Wertungen, was sagen sie aus?

Wertungen sind an und für sich idiotisch, da sie etwas suggerieren, was quasi nicht vorhanden ist, Objektivität nämlich. Zumal viele Leute %-Wertungen (Bei denen ich immer noch nicht weiß, was der Richtwert sein soll) nur zum Bashen verwenden, auch wenn gar nicht klar hervorgeht, WARUM das Spiel God of Peach 387 so bewertet wurde, wie es bewertet wurde.

Die Kernaussagen stecken nämlich im Text - und der gerät durch das zu schwache Fokussieren auf selbigen ins Hintertreffen. Aber um es mal dreist zu sagen: Es gibt so viele Lesefaule, die unser Hobby betreiben, von daher kann man die Wertungen doch ruhig etwas mehr betonen.
 
Da ich deutlich mehr Ahnung und einen viel besseren Geschmack habe als der Durchschnitt aller Redakteure, sind mir Wertungen nicht sonderlich wichtig. :)
 
Was bedeuten Wertungen...

...für einen selbst nix.
...für die VKZ alles.
 
Und es ist viel entspannender hier was zu schreiben, da eh jeder nur Bullshit postet und man da gleich mitmachen kann.

Ich weiss das das viele hier so sehen, aber ich find's komplett Banane. An einer sachlichen Diskussion ist mir durchaus gelegen. Und wenn ich dann mal wieder echt viel in einen (!) Beitrag gepackt habe und der in Sekunden 3 Seiten zurück liegt weil irgendein Meistersspammer wieder blubbern muß, dann ist das schon ärgerlich.

Ich bin nämlich auch der Meinung das hier genug Leute mit Sachverstand sind und man mal ein Thema ordentlich durchkauen kann.Im GAF klappt sowas, hier scheinen mir die meisten entweder zu jung oder vom Fanherzen geblendet. Ich kann mich irren. Das Ergebnis finde ich aber trotzdem oft eher bedauerlich.
 
Wertungen sagen aus, ob ein Spiel gut ist, Punkt :)

Nicht wirklich. Wie schon gesagt wurde ist viel vom persönlichen Geschmack abhängig und es werden meist ja allgemeine Dinge wie Grafik, Sound etc. beurteilt.

Kann auf den User passen, muss es aber nicht.

Mir z.b. gefällt Legendary, wertungsmäßig hat es nicht so toll abgeschnitten, aber ich mags.

Alles sehr relativ.
 
Wertungen vertraue ich schon lange nicht mehr, sie sind höchstens ein grober Indikator der Qualität eines Spiels. Aus Preview Videos und dem geschriebenen Test kann ich genügend Informationen herausfiltern, um mir selbst ein angemessenes Bild zu machen. Wenn man eine gewisse Erfahrung mit Videospielen hat, kann man die Qualität schon vorher gut einschätzen, die restlichen relevanten Informationen wie Spielzeit bekommt auch leicht im Internet.

Manche legen wirklich einen zu großen Wert auf Wertungen, vor allem auf die Durchschnitte von gamerankings, die weder als objektiv noch als erste Anlaufstelle für die Qualität eines Spiels betrachtet werden sollten.
 
wertungen sagen einen scheiss aus, ohne die jeweiligen texte.

beispiel: ein shooter kriegt 70 von 100 prozent..sieht scheisse aus, ist aber so.
wenn jetzt aber die abzüge vorallem wegen multiplayer und grafikfehler gemacht wurden,
stört mich das kein bisschen, dann kann ich trotzdem eine menge freude am spiel haben. ist
aber story und gameplay einfach scheisse, ist es ein anderes thema. nicht jeder nimmt jeden negativ punkt so schlimm auf wie der andere. einige stört es mehr, andere weniger.

ich finde viele durchschnittspiele gut und viele top titel scheisse
 
wertungen sagen einen scheiss aus, ohne die jeweiligen texte.

beispiel: ein shooter kriegt 70 von 100 prozent..sieht scheisse aus, ist aber so.
wenn jetzt aber die abzüge vorallem wegen multiplayer und grafikfehler gemacht wurden,
stört mich das kein bisschen, dann kann ich trotzdem eine menge freude am spiel haben. ist
aber story und gameplay einfach scheisse, ist es ein anderes thema. nicht jeder nimmt jeden negativ punkt so schlimm auf wie der andere. einige stört es mehr, andere weniger.

ich finde viele durchschnittspiele gut und viele top titel scheisse

So sieht es aus.
 
Natürlich sagen Wertungen etwas aus. Fast jeder freut sich hier doch, wenn ein Spiel, von dem er viel erwartet, gut bewertet wird oder ist extrem sauer, wenn dem nicht so ist. Für sich allein genommen sind Wertungen aber kein guter Kaufberater. Man sollte schon mindestens in Erfahrung bringen, warum ein Spiel gut oder schlecht bewertet wurde. Dabei zeigt sich nämlich meist, dass der ein oder andere Kritikpunkt für einen selbst gar nicht so sehr ins Gewicht fällt oder einem der ein oder andere positive Aspekt gar nicht so sehr zusagt wie dem Tester. Als aktuelles Beispiel nehme ich mal das neue Prince of Persia. Das wird derzeit in den deutschen Onlinemagazin eher mittelprächtig bewertet. Hauptkritikpunkt ist dabei die fehlende Herausforderung. Wem das nicht so sehr stört, wird natürlich trotzdem seinen Spaß am Titel haben.
Allerdings stimmt es schon, dass sich die Magazine auch vom Hype anstecken lassen. Negativ-Beispiel ist hier auch für mich GTA IV. Das passiert aber zum Glück nicht so oft, wie man vielleicht denkt. Im Gegenteil hat man es in letzter Zeit doch recht oft erlebt, das Hype-Titel abgestraft wurden.
 
wertungen spiegeln zunächst einmal nur die meinung des rezensenten wieder. je nach hintergrund des rezensenten kann sich dies für das spiel positiv oder auch negativ auswirken.

mir persönlich dienen reviews um zu sehen, ob spiele, von denen ich nicht weiß, ob ich sie mir kaufen möchte, sich lohnen. die wertung sollte im günstigen falle in einer zahl das fazit des reviews wiederspiegeln. das ersparrt das lesen. man sollte sich hierauf aber unter keinen umständen einlassen.

meistens entscheide ich persönlich aber anhand des namens des titels (doa/tr/me/mgs/resi etc. werden wegen der vorerfahrung sowieso gekauft). wertungen dienen meist um zu schaunen, wie sich neue franchises machen. eine schlechte wertung muss dabei aber nicht den ausschlag geben, ein spiel überhaupt nicht zu kaufen. dead rising habe ich sofort gekauft, weil ich einfach alles im vorab daran mochte. da waren mir die wertungen egal. hingegen bei left4dead war ich immer skeptisch und gäbe es die guten wertungen nicht, würde es mich eigentlich schon nicht mehr interessieren. hier helfen die wertungen und meinungen anderer sehr.
 
Hm, da fällt mir auf... nur bei alten Spielen, wenn ich z.B. denke ich kann ein Schnäppchen machen, mir aber nicht sicher bin, suche ich Reviews und lese den Text. Hab meistens keine Anung wie die Wertung ausfällt weil das für mich irrelevant ist, ich will wissen was drin ist.

Bei aktuelleren Spielen warte ich meistens bis sie im GAF oder auch auf consolewars diskutiert wurden, von Leuten die's schon gespielt haben. Gerade bei Wii-Spielen gebe ich mittlerweile einen Scheiss auf Tester. Bei der 360 gibt es aber ab und an auch so Fälle (PS3 habe ich nicht, aber da wird's nicht besser sein). Da gibt's so diffuse Urteile, da sagt mir eine brutal subjektive Usermeinung auf consolewars wesentlich mehr als irgendein bezahlter Rezensent der mit dem Konzept nicht klar kam, aber das Spiel testen mußte weil es sein Job ist. Da kann ich die meinungen hier besser einstufen, als dieses Geschreibsel. Da versagt die Games-Journaille für mich auch auf ganzer Linie. Ähnlich ist es mit bestimmten Genres oder manchen Hypetiteln. Eine Größe auf die kein Verlass ist.

Wenn es eine Demo gibt brauche ich nichts von beidem.

@Moggy
Na ich leg dir LEFT4DEAD auch nochmal ans Herz. Bin aber wohl auch der größte Fanboy dieses Spiels und es liegt nicht an der Grafik, Pfadfinderehrenwort!
 
Ein Wertungsdurchschnitt (also Wertungen mehrerer Magazine) von Hardcore Gamer Spielen sagen meiner Meinung durchaus was aus, aber man darf sie auch nie all zu ernst nehmen und überbewerten. Sie sind eher ein nicht zu unterschätzendes Indiz, anstatt eine endgültige, allgemeine Aussage über die Qualität eines Spieles.

Was jedoch Wertungen bezüglich Casual Games angeht, da bin ich sehr, sehr, sehr skeptisch. Meiner Meinung nach haben bis heute der große Großteil der Magazine und Spieletester immer noch nicht verstanden, dass man Casual Gamer Spiele bzw. Casual Games ganz anders bewerten muss als Hardcore Gamer Spiele. Casual Games haben ganz andere Prinzipien, ganz andere Stärken und ganz andere Schwächen. Aus diesem Grund werden leider viele (sehr) gute Casual Gamer Spiele immer noch viel zu schlecht bewertet. Ein Hardcore Gamer mag das evtl. nicht ganz nachvollziehen können, aber das neuste GTA ist in den Augen einer älteren Dame auch nicht das beste Spiel und sie kommt damit auch nicht wirklich klar. Ist ein GTA deshalb schlecht? Wohl kaum. Es gibt nur verschiedene Zielgruppen und völlig verschiedene Spielkonzepte und das haben die Spieletester von heute noch nicht ganz verinnerlicht.

Fazit: Der Hardcore Gamer sollte Wertungen durchaus als einen Indiz betrachten, aber nie überbewerten. Ein Casual Gamer sollte sich jedoch lieber von den Wertungen fern halten, seine Spiele werden nicht nach seinen nötigen Maßstäben bewertet.
 
Das WKC Crap ist! :goodwork:

</thread>

Hm das Game scheinst du ja echt zu lieben. Kein anderes Thema mehr den ganzen Tag zu lesen bei dir. :goodwork:

Oder einfach nichts besseres zu tun und nichts zu zocken?

@Topic
Wertungen dienen bei mir als Marschrichtung, aber nicht als der Weisheit letzter Schluss. Sonst hätte ich wohl schon einige für mich tolle Games verpasst.
 
Nicht wirklich. Wie schon gesagt wurde ist viel vom persönlichen Geschmack abhängig und es werden meist ja allgemeine Dinge wie Grafik, Sound etc. beurteilt.

Kann auf den User passen, muss es aber nicht.

Mir z.b. gefällt Legendary, wertungsmäßig hat es nicht so toll abgeschnitten, aber ich mags.

Alles sehr relativ.

Ja, das ist so.

Mir gefällt Assassins Creed z.B. auch sehr gut, trotz der relativ niedrigen Wertungen. Wenn ich jedoch die Tests dazulese, muss ich sagen:
AC hat die Wertungen verdient, die Missionen wiederholen sich im Prinzip schon immer wieder.

Trotzdem gefällt mir das Spiel und macht mir mehr Spass als so manches 85+ Game.

Aber ein Spiel mit schlechter Wertung hat sicher irgendwo einen groben Schnitzer drin. Spass machen kann es natürlich trotzdem.
 
Zurück
Top Bottom