Verdrängung des Normal-Benzin vom Markt

BMW-PoweR

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
7 März 2007
Beiträge
1.534
einige haben es wohl schon entweder im radio, in der zeitung oder in den nachrichtren mitbekommen haben.

betrifft mich jetzt zwar nicht selber, da ich schon ewig bmw fahre und dieser nur super verträgt aber jedoch nicht ganz uninterressant für diejenigen die noch ältere oder kleinere autos durch die gegend schieben.

ich denke es ist unnötig einem corsa-, fiesta-, polo-, smart- oder vor allem einem twingo-fahrer das teuere super benzin aufzwingen zu müssen, da diese fahrer dann erstens unnötig mehr zahlen müssen und zweitens der kraftstoff in meinen augen völlige verschwendung im verbrennungsraum ist.

was soll super in einem 45-75ps aggregat wenn das billigere normal-benzin völlig ausreicht?

autofahren ist dank unserer tollen abzocker-politik inzwischen sowieso für den normal-bürger purer luxus geworden. und jetzt wollen die den normal-benzin tankern auch noch super aufzwingen?
was lassen sich diese spassvögel als nächtes einfallen? super wird in ein paar jahren abgeschafft weil die autos immer mehr ps bekommen?

so jetzt sollen golf fahrer in 5 jahren halt super-plus tanken...und bekommen trotzdem keine gelbe oder grüne plakete oder wie?


zum thema öffentliche verkehrsmittel schreib ich mal lieber nichts und erspar uns dieses debakel...Deutsche Bahn *hust*


Normalbenzin soll vom Markt verdrängt werden!!!

Die Mineralölkonzerne wollen nach Ansicht eines Experten das Normalbenzin an den Tankstellen durch höhere Preise ganz vom Markt verdrängen. Mittelfristig deute alles auf Abschaffung des Normalkraftstoffs hin, sagte der Präsident des Automobilclubs von Deutschland (AvD), Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg, der "Bild"-Zeitung vom Montag: "Super wird das neue, dann aber teurere Normal". Für die Ölgesellschaften ist dies laut der Zeitung ein lohnendes Geschäft, denn die komplette Umstellung auf Super würde zusätzliche Milliardeneinnahmen bringen, während Kosten wie für getrennte Tanks entfallen würden. Die Tankstellenkonzerne haben den Preisunterschied zwischen Normal und Super bereits auf einen Cent halbiert. Die Mineralölkonzerne weisen die Vorwürfe von sich und sprechen von Markteinflüssen.


AvD-Präsident: "Eiskalte Abzocke"
ADAC-Experte Jürgen Albrecht sagte der Zeitung, die Konzerne wollten die Nachfrage testen und möglicherweise einen Teil der Autofahrer zum Umsteigen bewegen. Der ADAC sieht langfristig die Gefahr, dass Normalbenzin vom Markt verschwinden könnte. "Normalbenzin gibt es nur noch in Deutschland, Österreich und den USA. Andere europäischen Länder fahren bereits mit Euro-Super", sagte ADAC-Sprecher Maximilian Maurer. Weil wieder alle Anbieter zur gleichen Zeit den Preis für Normalbenzin erhöht hätten, müsse sich das Kartellamt darum kümmern, forderte der AvD-Präsident. Er kritisierte dabei eine "eiskalte Abzocke" zulasten des Normalverbrauchers. Betroffen von der Preiserhöhung sind vor allem Fahrer einfacherer und älterer Autos, die oft noch mit Normalbenzin laufen. Teure und sportliche Autos sind dagegen eher auf Super oder gar auf das noch teurere Super Plus ausgelegt.

Konzerne weisen Vorwürfe zurück
Die Mineralölkonzerne weisen die Vorwürfe weit von sich. Sie wollen in Deutschland weiterhin Normalbenzin mit 91 Oktan an den Tankstellen anbieten. So lange Normalbenzin rund 28 Prozent des Marktes für Otto-Kraftstoffe ausmache, werde diese Nachfrage auch befriedigt, erklärten Sprecher der Unternehmen Shell und ExxonMobil am Montag in Hamburg. "In solch eine Lücke würden sofort die freien mittelständischen Anbieter springen und Normalbenzin anbieten", sagte Verbandssprecherin Meyer-Bukow. Die Mineralölkonzerne reagierten damit auf Äußerungen von Automobilclubs, die vermutet hatten, dass Normalbenzin vom Markt verschwinden könnte. Anlass war eine Verringerung der Preisdifferenz von Normal- zu Superkraftstoff von zwei auf einen Cent, was die Branche mit Markteinflüssen erklärt. Die Preise für Benzin sind gegenüber den Vormonaten leicht gesunken.


Nachfrage in Deutschland geht zurück
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland rund 12,6 Millionen Tonnen Otto-Kraftstoffe verkauft, davon 3,5 Millionen Tonnen Normalbenzin. Das entspricht einem Anteil von 27,8 Prozent. "Es ist allerdings richtig, dass die Nachfrage von Jahr zu Jahr zurückgeht und immer weniger Neuwagen auch Normalbenzin vertragen können", sagte Cornelia Wolber von der deutschen Shell- Organisation. Moderne Motoren müssten oft das höherwertige Superbenzin mit 95 Oktan tanken. Es gebe bei Shell dennoch keine aktuellen Pläne, sich aus dem Verkauf von Normalbenzin zurückzuziehen. Ähnlich äußerte sich ein Sprecher von ExxonMobil.

Verstärkte Nachfrage aus den USA und China
Die höheren Preise für Normalbenzin, die seit rund drei Wochen gelten, führten die Sprecher auf das Preisniveau am europäischen Öl- Großmarkt in Rotterdam zurück. Es gebe eine verstärkte Nachfrage aus den USA und China nach Normalbenzin, die teilweise in Europa gedeckt werde und den Preisabstand zwischen Normal und Super habe schrumpfen lassen. Diese Entwicklung sei bereits seit dem vergangenen Jahr zu beobachten und werde nun auf dem Endverbraucher-Markt nachvollzogen. "Zeitweise haben wir Normalbenzin subventioniert, um den Preisabstand zu halten", sagte Wolber.


http://auto.t-online.de/c/12/06/18/10/12061810.html


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tank eh nur Ultimate Diesel ^^
Ernsthaft? Ich hab meine 2,2l Hubraum damit 2 Tankfüllungen lang bestäubt und bin zu dem Schluss gekommen, dass es rein gar nichts ändert.
Dann hab ich mal gegengerechnet, was Aral verspricht und wieviel ich spare, wenn ich statt Ultimate bei Aral normales Diesel bei bft (freie Tankstelle afaik) tanke. Und dann ist mir aufgefallen, dass die Ersparnis schon über dem Fantasiewert von Aral für Ultimate liegt! :lol:

Naja... Ende vom Lied: ich tanke immer bei bft und nicht mehr bei Aral und spare dadurch auch sonst mindestens 2ct/l. :)
 
Man merkt beim 2.2 i-CTDi von Honda einen deutlich ruhigeren Lauf. Kein Nageln mehr und viel besseres Kaltstartverhalten. Sind Welten Unterschiede zum normalen Diesel. Ist echt traumhaft. Allein der Klangunterschied. Und auf jeden Fall kann man auch ne Leistungssteigerung merken. Hab schon mit Kumpels die Beschleunigungswerte gemessen und bei sämtlichen Test war ich in 0,3 Sekunden schneller auf 100 :D. Hat vielleicht damit zu tun, dass Aral den Ultimate Diesel zusammen mit Honda entwickelt hat, und der 2.2 i-CTDi der einzige Motor war mit dem bei der Entwicklung getestet wurde. War zu der Zeit einfach der beste Diesel Motor.

Allerdings muss man auch dazu sagen, dass man nach 2 Tankfüllungen noch nichts merkt. Auch Aral sagt, dass man mindestens 3 Tankfüllungen verfahren haben muss um den Unterschied ausmachen zu können. Tanke seit 15.000 km Ultimate und musste neulich mal wieder normalen Diesel tanken. Allein die Geräuschkulisse hat mich schon angepisst obwohl der 2.2 i-CTDi ein sehr leiser Motor ist.
 
naja das 100 Oktan oder Ultimate Diesel gelumpe is alles nur augenwischerei ...
Ob nun ruhiger Leerlauf ... pah ... die Motoren sind für DIesel oder 95 Oktan ausgelegt und damit fahren die auch super ... ich hab einmal das 100Oktan zeugs getankt und bei mir isses schon bissl krasser, weil ich exteme Nockenwellen verbaut hab sodass der Leerlauf etwas unrund wird.
Da merkt man sowas von minimal, dass er runder läuft ... das schaff ich auch mit 98 Oktan und den mehrpreis rechtfertigt das nicht.

@Acro

Ohne Prüfstandsmessung meiner Meinung nach Wertlos also deine vermutete Leistungssteigerung.
Ich mein die Diskussion über Sinn und Unsinn des "neuen" Kraftstoffs gibts schon seit jeher und bisher ist jeder (ADAC, sämtliche Tests) zu dem entschluss gekommen, dass das an normalen Motoren nichts bringt ...


@Thread

Ich finde das V-Power etc. eh sinnlos ...
Ich finds nur scheisse wegen dem Normalbenzin, weil ich mir auch bald nen alten 2. Wagen kaufen werd und in die Möhre will ich dann nur Benzin reinlassen, alles andere is verschwendung.

Und ich fahr nächste Woche zum Chip Tuning ... dann brauch mein Motor 98Oktan ... sprich: SuperPlus ! Und das findet man nur noch an freien Tankstellen, weil die anderen alle nur noch 100Oktan zu utopischen Preisen anbieten...
 
Richtig diese ganzen 100Oktan Kraftstoffe haben nachweislich keine leistungssteigernde Wirkung! Shell hat ja damals mit "10% mehr Leistung" geworben, was aber Gesetzeswidrig gewesen wäre, weil man diese Leistungssteigerung hätte eintragen müssen.

Jedenfall blöde Sache mit dem normal Benzin... Ich als Student kann mir dank Studiengebühren und krassen Benzinpreisen leider kein Auto mehr leisten :(
 
ich bin doch nicht dumm, dann nehm ich doch lieber die bahn. als ob das benzin nicht schon teuer genug wäre, soll ich noch mehr hinblättern? nein danke. auto verkaufen, ipod in die ohren zug oder velo fahren.
 
wollte jetzt keinen eigenen thread aufmachen.... hab vorhin in der arbeit von einem kollegen folgendes pdf per mail bekommen...

http://rapidshare.com/files/100642710/Benzinpreis.pdf.html (83KB)

was haltet ihr davon? würde so eine aktion wirklich etwas bringen?

3 Kritikpunkte habe ich:

1. Anonym. Keine Organisation steht da wirklich dahinter und das stört mich irgendwie - ich will wissen, WER da aufruft.

2. Die Verteilung. Kettenbriefe erreichen zwar viele Leute, aber werden selten ernstgenommen.

3. Der Wortlaut. Viel zu theatralisch aufgezogen, man hätte es etwas ruhiger und sachlicher formulieren können.

Der Plan an sich ist sicher nicht die schlechteste Idee - aber die Art, wie es aufgezogen wird, verhindert eine gewisse Ernsthaftigkeit. Mitmachen würde ich vielleicht schon, aber sicher nicht weiterschicken...
 
habs jetzt auch nicht weitergeschickt vor allem weil ich nichtmal ne total oder shell tankstelle in unserer nähe kenne... xD

aber so etwas könnte ja genausogut von BP oder ähnlichem gestartet werden um die umsätze zu steigern....

aber von der idee her glaub ich würds schon funktionieren wenn wirklich jeder autofahrer mitmachen würde (was nie der fall ist)
 
finde es ne sauerei. alleine schon wenn es danach wieder teuerer werden würde.
muss zwar super tanken, aber ich finde es nicht in ordnung.
wenn ich dadurch nen vorteil hätte dann wäre es auch in ordnung.
Alleine schon was die damit sparren. man braucht keine zwei getrennten tanks mehr und wenn man noch einen hat kann man mehr "super" lagern, was nochmals einsparrung in der belieferung bringt.
wenn es mit den preisen so weiter geht bricht bald unserer wirtschaftssystem zusammen.
 
Mein Carisma schluckt sowieso nur super, juckt mich jetzt nicht. Die Preisunterschiede waren aber sowieso immer schon lächerlich gering wenn ich mich nicht irre...
 
Ist doch egal!
In 10 Jahren ist jeder Kraftstoff Hölle teuer und in 30 Jahren fährt kein Auto mehr mit Benzin oder Diesel... :-P
 
Hölle Teuer ist jetzt schon jeder ;)

Und an alle Wasserstoff fantasten sei nur gesagt, dass es mehr energie braucht wasserstoff zu produzieren als direkt mit nem Elektro Auto durch die Botanik zu kurven.

Ich zitiere hierzu wiki:

Die Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle ist ökologisch umstritten: Wasserstoff kann zwar durch Einsatz erneuerbarer Energien klimaneutral gewonnen werden, jedoch sind die Verluste bei Herstellung und Transport zu berücksichtigen. So hat etwa die Kette Erdgas → Wasserstoff → Brennstoffzellen-PKW einen Wirkungsgrad von 30 %, die Kette H2 über Elektrolyse aus Windenergie oder aus dem Stromnetz (EU-Mix) → Brennstoffzellen-PKW ca. 29% bzw. 12%. Zum Vergleich: Die Kette Erdöl→Benzin→VKM-PKW liegt bei ca. 20% Wirkungsgrad[14].

Da sehe ich mehr Zukunft in besseren Akkus und sparsameren Motoren, nur tut sich in beiden Bereichen verhältnismäßig wenig, wenngleich es auch endlich Lithium Ionen Akkus in größen gibt, die ein Auto betreiben können, die Nickelmetalhydrid Akkus mussten aber auch dringend abgelöst werden...
 
Also ich persönlich kenne sowieso kein Auto mehr, dass Normal Benzin tankt. Entweder sie haben Diesel (mit Rußpartikelfilter TM) oder sie tanken Super Benzin.

Von daher.... o_O
 
Da bin ich doch sehr froh, dass ich mit Bus und Bahn praktisch überall in Bonn hinkomme. ;) Nur bei meinen Eltern daheim auf dem Land, da ist man leider sehr von den Benzinpreisen abhängig. Das Bundeskartellamt sollte sich darum mal kümmern.
 
Da bin ich doch sehr froh, dass ich mit Bus und Bahn praktisch überall in Bonn hinkomme. ;) Nur bei meinen Eltern daheim auf dem Land, da ist man leider sehr von den Benzinpreisen abhängig. Das Bundeskartellamt sollte sich darum mal kümmern.

Wird nicht passieren, denn der Staat verdient am meisten daran ;)
 
ich bin doch nicht dumm, dann nehm ich doch lieber die bahn. als ob das benzin nicht schon teuer genug wäre, soll ich noch mehr hinblättern? nein danke. auto verkaufen, ipod in die ohren zug oder velo fahren.

So sieht's aus. Auto verkaufen zwar nicht unbedingt, aber auf jeden Fall für alles eine Alternative wählen, sofern man es kann.
 
Zurück
Top Bottom