Retro Der AMIGA - Die "Freundin" Computer oder Spielkonsole?

Terminator

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
29 März 2002
Beiträge
10.895
In diesem Thread soll es speziell um den besten Computer der sogenannten Heimcomputer-Ära gehen, den AMIGA.

Wir erinnern uns (oder auch nicht ;) ):

Als der AMIGA rauskam, war der PC stolz auf seine EGA-Grafik mit 64 Farben und Düdelsound. Flüssige Grafik war ein Fremdwort, da alles von der CPU berechnet wurde.

Der AMIGA hatte drei Custom-Chips (AGNUS, DENISE, PAULA), die einen neuen Hardware-Ansatz definierten. Erstmals wurde der CPU die Berechnung von Sound und Grafik abgenommen und es war wirklich flüssiges Scrolling möglich.

Der AMIGA brachte 4096 Farben und 4 Kanal Stereo-Sound und war damit bei seinem Erscheinen zurecht eine wahre Wundermaschine.

A1000_Modell_A_004.JPG


Das Betriebssystem unterstützte preemptives Multitasking, das jedes Windows alt aussehen ließ. Mit 2 MB RAM liefen professionelle Textverarbeitungen sehr gut.

Was waren die Grafik und die Fähigkeit des AMIGAs für ein Donnerschlag!

wb_12.gif


bild12.jpg


bild13.jpg


bild15.jpg




Und die Spiele waren für damalige Verhältnisse natürlich ein Traum:

Alien_Breed.GIF




Später versuchte man sich gar an einer Spielkonsole auf AMIGA-Basis, dem CD32.


Hier mal eine der seltenen Werbungen für das CD32! ;)

9.jpg


Das System war gar nicht so schlecht wie es immer gemacht wurde oder geschweige an seinem Erfolg gemessen. Es war immerhin ein AGA-AMIGA mit CD-ROM Laufwerk.

Aber es gab nur ein Spiel, das ansatzweise das Potential dieser Maschine zeigte:


Microcsom:

Mal ein kleines Video davon:

http://video.aol.com/video-detail/amiga-cd32-microcosm/330492853


Das war 1993 und ich stand auf der CeBit mit offenem Mund vor dieser für damalige Verhältnisse Wahnsinnsgrafik.



Und hier möchte ich noch meine ureigenste AMIGA-Geschichte erzählen:

Nach einem ATARI VCS 2600 las ich, daß ATARI einen erschwinglichen Computer für Zuhause herausbringen will: Den ATARI400. Wenn ich mich recht entsinne, hat der damals 1.400 DM gekostet und die Floppy dazu 800-900 DM. Wow, was war ich stolz. Nächtelang habe ich in den Weiten des Weltraums Starraider gezockt. Später wurde der ATARI 400 von einem ATARI 800 XL abgelöst.

Aber damit begann auch der Wechsel. Für den ATARI kam nicht mehr alles, aber für den aus meiner Sicht technisch schwächeren C64 von Commodore schon. In einem schnellen Entschluß habe ich mir dann den C64 noch dazu gekauft und hatte ein Zeitlang beide Computer. Aber der ATARI wurde immer weniger angeschaltet und so verkaufte ich diesen.

Aber es kam die Zeit, daß die 16-Bitter angekündigt wurden und es ging die Sage von einer geradezu überirdisch starken Maschine, dem AMIGA. Ich habe fast jeden Testbericht verschlungen. Ernsthafte PC-Redakteure rasteten fast aus ob der Leistungen dieser Maschine. 4096 Farben, 4 Kanal-Stereo-Sound, präemptives Multitasking, moderne Benutzer-Oberfläche, neuer Ansatz mit Custom-Chips.

Der PC war gerade bei 64 Farben und Düdel-Sound und alles wurde über die CPU berechnet.

Dann kam er, der sagenhafte AMIGA, der AMIGA 1000. Und Commodore nannte seinen Preis: 7.000.- DM !!!

Ich war mehr als geschockt. Commodore erntete viel Kritik und tat erst unberührt. Aber zur CeBit kamen sie dann mit einem "kurzfristigen", "temporären" Sonderpreis von 3.999.- DM. Das war mir damals immer noch zu viel.
Der Preis wurde zwar nicht wieder erhöht - wie angekündigt - er fiel sogar noch auf 3.500, um Einiges später auf 2.999.-, aber es war immer noch viel Holz.

Da kam wieder ATARI. Der ATARI ST versprach eine interessante Alternative zu werden und so kaufte ich mir - schweren Herzens - diesen. Ein Fehlkauf!
Der Sound war unter jeder Würde, die Spiele hatten oft häßliche Balken, die Disketten verloren oft ihre Daten. Das Gerät gefiel mir nicht wirklich.

Dann traf Commodore die beste Entscheidung ihres gesamten Bestehens: Sie brachten neuere, bessere aber auch preiswertere AMIGAs heras: AMIGA 500 und AMIGA 2000.

Sofort habe ich den ATARI ST verkauft und ich glaube für 1.800.- DM einen AMIGA 500 mit einem 1084 Monitor erstanden. Der Amiga hatte Kickstart 1.2 und 512 MD (Chip) RAM.

Zu dem Zeitpunkt lernte ich gerade eine meiner langjährigen Freundinnen kennen, ich wußte kaum, was ich zuerst machen soll: Mit der realen oder der elektronischen Freundin spielen... Aber sie hatte Verständnis, so daß ich alles unter einen Hut bekam.

Ich war hin und weg von dem Gerät, was für ein Sound, was für ein Grafik. Später habe ich teilweise nächtelang mit Kopfhörern die obergenialen Musik-Module des AMIGAs gehört - oder so bin ich bei der Titelmusik von SODAN mit Kopfhörern fast ausgeflippt.

Später kaufte ich mir noch einen zweiten AMIGA 500 (mit Kick 1.3) als Spielkonsole für den Fernseher. Den anderen rüstete ich mit einer Erweiterungskarte von GVP mit einer 68030 CPU mit 40 MHz, 4 MB (Fast)RAM, 68882 FPU und 200 MB Festplatte aus.

Und wieder war ich hin und weg. Die neue Geschwindigkeit, die Festplatte, ein Traum.

Irgendwann brachte Commodore den neuen Chipsatz (AGA). Ich verkaufte meine ganze Anlage und legte mir einen A1200 mit Festplatte und interner Erweiterungskarte zu. Die Karte war die Wucht in Tüten: 68060 mit FPU, 50 MHz. Der ganze Spaß hatte mich runde 4.300.- DM gekostet (ich verdiente jetzt mehr Geld ...).

Aber damit fing auch so langsam das Ende an: Ich war irgendwie irritiert, daß sich die für damalige Verhältnisse superschnelle CPU nicht wirklich in den Spielen zu bemerken war. Naja, ok, das war mir irgendwie noch klar, daß CPUs bei dem Konzept des AMIGAs nicht unbedingt immer die Rolle spielen.

Aber ich wollte in der Zwischenzeit auch Emulatoren fahren. C64 lief zu 100% auf der CPU, fein. Gameboy schon nur noch mit Mühen, der Rechner war total platt.

Naja, dann kam auf dem PC DOOM und später Duke Nukem. Diese Spiele (besonders der Duke) faszinierten mich total. Einem günstigen Angebot für einen PC mit "586" CPU von AMD mit 133 MHz (war so ca auf einer Höhe mit Pentium 90) für 900.- DM konnte ich nicht widerstehen.

Von einem Elektroniker hatte ich mir einen Umschalter für den 1084 Monitor bauen lassen und quälte den PC auf 60 Hz in der Grafik runter.

Irritiert war ich dann aber doch, daß der PC den Gameboy mit links mit 100% Geschwindigkeit emulierte und man nebenbei noch etwas machen konnte (Der Gameboy-Emulator für den PC und den AMIGA war vom selben Autor).

Und dann kam das Ende ... Eines Tages kam der UAE, der AMIGA-Emulator. Ich installierte ihn auf meinem PC und startete auf ihm TURRICAN. Dann startete ich TURRICAN auf dem Original-Amiga. Dann verglich ich das Ergebnis mittels meines Monitor-Umschalters. Meine Frau schaute mir über die Schulter und sagte auf einmal kurz und trocken:" Verkauf' den AMIGA, Du brauchst ihn nicht mehr!"

Aber sie hatte leider Recht. Ich verkaufte die 4.300 DM Anlage für ca. 1.200 DM und seitdem nur noch PC

Aber manchmal, manchmal mache ich noch den AMIGA-Emulator an und genieße ein Musik-Modul, spiele eine Runde ALIEN-BREED oder genieße die Workbench in einer Geschwindigkeit unter der Emulation wie sie realen AMIGAs nie vergönnt war.

Der AMIGA war mir der liebste Computer, ein geniales Gerät, das seiner Zeit weit voraus war und von unfähigem und arrogantem Management gemeuchelt wurde!





Eine der genialsten Spieleserien auf dem AMIGA war ALIEN BREED.

Besonders die 2D Teile waren absolut für ihre damalige Zeit überragend:


ALIEN BREED

Alien_Breed.GIF



ALIEN BREED II: The Horror Continues

Alien_Breed_2_AGA_c.jpg


Alien_Breed_2_AGA_b.jpg



ALIEN BREED: Tower Assault

Alien_Breed_Tower_Assault.GIF




Zunehmend wurde aber auch die dritte Dimension in den Spielen stärker, so daß es auch ein

ALIEN BREED 3D gab

AlienBreed3D.jpg


Die Grafik mußte aber doch ihren Zoll an die alternde Hardware leisten!



Mit dem zweiten Teil der Spiele in 3D sollte noch einmal so richtig zum Gegenschlag ausgeholt werden.

TEAM 17 wußte allerdings zu diesem Zeitpunkt schon, daß es das letzte Spiel dieser Art auf dem AMIGA sein würde und deswegen gaben sie sich nochmal verdammt Mühe - was aber auch monatelange Verzögerungen bedeutete.

1996 war es dann so weit:

ALIEN BREED 3D II - The Killing Grounds

erschien und die AMIGA-Gemeinde war recht angetan. Spielerisch und stimmungsmäßig und vor allen Dingen wieder der Sound und die unheimliche Musik entzückten die AMIGA- und ALIEN-Fans.

Aber auch technisch wurde noch Einiges geboten. Auch auf dem AMIGA war also ansprechende 3D-Grafik möglich!

Alien_Breed_3D_2_AGA_c.GIF


AlienBreed3D2_alter.jpg


Aber dieser Höhepunkt war dann auch endgültig ein Meilenstein zum Ende des AMIGAs. Eine neue Hardware wäre mehr als nötig gewesen, denn der PC überholte jetzt mit Riesenschritten. 1996 kam nämlich auch ein Spiel namens QUAKE raus und das sah damals so aus:

quake_screen002.jpg


quake_screen001.jpg


quake_screen005.jpg



Es wäre jetzt sofort neue Hardware unabdingbar gewesen. Aber es kam nichts mehr und somit wurde in den Augen der Masse der Käufer ein AMIGA immer überflüssiger, denn auf dem PC wurden ja die Spiele mit jedem weiteren Monat auch nicht schlechter ... ;)
 
Joa *seufz* der Amiga.:kneel2:
Meine geilste Zocker-Zeit.
Hatte damals nen 600er später noch nen 500er dann hab ich mir wieder nen 600er zugelegt und zuletzt hab ich mir den CD32 gekauft.
Mich haben damals nur die Spiele interessiert.
Deluxe Paint und das Musikprogramm (keine Ahnung wie das hieß) hatte ich damals aber auch mal im Laufwerk.
Ich fang jetzt nicht an meine Lieblingsgames aufzuzählen.
Es gab einfach Unmengen an Hits dafür. Bin froh, das ich noch einiges davon behalten habe (Leider habe ich alle Original-Kartons damals weggeworfen:cry2:). Die kompletten Jahrgänge 95 und 96 der Amiga Games hab ich auch noch hier rumliegen.
Ab und an packts mich wieder und ich zocke wieder ein paar alte Titel. Die immer noch mordsmässig Laune machen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
was war ich damals fürn held weil ich ein 2tes diskettenlaufwerk für meinen 500er hatte und rise of the dragon mit seinen über 10 disketten einigermaßen spielen konnte. :)
bin damit aufgewachsen und die spiele werden immer in erinnerung bleiben.
 
Ich hatte auch mal eine AMIGA Ding, das mein Vater von einem Kollegen bekommen hatte. Das war aber nur eine Tastatur, die an den TV angeschlossen wurde. In der tastatur waren noch Anschlüsse und ein Diskettenlaufwerk drin. Man konnte auch eine maus und Joysticks anschließen. Und beim Einschalten war immer ein lila bildschirm zu sehen, wo eine hand eine Diskette in das Laufwerk steckte.
Was war das für ein Gerät? :-?

An Spielen hatte ich ein Menge; das waren aber alles Raubkopien ohne Anleitung, so dass ich bei so ziemlich keinem Spiel wusste, wie man es spielt
Aber "Glücksrad" war DER Hit :D Das ist auch bis heute das einzige Spiel, dass jemals meine Eltern vor so ein Ding gelockt hat
 
Ich hatte auch mal eine AMIGA Ding, das mein Vater von einem Kollegen bekommen hatte. Das war aber nur eine Tastatur, die an den TV angeschlossen wurde. In der tastatur waren noch Anschlüsse und ein Diskettenlaufwerk drin. Man konnte auch eine maus und Joysticks anschließen. Und beim Einschalten war immer ein lila bildschirm zu sehen, wo eine hand eine Diskette in das Laufwerk steckte.
Was war das für ein Gerät? :-?

An Spielen hatte ich ein Menge; das waren aber alles Raubkopien ohne Anleitung, so dass ich bei so ziemlich keinem Spiel wusste, wie man es spielt
Aber "Glücksrad" war DER Hit :D Das ist auch bis heute das einzige Spiel, dass jemals meine Eltern vor so ein Ding gelockt hat

ein amiga 500/600
 
War ne geile Zeit mit der Freundin, auch wenn ich eher den Amiga 500 damit verbinde. Prägend war die Zeit mit vielen Disketten-Boxen und bereue es heute das ich nicht schon damals mit den Mist aufgehört hab, den einige Originale hätte ich aus der Zeit sehr gerne. Leider fehlt er mir heute in meiner Sammlung, aber wenn es sich ergibt muss aber wieder einer her. Noch ein Wort zum Amiga CD32, was für ein Flop, hab mir dazu nur 1 od. 2 Games geholt, jedenfalls schade das Amiga quasi total vernichtet wurde, echt ein Jammer!
 
kann mich auch noch erinnern, als so um 1987 herum Freunde von mir einen Amiga 500 bekommen haben; war schon toll: Vampires Empire, Populous, Nuclear Wars und zum Ende der Amiga500 Ära Monkey Island 1 und 2 fallen mir spontan ein, die wir damals auf der Kiste gezockt haben.

Weiss jemand, ob heute noch irgendwie die Möglichkeit besteht, an ein funktionstüchtiges Gerät ranzukommen?
 
Atari/Amiga war weit vor meiner Zeit.

Aber schöne Zusammenfassung :)
 
Ich habe meinen Amiga 500 auch geliebt, damals mein letzes Taschengeld zusammengekratzt und gebraucht für 400 DM gekauft glaub ich.
Es gab soviele geniale Spiele, hatte mit dem Amiga glaub ich den meisten Spass bisher, lag aber auch daran das ich damals mit 12-13 leichter zu begeistern war.

Die Highlights für mich waren: Turrican, Lotus 1+2, Jaguar, Sensible Soccer, Kick Off (hatte glaub ich mehrere Teile), Dynablasters, Street Fighter 2, Wing Commander (lief vllt. mit 5 FPS aber 3D !!!), Moonstone, Lionheart, Blues Brothers und noch paar andere JnRs von denen ich den Namen vergessen habe...

Und die MODs waren wirklich genial damals, hatte auch mit Noisetracker sehr viel Spass.

Bin dann aber wie jeder auch irgendwann auf den PC umgestiegen.
 
Der Amiga 500 rockte einfach, soviele geniale Games, alleine für den Tod von Psygnosis sage ich FU Sony :(

Meine persönlichen Lieblingsgames waren: Katakis, Nebulus, International Karate, Captain Blood, Wiz Ball, Turrican2, Barbarian xD, Stormlord, Australopiticus Mechanicus Maximus, Defender of the Crown, dann die ganzen genialen Adventures, Strategiespiele, Simulatoren :D einfach ein geniales System, MS war schuld am Untergang :(

Gibt auch ne heftige DVD (muss ich mir wieder mal reinziehen^^), wo die Amigamitarbeiter frustriert die Hallen räumen, Amigas zerschmettern und sich betrinken, echt schade, was mit Commodore passiert ist :(
 
Achja da kommen die Erinnerungen hoch!

Ich war auch lange Zeit ein Amiga Nutzer, ich habe ihn aber nicht nur zum Spiel genutzt.
Angefangen hat es damals als ich einen Amiga 600 bei meinem Onkel gesehen habe. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch einen C128 aber mir war klar ich brauche auch einen. :-)
Irgendwann, nicht alzu viel später habe ich dann den Amiga 600 von meinem Onkel günstig abgekauft.
Dazu habe ich mir eine 1MB Speichererweiterung mit Uhr (der A600 hat nur 1MB Chip Ram von Haus aus) und ein zweites Disketten Laufwerk gekauft.
Was ich da für Perlnen gespielt habe. Einfach göttlich. Zum Beispiel Die Siedler 1, Alien Breed natürlich :>, Transplant, Amberstar usw....
Irgendwann musste dann ein Amiga1200 her... die AGA Grafik... woohoooo Traumhaft!
Dann ging es dort auch weiter... zuerst eine Blizzard 1230 Erweiterung gekauft, dann kam eine Interne 2,5" HDD mit 260MB und ein 56k Modem. Dann habe ich auch angefangen MP3s zu laden und mit dem Amiga1200 abzuspielen. Irgendwann reichte aber der Festplattenplatz nicht mehr und ich habe mir ein externes Gehäuse für eine 3,5" HDD und 8x CD-Rom Laufwerk gekauft. Dann ging es richtig los. :-)
Irgendwann kam dann Myst und Quake 1 raus und ich merkte wie die Blizzard 1230 zu schwach wurde. Also musste eine Blizzard1260 mit 50Mhz her und 32MB Fast-Ram.
Damit habe ich ca. ein halbes Jahr Doom und Quake online gespielt. Ich war damals auch in einem Team Fortress Clan. Ein Spielmodi den wohl viele kennen und der seine Anfänge bei Quake 1 hatte!

Irgendwann habe ich dann richtig zugeschlagen. Ich habe von einem guten Kumpel ein Amiga1200 mit BlizzardPPC 603 Karte mit 200Mhz, 68040 40Mhz, 128MB Fast Ram und einer BVision Grafikkarte mit 4 oder. 8 MB Ram gekauft. Dazu noch ein CD Brenner. Das alles in einem schicken Tower. Leider ging dann der Amiga immer weiter den Bach runter. Allerdings bereue ich nichts. Das war die beste Zockerzeit meines Lebens. Da können noch soviele neue HD Konsolen kommen - es kommt einfach nichts gegen den Amiga an! :love2:

Eines der besten Amiga Games war meiner Meinung nach: onEscapee
Ich habe bislang NICHTS mehr gespielt was an dieses Spiel rankommt. Der Sound und Atmosphäre waren einfach göttlich. Wäre nice wenn das noch einer kennen würde. Allerdings kam das erst relativ spät raus. Zu der Zeit wo CD-Laufwerke auch schon beim Amiga zum Standart zählten. Sprich das Spiel gibts es auch nur auf CD.

Ich muss demnächst meinen Amiga1200 mit 2,5" HDD wieder anschließen und Ambermoon zocken. :love4:
 
Mit dem Amiga verbrachte ich seeeeeeeehr viele Stunden mit Spielen, aber auch mit Sachen wie DeluxePaint usw. :)

Die Freundin hatte exzellente Spiele wie die Lucasfilm Adventures, Turrican, Speedball 2, Lotus, Rick Dangerous, Epyx-Games, Sensible Soccer, North & South, Flashback, M1 Tank Platoon, Moonstone, Syndicate, F-15 Strike Eagle II, Prince of Persia undundundund .... :D

Hier ein 10-Minuten-Video mit vielen Amiga-Hits:

http://www.youtube.com/watch?v=hUoJBerFDsA
 
Wow, netter Thread Terminator! :D

Damals bin ich ziemlich spät vom C64 zum Amiga umgestiegen und ewig beim Amiga geblieben.

Noch heute ziert mein Wohnzimmer ein Amiga 1200 mit 68030/50MHz und 32MB RAM :)
Der tauscht ab und zu den Platz mit meinem C64, je nachdem auf was ich Lust hab oder was wir so zocken wollen, die alten Games machen noch heute übelst Laune, 2D ist einfach genial!

Zusatz zu Terminators Artikel:
Der Amiga ist an sich nicht tot, aber gespalten, es gibt "neue" HW, Pegasos und AmigaOne mit Morphos und AmigaOS4, aber di ebeiden Fraktionen mit je 500-1000 User bekriegen sich nur noch.
:(

Da bleib ich lieber bei meinem A1200 und genieße die alten Games, macht eh mehr Spaß und ist immer ne Super Abwechslung zu 3D. :D

Übrigends, habt ihr ein Amiga rumstehen, dann verkauft den, bei eBay wird da ne unmenge an Geld für bezahlt, besonders für Turbokarten oder Erweiterungen.
 
Ich habe 6 Amigas xD Aber die werden nicht verkauft -.-

Imo der sympathischte Computer alle Zeiten ;)
 
Oh ja...*schwelg*

Ganz am anfang saß ich immer bei meinem Kolegen, und spielte nächte lang an dem Amiga500

Ich selbst hatte dann einen Amiga 600, den hatte ich von meinem Vater bekommen als er sich einen P1 mit 100 MHz kaufte :P. Auch hier habe ich mir Nächte um die Ohren geschlagen. Aber nach einigen Jahren, und nachdem ich auch einen PC hatte, verschenkte ich den an jemanden, der war dann auch sehr froh ;)

Vor einigen Jahren habe ich dann wieder einen Amiga 500 erhalten, jemand der seinen los werden wollte, und den habe ich immer noch. Hatte mir aber noch etwas später den AmigaCD32 gekauft, mit den restlichen Upgrades, damit ich es auch wie meinen alten Amiga nutzen konnte(also Disketten Laufwerk, und Maus/Joystick anschluss). Toll, da konnte ich dann weiterhin die Nostalgie erleben, und das geht dank einzelner Tastatur auch besser auf dem Schoß ;)
 
Ich hatte auch mal nen Amiga 500...
Damals war man mit 1 MB RAM noch der King :lol:

Leider hat er irgendwann den Geist aufgegeben (Dank Kurzschluss)

Dafür hab ich noch einen funktionstüchtigen C64 ^^
 
Nicht zu vergessen das der (oder die :)) Amiga der erste Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche war. Die gute alte Workbench. Schwarz/Weiß/Orange/Blau... hässlich aber sie hat ihren zweck erfüllt. :)
 
Mit Amiga hatte ich meine besten Zeiten. So viele geniale Games gab es nirgends. Auch heute zocke ich noch ab und zu Spiele wie P.P. Hammer, Monkey Island oder Lotus 2.
 
Zurück
Top Bottom