Suche 3D-Programm!!!!!!!!!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Miluaf
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Es ist doch richtig, dass man mit diesen Programmen Charakter/Objekte modelieren und animieren kann oder? :-?

Werden diese Objekte dann in Spiele "exportiert" oder wie läuft das in der Spieleprogrammierung ab? Mit was werden die Engines etc. gebastelt?

Ich sehe schon, ist nicht gerade leicht in die Spieleprogrammierung einzusteigen... :oops:
 
@Belpheg...

es heißt Reflections, wurde aber vor Jahren(ab Ver. 4.5 ;) ) in monzoom umbenannt.
Oberland Computer hat aber die Entwicklung mittlerweile eingestellt...


Zu Maya: In den letzten Jahren hat ein arger Preisverfall
bei den Raytracern eingesetzt. Maya(Alias/Wavefront)
kostet mittlerweile "nur" noch um die 4000$. Das ist
bei weitem nichtmehr der Preis von früher(Limousine oder
Alias? ;) )
Lightwave kostet auch keine 7000EUR mehr sondern ist
schon ab 1500$ zu haben.
Cinema hat es in der Hinsicht recht schwer, da die immer
irgendwo im Semiproffessionellen Bereich angesiedelt waren.
C4D kostet irgendwas um die 699EÚR. Der Sprung zu
professionelleren/bekannteren Programmen wie z.B.
Lightwave ist nicht mehr so groß...
 
hrelescu schrieb:
Es ist doch richtig, dass man mit diesen Programmen Charakter/Objekte modelieren und animieren kann oder? :-?

Ja



Werden diese Objekte dann in Spiele "exportiert" oder wie läuft das in der Spieleprogrammierung ab? Mit was werden die Engines etc. gebastelt?

Irgendwie schon. Die Modelle für die meißten
3D Games werden heute immernoch in MAX erstellt,
animiert,heruntergerechnet und anschließend
im jeweiligen Format der genutzten 3D Engine
Abgespeichert. Doom 3 benutzt z.B. aber
direkt Maya-Objekte, die erst in der Engine
heruntergerechnet werden...

Die Engines Werden nicht "gebastelt", Sie werden
mit gängigen Programmiersprachen programmiert.
Ne 3D Engine ist nichts was man einfach basteln
kann(Im Sinne von: Ein klick hier, ein klick
da...)...



Ich sehe schon, ist nicht gerade leicht in die Spieleprogrammierung einzusteigen... :oops:


Sicher nicht, aber es gibt zu dem Thema
sehr gute Literatur...
Oder man fängt erstmal mit dem Modden an,
nimmt fertige Engines und "modifiziert" Sie
bis man hat was man will...



EDIT:
 
Hä? Es gibt doch eni Open Source 3d Programm.

die Firma ist Pleite gegangen und hat das Programm freigegeben.

http://www.blender.org/

Ich weiß jetzt nicht ob es soetwas ist was Du willst, aber das ist doch ein 3d Programm oder nicht?


/ajk
 
Ja, schon. Ist sogar für Games gedacht...
Ist aber nicht unbedingt weit verbreitet(IMO)...
 
Wo wir gerade dabei sind die ganzen alten und neuen 3D Programme (damals noch gerne als Raytracer bezeichnet) durchzuackern:

Was ist eigendlich aus Imagine geworden? Soweit ich es weiß wurde es teilweise ja für die diversen Amiga Spiele (z.B. Skidmarks) eingesetzt. Man konnte bei Skidmarks ja sogar eigene Autos über Imagine in das Spiel einbauen. Wenn auch die Autos dann noch mit einem Zusatzprogramm wieder zu pseudo3D Sprites gerendert werden mussten. Zumindest im Aminet findet man immer noch reichlich neue Autos für den Fun Racer.
 
Also kaufen kann man IMAGINE 3D immernoch, z.B. bei 3D Cafe
für schlappe 549.99$ (allerdings die PC Version 486er mit 4Mb Ram :lol: )
 
Ich wollte keinen neuen Thread deswegen aufmachen, ist aber trotzdem interessant:



Discreet stellt 3ds max 6 vor - Sega half bei Entwicklung

3D-Rendering-Software mit neuen Werkzeugen für Film-, Spiele- und Design-Profis

Die Autodesk-Tochter Discreet hat auf der Siggraph die 3D-Rendering-Software 3ds max in der Version 6 vorgestellt. An der Entwicklung beteiligt wurden Kunden aus den Bereichen Filmeffekte, Design-Visualisierung und Spieleentwicklung - darunter auch Sega Japan.

Zu den neuen Funktionen von 3ds max 6 zählt eine überarbeitete, schematische Ansicht, mit der sich komplexe Szenen besser betrachten und verwalten lassen sollen. Von Hause aus integriert sind nun der Raytracer- und Scanline-Renderer Mental Ray und die Physik-Simulations-Software reactor 2 inklusive der Module "Stuntman" und "Vehicle Dynamics". Ein integriertes Particle Flow System soll in 3ds max 6 die Erzeugung realistischer Fontänen, Nebel, Schnee, Spritzern, Explosionen und anderen Umgebungseffekten erleichtern.

Neu ist zudem die Möglichkeit, Polygone per Pinsel einzufärben ("vertex colour painting"), ohne dazu eine Zusatz-Software zu benötigen. Per "Distributed Network Texture Baking" lässt sich nun das Errechnen von Textur-Skins für 3D-Objekte auf mehrere Rechner verteilen, während diese Funktion in 3ds max 5 nur auf einzelnen Rechnern aber nicht im Grafikworkstation-Cluster möglich war. Neue Design-Visualisierungs-Werkzeuge sowie Datenaustausch mit Autodesk und anderen CAD-Anwendungen erleichtern hingegen die Arbeit von Architekten und Designern.

Discreet erwartet die Auslieferung der englischsprachigen Version von 3ds max 6 für den Herbst 2003, während übersetzte Versionen in Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch später, aber ebenfalls noch 2003 erscheinen würden. Den Preis für die englische Version von 3ds max 6 gibt Discreet mit 2.695,- britischen Pfund zzgl. Steuer an, was umgerechnet rund 3.800,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer entspricht. Ein Update von 3ds max 5 wird mit 595,- Pfund (rund 840,- Euro zzgl. MwSt.) und eines von der älteren Version 3ds max 4 mit 995,- Pfund (knapp über 1.400,- Euro zzgl. MwSt.) zu Buche schlagen. Discreet bietet für seine Software auch ein Abonnement-Modell an, das gegen eine Jahresgebühr jeweils die aktuellen Versionen enthält.


Quelle: www.golem.de
Link: http://www.golem.de/0307/26681.html

Sega half also bei der Entwicklung...vielleicht kann man bei F-Zero GX 2 auf dem Cube2 seine eigenen Fahrzeuge am PC erstellen und diese dann per SD-Card übertragen. Vorausgesetzt man hat 3.800€ für das Programm übrig. :rolleyes:
 
oder 0,00 € für ein Beschaffungsprogramm.... :neutral:


PS: Als Schüler krichste doch Rabatt... da krichste doch die Schülerversion...
 
*Thread wieder ausgrab*

heho leutz

Ich habe vor einen Mech zu erstellen, so ähnlich wie der hier:
bloodasp.gif

Erscheint mir im Vergleich zu einem menschlichen Gesicht recht einfach.

Könnt ihr mir vielleicht ein Programm dazu empfehlen? Ich möchte eigentlich nichts dafür bezahlen...Irgendeine alte, einfache Vollversion wirds schon tun...hoffe ich.
Nach meiner kurzen Suche bin ich geneigt mir eine alte Poser oder Bryce Version zu holen, aber ich habe noch keinen kostenlosen Download gefunden.
 
*Thread wieder ausgrab*

heho leutz

Ich habe vor einen Mech zu erstellen, so ähnlich wie der hier:

Erscheint mir im Vergleich zu einem menschlichen Gesicht recht einfach.

Könnt ihr mir vielleicht ein Programm dazu empfehlen? Ich möchte eigentlich nichts dafür bezahlen...Irgendeine alte, einfache Vollversion wirds schon tun...hoffe ich.
Nach meiner kurzen Suche bin ich geneigt mir eine alte Poser oder Bryce Version zu holen, aber ich habe noch keinen kostenlosen Download gefunden.

Versuchs mal unter blender.org! :-)
 
Jup, wenns kostenlos sein soll empfehl ich dir Blender.

Mit Poser kannst du glaub ich nicht direkt modellieren, sondern lediglich vorgefertigte Figuren anpassen. Oder irre ich mich da? Hatte das mal nur kurz bei nem Kumpel gesehen, von daher bin ich mir nicht mehr ganz sicher.
 
Hatte 1 Woche 3D Design-Kurs, mit Blender... Oh Gott, ist dieses Programm schlimm zu bedienen :P
 
Danke für die Antworten!
Ich werde mein Glück mit Blender versuchen. Wenn man damit wirklich zu Bildern wie dem da unten kommt ( O_O ) Dann reicht das für meine Zwecke in jedem Fall!
Allerdings werde ich wohl Geduld aufweisen müssen, bis ich mich da mal auskenne.
 
Nichts gegen die Leute hier die es versuchen wollen, jeder fängt mal klein an,
aber ich finde es immer wieder erstaunlich wie leicht sich manche Leute das vorstellen.
"Ja ich will mal n 3D-Model Mensch/Mech/Tier/.. erstellen".
Was denkt ihr, warum es so schwer ist ein 3D-Animateur bei Pixar oder so zu werden?
 
Nichts gegen die Leute hier die es versuchen wollen, jeder fängt mal klein an,
aber ich finde es immer wieder erstaunlich wie leicht sich manche Leute das vorstellen.
"Ja ich will mal n 3D-Model Mensch/Mech/Tier/.. erstellen".
Was denkt ihr, warum es so schwer ist ein 3D-Animateur bei Pixar oder so zu werden?

Ich gehe mal davon aus, dass du mich damit meinst?
Ich will doch kein komplexes Modell anfertigen. Ich will bloß "herumspielen" und sehen in wie weit ich dem Bild in meinem Kopf nahe komme.
Bei meinem Beispiel brauche ich keine Falten, keine Haare, keine komplexe Animation, wenig Details, keine Lichteffekte und vielleicht, wenn ich es zusammenbekomme, ein wenig Farbe in Form eines einfachen Lackierungschemas.

Ich will ja Pixar keine Konkurrenz machen lol . Da wäre ich wirklich größenwahnsinnig ;)
 
Pfff, so ein Monster AG-Viech bekommt man schon mal hin! ;-)

@Eoc
Am besten Zeichnest du deinen Roboter erstmal von mehreren Seit in einer neutralen Pose und ohne Details.
 
@Eoc
Am besten Zeichnest du deinen Roboter erstmal von mehreren Seit in einer neutralen Pose und ohne Details.

Ok, aber zuerst muss ich mich mal ein bisschen mit dem Programm vertraut machen ^^"
Bin da wissensmäßig völlig blank, deswegen werde ich mal das Tutorial, das hoffentlich dabei ist, gründlich lesen.
 
Zurück
Top Bottom