In einer schon am 23. Juni veröffentlichten, bisher aber öffentlich nicht beachteten Börsenpflichtmeldung beziffert Sony die bisherigen Verluste der High-Tech-Konsole auf 3,3 Milliarden Dollar.
„Es besteht das Risiko, dass diese Investitionen nicht zurückfließen“.
Die PlayStation 3 könne die „Profitabilität des gesamten Konzerns signifikant negativ“ beeinflussen.
„Selbst wenn das Gerät in die Gewinnzone kommt, ist es unwahrscheinlich, dass Sony die erlittenen Verluste je ausgleicht“,
Sony steht mit den Problemen nicht allein: Für Microsoft, den zweiten großen Spieler in dem heißumkämpften Markt, sieht die Bilanz noch schlechter aus.
Zwischen 2002 und 2007 hat der Konzern in seiner Sparte „Entertainment and Devices“ mehr als sieben Milliarden Dollar versenkt. In den ersten neun Monaten 2008 lieferte sie ein Betriebsergebnis von 614 Millionen Dollar. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass auch bei dieser Konsolengeneration unter dem Strich ein Verlust bleibt, ist hoch.
Der lachende Dritte im Kampf der Giganten ist ein wesentlich kleinerer Spieler: Nintendo. An der Börse ist Nintendo mit 50 Milliarden Euro mittlerweile doppelt so viel wert wie der Rivale Sony.
http://www.handelsblatt.com/technologie/it-internet/sony-verspielt-milliarden;2008319
„Es besteht das Risiko, dass diese Investitionen nicht zurückfließen“.
Die PlayStation 3 könne die „Profitabilität des gesamten Konzerns signifikant negativ“ beeinflussen.
„Selbst wenn das Gerät in die Gewinnzone kommt, ist es unwahrscheinlich, dass Sony die erlittenen Verluste je ausgleicht“,
Sony steht mit den Problemen nicht allein: Für Microsoft, den zweiten großen Spieler in dem heißumkämpften Markt, sieht die Bilanz noch schlechter aus.
Zwischen 2002 und 2007 hat der Konzern in seiner Sparte „Entertainment and Devices“ mehr als sieben Milliarden Dollar versenkt. In den ersten neun Monaten 2008 lieferte sie ein Betriebsergebnis von 614 Millionen Dollar. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass auch bei dieser Konsolengeneration unter dem Strich ein Verlust bleibt, ist hoch.
Der lachende Dritte im Kampf der Giganten ist ein wesentlich kleinerer Spieler: Nintendo. An der Börse ist Nintendo mit 50 Milliarden Euro mittlerweile doppelt so viel wert wie der Rivale Sony.
http://www.handelsblatt.com/technologie/it-internet/sony-verspielt-milliarden;2008319
Zuletzt bearbeitet: