerte organisiert. Mehr brauchste doch gar nicht. Die ganzen Werbungen und Promotion kannste dann machen, wenn du als Kuenstler genug verdient hast nur durch den verkauf von CD/Lieder durch Spende Button. Denke mal bei wirklich guter Musik und Co. wuerde sich das lohnen. Oder man aendert es komplett indem man die Labels nicht so riesig macht, sondern splittet und der Anteil bissl anders verteilt wird, dass man auch von "Gleichberechtigung" reden kann.
 
natürlich sind das verbrecher.
man sieht ja wie die firmen darum kämpfen gegen raubkopierer.
wird schon sein grund haben.
 
"Raubkopierer" sind Verbrecher, wenn das alle machen würden, würde es keine neuen Games/Musik/Filme mehr geben, scheiße ne?

Lol. Ist dir das nicht peinlich? Oder bekommst du Geld für solche Aussagen?


natürlich sind das verbrecher.
man sieht ja wie die firmen darum kämpfen gegen raubkopierer.
wird schon sein grund haben.

Natürlich. Die stecken mit ihrem CD-Geschäftsmodell immer noch im vorigen Jahtausend fest und heulen jetzt seit über 5 Jahren, dass Apple mit iTunes Millionenumsätze im Jahr macht (afaik wird 1/4 der Umsätze von Musik in Itunes gemacht) und sie davon kaum was sehen.

Weil sie so lange rumgeheult haben hat Apple vor wenigen Monaten testweise die Preise erhöht und den Major Labels prozentual mehr Kohle gegeben, was dazu führte, dass die Majors reell weniger Kohle bekamen, weil weniger gekauft wurde. Scheisse aber auch, dass die freie Marktwirtschaft mit Nachfrage und Angebot immer noch funktioniert.

Man sollte die Leute per Gesetz dazu zwingen, sich massenhaft Musik und Filme zu kaufen zu einem Preis, den die großen Firmen vorgeben. Oder man besteuert einfach wieder irgendwas sinnloses. Afaik sind Fernseher, Monitore und Soundboxen und Kopfhörer noch nicht mit einer Gema-Gebühr belegt, da lässt sich doch sicher noch was machen. Denkt doch nur an die armen Künstler! Jeden Tag sterben hunderte von Musikern in Deutschland, weil sie sich nichts mehr zu Essen leisten können!


Oder man setzt den größten Schwachsinn des Jahrzehnts um: "Kulturflatrate".
 
Lol. Ist dir das nicht peinlich? Oder bekommst du Geld für solche Aussagen?

Wir müssen uns alle was dazu verdienen :D

Ne aber mal ehrlich, es ist nun mal so das einige es übertreiben. Waren seit Jahren nicht mehr im Kino, habe nie eine DVD/CD oder Game gekauft aber alles neue an Musik/Filme/Spiele zu Hause.

Dann noch mit der Ausrede "kein Geld" aber das neueste Equipment haben und vielleicht noch rauchen.

Sich mal was runter zu laden mag ja ok sein, wenn man es nicht übertreibt und du willst jawohl nicht bestreiten, das es keine Games/Musik/Filme mehr geben würde, würden sich alle alles nur noch runterladen.

Das die Majorlabes auch Geld kassieren ist auch klar da arbeiten auch paar hundert/tausend leute die auch bezahlt werden möchten weil sie promoten/verwalten den Stars jeden Wunsch erfüllen.

Und natürlich will man auch Gewinn machen um investieren zu können.
 
relativierende Aussage

Zumindest siehst du es ein. Das "wenn ihr raubkopiert, gibt es irgendwann keine Musik, Filme und Spiele mehr" ist das wirklich mit Abstand das peinlichste Argument der entsprechenden Firmen und Verwertungsgesellschaften.

Selbst wenn die Musikindustrie tatsächlich zusammenbicht gibt es immer noch Leute und Bands, die Musik für Lau machen, einfach weil sie Spaß daran haben. Der wachsende Markt der Creative Commons und die zunehmende Selbstvermarktung einiger Bands beweist das ziemlich eindrucksvoll.


PC-Games sind imho auch ein perfektes Beispiel was passiert, wenn zu viel kopiert wird. Die Massenware sucht sich soweit möglich einen anderen Markt (Konsolen, bis zum NES war das eher eine Marktnische), aber wirklich gute Spiele verkaufen sich trotzdem auch auf dem PC millionenfach.
 
bestes bsp. dazu ist Sim3
wurde doch im Internet, wenn nicht sogar im TV berichtet, dass es schon vor dem offiziellen Release im Internet gibt und DENNOCH verkauft es sich super. Eben weil viele dafuer gerne bezahlen, dass Game hat auch nicht diesen Kopierschutz, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.^^
 
bestes bsp. dazu ist Sim3
wurde doch im Internet, wenn nicht sogar im TV berichtet, dass es schon vor dem offiziellen Release im Internet gibt und DENNOCH verkauft es sich super. Eben weil viele dafuer gerne bezahlen, dass Game hat auch nicht diesen Kopierschutz, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.^^
Wundert mich bei dem Spiel überhaupt nicht. Verkauft sich vor allem unter den Zielgruppen, die mit dem ganzen Zeug (ich bin mal absichtlich so vage) nicht viel zu tun haben.
 
Wundert mich bei dem Spiel überhaupt nicht. Verkauft sich vor allem unter den Zielgruppen, die mit dem ganzen Zeug (ich bin mal absichtlich so vage) nicht viel zu tun haben.
Wenn man der Medienindustrie Glauben schenken mag, ist die Raubkopiererei aber ein Massenphänomen. ;)
 
Zurück
Top Bottom