Und sehr bezeichnend für die Richtung, in die die Spiele gehen. Free 2 Play und so :-D
Naja, schlussendlich entscheidet der Publisher, ob ein Spiel kommt, oder nicht. Ich bezweifle einfach mal, dass sie die Fehler der Vergangenheit wiederholen werden, aber wenn sie es doch tun, dann sollen sie einfach mal untergehen
Verdienen es dann ja nicht anders, niemand zwingt sie, unwirtschaftlich zu handeln.
Ich seh's eher so: Die WiiU bekommt ihre Fassungen, aber einfach dementsprechend angepasst. PS4 und XBOX3 mit weniger Einschränkungen, dazu fällt wohl auch die Anzahl der Spieler online, und weitere Schmankerl wie womöglich höhere Auflösung, und so weiter.
Ist in etwa die selbe Situation, die die "technik-affinen" User hier mit ihrer PS360 haben, gegenüber dem PC. Damit haben sie recht bequem leben können und das obwohl sie damit arg zweigleisig fahren in der Argumentation
Wichtig ist, dass die Spiele überhaupt kommen. Und solange Nintendo eine Hardwarebasis schafft, kommen die Spiele. Durch den Zeitvorsprung und die langsame Umstellung der Industrie haben die Publisher genug Zeit, sich brauchbar mit der Plattform zu beschäftigen und eine Fanbasis aufzubauen. Wenn dann XBOX3 für 400€ launcht und die PS4 es ein Jahr später nochmals um den selben Preis macht, werden die Publisher weiterhin auf "Hybrid" gehen müssen und vielleicht eine Drei-Klassen-Gesellschaft aufbauen, sollten die Softwareverkaufszahlen von PS360 tatsächlich halbwegs annehmbar bleiben.
Grundfassung PS360, erweiterte Fassung WiiU, bessere erweiterte Fassung PS4 und XBOX3 und maximale Fassung auf dem PC. Durch Skalierbarkeit ein mögliches Szenario und eines, das vermutlich jedem in die Hände spielen wird.
Irgendwann fällt PS360 weg wegen dem mangelnden Markt und dann bleiben WiiU, PS4, XBOX3 und PC und dann streuen sie auch weiterhin ihre Multigen aus. Wäre wohl das wahrscheinlichste Szenario, nehme ich an.