Xbox360 MS verlängert Garantiezeit

Ja moment mal: Ich habe einen Mega-Hass auf den Laden bekommen, weil dieses blöde Austauschgerät nach 2 Tagen wieder kaputt war. Aber jetzt werde ich die Sig natürlich ändern ;)

ne das war keine anschluldigung an dich, wenn ich ne austauschkonsole bekommen würde die 3 tage später wieder abkackt würde ich über nen anschlag nachdenken...

bei mir ists genau so, ich und meine 360, wir leben echt in ner hassliebe beziehung :)
 
freiwillig machen die das sicher nicht. die geschichte hatte gerade begonnen, ihre kreise zu ziehen.
und 1mrd$ für warranty-rückstellungen lassen nun auch endgültig keinen zweifel mehr an der größe des problemes.

Interessiert mich null! Meine Konsole wird 1 Jahr länger repariert und mir entstehen keine Kosten. Der Konzern hat eh genug Geld und kann auch was für den Kunden tun.
 
Microsoft USA hat heute bekannt gegeben, dass man die zugesicherte globale Xbox 360 Garantie nun rückwirkend auf 3 Jahre ab Kaufdatum verlängert hat. Alle Kunden die einen Fehler bezüglich der “Three flashing Red Lights” an ihrer Konsole erfahren, haben ein Anrecht auf eine kostenlose Reparatur oder Ersatz ihrer Konsole. Ausserdem bekommen alle Kunden automatisch eine Rückerstattung für bereits gezahlte Reparaturkosten die diese Fälle betreffen. Alle anderen Garantiebestimmungen bleiben weiter gültig.
 
Microsoft USA hat heute bekannt gegeben, dass man die zugesicherte globale Xbox 360 Garantie nun rückwirkend auf 3 Jahre ab Kaufdatum verlängert hat. Alle Kunden die einen Fehler bezüglich der “Three flashing Red Lights” an ihrer Konsole erfahren, haben ein Anrecht auf eine kostenlose Reparatur oder Ersatz ihrer Konsole. Ausserdem bekommen alle Kunden automatisch eine Rückerstattung für bereits gezahlte Reparaturkosten die diese Fälle betreffen. Alle anderen Garantiebestimmungen bleiben weiter gültig.

ja ich weis ms sind die größten :)
I love M$ :cheers:
I love my 360 :cheers:
 
Interessiert mich null! Meine Konsole wird 1 Jahr länger repariert und mir entstehen keine Kosten. Der Konzern hat eh genug Geld und kann auch was für den Kunden tun.

absolut. du hast als kunde immerhin 400€ investiert, und hast ein recht auf ein funktionierendes gerät.
meine replik galt ja greg, der meinte, nicht jede firma würde so etwas tun. microsoft mußte es aber tun, der ruf der konsole würde verheerenden schaden nehmen, wenn man sich da passiv gäbe.
man hat die notbremse gezogen, jetzt muß microsoft sich schleunigst daran machen, die produktqualität endlich auf ein angemessenes niveau zu bringen.
denn mit dieser maßnahme bringt man zwar etwas ruhe in den bereits existierenden kundenstamm, gibt jedoch öffentlich zu, signifikante probleme in diesem bereich zu haben.
die einstellung von 1mrd $ für garantieleistungen sind wirklich kein pappenstiel.
mal schauen, wie sich das weiterentwickelt.
 
Ich glaube dass die Defektrate auch dafür verantwortlich ist dass es bis jetzt noch keine Preissenkung gab.
Zudem wahrscheinlich auch um Zeit zu gewinnen um herauszufinden warum die Konsolen kaputt gehen und deswegen wurde dann auch die Auslieferungsmenge reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
der eine typ hatte recht, in 2 jahren kostet die box eh nur noch 199 euro also kann man sich auch eine neue kaufen ohne pleite zu gehen :ugly:
 
Ich glaube dass die Defektrate auch dafür verantwortlich ist dass es bis jetzt noch keine Preissenkung gab.

jo kann schon sein.
mir ists zwar egal, da ich bereits eine habe aber ich glaube ms kann nur gewinnen wenn sie auf 199$ gehen.
aber solange die ps3 nicht unter 499$ geht kann ps3 sowieos nicht gewinnen und damit ms nicht verlieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Produktion wird hochgefahren, neue kühler in die alten boxen eingebaut, Moore entschuldigt sich offiziell obwohl es ja immer dementiert wurde...da braut sich was zusammen. Neues Hardware Layout? Wäre nicht schlecht.
 
Die Produktion wird hochgefahren, neue kühler in die alten boxen eingebaut, Moore entschuldigt sich offiziell obwohl es ja immer dementiert wurde...da braut sich was zusammen. Neues Hardware Layout? Wäre nicht schlecht.


Vielleicht kündigt MS ja auf der E3 jetzt ne neue Slimline an mit 0% Fehlerquote. :hehehe2:
 
Meinst du so wie PS2 und PStwo? So was wäre cool, aber imo unwahrscheinlich! Wenn die Hardware in dem Gehäuse schon zu wenig Platz zum kühlen hat...

Und seit wann haben die die Produktion wieder hochgefahren? Hab ich gar nicht gewusst :)
 
Microsoft rechnet wegen der Reparaturanfälligkeit seiner Spielekonsole XBox 360 im abgelaufenen Quartal mit Kosten in Höhe von mehr als einer Milliarde Dollar. Grund sei "eine inakzeptable Zahl von Reparaturen", teilte der US-Konzern mit.

das muss man sich einmal vorstellen! eine milliarde für reparaturen! das geld hätten sie in bessere komponenten stecken sollen!

ab jetzt heißt es nicht mehr: "wer billig kauft, kauft teuer", sondern "wer billig baut, baut teuer!"
 
was mir gerade aufgefallen ist: bei einer kumulierten hardwarebasis von 10,13 mio verkauften boxen macht das pro box 98,7 dollar, die microsoft im letzten quartal in reparaturen gepumpt hat. nicht schlecht.
 
Microsoft reagiert auf Hardwareprobleme
Designfehler der Xbox 360 ist Schuld

Nachdem es Microsoft bisher immer vermieden hatte, von einem generellen Hardwareproblem der oft vom Red Ring of Death (RRoD) geplagten Xbox 360-Systeme zu sprechen, erst gar behauptete, dass sich die Ausfallquote innerhalb normaler Bereiche befindet, später aber nur noch von einem sich bewegenden, nicht näher zu spezifizierenden Ziel redete, hat der Konzern nun eine strategische Kehrtwende vollzogen und das Thema offen angesprochen.

Hatte man das Problem informationspolitisch vorher eher unter den Teppich kehren wollen, so nutzt man nun die volle Bandbreite der eigenen PR-Kanäle dazu, die Kunden in Kenntnis zu setzen - zusätzlich zur Pressemitteilung wandte sich Peter Moore mit einem offenen Brief an die Community und äußerte sich zudem auf Major Nelson, dessen Podcast für gewöhnlich nur am Wochenende ins Netz gestellt wird. Auch das Gamerscore-Blog thematisierte den Vorgang naturgemäß.

Der Hersteller kündigte an, dass die Garantie des Systems verlängert wird und nun insgesamt drei Jahre nach Kauf der Konsole gültig ist. Dies gilt auch rückwirkend für alle Kunden, die bereits eine Xbox 360 erworben haben. Die erweiterte Garantie greift allerdings nur bei Konsolen, bei denen das RRoD-Phänomen auftritt.

Sowohl die Pressemitteilung als auch Peter Moore im MajorNelson-Podcast sprechen davon, dass die Anzahl fälliger Systemreparaturen ein "nicht akzeptables Maß" erreicht hätte. Microsoft habe umfangreiche Untersuchungen eingeleitet, um die Ursachen des Problems auszumachen. Man habe die möglichen Fehlerquellen geortet und die notwendigen Schritte getätigt. Diese Bemerkung dürfte sich wohl auch auf das zusätzliche, über der GPU installierte Kühlblech beziehen, das Microsoft zuvor noch als natürliche, produktionsbedingte Evolution der Hardware bezeichnet hatte.

Die Abwicklung bisheriger Garantiefälle sowie die Erweiterung der Garantiezeit dürfte den Konzern eigenen Schätzungen zufolge zwischen 1,05 bis 1,15 Mrd. Dollar kosten. Microsoft hat zudem angekündigt, alle Kunden, die bisher für die Reparatur eines durch den RRoD betroffenen Systems bezahlen mussten, zu entschädigen. Dies ist besonders relevant für Länder wie die USA, wo es keine oder nur eine kürzere gesetzliche Garantiezeit gibt und Kunden oft genötigt sind, vom Händler eine Verlängerung der Garantie zu erwerben. Der Umfang der dafür notwendigen finanziellen Anstrengungen, der Untersuchungen und der logistischen Vorbereitungen sei auch der Grund dafür gewesen, dass man diese Pläne nicht schon früher kommunizieren konnte.

Robbie Bach entschuldigte sich im Namen Microsofts, auch Peter Moore sagte, dass man nun zeigen werde, dass man hinter seinem Produkt steht und auch die Verantwortung für das Problem übernehmen wolle. Bach merkte zudem im folgenden Conference Call an, dass es sich dabei um ein grundsätzliches Problem beim Design handle - nicht um einen Produktionsfehler. Die Schuld sei somit nicht bei den eigentlichen Herstellern der Hardware zu suchen, sondern bei Microsoft. Da man die oben genannten finanziellen Rücklagen noch im vergangenen, am 30. Juni geendeten Geschäftsjahr 2007 verbucht habe, gehe man außerdem weiterhin aus, im nun laufenden Geschäftsjahr mit der Xbox-Division erstmals schwarze Zahlen schreiben zu können.

Weitere Informationen zur verlängerten Garantiezeit sind in dieser (im Moment nur in Englisch vorliegenden) FAQ zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom