GPGPU ist so was in der Art. Bei PhysX wird auch alles von der GPU gesteuert. Bei jetzigen Konsolen macht das ja die CPU. Bei der Wii U dann natürlich auch die GPU.
Mal abgesehen davon, dass PhysX (noch) nicht mit AMD Karten möglich ist, wie McJohny es schon schrieb, wird dadurch natürlich die Grafikleistung verringert. Nicht umsonst nutzt man bei PCs mit zwei GPUs eine zur Grafik- und die andere zur PhysiX Berechnung.
Wenn man also jetzt auch noch Physikeffekte über die Wii-U GPU laufen lässt wird man grafisch nicht über PS360 Niveau liegen können. Bei guter Ausnutzung ist aber z.B. ein Batman Arkam City drin, was wie die PS360 Fassung mit 720p und 30fps läuft mit Physikspielerein wie bei der PC Version (auf PS360 fehlen die ja).
Dazu dann höher aufgelöste Texturen und eventuell besseres Antialiasing. Viel mehr aber nicht.
Die verfügbaren Ressouren müssen gut aufgeteilt werden, die unterschiedlichen Anwenungsmöglichkeiten addieren sich somit nicht. Also entweder nutzt man einzelne Shader der GPU zur Grafikerzeugung, für Physikspielerein oder eben für GPGPU Tätigkeiten.
Und auch wenn eine Grafikkarte alle aktuellen Effekte beherrscht - eher an Pitti gerichtet - muss sie auch über die nötige Power verfügen um sie in ausreichendem Maße einsetzen zu können.
Klar kann die Wii-U Tesselation, GPGPU sowie andere Effekte von DX11, nur eben nicht in der Quantität, wie es eine GPU mit mehr Rechenleistung beherrscht.
Als erstes setzt man dann bei Auflösung und Framerate an um Leistung zu sparen.
Wenn das aber dann auch nicht mehr hilft muss man eben auf Effekte verzichten, die viel Leistung kosten.
Wenn also zukünftige aufwändige X3 oder PS4 Games schon "nur" in 720p und 30fps laufen, muss die Wii-U Version auf andere Art und Weise Rechenpower sparen. Und da setzt man dann als erstes vielleicht dort an, wo es auch heute schon bei PS360 der Fall ist. Man verzichtet auf Tesselation und auf Physikspielerein. Wenn das noch nicht ausreicht, muss man an die Details der Spielwelt und sonstige Effekte gehen.
Also nur, weil eine Hardware dieses und jedes beherrscht, kann man nicht automatisch davon ausgehen, dass es auch immer genutzt wird. Selbst dann nicht, wenn die anderen Plattformen es nutzen.