Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich ehrlich gesagt auch nicht, denn ich bin mir sehr sicher, das sie zum Start 2012 für ca. 399 eine nextgen-fähige Konsole mit dem Tabletcontroller und genug Spielen an den Mann oder die Frau gebracht hätten, mit dem Argument warum warten, wenn man Nextgen jetzt schon haben kann, um dann pünktlich zum Launch der Konkurrenz einen echten Blockbuster rauszuhauen, der gezeigt hätte zu was Nextgen in der Lage ist, aber sie haben wohl auch ein generelles Problem mit der Softwareabteilung, weil da immernoch blühendes Brachland ist.

Oder ist Wii-U wirklich blos ein Platzhalter bis zur echten Nextgen-Konsole, zumindest könnte man den Eindruck bekommen, da seit der Ankündigung der neuen N-Konsole im April bereits 3 Jahre vergangen sein werden, da frag ich mich wirklich, was die Studios, die mit Sicherheit schon 2010 Devkits hatten, da so treiben? :oops:
 
Mies ist untertrieben, ich würde eher sagen "nicht mehr vorhanden". Was kommt denn in diesem Jahr außer dem üblichen Lizenzkram? Mir fällt nichts spontan ein. Ein Grund mehr, warum Nintendo jetzt eigentlich so derbe delivern muss, wie noch nie zuvor.

Wenn Nintendo mit First Party Titeln prallt, dann hilft dies den Thirds nicht. Nintendo muss entweder den eigenen Output massiv erhöhen um Konsolen selbst versorgen zu können. Ohne Dürreperioden von 3-4 Monaten. Oder sie müssen beginnen mehr auf die Thirds einzugehen bei der Hardware UND die üblichen 0815 Spiele als First Party Entwickler herausbringen, damit die 0815 Spiele der Thirds auch finanziell gut verlaufen für die Thirds.

So odee so ein langfristiges und sehr teures Unterfangen, welches sich nicht in 12-24 Monaten umsetzen lässt.
 
Unbestritten, aber bist du dir da wirklich sicher? Was sind für dich komplexe Spielmechaniken, die im gleichen Atemzug auch diese große Menge an Coregamern erreichen, die auf der PS3 und 360 zuhause sind/waren?
Es ist aus meiner Sicht eher ein Problem, dass eine gewisse Komplexität sich gerade im AAA-Bereich nur schwer halten kann. Deswegen fände ich ein gegenteiliges Beispiel schön :).

Naja Core ist für mich jedenfalls nicht = Blut, das wollte ich sagen :-) Das Wort ist sowieso doof, aber alle wissen was gemeint ist.
Dark Souls ist z.B so ein Bespiel, das hätte sich Nintendo mal sichern sollen, das hat eine große Fanbase und würde das Angebot bereichern und viele Leute auf die Konsole holen, die kaufstark sind und an 3rd-Games interessiert und nicht nur wie viele typische Mariokäufer nur Jump'n'Runs und Partygames kaufen. Wenigstens ist Bayonetta 2 ist bei Nintendo gelandet, das ist sehr löblich von Nintendo.

Aber es stimmt schon, nicht vieles was interessant und komplex ist setzt sich auf PS&Xbox durch.....sondern oft eher Bombast-Grafik-Action. Aber so was braucht Nintendo halt auch.
Interessante wären Spiele wie Borderlands, Dead Space, Portal auf Nintendo-Konsolen zu sehen. Nintendo hätte ja z.B ein Dead Space finanzieren können und es bundeln nachdem die Marke sowieso etwas angechlagen ist.....oder einfach mal selbst was entwickeln das auch mal auf bombastische Präsentation setzt, nintendo-untypisch düster und trotzdem interessante Features bietet, wieso lässt man Miyamoto mal nicht an was neuen Großem arbeiten ? Da soll ja 2014 angeblich was kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei Nintendo habe ich einfach das Gefühl das die den Spagat zwischen der Entwicklung für die Handhelds und den stationären Konsolen nicht hinbekommen. Das hat man beim Gamecube gemerkt als mit Launch des DS quasi gar nichts mehr für den Gamecube kam.
 
Ich ehrlich gesagt auch nicht, denn ich bin mir sehr sicher, das sie zum Start 2012 für ca. 399 eine nextgen-fähige Konsole mit dem Tabletcontroller und genug Spielen an den Mann oder die Frau gebracht hätten, mit dem Argument warum warten, wenn man Nextgen jetzt schon haben kann, um dann pünktlich zum Launch der Konkurrenz einen echten Blockbuster rauszuhauen, der gezeigt hätte zu was Nextgen in der Lage ist, aber sie haben wohl auch ein generelles Problem mit der Softwareabteilung, weil da immernoch blühendes Brachland ist.

Oder ist Wii-U wirklich blos ein Platzhalter bis zur echten Nextgen-Konsole, zumindest könnte man den Eindruck bekommen, da seit der Ankündigung der neuen N-Konsole im April bereits 3 Jahre vergangen sein werden, da frag ich mich wirklich, was die Studios, die mit Sicherheit schon 2010 Devkits hatten, da so treiben? :oops:

jepp, sehe ich auch so. Nintendo hätte den frühen Launch eigentlich stragisch perfekt nutzen können, um ende 2013/Anfang 2014 ein Softwarefeuerwerk abzubrennen. Stattdessen kommt ein 2,5D-Mario und ein 2D-Donkey. Was bitte machen die Studios denn seit 2010??
 
Wenn das so weitergeht, sollten vielleicht diese Gerüchte um Fusion Terminal zumindest grundsätzlich stimmen, denn wenn sie weiterhin stationäre Konsolen verkaufen wollen, muss der Wechsel dann sehr schnell und mit viel Tamtam passieren, und dann bitte mit den Multis. :oops:
 
jepp, sehe ich auch so. Nintendo hätte den frühen Launch eigentlich stragisch perfekt nutzen können, um ende 2013/Anfang 2014 ein Softwarefeuerwerk abzubrennen. Stattdessen kommt ein 2,5D-Mario und ein 2D-Donkey. Was bitte machen die Studios denn seit 2010??

Wie du die Wörter immer so abwertend benutzt. 2,5d-Mario und ein 2d Donkey......
 
Naja, bei Nintendo habe ich einfach das Gefühl das die den Spagat zwischen der Entwicklung für die Handhelds und den stationären Konsolen nicht hinbekommen. Das hat man beim Gamecube gemerkt als mit Launch des DS quasi gar nichts mehr für den Gamecube kam.

Nintendo ist überfordert mit der Komplexität von HD-Spielen.
Zudem wurde die Weiterentwicklung der Kernmarken und die Wiedergeburt der Rand-IP's nur halbherzig weiterverfolgt.
Wie das richtig geht zeigt Konami mit Castlevania: LoS.

Dagegen wird die Mario-Kuh gemolken bis sie tot umfällt.
:fp:
Nintendo muss die nächsten Monate den turn around packen, sonst sieht es schlecht aus.
:nix:
 
jepp, sehe ich auch so. Nintendo hätte den frühen Launch eigentlich stragisch perfekt nutzen können, um ende 2013/Anfang 2014 ein Softwarefeuerwerk abzubrennen. Stattdessen kommt ein 2,5D-Mario und ein 2D-Donkey. Was bitte machen die Studios denn seit 2010??

Ich denke mal Nintendo hat den Aufwand für HD Titel einfach unterschätzt. Und die Japaner haben ja leider stellenweise eh Probleme mit der Entwicklung siehe GT5 oder The Last Guardian und ja ich weiß es sind Sony Studios.
 
Nintendo ist überfordert mit der Komplexität von HD-Spielen.
Zudem wurde die Weiterentwicklung der Kernmarken und die Wiedergeburt der Rand-IP's nur halbherzig weiterverfolgt.
Wie das richtig geht zeigt Konami mit Castlevania: LoS.

Dagegen wird die Mario-Kuh gemolken bis sie tot umfällt.
:fp:
Nintendo muss die nächsten Monate den turn around packen, sonst sieht es schlecht aus.
:nix:

Womit sind sie genau überfordert?
 
Eher Unerfahrenheit. Nintendo hinkt im Bereich HD–Development eine Generation hinterher, diesen Abstand müssen sie jetzt wieder einholen.
 
3 Jahre gebraucht für NSMBU
5 Jahre gebraucht für Pikmin 3
Retro hockt mit ihren 110 Leuten mehr als 3 Jahre an DK

Nunja, das würde ich schon Überforderung nennen oder zumindest Ineffizienz

Retro hat 110 Mitarbeiter? Und gute Spiele brauchen halt ihre Zeit. Sony ist ja deiner Meinung bestimmt auch überfordert, wenn sie für GT über vier Jahre gebraucht haben oder was ist mit The Last Guardian ist bis heute nicht erschinen.

Es sollen dieses Jahr Donkey Kong Country, Mario Kart 8, Super Smash Bros, Bayonetta 2, X und Hyrule Warrior erscheinen. Also so überfordert können sie nicht sein.
 
Retro hat 110 Mitarbeiter? Und gute Spiele brauchen halt ihre Zeit. Sony ist ja deiner Meinung bestimmt auch überfordert, wenn sie für GT über vier Jahre gebraucht haben oder was ist mit The Last Guardian ist bis heute nicht erschinen.

Es sollen dieses Jahr Donkey Kong Country, Mario Kart 8, Super Smash Bros, Bayonetta 2, X und Hyrule Warrior erscheinen. Also so überfordert können sie nicht sein.

ja Retro hat mittlerweile rund 110 Mitarbeiter. Zusätzlich arbeiten noch Leute von Monster Games und Nintendo an dem Game, insgesamt dürften also so insgesamt an die 150 Leute an DK sitzen. Und sorry, aber wenn 150 Leute mehr als drei Jahre brauchen, um ein 2D-Game fertig zu bekommen, welches jetzt weder technisch, noch spielerisch irgendwelche neuen, komplexen Wege geht: Ja, das IST überforderung.

Ich will null anzweifeln dass DK ein sehr gutes Spiel wird, ich werde es mir höchstwahrscheinlich sogar kaufen. Aber es ist einfach absurd, wie man solange an sowas arbeiten kann. Retro hat für die Metroid-Prime-Spiele jeweils ca. 2 Jahre gebraucht und das mit deutlich weniger Ressourcen. Wieso man an einem DK, welches in Punkto Präsentation und Spielmechanik um einiges simpler ist, sooo lange hängt, ist mir tatsächlich unbegreiflich.
 
Das ist echt arm, wenn da nicht noch ein größeres Projekt in der Mache ist. :oops:

Man sehe sich Trine 1 und 2 an, Budgettitel vom Indientwickler.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Retro hat mittlerweile rund 110 Mitarbeiter. Zusätzlich arbeiten noch Leute von Monster Games und Nintendo an dem Game, insgesamt dürften also so insgesamt an die 150 Leute an DK sitzen. Und sorry, aber wenn 150 Leute mehr als drei Jahre brauchen, um ein 2D-Game fertig zu bekommen, welches jetzt weder technisch, noch spielerisch irgendwelche neuen, komplexen Wege geht: Ja, das IST überforderung.

Ich will null anzweifeln dass DK ein sehr gutes Spiel wird, ich werde es mir höchstwahrscheinlich sogar kaufen. Aber es ist einfach absurd, wie man solange an sowas arbeiten kann. Retro hat für die Metroid-Prime-Spiele jeweils ca. 2 Jahre gebraucht und das mit deutlich weniger Ressourcen. Wieso man an einem DK, welches in Punkto Präsentation und Spielmechanik um einiges simpler ist, sooo lange hängt, ist mir tatsächlich unbegreiflich.

Du weißt doch gar nicht ob Retro nicht nebenbei noch an einem anderen Spiel arbeitet ;)
 
Du weißt doch gar nicht ob Retro nicht nebenbei noch an einem anderen Spiel arbeitet ;)

Ich zitiere mal:

Kurz nach der Ankündigung äußerte Retro-Studios-Präsident Michael Kelbaugh im Interview, nach der Fertigstellung von Donkey Kong Country Returns wollte sein Studio einen weiteren Serienableger entwickeln, auch in Anbetracht der Möglichkeiten der Wii-U-Hardware. Er und sein Studio würden zwar in Zukunft gerne einen weiteren Metroid-Teil entwickeln, das ganze Team sei aber mit DKCTF beschäftigt.


Klingt für mich nicht so, als sei da parallel was größeres in Entwicklung gewesen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom