3. Weltkrieg/ Atomkrieg - Wie realistisch?

Habt ihr Angst vor einem 3. Weltkrieg/ Atomkrieg?

  • Ja

    Stimmen: 9 13,8%
  • Nein

    Stimmen: 48 73,8%
  • Keine Ahnung

    Stimmen: 8 12,3%

  • Stimmen insgesamt
    65
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Man sollte es weder verharmlosen, noch dramatisieren.
Wichtig ist, das man die Symbolik versteht.

Aktuel ist das eigentliche Risiko eines Atomkrieges minimalst, da keiner der globalen Akteuere ein Intresse an einer solchen Eskalation hat. Noch nicht mal an einer konventionellen Konfrontation. Auch Putin und Chi nicht.
Aber aufgrund der aktuell heißen Konfliktherde Unkraine und Taiwann und die Nähe die sich dort die Machtblöcke gegenüber stehen, kann ein Fehler eine Kettenreaktion und EIgendynamik auslösen die theortisch zum Schlimsten führen kann.
Daher sind die Zeiger zurecht da, wo sie sind.

Was den Klimawandel angeht, so ist es leider sehr viel dramatischer und bereits beschloßen. Es wird das Leben von Mrd von Menschen stark beeinflußen und vielen Millionen das Leben kosten. Daran ist nichts mehr zu ändern. Nur noch das Ausmaß lässt sich eindämmen
 
Ich will um 12 Uhr endlich mein Met(t)brötchen auspacken. Mahlzeit!
Wie wäre es mit einem Raum mit einer mit Stacheln übersäten Decke, die langsam nach unten fährt?
maxresdefault.jpg
 
Bin froh das ich im Powerhouse EU/US/Kanada/Australien bin und nicht im Armenhaus der Brics Staaten
Hmm ja, 2022 klang das noch so, heute sieht es wohl deutlich anders aus, mit Italien das immer weiter in die Schuldenfalle gelockt wird und den enorm gestiegenen Kreditzinsen die natürlich auch den Staatshaushalt sehr belasten aber vor allem auch der Wirtschaft und natürlich Privatpersonen sehr stark schaden und mittel- bis langfristig das frei verfügbare Einkommen sehr schmälern. Zusammen mit der enormen Inflation der letzten 2 Jahre ein Rezept fürs Disaster.

Man muss auch sagen, dass es für BRICS eigentlich nur rauf gehen kann und es das auch tut, also während die Lebensqualität bei den BRICS Ländern im Steigen begriffen ist, ist sie bei uns "reichen" hochverschuldeten Weststaaten am absinken. Die Bürger der "Westunion" können sich im Durchschnitt weniger leisten als noch vor 2 oder 3 Jahren. Es wird jedenfalls spannend die nächsten Jahre zu beobachten, wir leben wohl in einer der schnelllebigsten aber auch einer der instabilsten Zeiten der Geschichte.

90 Sekunden bis zum Weltuntergang: Angesichts der fragilen Weltlage warnen Forscher vor einer globalen Katastrophe. Wissenschaftler des «Bulletin of the Atomic Scientists» beließen die symbolische Zeit bis zum Untergang der Erde im zweiten Jahr in Folge bei 90 Sekunden, wie sie am Dienstag in Washington mitteilten. Im vergangenen Jahr hatten die Forscher die Zeiger der sogenannten «Weltuntergangsuhr» erstmals auf 90 Sekunden vor Mitternacht gestellt – «so kurz vor einer globalen Katastrophe wie noch nie», sagte die Präsidentin des «Bulletin of Atomic Scientists», Rachel Bronson. Und die Risiken bestünden mit unverminderter Vehemenz fort.
Hier muss man immer aufpassen und hinterfragen was genau ein Weltuntergang wäre. Ein paar Atombomben würden den noch nicht auslösen, zwar sind sie wirklich zerstörerisch, speziell die größeren Brummer aber die angerichteten Schäden sind dennoch relativ begrenzt. Um wirklich einen nuklearen Fallout auf der ganzen Welt auszulösen, bedarf es dem Zünden von dem gesamten Arsenal Russlands und der USA und wohl auch noch Chinas und das zu einem relativ ähnlichem Zeitpunkt, dann kommt aber die Frage hinzu wie viel von dem bekannten Atom-Arsenal überhaupt einsatzfähig ist im Jahre 2024. Ich glaube die Leute sehen die Zahlen und werden dadurch abgeschreckt und können nicht mehr klar darüber nachdenken. Hier ist ein interessanter Artikel über das Nuklear-Arsenal der USA:


Und in China und Russland wird es wahrscheinlich ähnlich aussehen. Atomwaffen aus den 50er, 60ern, 70ern und 80ern sind mittlerweile 40 bis 70 Jahre alt und sie werden zwar gerne als Abschreckung verwendet aber die beste Atomwaffe ist nach wie vor eine, die man nicht zündet :ol:
 
2016 direkt nach der US Präsidenten Wahl



Realität unter diesem ach so verrückten Präsidenten der ja jederzeit auf den roten Knopf drücken könnte war das in der 4jährigen Amtszeit kein Krieg angezettelt wurde, im Gegensatz zu Vorgängern und Nachfolgern


Was sagt uns das über solche geschürten Ängste aus?
 
Ich habe für keine Angst vor einem Weltkrieg gestimmt. Nicht dass dieser mir keine Angst machen würde aber ich habe keine Angst, dass es zu einem kommt.

Spätestens jetzt weiß man, dass die Sache in der 🇺🇦 nicht global eskalieren wird, es wird weiter unzählige Tote geben bis Putin hat was er will und die 🇺🇦 wohl nur noch die halbe ihrer eigentlichen Größe haben wird. Ich tippe auf ein Ende des Krieges 2025 mit 🇷🇺 Sieg.

Ich hoffe nur der Trümmerhaufen wird nicht in die 🇪🇺 aufgenommen werden, es reicht schon die ganzen reichen und privilegierten die ganz am Anfang geflüchtet sind in der 🇪🇺 bei Kost und Quartier unterzubringen, während diejenigen die nicht das Geld hatten oder mit Überzeugung in der 🇺🇦 blieben in den ausweglosen Kampf gegen 🇷🇺 ziehen müssen und mussten. Habe vor diesen tapferen Ukrainer Respekt und auch Mitleid.
 
Hmm ja, 2022 klang das noch so, heute sieht es wohl deutlich anders aus, mit Italien das immer weiter in die Schuldenfalle gelockt wird und den enorm gestiegenen Kreditzinsen die natürlich auch den Staatshaushalt sehr belasten aber vor allem auch der Wirtschaft und natürlich Privatpersonen sehr stark schaden und mittel- bis langfristig das frei verfügbare Einkommen sehr schmälern. Zusammen mit der enormen Inflation der letzten 2 Jahre ein Rezept fürs Disaster.

Man muss auch sagen, dass es für BRICS eigentlich nur rauf gehen kann und es das auch tut, also während die Lebensqualität bei den BRICS Ländern im Steigen begriffen ist, ist sie bei uns "reichen" hochverschuldeten Weststaaten am absinken. Die Bürger der "Westunion" können sich im Durchschnitt weniger leisten als noch vor 2 oder 3 Jahren. Es wird jedenfalls spannend die nächsten Jahre zu beobachten, wir leben wohl in einer der schnelllebigsten aber auch einer der instabilsten Zeiten der Geschichte.

Was soll sich den an meiner vorherigen Aussage geändert haben?
Höchstens das sich das Wohlstandsgefälle zwischen Westen und BRICS weiter zu Ungunsten der BRICS verschoben hat.
Seit der Biden Adminsitration geht es mit den USA ökonomisch nur eine eine Richtung, steil nach oben. Vor allem der durch Russland verursachte Ukraine Krieg hat ökonomisch den Nachbrenner in den USA gestartet. Inflation ist ein globales Problem und der Westen ist da weit besser rausgekommen, wie anfangs befürchtet. Russland ist ökonomisch quasi ausgschieden als Player. China sieht sich mit einer massiven Immobilienblase Konfrontiert, die einen Bankencrash nach sich ziehen würde.
Der einzige wirklich positive KPI der BRICS ist nach wie vor deren sehr hohe Bevölkerung was natürlich Wachstum und Konsum bedeutet.

Das größte Problem der BRICS ist aber auch nach wie vor ihre Struktur. Indien und China sind Erzfeinde, die im permanter Kriegsgefahr leben. Dann kommen Iran dazu, die die Todfeinde Egyptens und der UAE sind. Brasilien, die ihr Fähnchen dauernd nach den Wind richten. Geeint einzig in ihrer Ablehnung und teils Feindschaft zu den USA.
Das ist ein extrem fragiles Gebilde, was jeder Zeit in sich zusammenbrechen kann. Kein Vergleich zur relativen Geschloßenheit des Westens.


Ich habe für keine Angst vor einem Weltkrieg gestimmt. Nicht dass dieser mir keine Angst machen würde aber ich habe keine Angst, dass es zu einem kommt.

Spätestens jetzt weiß man, dass die Sache in der 🇺🇦 nicht global eskalieren wird, es wird weiter unzählige Tote geben bis Putin hat was er will und die 🇺🇦 wohl nur noch die halbe ihrer eigentlichen Größe haben wird. Ich tippe auf ein Ende des Krieges 2025 mit 🇷🇺 Sieg.

Ich hoffe nur der Trümmerhaufen wird nicht in die 🇪🇺 aufgenommen werden, es reicht schon die ganzen reichen und privilegierten die ganz am Anfang geflüchtet sind in der 🇪🇺 bei Kost und Quartier unterzubringen, während diejenigen die nicht das Geld hatten oder mit Überzeugung in der 🇺🇦 blieben in den ausweglosen Kampf gegen 🇷🇺 ziehen müssen und mussten. Habe vor diesen tapferen Ukrainer Respekt und auch Mitleid.

Abgesehen das ich dir in jedem Punkt wiederspreche.
Sollte RUssland tatsächlich den Krieg gewinnen, wird dies ein vielfaches an Ukrainischen Flüchtlingen geben. Zig Millionen Ukrainer die nicht bereit sind unter Russicher Knute zu leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Realität unter diesem ach so verrückten Präsidenten der ja jederzeit auf den roten Knopf drücken könnte war das in der 4jährigen Amtszeit kein Krieg angezettelt wurde, im Gegensatz zu Vorgängern und Nachfolgern
Schon spannend. Trump hat den längst überfälligen Afghanistan Rückzug in Stein gemeißelt und seine Leute wie versprochen heimgeholt. Den Rückzug, den die Biden Regierung leider völlig kopflos und chaotisch durchführte und damit die USA weltweit blamierte, zum "Glück" kam dann Putin und griff die Ukraine an, damit man diese Angelegenheit schnell unter den Tisch kehren konnte.

Sollte RUssland tatsächlich den Krieg gewinnen, wird dies ein vielfaches an Ukrainischen Flüchtlingen geben. Zig Millionen Ukrainer die nicht bereit sind unter Russicher Knute zu leben.
Wird sich zeigen, wenn es wird wie Alaeron beschreibt, dann können die pro-westlichen Ukrainer ja weiterhin in dem westlichen Teil der Ukraine leben, wahrscheinlich wird Putin dort aber die russenfeindliche Selenski Regierung stürzen (lassen). Dass es sich unter Putin, nach der Eroberung Mariupols, in der Ukraine nicht schlecht lebt, zeigt ein junger Mariupoler auf seinem Youtube Kanal, solltest vielleicht auch mal reinschauen und über den Tellerrand blicken:


 
Zuletzt bearbeitet:
Schon spannend. Trump hat den längst überfälligen Afghanistan Rückzug in Stein gemeißelt und seine Leute wie versprochen heimgeholt. Den Rückzug, den die Biden Regierung leider völlig kopflos und chaotisch durchführte und damit die USA weltweit blamierte, zum "Glück" kam dann Putin und griff die Ukraine an, damit man diese Angelegenheit schnell unter den Tisch kehren konnte.


Wird sich zeigen, wenn es wird wie Alaeron beschreibt, dann können die pro-westlichen Ukrainer ja weiterhin in dem westlichen Teil der Ukraine leben, wahrscheinlich wird Putin dort aber die Selenski Regierung stürzen (lassen). Dass es sich unter Putin, nach der Eroberung Mariupols, in der Ukraine nicht schlecht lebt, zeigt ein junger Mariupoler Bürger auf seinem Youtube Kanal recht beeindruckend, solltest vielleicht auch mal reinschauen und über den Tellerrand blicken:



Wen der Überfall Russland eines bis heute geschafft hat, dann die Ukraine zu einen und Russland im Bewußtsein der Nation als Feind zu stigmatisieren. Es gibt keine Nenneswere pro Russischen Teil mehr in der Ukrainischen Bevölkerung.

Der Ukrainische Krieg hat sich viel mehr zum Ukrainischen Unabhängigkeitskrieg entwickelt und ich bin überzeugt, daß sie am Ende siegreich als geeintes und souveräner Land aus dem Krieg kommt und Teil der europäischen Gemeinschaft und des Westens wird!
 
Der Ukrainische Krieg hat sich viel mehr zum Ukrainischen Unabhängigkeitskrieg entwickelt und ich bin überzeugt, daß sie am Ende siegreich als geeintes und souveräner Land aus dem Krieg kommt und Teil der europäischen Gemeinschaft und des Westens wird!
das kannst du vergessen. Einen Frieden ohne den Kompromiss von Gebietsabtretungen wird es mit Putin nicht geben und die Ukraine als Mitgliedstaat der EU, die alle zwischenstaatlichen Transferleistungen absaugt, wäre weder wirtschaftlich vernünftig noch in Hinblick auf den geopolitischen Status der Ukraine, die dem russischorthodoxen Kulturkreis ungleich näher steht als dem mitteleuropäischen.

vor dem Maidanputsch war die Ukraine ein Satellitenstaat Russlands und wurde danach wegen der Demokratiebemühungen und der EU Annäherung zunehmend europäisch geframed. Ausser ideologischen Gründen spricht nichts für eine Aufnahme dieses hochkorrupten, wirtschaftlich desolaten Landes.
 
das kannst du vergessen. Einen Frieden ohne den Kompromiss von Gebietsabtretungen wird es mit Putin nicht geben und die Ukraine als Mitgliedstaat der EU, die alle zwischenstaatlichen Transferleistungen absaugt, wäre weder wirtschaftlich vernünftig noch in Hinblick auf den geopolitischen Status der Ukraine, die dem russischorthodoxen Kulturkreis ungleich näher steht als dem mitteleuropäischen.

vor dem Maidanputsch war die Ukraine ein Satellitenstaat Russlands und wurde danach wegen der Demokratiebemühungen und der EU Annäherung zunehmend europäisch geframed. Ausser ideologischen Gründen spricht nichts für eine Aufnahme dieses hochkorrupten, wirtschaftlich desolaten Landes.
Das kann man so unterschreiben.
 
das kannst du vergessen. Einen Frieden ohne den Kompromiss von Gebietsabtretungen wird es mit Putin nicht geben und die Ukraine als Mitgliedstaat der EU, die alle zwischenstaatlichen Transferleistungen absaugt, wäre weder wirtschaftlich vernünftig noch in Hinblick auf den geopolitischen Status der Ukraine, die dem russischorthodoxen Kulturkreis ungleich näher steht als dem mitteleuropäischen.

vor dem Maidanputsch war die Ukraine ein Satellitenstaat Russlands und wurde danach wegen der Demokratiebemühungen und der EU Annäherung zunehmend europäisch geframed. Ausser ideologischen Gründen spricht nichts für eine Aufnahme dieses hochkorrupten, wirtschaftlich desolaten Landes.

Es gibt einen ganz enscheidenden Grund dafür. Den Wunsch der Menschen nach Wohlsand und Stabilität!
Die Ukraine ist nach 7 Jahren Krieg weit weniger korrupt und politisch stabiler als zu der Zeit, die zu den Maidan PROTESTEN geführt hat.
Und Ökonomisch aufgrund der Geostrategischen Position sowie vom Humankapital mit einer gut ausgebildeten jungen Bevölkerung ist die Ukraine für die EU langfristig ein Hauptgewinn! Vor allem wen man sie nach dem Krieg wieder aufgebaut hat, siehe Deutschland.
Strategisch macht es btw für Deutschland auch Sinn, neben Polen einen weiteren Staat als Bollwerk gegen ein aggresives Russland zu haben
 
Es gibt einen ganz enscheidenden Grund dafür. Den Wunsch der Menschen nach Wohlsand und Stabilität!
Die Ukraine ist nach 7 Jahren Krieg weit weniger korrupt und politisch stabiler als zu der Zeit, die zu den Maidan PROTESTEN geführt hat.
Und Ökonomisch aufgrund der Geostrategischen Position sowie vom Humankapital mit einer gut ausgebildeten jungen Bevölkerung ist die Ukraine für die EU langfristig ein Hauptgewinn! Vor allem wen man sie nach dem Krieg wieder aufgebaut hat, siehe Deutschland.
Strategisch macht es btw für Deutschland auch Sinn, neben Polen einen weiteren Staat als Bollwerk gegen ein aggresives Russland zu haben
Das ist einfach realitätsfremde Naivität, sorry das kannst du doch nicht ernsthaft glauben.
 
Es ist mein Ernst weil es den Tatsachen entspricht und belegbar ist.
Also in der wahren Realität, nicht in eurer gefühlten
Inwiefern ist belegbar, dass dieu Ukraine heute weniger korrupt sein soll?
Womit konkret wäre belegt, dass die Kukaine dauerhaft ein Gewinn für die EU wäre?
Und ein Aufbau eines zerstörten Landes dauert wie lange?
Sorry, absolut naiv, realitätsfremd, mehr fällt mir nicht zu diesem Post ein. Aber glaub du nur was dir da verzapft wird.
 
Ich habe für keine Angst vor einem Weltkrieg gestimmt. Nicht dass dieser mir keine Angst machen würde aber ich habe keine Angst, dass es zu einem kommt.

Atomkrieg reicht mir schon, auch ohne Weltkrieg. Ich sehe da im Moment zwei Szenarien:
1. Trump ist im Amt, China nimmt sich Taiwan zurück, man zeigt Trump (wie in Syrien) Bildern von toten Babies und er drückt den Knopf. China wehrt sich entsprechend ...
2. Ukrainer treiben Russen komplett aus dem Land und Putin setzt eine taktische Atomwaffe in der Ukraine ein und irgendjemand im Westen meint das ausgleichen zu müssen und das schaukelt sich weiter hoch.
 
das kannst du vergessen. Einen Frieden ohne den Kompromiss von Gebietsabtretungen wird es mit Putin nicht geben und die Ukraine als Mitgliedstaat der EU, die alle zwischenstaatlichen Transferleistungen absaugt, wäre weder wirtschaftlich vernünftig noch in Hinblick auf den geopolitischen Status der Ukraine, die dem russischorthodoxen Kulturkreis ungleich näher steht als dem mitteleuropäischen.

vor dem Maidanputsch war die Ukraine ein Satellitenstaat Russlands und wurde danach wegen der Demokratiebemühungen und der EU Annäherung zunehmend europäisch geframed. Ausser ideologischen Gründen spricht nichts für eine Aufnahme dieses hochkorrupten, wirtschaftlich desolaten Landes.
Richtig erkannt👍

 
Wen der Überfall Russland eines bis heute geschafft hat, dann die Ukraine zu einen und Russland im Bewußtsein der Nation als Feind zu stigmatisieren. Es gibt keine Nenneswere pro Russischen Teil mehr in der Ukrainischen Bevölkerung.
Das wurde halt schon vorher versucht, mit dem Verbot der russischen Sprache als Amtssprache und Strafen bis zur Verfolgung von russisch sprechenden Ukrainern, wenn diese sich weigerten ukrainisch zu sprechen. Weißt du eigentlich mit welchen Wahlversprechen Selenski zum Präsidenten gewählt wurde? Er wollte das Land wieder einen und anders Sprechende nicht mehr benachteiligen, am Ende kam das Gegenteil und heute ist sogar die klassische orthodoxe Kirche in der Ukraine verboten und Wahlen darf es auch keine geben, das Volk könnte ihm ja einen Denkzettel verpassen ;)

Für dich mag die Ukraine ein Fairy Tale Land sein aber die Wahrheit sieht halt anders aus und auch ist bekannt, dass die Ukraine schon immer eines der korruptesten Länder der Welt war. Sowas will man nicht in der EU haben, da hätte man Albanien und Kroatien ja 10x eher reinlassen müssen, wenn das die neuen Maßsstäbe in Brüssel sind.
Der Ukrainische Krieg hat sich viel mehr zum Ukrainischen Unabhängigkeitskrieg entwickelt und ich bin überzeugt, daß sie am Ende siegreich als geeintes und souveräner Land aus dem Krieg kommt und Teil der europäischen Gemeinschaft und des Westens wird!
Klingt sehr romantisch, das was von der Ukraine übrig bleiben wird, wird aber vielleicht sogar der EU angehören, wir werden sehen was da verhandelt werden wird und wie weit Putin auf die Forderungen der Ukraine gewillt ist einzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom