Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@Coda

Also folgendes verstehe ich immer noch nicht bzw. mein Logikproblem bleibt ja.

Also ich erkläre dir wo mein Logikproblem liegt:

Ích verstehe es so, dass eine Pipeline einfach eine Befehlsliste ist und je kleiner desto höher sollte man Takten um dem nutzen der kleinen Pipeline auszunutzen. Sprich kurze(wenig Befehle) schnellerer Takt.
So und das Zitat von @Hack... sagt aber, dass die CPU gleichen Takt besitzt(also wie vor der Kürzung) und man die Befehle von SIMD entfernt/verkleinert hat um eine kleine Befehlskette(Pipeline zu haben) um schneller die anderen Befehle zu bearbeiten. Jedoch wenn der Takt gleich bleibt, ergibt es doch keinen Sinn?? wenn Pipeline gekürzt, so muss Takt erhöht werden oder der Takt davor war schon zu lamm für die ganzen Befehlssätze von SIMD + die Anderen das es sich doch lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt sind die beiden spekulierten Kandidaten entweder AMD Jaguar oder IBM PowerPC A2, die kommen beide nicht wirklich über 2GHz hinaus, wundert mich also nicht. Leider gibt das auch keinen Hinweis darauf welche der beiden Architekturen das Rennen gewonnen hat. :-P
 
@Nullpointer

Ich verstehe echt nicht warum eine verkürzte Pipeline was positives sein soll, wenn der Takt gleich bleibt??? irgendwas stimmt da nicht oder ich hab nen Logikproblem^^
Wie dir Coda schon geschrieben hat, bedeutet eine lange Pipeline ein Problem, wenn der Code nicht mehr sequentiell abgearbeitet werden kann. Eine Pipeline besteht aus n Stufen, in denen sich n Befehle in verschiedenen Abarbeitungszyklen befinden. Wenn das funktioniert ist alles prima. Was passiert aber, wenn du in deinem Code woanders hinspringst, weil irgendeine Bedingung nicht mehr erfüllt ist (branch prediction ist absolut keine Stärke von Xenon oder Cell)? dann muss ein großer Teil der Pipeline weggeworfen werden und neu gefüllt werden. Das kostet Zeit = Performance.

Lies auch mal: http://arstechnica.com/features/2004/09/pipelining-2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ích verstehe es so, dass eine Pipeline einfach eine Befehlsliste ist und je kleiner desto höher sollte man Takten um dem nutzen der kleinen Pipeline auszunutzen. Sprich kurze(wenig Befehle) schnellerer Takt.
Du solltest dir eine Pipeline eher wie Arbeiter am Fließband einer Fabrik vorstellen. :-P

Je mehr Arbeitsschritte du bis zur Fertigstellung eines Produktes hast, desto kleiner ist der Aufgabenbereich einer einzelnen Person. Dadurch kannst du sie spezieller ausbilden und sie können mehr Arbeitsschritte pro Minute durchführen. Verkürzt du dein Fließband, so muss ein einzelner Arbeiter pro Arbeitsschritt mehr arbeiten. Wenn du jetzt sagst jede Minute muss ein Arbeiter seinem Nachbarn das Produkt übergeben, dann wird es immer schwerer die Geschwindigkeit zu halten, je weniger Arbeiter du hast. Klar, weil die einzelnen Arbeitsschritte immer aufwändiger werden. Den Arbeitstakt kannst du also beschleunigen je länger dein Fließband ist. Das ist glaube ich verständlich, oder? ;-)


thraker schrieb:
So und das Zitat von @Hack... sagt aber, dass die CPU gleichen Takt besitzt(also wie vor der Kürzung) und man die Befehle von SIMD entfernt/verkleinert hat um eine kleine Befehlskette(Pipeline zu haben) um schneller die anderen Befehle zu bearbeiten. Jedoch wenn der Takt gleich bleibt, ergibt es doch keinen Sinn?? wenn Pipeline gekürzt, so muss Takt erhöht werden oder der Takt davor war schon zu lamm für die ganzen Befehlssätze von SIMD + die Anderen.
Kannst du mir das Zitat zeigen? Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Pipelining und SIMD gerade wirklich nicht.

Die Länge der Pipeline wäre für die Performance beim gleichen Takt irrelevant, wenn man nicht ab und zu die ganze Pipeline leeren müsste, dann brauchst du nämlich wieder mehrere Schritte um die wieder aufzufüllen - das sind mehr Schritte (pro Takt kannst du eine Instruktion fetchen) wenn deine Pipeline länger ist. Deshalb ist eine kurze Pipeline beim gleichen Takt eher schneller.
 
Und wieso wird das jetzt erst erwähnt und nicht da, wo die Taktfrequenz der Wii U offenbart wurde? Da wurde die CPU direkt mit den Taktzahlen der "Konkurrenz" verglichen. :clown:
Da gings aber nicht um den Takt alleine. Die WiiU CPU ist einfach winzig, kleiner als eine Xbox360 CPU in heutiger Fertigungsgrösse. Sie kann also mit 1/3 Takt gar nicht gleichauf sein, das leuchtet dir ein oder?
 
Nope, es wurden nur die Taktraten verglichen, weil mehr eh nicht bekannt ist. Jetzt wird wieder nach Ausreden gesucht. :clown:

Bin Wii U zocken, viel Spaß euch hier. :rofl3:
 
Und wieso wird das jetzt erst erwähnt und nicht da, wo die Taktfrequenz der Wii U offenbart wurde? Da wurde die CPU direkt mit den Taktzahlen der "Konkurrenz" verglichen. :clown:

Weil ein PowerPC750 ein asbach uraltes Design ist, welches gegen halbwegs aktuellen CPUs kein Land sieht, somit der geringe Takt gar noch schwerer wiegt.
 
x86er sind dagegen ja auch total modern. :ugly: Aber an einer "echten" Diskussion ist hier ja eh keiner interessiert. Bin mal wieder zocken. :P

Der PowerPC750 ist von 1997. Aus den Zeiten kommt kein Intel, kein aktueller AMD den du kaufen kannst, egal ob als SoC oder dediziert. Aber an solchen Fakten hast du bisher auch wenig Interesse gezeigt und deswegen diskutiert man mit solchen Leuten auch nicht.
 
Weil ein PowerPC750 ein asbach uraltes Design ist, welches gegen halbwegs aktuellen CPUs kein Land sieht, somit der geringe Takt gar noch schwerer wiegt.

Hieß es nicht PowerPC750 ähnlich? Ein wenig was können sie auch abseits vom Takt verändert haben. Bezweifelt ja niemand, dass die Durango CPU stärker wird, aber ob es die stärkste CPU ever wird darf man auch bezweifeln xD
 
Hieß es nicht PowerPC750 ähnlich? Ein wenig was können sie auch abseits vom Takt verändert haben. Bezweifelt ja niemand, dass die Durango CPU stärker wird, aber ob es die stärkste CPU ever wird darf man auch bezweifeln xD

Es hieß PowerPC750, ähnlich Broadway.
Übrigens war schon Xenon 2005 nicht die stärkste CPU ever, wüsste nicht warum jemand diesen Anspruch stellen sollte :wink2:
 
Der PowerPC750 ist von 1997. Aus den Zeiten kommt kein Intel, kein aktueller AMD den du kaufen kannst, egal ob als SoC oder dediziert. Aber an solchen Fakten hast du bisher auch wenig Interesse gezeigt und deswegen diskutiert man mit solchen Leuten auch nicht.

x86er sind von 1978. Würde ein i7 in der Wii U stecken, hätte ich nicht den geringsten Zweifel daran, dass Du dann ständig diese Jahreszahl herausposaunen würdest um eine "Meinung" zu verdeutlichen. Aber an einer objektiven Diskussion hast du ja bisher auch wenig Interesse gezeigt und deswegen diskutiert man mit solchen Leuten auch nicht.


:kruemel:

@Harlock: Yep.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom