Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ändert nichts daran dass die Wii onlinemäßig sich in der Steinzeit befindet.
Und immer das dösige Argumtent das Live was kostet.
Sieht man ja bei Sony was ein kostenloser Service bringt in dem nichts investiert wird.

Nintendo hat ja zum Glück schon gesagt, dass sie den Onlineservice mittels Fremdfirma auf Live Niveau anheben wollen.
Mal sehen was dabei raus kommt und vor allem, ob denn dort alles kostenlos sein wird. Das bezweifel ich nämlich irgendwie ein wenig.

Wenn es etwas kosten sollte, werde ich bestimmt nicht online mit der Konsole spielen. Dann wäre der Wii online Modus besser gewesen imo. So ziemlich jedes Wii Spiel, das auf Multiplayer ausgelegt ist, hat auch einen Online Modus. Woher kommt dieses Gerede? Nur wegen den Friendcodes (die man ja wie in dem Mario Kart Video gar nicht eingeben muss um mit unbekannten zu spielen)?

Ich muss leider gleich weg.
 
Nintendo hat ja zum Glück schon gesagt, dass sie den Onlineservice mittels Fremdfirma auf Live Niveau anheben wollen.
Mal sehen was dabei raus kommt und vor allem, ob denn dort alles kostenlos sein wird. Das bezweifel ich nämlich irgendwie ein wenig.

Bei Nintendo muss man in dem Bereich wirklich erstmal warten, was am Ende bei rauskommt. Beim 3DS gab es auch viele Ankündigungen, und Ns sind Hand in Hand hier im Kreis gesprungen und haben über die gelacht, welch behauptet haben Nintendo hätte im Online Bereich nichts drauf.....Resultat kann man sich aus den Erfahrungen mit dem 3DS herauslesen.
Aber wenigstens hat Nintendo nun indirekt zugegeben dass sie den Bereich völlig verschlafen haben.

@Ginny R.

Multimedia sind nicht nur Filme, sondern decken jeden Bereich ab, welcher als Mittelpunkt im Wohnzimmer relevant sein könnte, Vernetzung, Kommunikation und Unterhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir schon bei nicht verstehen sind: Ich verstehe dieses hier nicht:

Was will man mit einer Spielekonsole machen, wenn nicht zocken? Was sind das für "Filmfreunde" die z. B. die PS3 zum BluRay gucken missbrauchen, wissend daß es zig mal bessere BluRay Player gibt? Wieso sollte man so eine "Multimedia" Konsole brauchen allgemein um Filme zu gucken? Und was kommt als nächstes? Verlangen, daß die Spielekonsole Kaffee kocht oder die Wäsche wäscht? :-?

Wenn ich schon mal ein gewisses Abspielmedium verbaut habe warum damit nicht auch Filme, die auf diesem Medium erscheinen, sich anschauen können.
Dein Vergleich mit Waschmaschine und co ist somit ziemlich unsinnig.

Dazu war die PS3 bis weit nach ihrem Erscheinen von der reinen Abspieltechnik einer der besten Blu-Ray Player die es gab. Sie kann es auch heute noch mit jedem Billigplayer aufnehmen. Nur der Stromverbrauch und eventuell die damit verbundene Geräuschkulisse des Lüfters könnte je nach Modell zu negativen Bewertungspunkten führen.

MS und Sony wollen ihre Kisten als Zentrale im Wohnzimmer sehen. Und dazu gehört eben auch das Abspielen von so vielen Medienformaten im Film und Musikbereich wie möglich. PS3 und 360 können ja nicht nur CDs, DVDs Blu-Ray (nur PS3 natürlich) abspielen sondern auch diverse Divx, xvid, Wmv und dazu noch 720p und 1080p Filme dieser Formate oder im mkv Container abspielen.

Nintendo ist nur zu geizig für die Lizenzen Geld aus zu geben.
Komischerweise schafft das eine 150 Dollar 360 Konsole ohne Probleme und erwirtschaftet für MS trotzdem noch Gewinne.
 
Wenn es etwas kosten sollte, werde ich bestimmt nicht online mit der Konsole spielen. Dann wäre der Wii online Modus besser gewesen imo. So ziemlich jedes Wii Spiel, das auf Multiplayer ausgelegt ist, hat auch einen Online Modus. Woher kommt dieses Gerede? Nur wegen den Friendcodes (die man ja wie in dem Mario Kart Video gar nicht eingeben muss um mit unbekannten zu spielen)?

Ich muss leider gleich weg.

Du hast doch eine 360.
Selbst wenn du nicht mit ihr online zockst kann du ja sonst fast das gesamte Onlineangebot nutzen.
Dadurch dürfte sich eigentlich deine Frage erledigt haben :)

Beim Zocken kommt dann noch hinzu, dass man jederzeit auch mit Leuten auf die unterschiedlichste Art kommunizieren kann, die nicht im gleichen Spiel sind. Es läuft alles über eine Schnittstelle nicht wie bei der PS3 z.B. oder auch beim PC wo jeder das gleiche Tool nutzen muss.
Es ist einfach rund und wird ständig verbessert.
 
Was spricht dagegen wenn die Konsole mehr kann als nur spiele abspielen? Totaler schwachsinn sich darüber aufzuregen, nur weil die Konsole Blu Rays, Video on Demand, Facebook, Twitter, Musik etc. bietet bedeutet das ja nicht das sie nicht genau so gut spiele abspielen kann wie ohne die Funktionen oO

Bin mal echt gespannt wie Nintendo z.b. die CoD Gamer holen will, sind ja mit ps3 + xbox360 so nur 15-20milllionen spieler. Online Service ist da sehr wichtig und das WiiU Pad macht die CoD Erfahrung nun nicht wirklich besser, ehr wird das Zielen durch die Form des pads nur beschissener.
 
Bin mal gespannt, ob Nintendo auch eine Gebühr erheben werden, wenn die auf Live Niveau arbeiten wollen, immerhin waren sie bisher selbst für Serverkosten bereitgestellter Demos zu geizig. Mal schauen wie es wird, wenn eigene Accounts mit vielfältigen Profilen, Voice-Chat und Nachrichtendienste dazukommen.

Was spricht dagegen wenn die Konsole mehr kann als nur spiele abspielen? Totaler schwachsinn sich darüber aufzuregen, nur weil die Konsole Blu Rays, Video on Demand, Facebook, Twitter, Musik etc. bietet bedeutet das ja nicht das sie nicht genau so gut spiele abspielen kann wie ohne die Funktionen oO

Die Frage habe ich mir auchgestellt. Eher wird ein Gerät ziemlich unnötig, wenn es etwas nicht besser kann als andere, gleichzeitig aber insgesamt noch weniger.
 
Nintendo hat ja zum Glück schon gesagt, dass sie den Onlineservice mittels Fremdfirma auf Live Niveau anheben wollen.
Das haben sie tausendprozentig nicht gesagt. XBL-Qualität ist garantiert ein Nicht-Ziel des Projekts Wii U.

@squall: Das Onlinezocken am 3DS funktioniert tadellos. Da darf man durchaus mal im Kreis springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Zocken kommt dann noch hinzu, dass man jederzeit auch mit Leuten auf die unterschiedlichste Art kommunizieren kann, die nicht im gleichen Spiel sind. Es läuft alles über eine Schnittstelle nicht wie bei der PS3 z.B. oder auch beim PC wo jeder das gleiche Tool nutzen muss.
Es ist einfach rund und wird ständig verbessert.

Unbekannte will ich online gar nicht hören. Freunde schon und mit denen kann man sich locker absprechen. Da gehört TS3 einfach automatisch dazu.
 
@ Konsolenbaby:

Habe ja auch eine PS3 aber eine Film-BluRay hat dieses Gerät noch nie zu Gesicht bekommen. ;-)
Und wenn ich sehe was mein Pana BD Player (keine 180 Euro) aus meinen DVDs noch auf den 50Zöller zaubert und das mit dem möchtegern-upscaling der PS3 vergleiche, kommt bei der PS3 nur Matsche raus. :lol:

Divx spielt der TV auch ab, die anderen Formate wie wvm vielleicht auch, k. A. habe ich nicht ausprobiert weil ich´s nicht brauche.

Die Lizenzkosten kann ich mir vorstellen würden irgendwie schon auf den Kunden abgewälzt werden, höhere Konsolenpreise zum Beispiel.

Bei Sony weiss man ja weshalb sie das BD verbaut haben. MS könnte auch sparen, wenn sie das Multimedia Gedöhns weglassen würden. Dann könnten sie die Spielekonsole auch noch günstiger anbieten, bei gleichbleibender Technik und Subvention. Nur mal so als rein rechnerisches Beispiel!
 
Würde mal gern diese "zig besseren" Blu-ray-Player sehen, die ein gutes 3D-Bild (was die PS3 kann) vorzeigen können und dabei noch Wifi und die ganzen Multimedia-Fähigkeiten der PS3 haben wie:
- rudimentäre Video- und Bildbearbeitung und Integration mit Bild- und Videohostern wie Youtube, Picasa, Facebook
- Videostreaming über Browser/MUBI/Lovefilm/Vidzone/PSN-Video/etc.
 
Würde mal gern diese "zig besseren" Blu-ray-Player sehen, die ein gutes 3D-Bild (was die PS3 kann) vorzeigen können und dabei noch Wifi und die ganzen Multimedia-Fähigkeiten der PS3 haben wie:
- rudimentäre Video- und Bildbearbeitung und Integration mit Bild- und Videohostern wie Youtube, Picasa, Facebook
- Videostreaming über Browser/MUBI/Lovefilm/Vidzone/PSN-Video/etc.

Bei BluRays ist der Unterschied natürlich nicht so gegeben, weil das Gerät ja das HD-Bild einfach nur "weitergeben" muss, aber bei upscaling von DVDs, wo das Gerät ja richtig arbeiten muss, zieht die PS3 aber im Vergleich zum BDT110 von Panasonic für kaum über 150 Euro aber so was von den kürzeren...

Aber wenn man so was nicht verleicht, weiss man´s natürlich nicht, ich habe beide Geräte an dem selben Full HD TV angeschlossen und habe verglichen...

Und genau die Bildqualität ist wichtig für Filmliebhaber, und kein unnötiges youtube Zeuchs oder *würg* facebook..
Obwohl.. Youtube spielt mein TV ab.
 
Bei mir schon... Hat dein Dad vielleicht alles auf Werkseinstellung? Oder einen relativ kleinen TV? Dann würde man den Unterschied nicht so sehr sehen. Bei mir ist der Unterschied besonders gross bei DVDs mit guter Bildquali, wie z. B. Star Wars Episode 3. Bei der Schlacht am Anfang springt der Unterschied schon ganz gut ins Auge.
 
Die Upscaling Funktion der PS3 soll ja sehr gut sein.

Für damalige Verhältnisse vielleicht, ja. :-)


Damals sah bei mir das Bild von der Wii auch besser aus, als ich noch den kleineren HD Ready Plasma im Wohnzimmer hatte... :oops: Aber die Zeiten ändern sich nun mal halt. Früher war das Upscaling der PS3 gut, und die Bildquali von der Wii noch okay. Heute gilt beides nicht mehr.
 
Die Upscaling Funktion der PS3 soll ja sehr gut sein.

ist sie ja auch. absolut brauchbar und vollkommen inordnung. natürlich gibts geräte, die das besser können, aber wenn man in der hinsicht jetzt schon vergleiche zwischen 150+ br-playern und einer konsole ziehen muss, die demnächst wohl nicht viel mehr kosten wird, dann weiß ich auch nicht. gerade für das alter der ps3 ist sie ein sehr starker br-player und auch dvd-player.

ich bin ja auch ein riesenfilmfan, aber über manche schwächen und artefakte bei einigen dvds (mit denen so gut wie alle player kämpfen müssen...mal sieht ein film auf dem gerät besser aus..mal auf dem anderen) will ich gar nicht meckern.

auf alle fälle ist es blödsinn, dass es br-player in einer preisregion von unter 200 euro gibt, die ein "um vielfaches" besseres bild als die ps3 zaubern...
 
Für damalige Verhältnisse vielleicht, ja. :-)

das upscaling der ps3 war früher eben nicht gut. 1080p upscaling für dvds wurde erst nach launch mit nem fw-update nachgereicht.

es ist doch vollkommen logisch, dass modernere geräte einen vorteil haben, aber ich kauf mir ja auch nicht alle 1.5 jahre einen neuen br-player oder tv nur weils schon wieder besser geht.
 
Upscaling braucht sowieso keiner mehr. Wer heute noch SD-Material guckt, macht definitiv etwas falsch. :goodwork:
 
Für Filmliebhaber ist Youtube in dem Sinne wichtig, da Youtube 3D eine immer größere Verbreitung findet und immer mehr Content (Trailer, etc.) dafür erscheint. Die PS3 hat dabei den Vorteil, dass Youtube 3D-Integration (nicht nur per Browser angucken) per Update nachgeschoben wird, bei einem Blu-ray-Player ist sowas z.B. nicht immer gegeben, da kommt halt eher ein neues Modell heraus, das man wieder kaufen muss.
Bei DVDs haste natürlich recht, da hat die PS3 nen relativ durchschnittlichen Upscaler, schon beim Release war er nicht der Hammer, im Gegensatz zur Blu-ray-Fähigkeit. Falls man aber sowieso nur noch Blu-rays anguckt und auch auf 3D nicht verzichten will, ist die PS3 ein sehr gutes Gerät. Vor allem, weil man eben soviel drumherum bekommt.^^
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom