Zukunft des Gaming (interaktive Steuerungen)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Darji
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
japp genauso wie singstar oder Buzz wären das halt perfekte Partyspiele aber nichts anderes.
Nur doof, dass auch 1st- und 3rd-Person-Titel mit Wiimote wesentlich besser sind - also so ziemlich fast alle modernen Spiele außer Autorennen... ;)


@MTC:

Nur doof, dass eine Abtastfrequenz von 60Hz exakt der Bildwiederholfrequenz des Fernsehers entspricht. Du bekommst also ohnehin nicht mehr Feedback - insbesondere deshalb, weil die Wiimote ein absolutes Eingabemedium ist. Höhere Abtastfrequenzen brauchst Du nur bei relativen Eingabemedien wie Mäusen oder idR Joysticks. Wenn Du zeigst auf was Du siehst, bringt es wenig, schneller zeigen als sehen zu können - auf was solltest Du denn sonst zeigen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist MTC durch Wiihaten so brutal schnell geworden, dass er tatsächlich so eine Frequenz braucht? :o
 
Ich weiß nur dass der Cursor beim Wii nie absolut ruhig ist und ne liegt nicht daran dass ich zittere habs auch schon mit ner Unterlage probiert damals. Sowas kenn ich persönlich halt von alten Infrarotmäusen die haben das auch und da liegts der Abtastfrequenz zu grunde die irgendwo bei 125Hz oder so liegt...
 
Ich weiß nur dass der Cursor beim Wii nie absolut ruhig ist und ne liegt nicht daran dass ich zittere habs auch schon mit ner Unterlage probiert damals. Sowas kenn ich persönlich halt von alten Infrarotmäusen die haben das auch und da liegts der Abtastfrequenz zu grunde die irgendwo bei 125Hz oder so liegt...
Der Vergleich hinkt total: Mäuse funktionieren relativ. Die senden kontinuierlich Sequenzen aus 0, +1 und -1. Um den Mauszeiger oder das Fadenkreuz eine gewisses Stück zu bewegen brauchst Du also viele solcher Werte, und deshalb ist die Abtastfrequenz wichtig. Die Wiimote hingegen sendet sechzigmal pro Sekunde absolute Koordinaten, von 0/ 0 bis 1023/ 767. Du kommst in einer sechzigstel Sekunde an jeden beliebigen Punkt des Bildschirms, wenn Dein Handgelenk nur schnell und präzise genug ist. Die Abtastrate ist also überhaupt kein Problem, ein Joystick ist dramatisch langsamer.

Was Du jetzt kritisierst, das Zittern des Cursors, hat erstmal nichts mit der Abtastfrequenz zu tun. Es kann Fasching im Sensor sein, wenn das Teil irgendwo andere IR-Quellen ausmacht (Sonnenlicht, Glühbirnen, Kerzen). Zudem ist Deine Hand nicht im Ansatz so ruhig wie Du glaubst. Lege die Wiimote mal flach auf den Tisch, und das Zittern sollte komplett verschwinden. Wenn nicht, ist höchstwahrscheinlich entweder die Linse dreckig oder es gibt Störquellen (direkte Sonneneinstrahlung zum Beispiel). Um das Zittern der Hand oder kleine Störungen auszugleichen gibt es theoretisch die Möglichkeit, die Werte zu filtern. Dieser Filter sorgt allerdings für zusätzliche Latenz, und ist deshalb je nach Implementierung und Stärke des Filters nicht immer uneingeschränkt empfehlenswert. Manche Spiele nutzen solche Techniken - deshalb springt der Cursor in Red Steel teilweise heftig (kein Filter), in Metroid Prime 3 springt er praktisch gar nicht, und das ohne auffällige zusätzliche Latenz. Ich habe mir zudem angewöhnt, mein Handgelenk und einen Teil des Ballens auf der Sessellehne aufzulegen, was einerseits sehr bequem ist, andererseits das Zittern deutlich minimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nur dass der Cursor beim Wii nie absolut ruhig ist und ne liegt nicht daran dass ich zittere habs auch schon mit ner Unterlage probiert damals.

doch, genau das liegt an dem Zittern - wenn man die Hand sehr ruhig hält, oder die Wiimote auf dem Boden/Tisch legt, dann ist der Cursor auch "ruhig" - das ist einfach nur die Genauigkeit der Wiimote, nichts weiter
 
doch, genau das liegt an dem Zittern - wenn man die Hand sehr ruhig hält, oder die Wiimote auf dem Boden/Tisch legt, dann ist der Cursor auch "ruhig" - das ist einfach nur die Genauigkeit der Wiimote, nichts weiter

Mir ist klar dass man den Controller nicht absolut ruhig halten kann ganz einfach weil er zu leicht ist, das könnte auch kein Chirurg der in einer offenen Position richtung Fernseher arbeiten müsste...

Das ist aber sicher auch Softwaresache stimmt schon. Dennoch wie wsippel schon geschrieben hat geht das dann auf Kosten der Präzesion weils eben nur ne digitale Stabilisation ist und dadurch wird das Gefühl einer langsameren Abtastung vermittelt. Die Lösung wäre einfach: Ne Mechanische Stabilisation in der WiiMote, wie es sie auch in manchen Kameras gibt die das selbe "wackel" Problem haben, eben weil sie zu leicht sind.

Ich traue aber der Funk Technik zusätzlich nicht ganz die Wii mote wäre erheblich schneller mit einem Kabel aber dann würde man sich wohl aufhängen damit...
 
Mir ist klar dass man den Controller nicht absolut ruhig halten kann ganz einfach weil er zu leicht ist, das könnte auch kein Chirurg der in einer offenen Position richtung Fernseher arbeiten müsste...

Das ist aber sicher auch Softwaresache stimmt schon. Dennoch wie wsippel schon geschrieben hat geht das dann auf Kosten der Präzesion weils eben nur ne digitale Stabilisation ist und dadurch wird das Gefühl einer langsameren Abtastung vermittelt. Die Lösung wäre einfach: Ne Mechanische Stabilisation in der WiiMote, wie es sie auch in manchen Kameras gibt die das selbe "wackel" Problem haben, eben weil sie zu leicht sind.

Ich traue aber der Funk Technik zusätzlich nicht ganz die Wii mote wäre erheblich schneller mit einem Kabel aber dann würde man sich wohl aufhängen damit...

??? Was für einen Sinn hätte es, die WiiMote schneller zu machen als 60Hz?? Die Spiele laufen mit maximal 60 Frames... Willst du die Spiele überholen oO
 
??? Was für einen Sinn hätte es, die WiiMote schneller zu machen als 60Hz?? Die Spiele laufen mit maximal 60 Frames... Willst du die Spiele überholen oO

Du verstehst das nicht, es kommen zwar 60 Positionsdaten pro sekunde an, die kommen aber alle wunderbar pünklich um sagen wir ~5 Positionsdaten zu spät an. Probier einfach mal nen Funk Controller aus und dann nen Kabelgebundenen und vergleiche es. Kabel ist einfach schneller bei der Übertragung auch wenn die Informationen auf beiden seiten gleich präzise sind.
 
Du verstehst das nicht, es kommen zwar 60 Positionsdaten pro sekunde an, die kommen aber alle wunderbar pünklich um sagen wir ~5 Positionsdaten zu spät an. Probier einfach mal nen Funk Controller aus und dann nen Kabelgebundenen und vergleiche es. Kabel ist einfach schneller bei der Übertragung auch wenn die Informationen auf beiden seiten gleich präzise sind.

Du hast ein Problem mit den paar ms Delay?? Kauf dir nen PC (noch schnellere präzisere Steruerung) und ne PS3 (bessere Grafik), du wirst mit der Wii nie glücklich werden :)
 
Du hast ein Problem mit den paar ms Delay?? Kauf dir nen PC (noch schnellere präzisere Steruerung) und ne PS3 (bessere Grafik), du wirst mit der Wii nie glücklich werden :)

Ja ich hab ein Problem damit, deswegen hab ich auch diese Maus:

razer_copperhead_seitentasten.jpg



Und hättest du diese Maus(oder vergleichbares) auch, würdest du das selbe problem haben :P
 
Ja ich hab ein Problem damit, deswegen hab ich auch diese Maus:

razer_copperhead_seitentasten.jpg



:-P

Ich sag doch.... du wirst mit der Wii nicht glücklich werden... ob dann allerdings Dual-Analog die bessere Lösung sein soll oO

[EDIT]Ich hätte das Problem nicht, dafür bin ich zu wenig Hardcore, was Spiele angeht ;) [/EDIT]
 
Auf Funk Technik basierend wohl auch eher nicht :oops:

edit: und du hättest vielleicht kein Problem damit, aber dich würds dennoch ärgern, ich hatte mit meiner alten maus auch nie ein Problem aber ich könnte nichtmehr umsteigen jetzt wo ich weiß was 1ms verzögerung ist ^^
 
Mir ist klar dass man den Controller nicht absolut ruhig halten kann ganz einfach weil er zu leicht ist, das könnte auch kein Chirurg der in einer offenen Position richtung Fernseher arbeiten müsste...

Das ist aber sicher auch Softwaresache stimmt schon. Dennoch wie wsippel schon geschrieben hat geht das dann auf Kosten der Präzesion weils eben nur ne digitale Stabilisation ist und dadurch wird das Gefühl einer langsameren Abtastung vermittelt. Die Lösung wäre einfach: Ne Mechanische Stabilisation in der WiiMote, wie es sie auch in manchen Kameras gibt die das selbe "wackel" Problem haben, eben weil sie zu leicht sind.

Ich traue aber der Funk Technik zusätzlich nicht ganz die Wii mote wäre erheblich schneller mit einem Kabel aber dann würde man sich wohl aufhängen damit...
Die Latenz durch die Funkübertragung kann man vernachlässigen. Und insgesamt ist alles eine Frage der Programmierung. Ein clever geschriebener Filter, wie eben in Metroid Prime 3 zu sehen, macht die Steuerung weder träge noch ungenau, zittert aber nicht. Ein solcher Filter kann auch so einfach und schnell sein, dass er gar keine merklich Verzögerung bringt, wenn das Signal schon fertig gesäubert ist, bevor der zugehörige Frame gezeichnet wird. Aus irgendeinem bizarren Grund nutzt das Channel Interface aber scheinbar keinen Filter, was keinen guten ersten Eindruck hinterlässt, wenn man darauf achtet/ voreingenommen ist. Zumal man bei einem Menü sogar stärker filtern könnte, ohne dass es auffällt. Extrem wichtig für ein überzeugendes Ergebnis ist allerdings die Framerate. Je stabiler und schneller die ist, desto präziser wirkt die Wiimote. Auch ein Pluspunkt von MP3, passt mit konstanten 60FPS eben Frame-genau zum Eingabegerät.

Und die Geschichte mit der mechanischen Stabilisierung meinst Du hoffentlich nicht ernst? Diese Lösungen machen das Zielen so träge, dass Du Dir über die Latenz der Bluetooth-Übertragung keine Sorgen mehr machen müsstest - da könnte man das Signal auch bitweise gleich noch mit Buschtrommeln übertragen, würde gar nicht mehr auffallen... ;)

Wir reden jetzt natürlich nur von der Kamera. Die je nach Spiel auftretenden Verzögerungen bei der Bewegungserkennung mittels Accelerometer haben andere Gründe, und könnten wenn überhaupt ausschließlich Softwareseitig behoben werden. Deshalb halte ich von Gesten, insbesondere bei Kampfsystemen, auch nicht viel. Bei Action-Titeln sollte man die Accelerometer bestenfalls als Neigungssensoren nutzen, wenn man eine sinnvolle Verwendung dafür findet.


Ja ich hab ein Problem damit, deswegen hab ich auch diese Maus:

razer_copperhead_seitentasten.jpg

Und hättest du diese Maus(oder vergleichbares) auch, würdest du das selbe problem haben :P
Ich habe auch eine Razer, und trotzdem kein Problem mit der Wiimote. Ich habe an meinem Mac aber neben der Razer auch ein Wacom Intuos 2, das hat eine niedrigere Abtastrate, aber ist trotzdem viel schneller und präziser - weil, wie die Wiimote, absolut. Über diesen kleinen, aber feinen Unterschied solltest Du Dir mal Gedanken machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch eine Razer, und trotzdem kein Problem mit der Wiimote. Ich habe an meinem Mac aber neben der Razer auch ein Wacom Intuos 2, das hat eine niedrigere Abtastrate, aber ist trotzdem viel schneller und präziser - weil, wie die Wiimote, absolut. Über diesen kleinen, aber feinen Unterschied solltest Du Dir mal Gedanken machen. ;)


ja gut wenn du jetzt mit Touchpads kommst, das ist das selbe wie beim DS halt wirklich 1:1. Beim Wii mag das vielleicht auch sein, könntest recht haben und ja das zittern ist mir vorallem beim Menü bitter aufgestoßen. Dass die Maus letztlich fühlbar präziser für mich ist liegt eventuell einfach daran, dass sie LIEGT und sich somit selbst wunderbar ruhig haltet auch wenn die razer mäuse wohl erheblich weniger gewicht als ne wiimote haben, aber sie liegen halt bombenfest auf der Unterlage...


Und auch bei nem mechanischen Stabilisator müsste man nicht unbedingt unglaublich träge Ergebnisse ziehen, aber stimmt schon ob er wirklich besser wäre als ein elektronischer ist fraglich...
 
Hmm... 1000 durch 60 = 17ms, das ist übel, ne infrarot standard Maus gibt dir 8ms und ne gute gaming maus gibt dir 1ms reaktionszeit, kein wunder dass mir das so auffällt, naja das wird hoffentlich beim Nachfolger verbessert.

das ist aber bei allen pads so seit es konsolen gibt...... also ist wiimote da in nichts schlechter als die pads der konkurrenz.
 
Du verstehst das nicht, es kommen zwar 60 Positionsdaten pro sekunde an, die kommen aber alle wunderbar pünklich um sagen wir ~5 Positionsdaten zu spät an. Probier einfach mal nen Funk Controller aus und dann nen Kabelgebundenen und vergleiche es. Kabel ist einfach schneller bei der Übertragung auch wenn die Informationen auf beiden seiten gleich präzise sind.

die wiimote verzögert sogar um einiges schlimmer als der nintendo wavebird. habe beide mit super mario bros. vc ausprobiert und wollte einen speedrun machen. mit dem classic controller - wiimote verbund ist das praktisch unmöglich. der wavebird dagegen hat annehmbare latenzzeiten. mich würde interessieren ob das an bluetooth liegt, oder ob die positionsdaten der wiimote immer, also auch bei benutzung des classic controllers, berechnet werden und dadurch eine höhere latenz vorliegt.
 
Mir fällt da jetzt kaum eine Verzögerung auf! Bin zufrieden, dass ich keine Controller-Kabel in die Wii stecken muss!
Mir fehlt nur noch ein GC-Controller, welcher Kabellos ist und wo ich keinen Sensor in den Wii aufstecken muss (also keinen Wavebird)! Dann kann ich endlich meinen Gamecube in Ruhestand schicken!

Das mit dem Zittern ist absolut Realistisch! Das hat man mit jedem Zielgerät, sei es Pistole oder Kamera! Der Filter in MP3 ist echt ein Kompromiss! Man kann weiterhin genau zielen nur ohne das Zittern wie im Wii-Menü, einfach nur klasse!

Bin da echt positiv überrascht! Dabei war ich noch in Sachen Filter bei Zelda TP im Menü damals sehr skeptisch (das war träge).....
 
Ja ich hab ein Problem damit, deswegen hab ich auch diese Maus:

razer_copperhead_seitentasten.jpg



Und hättest du diese Maus(oder vergleichbares) auch, würdest du das selbe problem haben :P

scheiß maus btw. die ergonomie ist der letzte dreck.

razer war schon immer hardware für fashion-kinder.

edit: man merkt, dass leute wie mtc kein richtiges leben haben. junge, das hier ist nicht alles. wenn du so weitermachst (technikfixiertheit) dann wirst irgendwann garkeinen spaß mehr am hobby haben. metroid prime 3 sollte eigentlich all den hatern das maul stopfen. es ist präzise, hat in keinster weise steuerungsprobleme und macht extrem viel spaß, weit mehr als mit der maus. und DAS zählt, nix anderes.

aber schon klar, jetzt kommen gleich wieder die quake III-progamer-totschlag argumente, die vollkommen den sinn unseres hobby verfehlen, nämlich unterhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt sich das so gut über's Netz beurteilen? :-? Bitte sachlich und fair bleiben!

okay, war mit der faust in's gesicht.

durch die blume: man merkt, dass leute wie mtc auf biegen und brechen etwas schlechtreden, weil sie den eigentlichen sinn des hobbys anscheinend aus den augen verloren haben.
 
Zurück
Top Bottom