Aufwachsen ohne P&C-adventures -.-"

P&C Adventure bzw. Adventure allgemein sind ein wunderbares Beispiel dafür, dass man auch ohne Mord und Totschlag in "Core Games" Spaß haben kann.

Ich hoffe ja immer noch auf ein Monkey Island 5. Prinzipiell müsste es noch einen Teil geben, sonst kann die Voodoo Lady ihren Vertrag nicht erfüllen. ;-)
 
p&c spieler sind definitiv die besseren menschen. :) hab heut noch gut 12 lucas arts adventures auf meinem symbian handy und spiel immer wenn mir fad ist.
 
Ich bin zwar mit dem PC aufgewachsen, aber nicht mit Adventures.

Diablo 2 und CS waren da die Hauptbegriffe damals - spiele in der Gegenwart sehr gern Adventures (auf dem DS), bin aber nicht so der Genre Fan.
 
Jaja die guten alten Zeiten. Hatte damals einige P&C auf Amiga gespielt. Wieviele Disketten hatte nochmal Monkey Island? Waren glaub ich 4 oder 5. Und heute beschweren sich Leute wenn man mal DVD wechseln muss. :lol:

Ich spiele auch heute gerne MI oder Indiana Jones. Die sind einfach kultig.
Wäre genial wenn einige P&C alte auf DS erscheinen.
 
Jaja die guten alten Zeiten. Hatte damals einige P&C auf Amiga gespielt. Wieviele Disketten hatte nochmal Monkey Island? Waren glaub ich 4 oder 5. Und heute beschweren sich Leute wenn man mal DVD wechseln muss. :lol:

Ich spiele auch heute gerne MI oder Indiana Jones. Die sind einfach kultig.
Wäre genial wenn einige P&C alte auf DS erscheinen.

Monkey Island 2 hatte 11 Disketten, wenn ich mich recht erinnere.

Die BluRay Anbeter mit ihrem mickrigen "DVD Wechsel" Argument, da lach ich ja drüber. :lol:
 
Ausgestorben sind die P&C Adventure eigentlich wegen so spielen wie DOOM etc, finds auch sehr sehr schade ! :x
Aber es ist ja nicht so das es heute gar keine mehr gibt, nur fehlt diesen (wie ihr schon sagt) der Charm und sind 3D :neutral:

Bin auch über glücklich das ich diese Zeit miterleben durfte ! :-)

Bzw. Wenn noch einer ein neues C&P A. sucht Out from Boneville kann man eine change geben, ist ganz witzig =)
 
Es war einfach ne geile Zeit. Kann mich noch dran erinnern das ich Indiana Jones gespielt habe und mein Vater hatte sich die Komplettlösung ausgedruckt...ich durfte aber selbst nicht lesen, er hat mir immer nur Tipps gegeben, was ich wohl vergessen habe usw. :lol:
 
Ich bin auch noch jung (nein mein Alter bleibt geheim:-P) und habe trotzdem Monkey Island gespielt. Glaube das erste PC game das ich gespielt habe:-?:-D
 
Es war einfach ne geile Zeit. Kann mich noch dran erinnern das ich Indiana Jones gespielt habe und mein Vater hatte sich die Komplettlösung ausgedruckt...ich durfte aber selbst nicht lesen, er hat mir immer nur Tipps gegeben, was ich wohl vergessen habe usw. :lol:

Hatte so ne ähnliche Situation (Monkey Island), nur hab ich es dann, ohne Lösung, vor ihm durchgezockt :lol:8-)
 
Ich liebe Adventures über alles, ein Grund wieso ich meinen PC noch als Spielemaschine nutzen werde. Freue mich jetzt auf Jack Keane, Overclocked hört sich auch ganz interessant und vorallem Geheimakte Tunguska 2 wird ein Hammer. Ausgestorben sind sie jedenfalls noch nicht, aber es stimmt schon, dass die alten Zeiten wohl nicht mehr erreicht werden, was Menge und vorallem Qualität der Adventures angeht.
 
Die PS1 war meine erste konsole und ja, ich habe noch nie ein P&C adventure gespielt. :ugly:
Mein lieblingsgenre sind jetzt RPGs, und bei denen mangelt es sicher nicht an spieltiefe. ;-)
 
dann wird es dich freuen, das Point and Klick seit einer Zeit ein Revival erfährt.

Games wie Sam & Max, Ankh und Runaway 2 halten wieder die Fahne hoch
 
Ich habe hier noch ein paar alte rumliegen, aber ich kann sie nicht mehr spielen. ;__;

Floyd z.B. habe ich mir vom Flohmarkt erstanden und auf XP läufts ja nicht mehr. *heul*

Ich habe die Point&Click Adventures verpasst, da ich erst 1999 zum PC gekommen bin. Doch dann habe ich die rasch nachgeholt. Von Monkey Island über Beneath a Steel Sky über Amazon Queen (toll, wenn Hefte die Spiele als Freeware haben), bis hin zu Simon war alles dabei.

Für mich das beste P&C Adventure bis heute: Monkey Island 3. Der Humor ist einfach göttlich.

Sam&Max habe ich btw nie gespielt. Ich kam da nie ran und kaum jemand hat es, von dem ich es mir leihen könnte.
Ja, die P&C Adventures waren was feines. Ohne die, wäre die Spieleindustrie sehr steril. Aber ich finde es gut, dass aktuelle viele Gamingstudios wieder welche machen.
Ankh, Jack Keane, Longest Journey 2, Tony Tough, Runaway, Black Mirror, Moment of Silence, alles sehr geile Spiele.
Auffällig hierbei ist, dass die meisten aktuellen Adventures in Deutschland oder im Eu Ausland entstehen. aus Amerika kommt nix mehr.

Lucas Arts hat den schwersten Fehler ihrer Existenz gemacht, als sie Sam&Max2 einstellen ließen.
 
Mozzarella schrieb:
P&C Adventure bzw. Adventure allgemein sind ein wunderbares Beispiel dafür, dass man auch ohne Mord und Totschlag in "Core Games" Spaß haben kann.
Das Point & Click Genre bestand (zum Glück) aber nicht nur aus eher humoristischen Titeln Monkey Island oder Simon the Sorcerer. Daher sehe ich "Mord und Totschlag" in virtueller Form in meinen Augen auch nicht wirklich als problematisch an. Selbst in klassischen literarischen Werken wie z.B. bei Shakespeare wird ja teilweise "knietief im Blut gewatet" - Gewalt ist also nur eines von vielen Stilmitteln, welches ich dabei nicht unbedingt als sooo negativ ansehe. Ein schönes Beispiel für ein etwas ernsteres P&C ist ja z.B. DreamWeb auf dem Amiga gewesen. Für ein P&C hatte es ja zum ersten eine eher ungewöhnliche Vogelperspektive (und dank Programmierung in Blitz Basic leider selbst für damalige Verhältnisse eher unterdurchschnittliche Grafik) und zweitens und viel wichtiger ein recht Sex & Crime lastiges Cyberpunk Szenario, welches zu großen Teilen darauf hinauslief eine ganze Reihe von Zielpersonen zu lequidieren. Dabei war das Spiel letzendlich auch so konsequent am Ende zu zeigen, das diese Verhalten nicht folgenlos bleiben kann (ich will aber nicht zu sehr spoilern). Wenn ich mich recht erinnere ist das Spiel damals ja sogar knapp an einer Indizierung vorbeigeschrammt (Oder ist es tatsächlich sogar indiziert worden? Mein Gedächtnis ...). Ein schönes Beispiel für ein wirklich "finsteres" P&C ist auch Darkseed, welches man am ehesten als Horror P&C bezeichnen kann, zumal unter anderem H. R. Giger für die grafische Gestaltung verantwortlich war. Richtig schöne Gore-Einlagen gab es auch beim Adventure Elvira II (nicht verwechseln mit dem Elvira Jump'n'Run), welches ich damals auf dem C64 gespielt habe und für diese Plattform wirklich herausragende Grafiken, jedoch sozusagen nur Standbilder, hatte.

Eben genau auf dem C64 habe ich ja auch mit den Point 'n' Click Adventures angefangen und zwischendurch auch mal das ein oder andere traditionellere Textadventure (sehr lustig war z.B. Logan) gespielt. Angefangen hatte ich ganz klassisch mit Zack McKracken und Maniac Mansion in der C64 Version. Auf dem Amiga gab es ja auch noch recht viele Genreperlen wie Lure of the Tempress, Beneath of a Steel Sky, The Adventures of Willy Beamish, Innocent until caught, das eher Genre-untypische Jonathan, die Gobliiins Trilogie, die unvermeidlichen Lucas Arts Spiele wie Monkey Island oder Flight of the Amazon Queen oder wenn ich mich recht entsinne auch die Indiana Jones Spiele. Von den Delfin Spielen (Operation Stealth, Future Wars oder ganz besonders empfehlenswert das Detektiv-Spiel Cruise for a Corpse) habe ich mir damals gleich eine Sammelbox geholt. Die späteren Titel wie Simon the Sorcerer, Universe oder Erben der Erde habe ich mit auch gleich in der "moderneren" CD32 Version für meinen Amiga1200 mit Sprachausgabe geholt. Leider sind ja viele der Fortsetzungen bekannter Reihen nicht mehr für den Amiga erschienen, sondern leider ausschließlich auf dem PC (der IMHO damals und heute als Spieleplattform gänzlich ungeeignet ist). Weshalb ich auch die ganzen späteren Spiele, die ja eigendlich auch das Ende des Genres markierten, verpasst habe (z.B. Day of the Tentacle, Full Throttle oder Sam & Max). Ich habe jedoch keinerlei Ambitionen diese PC only Titel noch nachzuholen (ich kaufe keine M$ Produkte) , zumal mein treuer alter A1200 noch immer mein derzeitiger Rechner ist, und vielleicht irgendwann (wenn ich das Geld habe) von einem Mac abgelöst wird.

Zwischenzeitlich hatte ich sogar eher einige der Adventures der Vor-Point'n'Click-Zeit, also die Textadventures von Infocom (z.B. Zork, Sherlock, Lurking Horror, Leather Goddesses of Phobos oder The Hitchhiker's Guide to the Galaxy) oder Magnetic Scrolls (z.B. Myth, Pawn, Guilde of Thieves, Fish oder sehr empfehlenswert Wonderland) per Interpreter (z.B. Frotz für Infocom, Magnetic für Magnetic Scrolls) auf dem Amiga nachgeholt. Etliche dieser Spiele hatten ja bereits Grafik und Sound (z.B. Grafik bei fast allen Magnetic Scrolls Titeln oder bei den Infocom Titeln Beyond Zork, Zork 0, Journey oder Shogun), nur die wirklich alten Titel waren ganz puristisch auschließlich in Textform gehalten. Das eher später erschienene Magnetic Scroll Adventure Wonderland (beruhte auf Alice im Wunderland) hatte ja auch eine nette grafische Oberfläche, bei der man nicht mehr alle Befehle selbst eintippen musste, sondern sie sich aus einem Interface "zusammenklicken" konnte. So ein etwas komfortableres Point'n'Click Interface für die im Kern immer noch reinen Textadventures hatten ja auch die Spiele von Legend (z.B. Eric the unready oder die drei Spellcasting Teile). Wobei die Spiele von Legend wohl auch das Ende der Textadventures darstellten. Da die Legend Spiele leider ebenfalls PC exklusiv (bzw. eher DOS) waren, konnte ich sie bis jetzt auch noch nicht selbst anspielen (für DOSBox ist mein CPU technisch unaufgerüsteter A1200 [Standard MC68020EC mit sagenhaften 14 MHz] wohl auch etwas zu schwach). Aber auch heutzutage erscheinen noch etliche reine Textadventures im Hobby-Bereich für die diversen Interpreter (z.B. Infocom Interpreter Frotz für die mit Inform ins ZCode Format kompilierten Adventures, der Hugo Interpreter/Kompiler sowie TADS, ADrift oder AGility) die es eigendlich für fast jede Plattform gibt. Aber bevor ich zu sehr abschweife: dazu habe ich mich ja schon im Retro-Thread ausführlicher geäußert.

Wie schon erwähnt wurde, kann aber auch jemand der erst mit der PS1 eingestiegen ist, durchaus noch einige der späteren Point 'n' Click Adventures erlebt haben. Spontan fallen mir die drei Discworld Teile (Discworld I, II & Discworld Noir), die beiden Baphomets Fluch Teile sowie auch das eher weniger bekannte Blazing Dragons (vom Monty Python Terry Jones) ein. Letzteres Spiel habe ich auch erst kürzlich nachgeholt (jetzt fehlt mir nur noch die komplette Baphomets Fluch Reihe und Discworld Noir), wobei ich aber jedem nur raten kann, möglichst die englische Original-Fassung (leider enthalten die Spiele aus dieser Zeit noch nicht mehrere Sprachfassungen, obwohl sie zumindest im Falle Blazing Dragons durchaus noch auf die CD gepasst hätten) zu suchen, da leider gerade in diesem Genre durch die Lokalisierung sehr viel (z.B. die vielen englischen Dialekte, Wortspiele oder diverse prominentere Sprecher wie bei Blazing Dragons z.B. eben Terry Jones, Cheech Marin oder Harry Shearer [von den Simpsons]) verloren geht. Discworld 2, aber auch Blazing Dragons habe ich leider auch nur in der deutschen Fassung geholt, was dem Spielspaß durchaus abträglich ist.

Sogar auf der PS2 gab es ja noch einige wenige Fortsetzungen klassischer P'n'C Reihen, wie z.B. Baphomets Fluch oder Flucht von Monkey Island. Wobei ich allerdings sagen muss das Baphomets Fluch keine allzu guten Wertungen bekam (selbst gespielt habe ich es jedoch noch nicht), da man sich wohl zu weit vom "echten" Point 'n' Click entfernt hatte. Auch die Monkey Island Fortsetzung auf der PS2 fand ich nicht wirklich prickelnd, obwohl der 3D Look durchaus ganz nett war, nur leider den Spielwitz (im wahrsten Sinne des Wortes) vermissen ließ.
 
Zurück
Top Bottom