Deutschland - Polen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Kakashi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Einer geht noch,einer geht noch rein...

einer geht noch,einer geht noch rein! :aargh: :ugly:
 
Na also, Sieg! :aargh:

Zwischenzeitig gab's nen Hänger, ansonsten aber gut gespielt, hatte viel schlimmeres Erwartet :D
 
Schade, Polska wird wohl nie gegen Deutschland siegen. Sind der ultimative Angstgegner.

@ Germania Fans
Freut euch nicht zu viel, die EM gewinnt ihr so oder so nicht. :P
 
Der Pole Podolski schiesst Deutschland zum Sieg gegen Polen :lol:


Polen war aber echt schwach, was für eine grottige Abwehr.
 
Schon traurig, dass gerade ein Pole in der deutschen Mannschaft gegen Polen die Tore schießen musste ...
 
Und wenn ein türkischstämmiger Österreicher dann gegen die Türkei die Tore macht is das dann in Ordnung?

Unglaublich wie gegen Deutschland immer mit anderen Maßstäben gemessen wird.

Manche sind anscheinend so von Neid zerfressen, das tut mir schon leid
 
:rolleyes1: Schon traurig, wie hier nach jedem letzten Storhhalm gegriffen wird. Als ob sich die Polen nicht auch nen Brasilianer "umgepolt" hätten.

Podolski konnte sich aussuchen, und er hat sich entschieden, für Deutschland zu spielen. Wenn er sich als Deutscher fühlt, dann ist das auch okay. Ob er überhaupt jemals so gut geworden wäre, wenn er für Polen gespielt hätte, ist eine ganz andere Frage.
 
Gegen Polen hätte es auch Carsten Jacker getan. :)


Stolz von Oberschlesien

Der Vater von Miroslav Klose will nur eines nicht: als Pole gelten

[...]

Die Oppelner sind stolz auf den in ihrer Stadt geborenen Miroslav Klose, sein Vater Josef stammt aus einer deutschen Familie. Die Gleiwitzer sind nicht minder stolz auf den von dort kommenden Lukas Podolski; seine Großmutter wohnt noch dort, ihre Muttersprache ist Deutsch.


Die Familien Klose und Podolski sind in den achtziger Jahren als Spätaussiedler in die Bundesrepublik gekommen. Sie hatten Anspruch auf die Aufnahme in die Bundesrepublik, weil die Großeltern vor dem Krieg Reichsbürger waren. Das kommunistische Regime in Warschau bestritt zwar offiziell, dass in Oberschlesien noch Deutsche lebten. Doch war es auf Kredite aus dem Westen angewiesen.


[...]

Doch wenn die Presse im fernen Warschau einfach schreibt, "ohne die Polen" wäre die deutsche Mannschaft bei weitem nicht so gut, ist die Empörung groß. Josef Klose, einst Linksaußen des Erstliga-Clubs Odra Opole, jedenfalls reagierte im Warschauer Boulevardmagazin Fakt leicht gereizt: "Ich bin Schlesier und Europäer.

http://www.sueddeutsche.de/sport/weltfussball/artikel/202/79123/

Die Menschen aus den ehemaligen Ostgebieten sind sowohl mit Polen als auch Deutschland eng verwurzelt.
Also schluss mit dem dummen Gelaber.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Zurück
Top Bottom