Piratebay Eigentümer zu 2 Jahren haft und Millionen Entschädigung verurteilt.

5lcsol.jpg


;)
 
die werden ja härter bestraft als sämtliche Menschen die ein Kapitalverbrechen begangen haben...(Vergewaltiger, Kinderpornonutzer....). 1 Million Strafe...die kommen doch in ihrem Leben zu nix mehr.

einer davon ist carl lundström und der ist der erbe von wasa.
soll jetzt nicht heißen das ich es grundsätzlich gut heiße wie hoch die bestraft werden. oder das schweden den eigenen rechtsstaat umgeht bevor das urteil sogar rechtsgültig ist und jetzt schon das konto pfänden will. merk rechtsgültig ist das urteil erst wenn sie nicht in der letzten instanz waren. heißt sie haben noch berufung eingelegt. aber die medienlobby sitzt ja auch überall. nun gut auch der richter war voreingenommen da er ja in einem verrein war oder ist der sich für schärfere urheberrechte einsetzt.


boah soll man bald einen goldbarren anschleppen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich ehrlich gesagt total lächerlich und übertrieben. Dann sollte die Film/Musik Industrie mal ihre Preise anpassen und dann steigt der Konsum auch wieder. Ist ja net so als würden die am Hungertuch nagen.
Welche Preise schweben dir denn so vor? Nein die Leute die du jetzt vor Augen hast nagen sicher nicht am Hungertuch aber die sind nicht representativ für den Durchschnitt. Zweitjobs sind in der Industrie fast eine Notwendigkeit. Imo liegt das aber nicht am Preis. Machen wir uns nichts vor, es gibt zwar viele die meinen bei 9 Euro würden sie plötzlich jeden Monat 4 CDs kaufen aber das ist doch nur eine kurzerhand herausgeholte Rechtfertigung. Die Musikindustrie kann Piraten nicht beim Preis schlagen aber sie können es bei der Qualität und dem Komfort.

Musikflatrates werden irgenwann kommen, so einfach umzusetzen ist das aber nicht und leider müssen alle mit dem Modell irgendwie zufrieden sein. In meinen Augen hat die Musikindustrie einfach zu lange die Augen vor der Realität verschlossen. Es gibt sicher einige Ansätze um die Lage zu verbessern (und ja der Umsatz mit Musik ist weiterhin rückläufig) aber günstigere Preise sind sicher kein Argument. Ich frage mich aber auch ob ihr eigentlich wisst was so eine Musikproduktion kostet. Gute Tonstudios sind wirklich schweineteuer.

Bei Filmen ist die Lage noch weitaus schwieriger ... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Z.B. fände ich MP3 Preise für unter 50 Cent ok. Aber wieso soll ich mir für 1€ pro MP3 ein Album holen, was dann nur 12€ statt 15€ kostet? Dann hol ich mir lieber die CD mit Cover und allem drum und dran.
Außerdem darf man diese Lieder dann nur maximal 3-5x runterladen und muss sie danach neu kaufen.

Und woher nimmst du denn die Gewissheit das "Zweitjobs ... in der Industrie fast eine Notwendigkeit" sind? Keine Ahnung welche Kontakte du hast, aber die die ich kenne haben dafür a) keine Zeit und b) keine Notwendigkeit.

Mir gefällt die Musik Flatrate vom Zune sehr gut. Glaub 20€ im Monat für soviel wie du magst. Das lob ich mir :)
Klar kann man die Piraten nicht im Preis schlagen, aber man könnte die Regeln lockern. Keinen Kopierschutz bei den MP3s wäre imo ein guter Anfang.


Filme sind durchaus schwieriger zu behandeln, geb ich zu. Momentan frag ich mich, wieso ich fürs Kino 7-12€ ausgeben soll, wenn ich 6 Monate später die DVD für 15€ bekomme.
Auch hier finde ich das Angebot von Netflix o.ä. deutlich angenehmer. Abends kurz durchgeschaut was man sehen will, klick klick, Popcorn/Eis/Getränke holen und schon gehts los. Natürlich hat Kino seine eigene Atmosphäre und Sound etc sind bestimmt besser wie bei den meisten daheim. Aber gerade in Sachen Komfort schlägt die DVD/BR/HD-Stream das Kino um längen.

Keine Ahnung wie es so bei euch aussieht, aber wenn ich um 18 Uhr heimkomme und mich dann direkt wieder fertig machen muss für in die Stadt zu gehen, bin ich doch ziemlich platt und manchmal gestresst.

Gerade bei so Filmen die nix besonderes sind, welche man aber gern sehen würde (nix besonderes im Sinne von einmal ansehen, lachen und gut ist) find ich das HD-Streaming perfekt.
Nur sind da bei XBL die Preise zB auch zu hoch.

Nach meiner Rechnung (man hat ja sonst nix in den Pausen zu tun ;)), würde sich bei einem "normalen" Film (also keine immensen Produktionskosten) schon ein Preis von 1,41-2,04€ pro Stream auf dauer rentieren.
Traurigerweise steht dem ganzen Konzept aber auch die allseits beliebte Telekom im weg, die es einfach nicht auf die Reihe bekommt, Deutschland mit ordentlichen High-Speed Leitungen für Endverbraucher zu versorgen.
 
boah soll man bald einen goldbarren anschleppen?
Der Preist ist heftig, aber ich denke es geht darum, dass den Käufern wieder das erweiterte Material vorbehalten wird, dass natürlich in einer späteren Box (die dann vermutlich zusammen mit dem Hobbit Film erscheint) vorhanden sein wird. Wenn man seine Kunden so dreist verarscht, muss man sich nicht wundern, wenn lieber runtergeladen als gekauft wird.
 
Z.B. fände ich MP3 Preise für unter 50 Cent ok. Aber wieso soll ich mir für 1€ pro MP3 ein Album holen, was dann nur 12€ statt 15€ kostet? Dann hol ich mir lieber die CD mit Cover und allem drum und dran.
Außerdem darf man diese Lieder dann nur maximal 3-5x runterladen und muss sie danach neu kaufen.

Ich kauf meine Musik seit neuestem bei Nowdio, 9,99€ für ein Album find ich vollkommen ok. Da kommt man dann je nach Anzahl der Titel auf 0,50€-0,85€ pro Titel, was imo ein super Preis ist. Ausserdem haben die MP3´s keinen Kopierschutz (DRM)!

Grade was Musik angeht, ist in den letzten 1-2 Jahren doch viel zugunsten von den Käufern geschehen (wie gesagt Amazon und Nowdio bieten DRM-freie Musik an!)

Das Problem liegt darin, dass die Musikindustrie viel zu lange gebraucht hat, um zu erkennen, dass DRM der falsche Weg ist. Und dann kommt noch die Einstellung vieler Leute dazu, "WARUM KAUFEN WENN MAN ES AUCH KOSTENLOS HABEN KANN". Glaubt mir, viele Leute würde sich auch Alben für 2€ nicht laden, wenn man sie auch umsonst laden kann.
 
der erste richter wurden wegen befangenheit abgezogen
die richterin die die befangenheit untersuchen sollte nun auch, weil sie in der gleichen copyright-schutz-organisation mitglied ist.

daily soaps 4tw :ugly:
 
Tja, das haben sich die Plattenbosse wohl so einfach gedacht, vielleicht flossen auch noch Bestechungsgelder, dann sind diese Ratten auch noch ihre Jobs für immer los :happy3:
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
das krasse war ja, dass der urteilende richter (Norström) vor dem verfahren einen schöffen hat auswechseln lassen weil dieser in einer pro-copyright gruppe ist und Norström meinte, dass dieser dadurch nicht neutral urteilen könnte. aber er selber ist vorsitzender in drei solchen vereinigungen und fühlte sich davon natürlich nicht in seinem urteilsvermögen beeinträchtigt :lol:

und wie darkganon schon sagte war die richterin (Ihrfelt) die das überprüfen sollte ebenfalls in einer dieser organisationen. aber jetzt kommt das beste. einer von den drei neuen richtern, die Ihrfelt abgelöst haben, ist mitglied von The Stockholm Center for Commercial law zusammen mit der anwältin, die die musik- und filmkonzerne in dem proess vertreten hat xD
 
Ich kauf meine Musik seit neuestem bei Nowdio, 9,99€ für ein Album find ich vollkommen ok. Da kommt man dann je nach Anzahl der Titel auf 0,50€-0,85€ pro Titel, was imo ein super Preis ist. Ausserdem haben die MP3´s keinen Kopierschutz (DRM)!

Grade was Musik angeht, ist in den letzten 1-2 Jahren doch viel zugunsten von den Käufern geschehen (wie gesagt Amazon und Nowdio bieten DRM-freie Musik an!)

Das Problem liegt darin, dass die Musikindustrie viel zu lange gebraucht hat, um zu erkennen, dass DRM der falsche Weg ist. Und dann kommt noch die Einstellung vieler Leute dazu, "WARUM KAUFEN WENN MAN ES AUCH KOSTENLOS HABEN KANN". Glaubt mir, viele Leute würde sich auch Alben für 2€ nicht laden, wenn man sie auch umsonst laden kann.
Genau das meine ich ja. 10€ für ein Album als Download, oder eben 13-15€ für ne ordentliche CD mit Cover.
Wie oft kannst du dir da bereits gekaufte Songs wieder runterladen btw?
 
Genau das meine ich ja. 10€ für ein Album als Download, oder eben 13-15€ für ne ordentliche CD mit Cover.
Wie oft kannst du dir da bereits gekaufte Songs wieder runterladen btw?

Ich glaub 3x. Ist aber auch vollkommen ausreichend, da man es problemlos auf CD brennen kann bzw. auf MP3-Player oder sonstige Datenträger kopieren kann.
 
Finds teilweise etwas seltsam.

Wenn ich mir aus Amerika nen neues Album meiner Lieblingsbands importiere, zahle ich meist MIT Versandkosten aus Ameriak 10-13/14€. Wie gesagt. Mit Überseeversand.


Hier kosten die gleichen CDs im Saturn oder bei Amazon dann 20€.
Das selbe mit Filmen.
Da zahl ich für nen asiatischen Film aus HK (Ja, HK-Versionen, aber keine Bootlegs) weniger, als wenn ich hier ausm Saturn mir nen neuen Film hole.
Beispiel: Hatte für L - Change the World bei yesasia beim Start etwa 8€ bezahlt...
Wie gesagt. Beim START.


Da kann man schon verstehen, warum manche sich die Sachen runterladen, anstatt zu kaufen. Vor allem, wenn die Leute nicht wissen, was "Import" ist...
 
@Phyt: Das kenne ich auch von diversen J-CDs. Bei amazon Deutschland zahle ich z.T. um die 30-40(!!!)€ für ein Album (Nein, keine Special Editions oder Doppel-CDs) und 15-20€ für eine Single-CD. Bei den Dritthändlern ist oft ein CD-Shop aus Osaka dabei, der die Dinger oft für den halben Preis plus drei Euro VK verschickt.

Und dann frage ich mich: Was zum? Zumal ich die hiesigen CD-Preise für OK halte.
 
Naja wenn du dir ne CD kaufst, hast du es doch auch nur 1x. Wenn die CD mal kaputt ist, kannst du dir die auch nirgends mehr (legal) runterladen. Kommt doch aufs selbe hinaus.
Im Prinzip ja. Nur ist mir bis jezt noch nie eine CD kaputt gegangen ;)
HDDs, MP3 Player sind dagegen viel anfälliger ^^
 
Es sind ja nichtmal die außerhalb EU Importe

Amazon.de - Doctor Who Staffel 1 UK Import - 86€
Amazon.co.uk - Doctor Who Staffel 1 UK Import ~ 17€


Und versendet wird trotzdem meist aus Deutschland :oops:





Weshalb ich downloads nicht gutsprechen will, aber darüber das viel importiert wird, darüber muss sich niemand wirklich wundern
 
Zurück
Top Bottom