Lokalisierung von Videospielen

Die frühen Adventures wie Monkey Island oder Maniac Manison waren in Deutsch und fabelhaft übersetzt, das waren so mit die ersten Deutsch übersetzten Spiele die ich gespielt habe.
Und was das finden von solchen Sachen angeht heisst e sentweder Google oder Erinnerung, Google ist aber besser ;)

@ MTC

Ich meinte eigentlich die Deutsche Stimme, die der Amerikanischen in keinsterweise gerecht wird. Wenn man bedenkt das die Amerikanische Synchro von Cortana nicht mal wusste das sie ein nacktes Hologramm spielt bis man sie drauf ansprach, eigentlich ein wunder das es so gut geklappt hat.
 
@Lone Ranger: Die ersten Übersetzungen wurden von Heinrich Lennart und einem Companion gemacht, und zwar die absolut großartigen Übersetzungen von LucasArts Adventures wie Monkey Island oder Indiana Jones auf dem Amiga.

Zumindest die ersten wirklich vom Hersteller gewollten Übersetzungen. Solltest vielleicht mal den guten Heinrich L. anschreiben. Der kann dir sicher viel über die Gründerzeit erzählen.
War übrigens Ende der 80er/Frühe 90er.

Und dann hat Nintendo mit Zelda3 einen weitern Meilenstein in der Übersetzung gesetzt. Überhaupt war das SNES die erste Konsole, bei der die großen First-Party Spiele im großen Stil eingedeutscht wurden.
 
Die Amerikaner bringen irgendwie viel mehr Gefühl in ihre Synchros.Woran liegt das,sind die talentierter oder besser bezahlt?Obwohl ich würde mir einen Sprecher wie David Hayter auch was kosten lassen .Erinnert ihr euch
an Snakes Kranken Witz den er über seinen echten und Otacons Namen gemacht hat .Also sowas kann man nicht überzeugend rüberbringen.Was hat sich Konami dabei gedacht."Ohhh machen wir schnell nen Witzt ähh was könnten wir da machen ähhh ahh genau wir nennen Snakes und Otacons Namen huu huu die Leute lachen sich bestimmt darüber tot."
 
Also Monkey Island ist bis heute eine der besten Übersetzungen die es gibt, sogar die alten Witze kommen wie im Original rüber. Bloss manche Doppeldeutigkeiten und Ortsbezogene Witze sind leider dabei auf der Strecke geblieben.
 
@ El Barto
Ich hab mal nach Heinrich Lennart gegooglet, hab aber nichts über ihn, von ihm oder sonstewas gefunden. Ansonsten würde ich den ja mal gerne kontaktieren.
Aber danke trotzdem für den Tip.
 
@ Frenck

der Hinweis auf Zero Wing war echt grandios.
Hab gerade noch das gefunden:

:lol: :lol: :lol:

398.gif
 
Nicht Übel :lol:
Da sieht man mal, Zero Wing wird in alle Ewigkeit Leute zum Lachen bringen, Übersetzungsfehler sind Unsterblich, also immer Mühe geben.
 
Lone Ranger schrieb:
@ El Barto
Ich hab mal nach Heinrich Lennart gegooglet, hab aber nichts über ihn, von ihm oder sonstewas gefunden. Ansonsten würde ich den ja mal gerne kontaktieren.
Aber danke trotzdem für den Tip.


Der Typ arbeitet derzeit als Amerika-Korrespondent der GamePro.
Die haben sicher ne eMail-Adresse von Ihm.
Sonst musste einfach mal unter Heinrich Lennardt (<- richtige Schreibweise, glaube ich) und Monkey Island googlen.
 
Leider ist es mit Mühe geben nicht immer getan. :)

Hab schon erlebt, dass man ein Riesenprojekt übersetzen soll, und kriegt dann nicht mal Screenshots... :evil:
Von einer spielbaren Vesion ganz zu schweigen :-?
Und dann wundert sich die Firma, dass da Murks rauskommt.
Bsp. Timesplitters2:

Wissenschaftler_US: I´ll take care of your bomb...[Wissenschaftler geht und enschärft die Bombe]
Wischenschaftler_DE: Ich passe auf Ihre Bombe auf... :lol:
 
@ El Barto

Ah ja, den hab ich auch schon mal gesehen. Danke für den Tip.
Er schreibt sich Lenhardt, deshalb hab ich vorher nix gefunden...
Scheint für mehrere Zeitschriften den USA Korrespondent zu machen.
 
Bei der US Synchro von Halo wussten die Sprecher ja auch nicht wen oder was sie da sprechen, erst bei der letzten E3 hat man die Synchro von Cortana darauf aufmerksam gemacht das sie ein nacktes Hologramm spielt, das wollte sie nicht glauben.

Also EA und Ubi Soft müssen doch irgendwelche Methoden haben wie sie immer solche klasse Lokalisierungen hinkriegen, vielleicht kann man bei denen mal nachfragen wie sie das lösen.
 
Also die Synchro von dem Snes Zelda soll wirklich (für damalige Verhältnisse) ein Meilenstein gewesen sein. War echt gut :)

Bis vor kurzem wurden die Sega Spiele in Europa noch von Infrogames(jetzt Atari) rausgebracht. Und viel Mühe haben die sich nicht gegeben. Sega Soccer Slam z.b hat keinen 60Hz Modus und ist überhaupt nicht übersetzt. Gut ist zwar nur ein "Fußball" Spiel, aber trotzdem. Und kein 60Hz Modus ist zu heutiger Zeit eigentlich sehr sehr schlecht.
Auch bei Skies of Arcadia wurde keiner eingebaut. Die Übersetztung war teilweise auch recht seltsam. Kam zwar nicht oft vor, dafür stand z.b statt Bernd, der Kannonier, auf einmal Bernd, the Cannon usw. Gibt es viele Beispiele. SoA wurde übrigens auch von Infrogames nach Europa gebracht.

Ich glaub NBA 2k3 von Sega wurde auch noch von Infrogames rausgebracht, das Spiel wurde auch nicht übersetzt. :shakehead:

Da ich nie eine PSone hatte, hab ich die ganzen Übersetzungskracher leider verpasst ;)
 
EA ist ja so etwas wie das Hollywood unter den Publishern. Von Handwerksseite sind die Top. Lokalisierung, sehr gute Synchronsprecher, lassen die sich aber auch einiges kosten. Ausserdem ist EA nach meinen bisherigen Recherchen die Firma die ihren Übersetzern den besten Satz pro Wort zahlt... Wollte ich schon direkt unterschreiben.... 8-)

Bei UbiSoft könnte es vielleicht damit zusammenhängen, dass die Firma aus Europa kommt und sie deshalb ein besseres Gefühl für Spracheigenheiten haben.
Auf jeden Fall sind das genau die Dinge, die ich in meiner DA ans Licht zerren will.
Zauberwort: Qualitätssicherung
 
Rogue Squadron wurde in PALien ja auch von EA vertrieben.
Das fand ich auch sehr gelungen übersetzt und synchronisiert.
OK, da haben sie wohl viele Zitate direkt aus den Filmen nehmen können, was natürlich den Wiedererkennungswert steigert.
Aber die haben halt auch Zugang zu den ganzen grossen Lizenzen...
HdR, Harry Potter, Madden, FIFA, etc.

:D Wow, ich bin kein Freshman mehr :D
 
kiffi schrieb:
Die Amerikaner bringen irgendwie viel mehr Gefühl in ihre Synchros.Woran liegt das,sind die talentierter oder besser bezahlt?

Nun ja, das stimmt aber auch nicht immer. Ich glaube z.B. kaum das die extrem trashige englische Sprachausgabe bei Resident Evil 1 auf der PS1 wirklich so beabsichtigt war. Die Sprecher und auch Darsteller des Intro-Videos wirken eher wie Leute die üblicherweise nur Pornos synchronisieren. Und zu den Schauspielerischen "Talenten" möchte ich mal lieber nichts sagen. Und dann gibt es bei den Bildschirmtexten auch noch wirklich lustige Beispiele für schlechtes Englisch. Das ist wirklich purer Trash.

Aber es gibt natürlich auch im Fernsehen Beispiele für schlechte Übersetzungen. Gerade die Simpsons sind gelegendlich jenseits von Gut und Böse. Und dann prankte auf der Packung von Frontschweine (PS1) auch noch stolz "von den Übersetzern der Simpsons" (oder so ähnlich) :shakehead:. Also was allein bei den Simpsons falsch oder teilweise sinnentstellend wortwörtlich übersetzt wird, könnte ganze Seiten füllen. Aus Bret "The Hitman" Hart wird dann ganz einfache mal der "Zuschläger", swearing wird mit Schwören übersetzt und und und...
 
:v:

ich habe wohl gesucht und gefunden:

alle die sich an den ablauf von einer lokalisierung interessieren, sollten in die aktuelle podcast episode von 8-4 reinhören, wo es um deren lokalisierung von fire emblem echoes geht:

https://www.giantbomb.com/podcasts/8-4-play-5262017-inglorious-dastards/1600-1977/

es fängt ab 51:03 an.

8-4 ist neben dem treehouse wohl das bekannteste und auch beste lokalisation team überhaupt, was sie vor fire emblem echoes z.b. dieses jahr auch bei der wirklich guten englischen version von nier automata bewiesen haben.
 
Die Command&Conquer Spiele haben annehmbare Übersetzungen in den Zwischensqeuenzen. Dank abstrusem Overacting fallen Übersetzungsprobleme kaum auf und ich glaube sie nutzen meistens auch die TV/Filmstimmen der Gastschauspieler.

Spiele mit starkem Erzähler wie Portal oder Stanley Parable würde ich nur im Original spielen. Ich habe dabei einfach kein Vertrauen in die Synchroregie. Im Original sind die Erzähler im Studio beim Entwickler können diskutieren. In der Übersetzung gibt es dann nur ein Synchroregisseur und eine Stimme. Selbst bei bestem Bemühungen wird es nicht an das Original rankommen.

Besonderheit: Spiele in denen Jennifer Hale eine wichtige Rolle spricht, spiele ich wenn möglich in Englisch. :scan:
 
Treehouse und beste Lokalisierung? :ugly: :ugly: :ugly:

Ach ja, Echoes wurde 8-4 lokalisiert, aber beauftragt und finanziert wurde es von Nintendo, oder?
 
Zurück
Top Bottom