Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Na wie jetzt... 100Hz/200Hz gut oder schlecht :neutral:

Ich werd' meine weiteren Erkenntnisse noch posten wenn ich's ausgiebig getestet hab'.
Wäre auch toll wenn andere ihre Erkenntnisse posten nachdem sie das ganze mit kritischem Auge getestet haben.

Aber ich kann bei mir die 100Hz auch ausstellen und Terminator nach kann er das auch.
Wird also wohl bei allen Geräten so sein?!
 
Na wie jetzt... 100Hz/200Hz gut oder schlecht :neutral:

Es kommt drauf an, wie das Signal umgewandelt wird. Bei normalen Röhris mit 100Hz wird normalerweise z.b. bei einer FPS von 50 bei 100Hz jedes FPS-Bild 2x dargestellt, damit sich das ganze mit den 100Hz deckt. Dadurch wird das Flimmern sehr viel geringer und es ist angenehmer für die Augen, auf den TV zu gucken. Allerdings wird dadurch kein Spiel oder Film ruckelfreier, da nur vorhandene Bilder wiederholt werden.

Nur bei dem neuen Sony Fernseher ist das etwas anders. Die Teile haben nen Gerät eingebaut, dass aus z.B. einem Signal mit 50FPS ein 200FPS Signal macht. Nur dabei werden nicht die vorhandenen Bilder 4mal dargestellt (4x50 = 200) sondern mit dem eingebauten Gerät "Zwischenbilder" errechnet. Dadurch werden sozusagen "künstliche FPS" erzeugt. Dadurch wird das Bild ruckelfreier und du hast in der Tat ein flüssigeres Bild...

Mal kurz (vorrausgesetzt ich liege richtig):

100/200Hz ohne das neue Gerät in den Sony Fernsehern:

Röhri: Weniger Flimmern
Plasma: Weniger Flimmern
LCD: Kein Unterschied

100/200Hz mit dem neuen Gerät in den Sony Fernsehern:

Röhri: Weniger Flimmern + Flüssigeres Bild
Plasma: Weniger Flimmern + Flüssigeres Bild
LCD: Flüssigeres Bild

Ein LCD Bildschirm flimmert von Haus aus nicht, weshalb man auch nicht weniger Flimmern erreichen kann durch 200Hz Technik oder sonstwas...

Sollte ich falsch liegen, solle er das sagen und bitte erläutern...

EDIT:
Das neue Gerät in den Sony Fernsehern "berechnet" bzw. "erfindet" weitere FPS mit einem Algorhythmus. Das kann aber dazu führen, dass es zu Artefakten und Bildfehlern kommen kann, bzw. das Bild teilweise unrealistisch wirkt.

EDIT2:

Wer sich nicht genau vorstellen kann, was das neue Gerät in den Sony TVs macht:
Hier findet ihr etwas selbiges
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt drauf an, wie das Signal umgewandelt wird. Bei normalen Röhris mit 100Hz wird normalerweise z.b. bei einer FPS von 50 bei 100Hz jedes FPS-Bild 2x dargestellt, damit sich das ganze mit den 100Hz deckt. Dadurch wird das Flimmern sehr viel geringer und es ist angenehmer für die Augen, auf den TV zu gucken. Allerdings wird dadurch kein Spiel oder Film ruckelfreier, da nur vorhandene Bilder wiederholt werden.

Nur bei dem neuen Sony Fernseher ist das etwas anders. Die Teile haben nen Gerät eingebaut, dass aus z.B. einem Signal mit 50FPS ein 200FPS Signal macht. Nur dabei werden nicht die vorhandenen Bilder 4mal dargestellt (4x50 = 200) sondern mit dem eingebauten Gerät "Zwischenbilder" errechnet. Dadurch werden sozusagen "künstliche FPS" erzeugt. Dadurch wird das Bild ruckelfreier und du hast in der Tat ein flüssigeres Bild...

Mal kurz (vorrausgesetzt ich liege richtig):

100/200Hz ohne das neue Gerät in den Sony Fernsehern:

Röhri: Weniger Flimmern
Plasma: Weniger Flimmern
LCD: Kein Unterschied

100/200Hz mit dem neuen Gerät in den Sony Fernsehern:

Röhri: Weniger Flimmern + Flüssigeres Bild
Plasma: Weniger Flimmern + Flüssigeres Bild
LCD: Flüssigeres Bild

Ein LCD Bildschirm flimmert von Haus aus nicht, weshalb man auch nicht weniger Flimmern erreichen kann durch 200Hz Technik oder sonstwas...

Sollte ich falsch liegen, solle er das sagen und bitte erläutern...

EDIT:
Das neue Gerät in den Sony Fernsehern "berechnet" bzw. "erfindet" weitere FPS mit einem Algorhythmus. Das kann aber dazu führen, dass es zu Artefakten und Bildfehlern kommen kann, bzw. das Bild teilweise unrealistisch wirkt.

EDIT2:

Wer sich nicht genau vorstellen kann, was das neue Gerät in den Sony TVs macht:
Hier findet ihr etwas selbiges

Richtig. Mein Samsung aber hat dieses Feature auch (LE40A616), da nennt sich das dann 100Hz Motion Plus. Ist auch "eigentlich" 'ne feine Sache für Games da, wie du schon gesagt hasch, das Ergebnis ein tatsächlich flüssigeres Bild ist da das Gerät Zwischenbilder erzeugt. Ich hab jetzt mal ein paar Games probiert und folgendes festgestellt:

Geometry Wars 2: Da es keine "Kameraschwenks" gibt und das Geschehen immer nur aus einer Perspektive gezeigt wird, ist der Unterschied zu nicht-100Hz kaum bemerkbar.
Keine Verzerrungen o.Ä.

E4: Siehe Geometry Wars 2 ^~^.

Mirror's Edge Demo (360): Wie du in deinem Edit erwähnt hasch, kann es teilweise zu Verzerrungen kommen (eher am Bildrand, da wo die Bewegung am schnellsten ist) und wie gesagt der Cursor in der Bildmitte wird auch verzerrt bei schnellen Sichtwechseln.
Bei Schiessereien könnte das etwas problematisch sein.

Letztendlich, denk ich, kann man keine allgemeingültige Aussage treffen ob 100/200Hz jetzt besser oder schlechter ist. Das hängt vom jeweiligen Spiel ab. Sollte es allerdings mal Games geben die von Haus aus eine 100/200Hz Option unterstützen ... Mei Mei - das wär' ein Fest :-).

Ich werd' jetzt auf jeden Fall noch ein paar andere Games testen.
 
ich habe mich jetzt mit der 100/200hz thematik nicht ausführlich beschäftigt aber ist es nicht so das nur 50 hz signale umgewandelt werden??????

sollte dies so sein ist es für spiele doch unerheblich das die doch in 60hz laufen!?
 
ich habe mich jetzt mit der 100/200hz thematik nicht ausführlich beschäftigt aber ist es nicht so das nur 50 hz signale umgewandelt werden??????

sollte dies so sein ist es für spiele doch unerheblich das die doch in 60hz laufen!?

nein ich vermute es wird bei uns einfach nur mit 100hz angegeben weil wir in pal territorium nunmal 50hz als standard haben... spielst du ein 60hz signal ein sind es in wirklichkeit 120/240 hz (kann man irgendwo in den datenblättern nachlesen)
 
so in der mittagspause hab ich schnell meinen TV entgegengenommen... nach der arbeit mal auspacken :D

img0115qs2.jpg
ps3 karton als massstab ;)
 
Nanatsusaya

Bei dem SONY ist dieser SOAP Effekt beim Einschalten der Motion Flow nicht so stark wie beim SAMSUNG. Und man kann das ja auch abschalten! Ja und natürlich ist die Berechnung von richtigen Zwischenbildern ausgefeilter als das bisherige Verfahren. E sist einfach die Wucht in Tüten! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nanatsusaya

Bei dem SONY ist dieser SOAP Effekt beim Einschalten der Motion Flow nicht so stark wie beim SAMSUNG. Und man kann das ja auch abschalten! Ja und natürlich ist die Berechnung von richtigen Zwischenbildern ausgefeilter als das bisherige Verfahren. E sist einfach die Wucht in Tüten! :D

Ich hab jetzt mal Evangelion, also 'nen Anime, mit der 100Hz Funktion angeschaut und da gefällt's mir - nur wie gesagt bei "normalen" Filmen ... die werd' ich weiterhin NICHT in 100Hz anschauen.
 
so gestern nur kurz meinen tv getestet (musste vorher noch platz schaffen :ugly:) bin soweit zufrieden find das analoge signal vom kabel nichtmal so schlimm... besser als auf meiner alten röhre :ugly: (zur info sitz etwa 2,5meter entfernt)
von der größe her find ich ihn ideal wenn ich platz hätte hätts auch ein größerer tv sein können..
naja heut mal mit den einstellungen spielen :evil: nicht das ich nicht zufrieden wäre (um ehrlich zu sein es ruckelt nichts die farben find ich auch ganz ok) aber wenn alle sagen die out of box einstellungen sind schrecklich muss ich mir natürlich ansehen was noch so möglich ist ;)
 
Ich hab mich ein bisschen im HiFi-Forum umgeschaut, auch Meinungen über den 42LG7000 gelesen. Die gehen ziemlich auseinander, einer findet ihn göttlich, ein anderer hält ihn für Dreck.
Auch Berichte über andere TVs sind extrem widersprüchlich, jetzt hab ich echt keine Ahnung mehr auf was ich achten soll Oo
 
Du solltest darauf achten was Dir wichtig ist. Solltest Du mit dem Fernseher auch sehr viel Spielen wollen, dann ist die beste Bewegtbild-Darstellung Pflicht. Ist der Fernseher hauptsächlich für's Filme gucken da, dann reicht auch eine einfache Bewegtbildverbesserung oder evtl. braucht man gar keine (wie nicht wenige Puristen sagen).

Wenn das klar ist, dann wähle einfach einen guten SONY oder SAMSUNG, dann kannst Du fast nichts mehr falsch machen.
 
Ich hab mich ein bisschen im HiFi-Forum umgeschaut, auch Meinungen über den 42LG7000 gelesen. Die gehen ziemlich auseinander, einer findet ihn göttlich, ein anderer hält ihn für Dreck.
Auch Berichte über andere TVs sind extrem widersprüchlich, jetzt hab ich echt keine Ahnung mehr auf was ich achten soll Oo


in die thematik kann man sich halt nicht mal eben rein lesen.


grundsätzlich gibt es den perfekten tv nicht.

wenn du ein aktuelles gerät von sony,samsung,toshiba,pana,pio kaufst kannst du eigentlich nichts falsch machen.

lg war in der vergangenheit nicht gerade dafür bekannt besonders tolle flachmänner zu bauen.
das kann sich zwar geändert haben aber darauf würde ich nicht meinen arsch verwetten wollen.
 
und immer drann denken.
einen perfekten gibt es nicht.


edit:
lol der Tyler schon wieder vor mir.
ich hab meinen auch nach preis gekauft. (toshiba, 37zoll, 700€)

preis leistung ist mir sehr wichtig. und 37zoll für 1000€ fände ich übertrieben.
da kommen in den nächsten jahren einfach noch zuviele verbesserungen für tv geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt mal Evangelion, also 'nen Anime, mit der 100Hz Funktion angeschaut und da gefällt's mir - nur wie gesagt bei "normalen" Filmen ... die werd' ich weiterhin NICHT in 100Hz anschauen.

Filme haben ja sowieso immer dieses "Miniruckeln" bzw. immer eine etwas niedrigere FPS, damit dieser Filmeffekt entsteht.
 
Zurück
Top Bottom