Der Piratenpartei-Thread

Wie steht ihr zur Piratenpartei?

  • Fr mich die einzige noch whlbare Partei!

    Stimmen: 73 33,5%
  • Es gibt noch Parteien die nicht gegen Killerspiele und das "rechtssfree" Internet im sind? O_O?

    Stimmen: 28 12,8%
  • Guter Grundgedanke, aber die Partei muss sich erst noch beweisen

    Stimmen: 96 44,0%
  • Nicht so gut - andere Parteien sind deutlich besser!

    Stimmen: 23 10,6%
  • Frei nach der BILD: GAGA- und Kinderpornoverein!

    Stimmen: 20 9,2%

  • Stimmen insgesamt
    218
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Puh, du bist aber ein harter Brocken oO
Und du hast sogar noch Argumente und bist informiert, noch schlimmer! ;-)


Der Fall Bodo Thiessen hat mich nie sonderlich interessiert, trotzdem muss ich kurz einhaken. Dass wir die Mitglieder Blogs hätten stürmen lassen ist eine Unterstellung. Natürlich gab es Verlinkungen in den Foren, die dann mit entsprechenden Kommentaren unterlegt wurden und durch die Blogosphäre und Twitter gegangen sind. Auch eventuelle Forenbeiträge kann es gegeben haben, das war vor meiner Zeit als Pirat. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass grundsätzlich jeder Forenbeitrag stehen bleibt, solange er nicht strafbar ist. Das wird hier wohl auch der Fall gewesen sein. Die Forenstürmungen wurden aber sicher nicht vom Vorstand gebilligt, es waren die Mitglieder, die hier eine Hetzkampagne nach Tauss-art befürchteten und deshlb "zurückgebissen" haben. Der Vorstand und afaik auch keine anderen Ranghohen Mitglieder haben zu keiner Zeit eine Hetzjagd auf Blogs ausgerufen, so wie du es darstellen möchtest. Das sind leider Einzelaktionen von Mitgliedern, die sich eben mal schnell organisiert haben, was man in Zeiten von Twitter&co nicht verhindern kann.
ass es mehr als genug Spinner in der Piratenpartei gibt, sollte inzwischen zum Allgemeinwissen gehören. Die andere Seite der Medaille wird aber leider nicht gesehen.


Die Zeit mit Bodo Thiessen war schon eine lustige... Was wurde um ihn nicht für einen Schwachsinn geredet :lol:




Zu Thüringen & Grüne habe ich mich gerade eingelesen. Tatsache ist, dass wir in BW ebenfalls viel von den Grünen halten und intern auch viele Diskussionen um die Direktkandiaten der Grünen hatten in den Bereichen, in denen wir selbst nicht antreten (können).
Was soll daran schlecht sein, seine eigenen Positionen in die Politik zu tragen? Für eben solche Dinge wurde die Piratenpartei schliesslich gegründet. Das fällt für mich in die typische Kategorie "was die Piraten auch ohne 5% erreicht haben".

Die Enthaltungen der Grünen waren in der Tat ungünstig und haben bei der Jugendorganisation für Massenaustritte gesorgt. Die offizielle Parteilinie ist jedoch Contra KiPo-Sperren, auch wenn das einige Abgeordnete nicht einsehen möchten.
 
Selbstverständlich wird es aber in jeder Konstellation, an der die CDU beteiligt ist, immer wieder Angriffe auf die Bürgerrechte geben. Also muss man verhindern, dass die CDU an der Macht bleibt. Das funktioniert aber nicht, indem man die Piraten wählt. Damit stärkt man kurioserweise nämlich die CDU. Habe ich weiter vorne schon mal ausgeführt, warum das so ist.

Und die neokommunistische Linkspartei ist in irgendeiner Weise besser?
 
Und die neokommunistische Linkspartei ist in irgendeiner Weise besser?
Was immer "neokommunistisch" sein soll. Die steht der Piratenpartei zumindest näher als der CDU. Und die hat im Bundestag immerhn genau so gestimmt wie es hier von der Piratenpartei erwartet wird. Sie hat gegen die weitere Aushöhlung der Bürgerrechte gestimmt, sie hat gegen Netzsperren gestimmt. Aber wer sagt denn, dass die Piratenpartei in puncto sozialpolitik nicht genu die selben Forderungen stellt wie die Linke? Ich hab schon mal eine Forderung nach einem Grundeinkommen aus Richtung der PP gehört. Das ist eine originäre Forderung der Linken.

Gettingbetter:
"Gestürmt" war natürlich etwas übertrieben. Dass es aber überhaupt solche Kommentare gab, fand ich reichlich erschreckend. Das deckt sich so gar nicht mit den Forderungen der PP.
Zu den Grünen: Ich habe das Beispiel nur gebracht, weil einige hier ja so tun, als seien alle im Budnestags vertretenden Parteien nicht wählbar, die Piraten aber schon. Nichtsdestotrotz macht die PP mit einer solchen Parteien was zu sammen. Das passt doch nicht so wirklich.
 
Gettingbetter:
"Gestürmt" war natürlich etwas übertrieben. Dass es aber überhaupt solche Kommentare gab, fand ich reichlich erschreckend. Das deckt sich so gar nicht mit den Forderungen der PP.

Ack. Wie schon gesagt, wir haben ein paar Spinner in unseren Reihen ;-)


Zu den Grünen: Ich habe das Beispiel nur gebracht, weil einige hier ja so tun, als seien alle im Budnestags vertretenden Parteien nicht wählbar, die Piraten aber schon. Nichtsdestotrotz macht die PP mit einer solchen Parteien was zu sammen. Das passt doch nicht so wirklich.

Tatsächlch stösst es vielen Piratenwählern auf, dass die Grünen sich z.T. beim Zugangserschwerungsgesetz enthalten haben und ein BT-Abgeordneter eine zu große Klappe hatte und deshalb von seiner Partei zurechtgestutzt werden musste. Das ist halt die Aussenwirkung der Grünen, die deshalb etwas unglaubwürdig wirkt.



EDIT: Wow, ein Battle der Moderatoren. :P
 
aber nicht, indem man die Piraten wählt. Damit stärkt man kurioserweise nämlich die CDU. Habe ich weiter vorne schon mal ausgeführt, warum das so ist.
Dieses taktische Wählen, "ich wähle Partei x weil ich Partei y schwächen möchte", habe ich schon ewig aus meinem Kopf rausgeschmissen.

Ich selbst wähle einfach eine Partei, der ich mehr Einfluss geben möchte, ich werde meine Stimme sicher keiner Partei x geben, nur weil ich eine andere Partei y schwächen möchte.

Beispiel: Wenn mir der Umweltschutz über alles wichtig wäre, dürfte ich dann trotzdem nicht die Grünen wählen, weil ich somit ja die CDU stärken würde?
 
Dieser Einstellung, dass die Oppositionsparteien sich in Grundrechtsfragen wie die Piratenpartei verhalten würden, kann ich nicht zustimmen. Zum einen weil es nicht ihr Kerngebiet ist, zum anderen, weil wie man etwa auch bei den Grünen sieht bei weitem nciht alle diese Meinung teilen.

Des weiteren empfehle ich mal, diese Erörterung zu lesen:
http://www.golem.de/0908/69176.html

Darin heißt es auch:
Anders als die großen Parteien treten die Piraten nur mit einem eingeschränkten Regierungsprogramm zur Wahl an. Die Programmschwerpunkte liegen im Bereich der Grundrechte, des Datenschutzes, der Informationsfreiheit und der Immaterialgüterrechte. Dabei versteht sich die Piratenpartei eindeutig als Anwalt der um ihre Grundrechte und die Menschenrechte besorgten Bürger. Das Wahlprogramm der Partei sieht deshalb vor, viele der in den vergangenen Jahren von der Regierung vorgenommenen Einschränkungen der Bürgerrechte rückgängig zu machen.

Im Unterschied zu den großen Parteien präsentiert die Piratenpartei viele lange Listen mit sehr konkreten Forderungen. Diese gehen deutlich über das hinaus, was die anderen Parteien im Bereich der Grund- und Bürgerrechte planen. Wo die anderen Parteien Wertvorstellungen betonen, schlagen die Piraten eher vor, empirische Untersuchungen durchzuführen und basierend auf den so gewonnenen Erkenntnissen zu handeln.

Und das Fettmakierte drückt es doch ziemlich gut aus: Die Bestrebungen der Piratenpartei sind in Grundrechtsfragen sehr viel umfangreicher, konkreter und auch standfester als die der anderen Parteien. Sollte man folglich wollen, dass Grundrechte und Transparenz öffentlicher Organe langfristig in ihrem Maximum gewährleistet werden können, so ist es doch die beste Idee, dazu beizutragen, dass die Piratenpartei einen größeren Einfluss erhält. Denn ein Nein zu grundrechtsbedrohenden Gesetzesentwürfen ist sicherlich besser als ein Ja, aber noch besser ist es, auch die alten Gesetze zu überprüfen und auch jenseits von Gesetzesabstimmungen eine starke, engagierte Gemeinschaft für die Stärkung der Grundrechte zu bilden.
 
Die Piratenpartei geht allenfalls in Fragen des Urheberrechts über das hinaus, was bspw. die Linke fordert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Piratenpartei geht allenfalls in Fragen des Urheberrechts über das hinaus, was bspw. die Linke fordert...

Es soll Leute geben, die ein Gewisen haben und nicht eine im Durchschnitt 65 Jahre alte Partei in der Regierung wollen, von deren Mitgliedern geschätze 20-30% was mit der Stasi am Hut hatten :-)

Dass es durchaus auch moderne, wenn nicht zum Teil für deutschland fast revolutionäre Forderungen in der Linken gibt, streite ich dabei gar nicht ab. (Mindestlohn? Nicht mit der SPD! Hört nicht auf diese Linken Spinner!!!!11)
 
Wenn man keine Argumente gegen die Linken mehr hat, wird halt die Stasi-Keule geschwungen. ;)

Mir geht es gar nicht darum, ob nun Grüne, FDP oder Linke besser sind. Es geht mir darum, dass die Piratenpartei so tut, als sei sie die einzige Partei ist, die in puncto Bürgerrechte, Datenschutz, Internet etc. pp. etwas macht. Das ist schlicht und ergreifend Blödsinn. Leider scheinen viele darauf reinzufallen, weil sie sich selbst vorher nie wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Ich habe hier ja schon oft erlebt, dass im Zuge der unsäglichen Killerspieldebatte immer von DEN Politikern geredet wurde. Gemeint war aber eigentlich bloß die CDU/CSU. Alle anderen Parteien haben sich sehr deutlich auf unsere Seite gestellt. Aber das schien niemanden zu interessieren. Und sowas ärgert mich einfach.
 
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass unter Schwarz/Rot das Grundgesetzbuch an etwa mehr als 40.000 Stellen geändert wurde. Und was die Jahre davor schleichend vorgenommen wurde, ist vermutlich noch höher in der Dunkelziffer.

Und das noch nicht einmal transparent.

Ich finde es gut, wenn eine Partei hier wirklich DEUTLICH einen Schlussstrich ziehen will.
Nicht halbherzig oder gar, wie es in dieser Legislatur-Periode der Fall war.

Das einzige, was man Schwarz/Rot zu Gute halten kann, ist wohl, dass sie die Demokratie noch nicht abgeschafft haben. Kommt dann aber bald ;-)

Ich weiß, dass es etwas naiv ist, eine Partei direkt als unwählbar abzustempeln, wegen den Aussagen Einzelner. In der Gesamtheit machen die großen Parteien eine Politik, die zumindest zu funktionieren scheint.

Andererseits besetzen Leute wie Herr Schäuble und Frau von der Leyen hohe Ministerposten. Diese Leute bestimmen im Endeffekt die Politik.
Und das will ich persönlich nicht mehr.

Ich möchte mir von Leuten, die sich das Internet ausdrucken, nicht erklären lassen, dass das Internet grundböse ist und dass der Staat doch bitte jeden Inhalt überprüfen solle.

Zu den Linken äußere ich mich gar nicht :)
Die SED-Keule ist sicher nicht deplatziert bei dieser Partei. Die Populismus-Keule ebenfalls nicht.

Da schwingt bei mir die Sinistraphobie durch... Und die Tatsache, dass diese Partei aus der Generation 60+ besteht.
Sowas kann in einer real existierenden Politik-Landschaft nicht gut enden.
 
wenn die piraten noch ein paar jahre überleben, ist ein
parteiinterner "fundis gegen realos" streit unvermeidlich.
 
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass unter Schwarz/Rot das Grundgesetzbuch an etwa mehr als 40.000 Stellen geändert wurde. Und was die Jahre davor schleichend vorgenommen wurde, ist vermutlich noch höher in der Dunkelziffer.

Und das noch nicht einmal transparent.

Ich will nur mal kurz das aus der Welt schaffen. Soweit ich weiß, wurden im Zuge der Föderalismusreform I & II insgesamt 32 Artikel des Grundgesetzes geändert, bzw. eingefügt. Weitere GG-Änderungen sind mir in der laufenden Legislaturperiode nicht bekannt. Die Änderungen sind sehr wohl transparent und für jeden nachvollziehbar, da jede Änderung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden muss. Eine Dunkelziffer kann es auch kaum geben, da das GG nur mit einer 2/3-Mehrheit geändert werden kann und vor jeder Abstimmung explizit der zu ändernde Artikel und die Änderung aufgeführt werden muss (im Gegensatz zu Weimarer Republik).

Ist nicht böse gemeint, Nerazar, aber mir ist es bei solchen Themen schon wichtig, dass man Propaganda aus jeder Richtung entgegenwirkt. Dem Rest Deines Textes kann ich durchaus zustimmen (auch wenn ich es nicht so überspitzt ausdrücken würde)
 
Wirklich? Hm... Böses Stern.tv. :)

Wo kann man diese Änderungen denn genauer einsehen?
 
Wirklich? Hm... Böses Stern.tv. :)

Wo kann man diese Änderungen denn genauer einsehen?

Hier kann man zu mindestens die Änderungen bis 2006 einsehen. Dazu dürfte nur noch die Änderungen wegen der Föderalismusreform II von 2009 dazukommen.

Jede Gesetzesänderung kann man beim Bundesgesetzblatt nachlesen.

Eine aktuelle Auflistung der GG-Änderungen habe ich leider nicht parat. Aber Du kannst ja, wenn Du willst, alle Änderungen im BGBL nachvollziehen und selber zusammenfassen ;)
 
So eine Gegenüberstellung zwischen Original und Veränderung wäre beim Grundgesetz auch nicht schlecht bei der Homepage.

Ich habe im Hinterkopf, dass manche Änderungen doch zwar schleichend sind... doch im Wortlaut erhebliche Einschränkungen der Bürgerrechte zur Folge haben könnten.

Danke übrigens für die Links! Die werde ich mir dann mal genauer zu Gemüte führen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade per Twitter reingekommen:

Herbert Rusche, Gründungsmitglied der Grünen und Ex-MdB ist der Piratenpartei beigetreten http://2tu.us/oqr

Hm, langsam wird es unheimlich ;) Erst kam Tauss, dann einer seiner näheren SPD-Kollegen, kurz danach kam die Abwanderungswelle von den jungen Grünen und jetzt das...
 
hni_00012nby.jpg

hni_0002m8pf.jpg

hni_00033wod.jpg


So, mir kann keiner vorwerfen, ich hätte nichts getan. :D

Die Wahlplakte finden nachher noch schöne Laternen und Co. , die Poster und die Broschüren kommen dann mit den Goodies(Schlüsselanhänger und Co.) und T-Shirts an den Piratenpartei Stand, den ich und mein Vater betreiben. :)

In diesem Sinne

Klarmachen zum Ändern!
 
Also eins kann den Piraten keiner nehmen, das haben sie richtig genial gemacht: Ihre Sprüche. :D
 
Auch wenn ich die PP nicht wählen würde, kann ich verstehen wenn man es macht.

Gut sie haben bis auf die Sachen mit den Games/Filmen/Internet kein Programm, aber das brauchen sie auch nicht, sie werden wenn überhaupt und das wär schon ein kleines Wunder knapp über die 5 % kommen.

Ich kann die Wähler also damit verstehen, das ich schon finde, das es ein kleines Gegengewicht zu den ganzen anderen konservativen Parteien geben sollte.

Denn wenn das Internet so wird wie Herr Schäuble das gerne haben möchte, wird das sehr gefährlich für uns und unserer Freiheit.

Ich kann der PP leider meine Stimme nicht geben weil ich damit eine andere Minderheit die mir noch wichtiger ist unterstützen muss. Und nein ich meine nicht die rechten, wer die wählt :rolleyes:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom