Webseitenprogammierungs-Hilfe-Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

finley

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
20 Nov 2005
Beiträge
26.230
Da ich mir mal wieder gerne eine kleine Homepage basteln will, wollte ich fragen welche Programm ihr für die Webseitenerstellung verwendet.

Ich habe früher mit FrontPage gearbeitet aber da es diese Programm nicht mehr gibt welche Alternativen es so gibt die ähnlich leicht zu bedienen sind.

Mir ist auf der Microsoftseite das kostenlose Visual Web Deveploper Express aufgefallen und würde gerne mal wissen ob jemand mit dem Programm schon Erfahrungen gemacht hat. :)

http://www.microsoft.com/germany/msdn/vstudio/products/express/vwd/default.mspx
 
Dreamweaver hab ich auch und das ist echt ganz cool. Komm ganz gut mit zu Recht.

Würde gerne auf die Homepage die ich Betreue (von unserer Basketballabteilung) ein Forum mit draufstellen. Allerdings kann ich sowas ja net programmieren kenn mich da 0 mit aus. Gibt ja auch so Internetseiten, die vorgefertigte Foren anbietet. Kann mir da vll jemand helfen oder Tipps nennen?
 
Hmm ich war früher mal besser ind er Materie drin, hab heute nicht mehr allzun viel Ahnung. Meine letzte website hab ich vor 6 jahren aufgesetzt. Da hatte ich ein ikonboard verwendet was sehr ordentlich aussah und nix kostet.

http://www.ikonboard.com/ gibts auch immernoch

Ich kann dir allerdings nicht wirklich helfen wie man das aufsetzt, kannst ja mal schauen wird dort mit Sicherheit erklärt sein, kann mich aber noch dran erinnern, dass es nicht wirklich problematisch war.
 
HTML-Editoren:
Da würde ich PSPad empfehlen, da es u.A. eine eingebaute ASCII-Tabelle hat und man den Code direkt korrigieren lassen kann. (Den Code muss man aber trotzdem selbst eingeben ;] )


Foren:

Zum selbst installieren:

phpBB
Woltlab Burning Board Lite

Direkt installiert:
iphpBB
Forendienst
YaBB
ezboard
rapidforum (viel Werbung)

Ok, könnte jetz noch ellenlange Listen posten, aber die habe ich nicht alle übeprüft. Kannte mich frühe mal besser in der Materie aus. ^^
 
Hmmm, wie wäre es mit notepad? :D Damit hatte ich angefangen, bis ich merkte, dass das alles keinen Sinn hat. Aber in derS chule nehme ich auch lieber Notepad als diese tollen Weicheiprogramme (OK, bei unserem "Aufwand" macht es keinen Unterschied)
 
finley schrieb:
Da ich mir mal wieder gerne eine kleine Homepage basteln will, wollte ich fragen welche Programm ihr für die Webseitenerstellung verwendet.

Ich habe früher mit FrontPage gearbeitet aber da es diese Programm nicht mehr gibt welche Alternativen es so gibt die ähnlich leicht zu bedienen sind.

Dreamweaver, alles andere kannst du in die Tonne treten :)
 
http://www.nvu-composer.de/

- Freeware
- Sehr scnel
- Einfach zu bedienen
- W3C komform
- Eingebauter CSS Editor

Also alles was man braucht ! naja für die die Gut/Einfach Programmieren wollen und dabei Legal und kostenlos bleiben wollen.

Für komplexere sachen empfehe ich Eclipse mit Apache usw..

edit:

Bitte warum kann man alles außer Dreamweaver in die tonne kloppen ??

Und noch was. Wer Wert auf gutes legt sollte im Web niemals M$ Produkte nutzen. Denn diese sind nicht Konform zum W3C bzw. zu den unterschiedlichen Browsern.

Ach womit willste denn den Gafikbereich machen ?
 
Spike™ schrieb:
Dreamweaver, alles andere kannst du in die Tonne treten :)
Kennt ihr schon Microsoft Web Expression? Das ist quasi der Nachfolger von Frontpage! Zum downloaden gibts das hier.

Frontpage war wirklich Schwachsinn und man konnte auch nicht besonders viel damit anfangen. Aber Web Expression finde ich eigentlich ganz toll. Es gibt viel mehr Möglichkeiten und die Standarddinge sind auch für Noobs für mich verständlich :) Immerhin habe ich schon eine Homepage damit gemacht, die imo gar nicht mal so schlecht geworden ist, dafür das ich eigentlich keine Ahnung davon habe ;)
 
Meine Seite N-Games habe ich zum größten Teil per Text-Editor erstellt. Anfangs hatte ich noch den Dreamweaver benutzt, aber wirklich nötig waren diese "Unterstützungen" nicht.

Wer mal "klein" mit HTML anfängt, hat es eigentlich nicht besonders schwer... es gibt wohl keine leichtere Sprache, sofern man HTML überhaupt so nennen kann. Die Sprache php ist eigentlich in großen Teilen auch nicht schwer, hier sollte man aber zumindest ein Grundwissen an Programmierung haben.


Seit einem halben Jahr arbeite ich mit

Casha schrieb:
HTML-Editoren:
Da würde ich PSPad empfehlen, da es u.A. eine eingebaute ASCII-Tabelle hat und man den Code direkt korrigieren lassen kann. (Den Code muss man aber trotzdem selbst eingeben ;] )

... hauptsächlich aber wegen der farblichen Hervorhebung von Befehlen, die das Ganze einfacher zu lesen machen.
 
finley:
Ich hab das Visual Studio installiert, aber nie irgendwie eine Website erstellt. Wenn ich mal kurz nachsehe: klar kann man damit Webseiten bauen, aber nicht am komfortabelsten und ich glaube nicht, dass du dynamische Seiten machen willst (ASP.NET). Expression Web etc. ist da sicherlich besser.

Falls doch, empfehle ich dir diesen Link zum MSDN: Klick oder direkt hier bzw. hier.
 
Sorry, aber nichts geht über vim ;)

Aber im ernst: Wenn du gerade erst anfängst würd ich meine ersten Schritte mit einem editor nach Wahl und html howto machen um ein Gefühl dafür zu bekommen, was du da eigtl. so machst und wie was funktioniert. Muss ja nicht viel sein und danach kannst du dich dann immernoch an Dreamweaver & Co. heranwagen.
 
Also ich will ein Programm mit dem ich bestenfalls nicht programmieren muss. Bei Front Page ging das ganz gut, und sie läuft auch wunderbar, allerdings hat das kein Sinn wenn viele jetzt Firefox nutzen, denn mit dem läuft die überhaupt nicht.
 
finley schrieb:
Also ich will ein Programm mit dem ich bestenfalls nicht programmieren muss. Bei Front Page ging das ganz gut, und sie läuft auch wunderbar, allerdings hat das kein Sinn wenn viele jetzt Firefox nutzen, denn mit dem läuft die überhaupt nicht.

Da gibts aber nur Crapprogramme, die dir hunderttausen überflüssige Befehle und allerlei Krimskram einbauen. Am besten lernst du HTML und suchst dir nen schönen editor dafür. Dreamweaver hab ich auch, das ist schon gut. Ich selbst benutze aber drei Programme:

Dreamweaver: Für aufwendige Sachen
AOLPress[umsonst, aber n Billigtool]: Da kann man gut Framesets mit machen.
Weaverslave[umsonst]: Für einfaches HTML editieren und Javascript Einbindung und Co.

Damit^^ bin ich bisher gut gefahren.
 
finley schrieb:
Also ich will ein Programm mit dem ich bestenfalls nicht programmieren muss. Bei Front Page ging das ganz gut, und sie läuft auch wunderbar, allerdings hat das kein Sinn wenn viele jetzt Firefox nutzen, denn mit dem läuft die überhaupt nicht.

HTML ist keine Programmiersprache sondern eine Markup-Language aka Auszeichnungssprache. HTML braucht man eigentlich nicht lernen, weil es ziemlich deppensicher ist. Im Prinzip funktioniert es ähnlich wie die BBCodes in diesem Forum. Die größte Gefahr besteht noch darin "deprecated" Tags zu verwenden, die eigentlich aus der HTML-Standardisierung fallen sollen. die sogenannten WYSIWYG-Editoren ("What you see is what you get") taugen allesamt nix, produzieren fehlerhaften und/oder veralteten Code und inwiefern dieser Ansatz sinnvoll ist, steht auch in Frage.
 
HTML mag Deppensicher sein, aber gutes CSS hat es mittlerweile in sich. Vor allem das Boxmodell ist nicht jedermanns Sache. Ich würde das Thema nicht mehr unterschätzen für einen Anfänger. Zumindest wenn man eine schöne und gleichzeitig valide Seite haben möchte ...
 
Tag,

finley schrieb:
Da ich mir mal wieder gerne eine kleine Homepage basteln will, wollte ich fragen welche Programm ihr für die Webseitenerstellung verwendet.
Kommt ganz darauf an, was man denn so machen will.
Kleinere statische Seiten kratzen sich die meisten Webdesigner mit ihrem Lieblingstexteditor zusammen, für Blogs/Newsseiten oder andere dynamische Sachen nimmt man meist sowieso Content-Management-Systeme mit 1 mal designten Templates, oder überlässt es den Profis.
Und bei den oben genannten Foren kann man ohnehin nur fertige Software einsetzen.

Zu den ganzen WYSIWYG-Editoren: Das hat auch meiner Meinung weniger Sinn. Gerade bei solchen Teilen wie Frontpage oder Visual Web Developer Express solltest du nicht erwarten, dass die Seiten mit was anderem außer Internet Explorer kompatibel sind und überhaupt zu gebrauchen sind, wie du schon erkannt hast. Man spricht auch heute häufig nicht mehr von HTML als "Standard", sondern als "Tag Soup": Im Großen und Ganzen hält sich niemand an irgendwelche Regeln, weder die Firefox-Entwickler noch Microsoft noch jemand anderes. Das bedeutet im Webdesigner-Alltag Hacks und Tricks bis zum abwinken. :hmpf:

Damit meine ich auch nicht, dass die Editoren zu nichts zu gebrauchen sind: Ich war auch schon mal in einem Team drin, wo einer keine Ahnung hatte und deshalb Dreamweaver genutzt hat - allerdings sollte in jedem Fall noch mal jemand über das HTML, was der ausspuckt, drübergucken.

Eine Webseite ohne HTML/CSS/...-Kenntnisse erstellen zu wollen, ist so wie einen englischen Brief ohne Sprachkenntnisse schreiben zu wollen. Und der WYSIWYG-Editor wäre da allenfalls ein durchschnittlicher Online-Übersetzer... die meisten wissen hoffentlich, was dabei rauskommt. :lol:

Spike™ schrieb:
HTML mag Deppensicher sein, aber gutes CSS hat es mittlerweile in sich. Vor allem das Boxmodell ist nicht jedermanns Sache. Ich würde das Thema nicht mehr unterschätzen für einen Anfänger. Zumindest wenn man eine schöne und gleichzeitig valide Seite haben möchte ...
Mit der Validität ist das ohnehin so eine Sache: Schon mal Google's CSS angeguckt? Da kriegst du nach ein paar Sekunden Kopfschmerzen. (Google hat inzwischen nicht mal mehr ein Doctype angegeben)
Funktional und gut ist es trotzdem, oder kennst du einen Browser, der Google nicht richtig darstellt?
 
timi schrieb:
Mit der Validität ist das ohnehin so eine Sache: Schon mal Google's CSS angeguckt? Da kriegst du nach ein paar Sekunden Kopfschmerzen. (Google hat inzwischen nicht mal mehr ein Doctype angegeben)
Funktional und gut ist es trotzdem, oder kennst du einen Browser, der Google nicht richtig darstellt?

Google ist auch eher schlicht und funktional im Design, wenn man was schickes und gleichzeitig zugängliches machen möchte lernt man schnell die Grenzen (und Hacks :D) kennen. Vor allem wenn es in Richtung barrierefrei geht ... mein letztes Projekt hatte ein solches Ziel.
 
Zurück
Top Bottom