Der Piratenpartei-Thread

Wie steht ihr zur Piratenpartei?

  • Fr mich die einzige noch whlbare Partei!

    Stimmen: 73 33,5%
  • Es gibt noch Parteien die nicht gegen Killerspiele und das "rechtssfree" Internet im sind? O_O?

    Stimmen: 28 12,8%
  • Guter Grundgedanke, aber die Partei muss sich erst noch beweisen

    Stimmen: 96 44,0%
  • Nicht so gut - andere Parteien sind deutlich besser!

    Stimmen: 23 10,6%
  • Frei nach der BILD: GAGA- und Kinderpornoverein!

    Stimmen: 20 9,2%

  • Stimmen insgesamt
    218
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Du, ich glaube, du überschätzt die Internetaffinität der Generation 50+ heutzutage.
Wer nicht damit aufgewachsen ist, hat in vielen Fällen Probleme mit der Sache...

Ich denke, dass das einfach normal ist.

Wenn wir 50+ sind, werden wir in den meisten Fällen mit der Technik in 30 oder so Jahren auch nicht standhalten können.
Klar ist da eine Verallgemeinerung Unsinn, aber für das Gros der Leute trifft das imho dennoch gerne zu.

Kannst, wie gesagt, bei einer Jugendkultur nicht erwarten, dass die ältere Generation dahintersteht oder überhaupt überblickt, was Sache ist.
 
was heisst dahintersteht, das ist mir völlig gleich, ich lehne es aber völlig ab, dass gesagt wird, dass niemand ab 50 die anliegen der piratenpartei verstehen könnte oder unterstützen.

wie alt ist tauss nochmal :ugly: und wenns mit mitte 40 geht, gehts mit 50 nicht mehr ? hängt alles vom subjekt ab und solche aussagen sind einfach völlig unprofessionell und wählerabschreckend ;-)
 
was heisst dahintersteht, das ist mir völlig gleich, ich lehne es aber völlig ab, dass gesagt wird, dass niemand ab 50 die anliegen der piratenpartei verstehen könnte oder unterstützen.

wie alt ist tauss nochmal :ugly: und wenns mit mitte 40 geht, gehts mit 50 nicht mehr ? hängt alles vom subjekt ab und solche aussagen sind einfach völlig unprofessionell und wählerabschreckend ;-)


Ich glaube, dass ein Großteil der CDU/FDP/SPD und auch die alten Grünen keinen Plan vom Internet haben. Und wenn die alten Herren Plan davon haben, dann nur von der Website des Lieblingsreataurants oder des Luxusressorts.

Und damit meine ich nicht die jungen, sondern die regierende Garde, wobei die jungen nicht unbedingt besser sind, da wächst viel Unkraut nach :v:

Wenn ich deine Kernaussage nehme "Datenschutz und Bürgerrechte", ja davon haben sie auch keine Ahnung :smile5:
 
Zuletzt bearbeitet:
was heisst dahintersteht, das ist mir völlig gleich, ich lehne es aber völlig ab, dass gesagt wird, dass niemand ab 50 die anliegen der piratenpartei verstehen könnte oder unterstützen.

wie alt ist tauss nochmal :ugly: und wenns mit mitte 40 geht, gehts mit 50 nicht mehr ? hängt alles vom subjekt ab und solche aussagen sind einfach völlig unprofessionell und wählerabschreckend ;-)

Überhaupt finde ich interessant, dass du von Politikern ab 50, 60, 70 Jahren irgendwie auf die ganze Bevölkerung schließen magst. Gibt's da eine präzisere Stelle im Interview, oder hab ich was verpasst? :-?

Nur eine Frage...

Schau dir mal an, wie die Politik mit dem Thema "Killerspiele" umgeht.
Schau dir mal an, wie die Politik mit dem digitalen Zeitalter selbst umgeht.

Du wirst mir nicht einmal mit einem Augenzwinkern sagen können, dass auch nur eines dieser beiden Aspekte durch eine durchdachte und moderne Politik abgedeckt wird, heutzutage, oder?

Stattdessen werden Three-Strikes-Modelle durchgekaut, der Bürger im Internet mit einem Verbrecher gleichgesetzt, Teilhaber am Gaming-Hobby als kranke Soziopathen bezeichnet, und und und.

Das ist frühes Mittelalter, was sie da vorhaben und durchziehen. Besonders in Bayern, bei der CSU und auch sonstwo bei der CDU.

Die regierenden Politiker sind schlichtweg nicht in der Lage, diese Situation richtig zu umfassen, an dieser Aussage ist doch nichts falsch, oder?
Wären sie in der Lage, die Sachen zu checken, hätten wir ja irgendwie nichts zu befürchten und alles wäre paletti, nicht wahr? :-D
 
ich sagte die ganze bevölkerung zwischen 50 aufwärts wird verallgemeinert, nicht die gesamte bevölkerung :-P

abgesehen daovn, gehen parteien wie die cdu nicht aus unverständnis sondern als kalkül so vor. in anderen parteien sitzen leute, die schon vor 30-40 jahren gegen ähnliche dinge offline gekämpft haben... sehe da keinen grund wieso man nicht checken sollte, das der staat auch online nicht alles sehen darf.
erwartet ja auch keiner das rl alle deine briefe gelesen werden :-P
 
Nunja, man darf schlichtweg meine Briefe nicht lesen... zum Glück :smile5:

Aha, du denkst also, dass die CDU wirklich aus Kalkül so vorgeht... um Wählerstimmen einzuheimsen?

Gegenfrage:
Wer würde so eine Partei denn wählen?

Internetaffine Leute, die merken, dass auf ihren Grundrechten herumgetrampelt wird?

Oder doch eher Rentner, die Kindergärten wegen zu lautem Lärmpegel zu einer Schließung zwingen? :smile5:
 
ach ihr habt einfach ein zu schlechtes bild von allen über 40....bzw verallgemeinert die zu sehr, das sind nicht alle cduler ;)

bei linke,grüne und fdp sitzen doch genug grundrechtsvertreter aus überzeugung.

aber demnächst werden wir ja sehen ob ich recht habe...schäuble wird verdient finanzminister ( geld ging wohl aus) und guttenberg wird innenminister. dann is einer mit 37 jahren da....wenn der dann trotzdem pareilinie ( csu sind radikalinskis in der hinsicht) vertritt, wissen wir endlich worans liegt :blushed:
 
Wie gesagt, der Kerl hat nur gemeint, dass die Regierenden(! - Nicht die Parteibasis oder was weiß ich) zu alt seien für so ein modernes Thema.
Bisher kann ich dem zustimmen, weil das offensichtlich eine... falsche Politik betrieben wurde mit einer recht verqueren Art.

Aber ja, das werden wir dann sehen... Guttenberg ist schon einmal besser als Schäuble, in diesem Bereich :) Hoffe ich ^.^
 
nein er hat erklärt, dass alle grossparteien das nicht können ;)

klar muss er das, aber es ist zu simpel.

eine leutheussen-schnarrenberger ist doch n perfektes beispiel für jemanden der shcon vor fast 20 jahren aus gründen des bürgerrechts auch seinen eigenen posten aufgegeben hat.

es kommt auf die person an :-)
 
Jetzt geht es erst einmal den Dänen an den Kragen.

"Wir stehen vor einer Veranstaltung, zu der Hardcore-Unruhestifter anreisen werden, die nur Sachschäden und Gewalttaten zum Ziel haben", begründete der rechtspolitische Sprecher der regierenden rechtsliberalen Venstre, Kim Andersen, das geplante "Lømmelpakke" ("Lümmelpaket"). "Die Lümmel sollen etwas auf die Nase bekommen, das ihnen wehtut."

Eine parlamentarische Mehrheit für die Gesetzesänderungen gilt als sicher, weil außer den Regierungsparteien auch die Sozialdemokraten umgehend ihre Bereitschaft zur Zustimmung signalisierten.

Für Straßenblockaden drohen Freiheitsstrafen von 40 Tagen ohne Bewährung. Die Bußgelder für die Störung der "öffentlichen Ordnung" sollen verfünffacht werden - und die Polizei soll Demonstranten bei bloßem Verdacht ordnungswidriger Absichten für zwölf Stunden in Vorbeugehaft nehmen können. Das heißt, wenn es die Kapazitäten der Polizei es zu läßt, quasi alle Demonstranten, da tendenziell jeder dieser "Lümmel" ordnungswidrige Ansichten hat.

Aber nicht nur das, auch sogenannte "Mitläufer", die sich von Demonstrationen nach Polizeiaufforderung nicht umgehend entfernen, solle es mit Geldbußen von 400 bis 700 Euro richtig teuer werden. Was umgehend bedeutet, bleibt wie der Verdacht auf ordnungswidrige Handlungen natürlich dem Gusto der Polizeibeamten überlassen.

Dieses Gesetzpaket ist der Frontalangriff auf das Demonstrationsrecht, dem Recht auf freie Meinungsäußerung und somit der Menschenrechte! Diese Gesetzespaket wird natürlich auch nach dem UN Gipfel weiter bestehen!

http://volksreporter.info./index.php/politik/75-daenemark-das-demonstrationsrecht-ab
 
Well, helloooooo Polizeistaat!

Wir können uns schon mal drauf einrichten, dass DIES in jedem EU-Land schleichend immer weiter eingeführt wird.

Soll ich schon mal ein paar Guy-Fawkes-Masken bestellen?
 
Hat mich ja schon gewundert, dass sie in Deutschland gegen Flashmobs auftreten ( siehe Braunschweig)....Achtung Jugendkultur....gefähhhrlich :oops:
 
Well, helloooooo Polizeistaat!

Wir können uns schon mal drauf einrichten, dass DIES in jedem EU-Land schleichend immer weiter eingeführt wird.

Soll ich schon mal ein paar Guy-Fawkes-Masken bestellen?

:v:

Oh Gott. Der Staat will Krieg gegen seine eigenen Bürger führen?
Krieg soll er bekommen.

Ich kann mir leider auch richtig gut vorstellen, dass sowas in Deutschland auch eingeführt wird. Und zwar nicht "nur" schleichend...
Da sollte man lieber jetzt noch demonstrieren gehen, solange man es noch kann :neutral:

Wird schön sein, wenn die Polizei irgendwann tatsächlich eine Lizenz zum Töten bekommt.

Democratia, quo vadis?
 
:v:

Oh Gott. Der Staat will Krieg gegen seine eigenen Bürger führen?
Krieg soll er bekommen.

Ich kann mir leider auch richtig gut vorstellen, dass sowas in Deutschland auch eingeführt wird. Und zwar nicht "nur" schleichend...
Da sollte man lieber jetzt noch demonstrieren gehen, solange man es noch kann :neutral:

Wird schön sein, wenn die Polizei irgendwann tatsächlich eine Lizenz zum Töten bekommt.

Democratia, quo vadis?

Gab ja Drohungen mancher "Terroristen" in Deutschland während oder kurz nach der Wahl Anschläge zu verüben.

Bei mir im Hbf laufen die Polizisten jetzt grundsätzlich mit Schusssicheren Westen und Maschienengewehren durch die gegend.

Witzig ist, dass die gerne mal die kontrollieren die schon ziemlich abgegriffen aussehen.
Obdachlose und Alkoholiker und so, die man ja schonmal am Bahnhof findet.

Könnten ja Terroristen sein ;)
Als ob die sich nicht besser tarnen würden.

Ich hab nur so das dumpfe Gefühl, dass diese Aufrüstung der Polizei jetzt einfach bleiben wird.

Ich meine:
Hallo!!!
Maschinengewehre???

Was erwarten die?
Schwer bewaffnete Terroristen die den Dortmunder HBF kapern?

Beunruhigend finde ich dabei:
Wenn unser Freund und Helfer solche Waffen schonmal hat...sinkt natürlich auch die Hemmschwelle diese zu benutzen und ganz sicher nicht nur dann wenn da eine kleine Armee auf den Bahnhof vorrückt.

Und mit solchen Waffen in großen Menschnemengen kann ein nervöser Beamter schonmal einen gewissen Schaden anrichten.
So präzise Zielen lässt sich damit nämlich nicht...
 
Oder doch eher Rentner, die Kindergärten wegen zu lautem Lärmpegel zu einer Schließung zwingen? :smile5:
Das Höchstalter der CDU ist hinter dem Höchstalter der Linken, SPD. :smile5:
Du, ich glaube, du überschätzt die Internetaffinität der Generation 50+ heutzutage.
Wer nicht damit aufgewachsen ist, hat in vielen Fällen Probleme mit der Sache...
Jemand der einen Blackberry benutzt, hat auch eine Internetaffinität, oder jemand der seine Emails checken muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Silverhawk:

Stimme dir zu. Bei uns im HBF waren letztens auch Polizisten mit Sturmgewehren. Da kriegt man ein richtig mulmiges Gefühl, vor allem auch weil sie diesen typischen Türsteher-Blick "Eine falsche Bewegung und du bist dran" hatten.
 
Können die doch schon. Den finalen Rettungsschuss.

Kann der rechtlich wirklich in jeder Situation angewendet werden? :oops:

Ich weiß, dass unser "Freund und Helfer", wenn es darum geht, eigene Verbrechen aufzudecken, ein riesiges verlogenes Arschloch wird, aber dass sie so weit gehen würden?

Und ja. Wir können hier mal eine Umfrage starten:

Wer fühlt sich sicher, wenn ein anderer Mensch in unmittelbarer Nähe mit einem Maschinengewehr rumläuft und man selbst keine Waffen zur Selbstverteidigung hat? :aehja:
 
Wer fühlt sich sicher, wenn ein anderer Mensch in unmittelbarer Nähe mit einem Maschinengewehr rumläuft und man selbst keine Waffen zur Selbstverteidigung hat?

Da die Hells-Angels hier in Solingen nun nen neues Quartier haben und letztens einer von denen von den Banditos getötet wurde anscheinend.. liefen die Polizisten auch mit MGs hier rum.


Kann der rechtlich wirklich in jeder Situation angewendet werden?

Ne. Hier ma von Wikipedia:

Als finaler Rettungsschuss wird in Deutschland der gezielte tödliche Einsatz von Schusswaffen im Dienst von Polizisten bezeichnet, um im Sinne der Nothilfe Gefahr von Dritten genau dann abzuwenden, wenn keine anderen Mittel zur Abwendung verfügbar sind. Ein Einsatzgebiet sind etwa Geiselnahmen, bei denen Verhandlungen und der Einsatz von nichttödlichen Waffen keine realistischen Aussichten auf Erfolg bieten.
 
Aaron König, Bundesvorstand der PP
http://aaron-koenig.blogspot.com/2009/10/im-letzten-spiegel-hat-dirk-kurbjuweit.html

Warum Linke hassen und Piraten lieben

Im letzten Spiegel hat Dirk Kurbjuweit, Leiter des Spiegel-Hauptstadtbüros, in einem Kommentar den Zustand der linken Parteien in Deutschland analysiert - Tenor: ‘Jetzt hassen sie wieder’. Während konservative und liberale Parteien ihre interne Streitigkeiten stets dem Machterhalt unterordnen, attestiert Kurbjuweit der Linken einen latenten Hang zur Selbstzerfleischung und eine ‘lange Tradition des Hassens’.

‘Nur im linken Spektrum’, schreibt Kurbjuweit, ‘gibt es zudem die Figur des passionierten Träumers, der sich eine gute und gerechte Welt ausmalt und den Weg dorthin genau kennt. Dieser Träumer ist verzweifelt, weil er in seiner Partei auf so viele Realisten trifft. Die wiederum sind verstört, weil sie meist als Träumer begonnen haben. In diesem Kampf, Träumer gegen Realisten, glimmt und glüht der Hass.’

Während Streit die Demokratie belebt, verschreckt Hass die Wähler, stellt Kurbjuweit nüchtern fest. Der Hass im linken Lager treibt die Wähler zu den Konservativen und Liberalen, die sich zwar auch streiten, aber mit mehr Selbstdisziplin.

Bin ich froh, dass das bei den Piraten anders ist! Obwohl die Piratenpartei wohl kaum dem konservativen Lager zuzurechnen sind, ist der linke Selbsthass dem Piraten fremd. Unsere Wurzeln liegen in der Nerd- und Hackerszene, die ihrer Natur nach pragmatisch und lösungsorientiert ist. Bei der in dieser Szene schon sehr lange üblichen Kommunikation per E-Mail und Chat, in der weder Stimmklang noch Gesichtsausdruck bei der Interpretation des Verbalen helfen, sind Missverständnisse vorprogrammiert. Erfahrene Internet-User haben daher gelernt, dass Online-Kommunikation nur funktioniert, wenn sich alle an die Netiquette halten.

Dazu gehört bei allem Streit in der Sache ein respektvoller Umgang miteinander und der bewusste Verzicht auf persönliche Angriffe und grobe Sprache. Diese Einstellung haben die Piraten verinnerlicht, sie pflegen Respekt und Selbstdisziplin in der elektronischen wie in der persönlichen Kommunikation.

Einige Journalisten, besonders aus dem linken Spektrum, haben sich bei mir über rüde verbale Angriffe von “Piraten” in Foren und auf Twitter beschwert. Doch dies können keine echten Piraten gewesen sein. Vermutlich waren es verirrte Linke, die sich vermutlich bald wieder enttäuscht von uns abwenden werden.


‘Piraten lieben die Freiheit’ hat Dirk Hillbrecht bei seiner Abschiedsrede als Bundesvorsitzender gesagt, und besser kann man das Wesen der Piraten kaum in einen Satz fassen. Wer die Freiheit liebt, weiss, dass dazu


:lol:
Wer so Aussagen macht und langen Inetnutzern automatisch ein Einhalten der "Netiquette" attestiert, ist imho selber ein Träumer.
Wie viele Piraten auf CW, dann seiner Meinung nach bereits "enttäuschte Linke" wären...aber gut der Herr lobt auch Sarrazin :oops:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom