4 players test resistance 2
Eigentlich sollte es Ende dieses Jahres zum großen Shooter-Showdown zwischen Gears of War 2 und Killzone 2 kommen. Nachdem der Guerilla-Titel jedoch einmal mehr verschoben wurde, muss auf Sony-Seite jetzt wohl Insomniacs nicht weniger ambitioniertes Resistance 2 in die Bresche springen. Womit wollen die Ratchet & Clank -Macher Ende des Jahres auftrumpfen?
Von Europa in die USA
Resistance 2 fängt genau da an, wo der Vorgänger endete: Die Schlusssequenz dient quasi als Intro zu Nathan Hales zweitem Feldzug gegen die Chimera. Und der bringt ihn dieses Mal nach einem kurzen Gastspiel auf Island in seine Heimat, die USA, wo er sich einer luftgestützten Alien-Invasion u. a. im kalifornischen San Francisco entgegen stellt. Die Story soll komplett aus der Sicht Hales erzählt werden und so ein wesentlich packenderes Mittendrin-Gefühl vermitteln. Wer nicht gerne allein spielt, darf via Splitscreen auch einen Freund mit in die Schlacht schleifen oder online gar mit bis zu sieben Weggefährten in den Kampf ziehen. Koop-Spieler bekommen sogar eine speziell angepasste Kampagne serviert, die zwar weniger Story-Elemente enthalten, dafür aber mehr Überraschungsmomente bieten wird. So kommen hier nicht nur ein aufstufbares Klassen- und sich automatisch anpassendes Skill-System zum Einsatz, auch Gegner und Schauplätze sollen durch zufällige Elemente für Abwechslung sorgen.
Kräftig aufgebohrt
Besonders stolz ist man auf die imposanten Bosskämpfe gegen teils gigantische Stahl- und Alien-Ungetüme. Zudem werdet ihr verschiedene Fortbewegungsmittel nutzen können - angeblich sogar in der Luft und mit Tarnfunktion. Zu konkreten Modellen halten sich die Entwickler aber nach wie vor recht bedeckt. Fest steht hingegen, dass man an den Schwachstellen des Vorgängers intensiv gefeilt hat und nicht nur die grafische Präsentation (Resistance 2 läuft auf einer verbesserten Ratchet & Clank -Engine) deutlich aufgehübscht, sondern auch KI, Physik und Animationen kräftig überarbeitet hat. Ebenfalls verbessert wurden Balancing, Matchmaking sowie die von Facebook inspirierten Community-Features auf myresistance.net, die bald mit aufwändigen Profil-, Media- und Clanseiten aufwarten sollen. Ein besonderes Bonbon hat man für den Mehrspieler-Part parat: Bis zu 60 Spieler sollen sich hier in Squad-basierten Auseinandersetzungen tummeln können. Ob dabei auch die Charakterklassen des Koop-Modus (Schwere Infanterie, Scharfschütze, Sanitäter) zum Einsatz kommen, ist aber noch ungewiss.
Kräftig aufpoliert: Technisch präsentiert sich Resistance 2 in vielen Belangen verbessert.
Besonderheiten
- direkt an die Ereignisse des Vorgängers anknüpfende Story
- Nathan Hale kehrt als Protagonist zurück
- der Großteil der Kampagne spielt in den USA (z. B. San Francisco)
- bemannbare & teils tarnbare Fahrzeuge
- spürbar überarbeitete KI & Physikeinbindung
- Motion-Capturing-Animationen
- Spielabschnitte mit Zufallselementen
- spektakuläre Bosskämpfe
- sich automatisch anpassender Schwierigkeitsgrad
- ausgewogenes Matchmaking
- basiert auf verbesserter Ratchet & Clank -Engine
- üppige Community-Features: eigene Profile, Clans & Webseiten
- Squad-basierte Multiplayer-Gefechte für bis zu 60 Spieler
- spezielle Koop-Kampagne für zwei (Splitscreen) bzw. bis zu acht Spieler (online)
- drei aufstufbare Charakter-Grundklassen: Schwere Infanterie, Scharfschütze, Sanitäter
- aufwändig inszenierte Einzelspieler-Kampagne
David gegen Goliath: Die gigantischen Stahl- und Alien-Ungetüme können sich sehen lassen.
Mit Resistance 2 hat sich Insomniac hehre Ziele gesetzt: Zwei spezielle Kampagnen mit völlig neuen Schauplätzen, ein dynamischer Koop-Modus für bis zu acht Spieler und Squad-basierte Onlinegefechte mit bis zu 60 Teilnehmern. Hinzu kommen unterschiedliche Charakterklassen, Fahrzeuge, für Spannung sorgende Zufallselemente sowie noch gigantischere Bossfights, ausgefeiltere KI-Routinen, aufwändigere Animationen, eine realistischere Physik-Einbindung, ein flexibles Balancing und erweiterte Community-Features. Was bisher zu sehen war, macht jedenfalls schon Lust auf das Endprodukt und dürfte durchaus das Zeug haben, Gears of War 2 die Stirn zu bieten. Wir sind jedenfalls schon auf das Duell der beiden Ende des Jahres gespannt.