Mir ist klar dass man den Controller nicht absolut ruhig halten kann ganz einfach weil er zu leicht ist, das könnte auch kein Chirurg der in einer offenen Position richtung Fernseher arbeiten müsste...
Das ist aber sicher auch Softwaresache stimmt schon. Dennoch wie wsippel schon geschrieben hat geht das dann auf Kosten der Präzesion weils eben nur ne digitale Stabilisation ist und dadurch wird das Gefühl einer langsameren Abtastung vermittelt. Die Lösung wäre einfach: Ne Mechanische Stabilisation in der WiiMote, wie es sie auch in manchen Kameras gibt die das selbe "wackel" Problem haben, eben weil sie zu leicht sind.
Ich traue aber der Funk Technik zusätzlich nicht ganz die Wii mote wäre erheblich schneller mit einem Kabel aber dann würde man sich wohl aufhängen damit...
Die Latenz durch die Funkübertragung kann man vernachlässigen. Und insgesamt ist alles eine Frage der Programmierung. Ein clever geschriebener Filter, wie eben in Metroid Prime 3 zu sehen, macht die Steuerung weder träge noch ungenau, zittert aber nicht. Ein solcher Filter kann auch so einfach und schnell sein, dass er gar keine merklich Verzögerung bringt, wenn das Signal schon fertig gesäubert ist, bevor der zugehörige Frame gezeichnet wird. Aus irgendeinem bizarren Grund nutzt das Channel Interface aber scheinbar keinen Filter, was keinen guten ersten Eindruck hinterlässt, wenn man darauf achtet/ voreingenommen ist. Zumal man bei einem Menü sogar stärker filtern könnte, ohne dass es auffällt. Extrem wichtig für ein überzeugendes Ergebnis ist allerdings die Framerate. Je stabiler und schneller die ist, desto präziser wirkt die Wiimote. Auch ein Pluspunkt von MP3, passt mit konstanten 60FPS eben Frame-genau zum Eingabegerät.
Und die Geschichte mit der mechanischen Stabilisierung meinst Du hoffentlich nicht ernst? Diese Lösungen machen das Zielen so träge, dass Du Dir über die Latenz der Bluetooth-Übertragung keine Sorgen mehr machen müsstest - da könnte man das Signal auch bitweise gleich noch mit Buschtrommeln übertragen, würde gar nicht mehr auffallen...
Wir reden jetzt natürlich nur von der Kamera. Die je nach Spiel auftretenden Verzögerungen bei der Bewegungserkennung mittels Accelerometer haben andere Gründe, und könnten wenn überhaupt ausschließlich Softwareseitig behoben werden. Deshalb halte ich von Gesten, insbesondere bei Kampfsystemen, auch nicht viel. Bei Action-Titeln sollte man die Accelerometer bestenfalls als Neigungssensoren nutzen, wenn man eine sinnvolle Verwendung dafür findet.
Ja ich hab ein Problem damit, deswegen hab ich auch diese Maus:
Und hättest du diese Maus(oder vergleichbares) auch, würdest du das selbe problem haben
Ich habe auch eine Razer, und trotzdem kein Problem mit der Wiimote. Ich habe an meinem Mac aber neben der Razer auch ein Wacom Intuos 2, das hat eine niedrigere Abtastrate, aber ist trotzdem viel schneller und präziser - weil, wie die Wiimote, absolut. Über diesen kleinen, aber feinen Unterschied solltest Du Dir mal Gedanken machen.
