Unterschied zwischen STR u. DDR RAM

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Dacey
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Dacey

L18: Pre Master
Thread-Ersteller
Seit
1 Aug 2001
Beiträge
17.062
Mein Freund fragte mich, ob ich so einen Thread nicht mal ins Board stellen könnte, da er keine Ahnung hat (Wie ich :D ). Könnt ihr es uns erklären ;) ??
 
Eins kann man sagen DDR Ram sind doppelt so schnell wie SD Ram!Halt ne neue generation von Ram!Wenn du also 512 DDR Ram hast ist dein Rechner hast,ist er von den Rams her sehr schnell!!!Ich hab zwar noch 128 SD Ram drin *peinlichsei*
aber das muss sich auch noch änderen!!So viel dazu.. 8-)
 
der unterschied von SD-RAM und DDR-RAM ist, dass bei DDR-RAM pro MHz 2 datenpackete verschickt werden können, während bei SD-RAM nur ein datenpacket verarbeitet werden kann.

SD-RAM ist heutzutage entweder mit 100 oder 133 MHz getaktet also können sozusagen 100 bzw 133 datenpackete gleichzeitig verschickt werden.

DDR-RAM dagegen ist auch mit 133 Mhz getaktet kann aber 2 datenpackete verschicken und kommt dadurch auf 266 datenpackete.

Es gibt auch DDR-RAM die die bezeichnung 300, 333 oder 400 dabei haben. wie man sich denken kann können diese noch mehr datenpackete verschicken. von 400 würde ich aber derzeit die finger lassen, weil es sich eigentlich noch im versuchsstadium befindet und noch nicht die gewünschte performance bringt.
 
Die Bezeichnungen heissen :

Synronious Dynamic Random Access Memory (SDRAM) und

Double Data Rate Random Access Memory (DDRRAM)

Wenn ich das recht erinnere, war SD-RAM zum ersten mal komplett auf den Bustakt angepasst und daher liefen die Daten ohne Stau durch.
 
El Barto schrieb:
Die Bezeichnungen heissen :

Synronious Dynamic Random Access Memory (SDRAM) und

Double Data Rate Random Access Memory (DDRRAM)

Wenn ich das recht erinnere, war SD-RAM zum ersten mal komplett auf den Bustakt angepasst und daher liefen die Daten ohne Stau durch.

Double Data Rate Random Access Memory,weil die Doppelt so schnell wie SDRAm sind!!!1 :neutral:
 
1 Datenpaket pro MHz .. das wäre ja ziemlich lahm ;) ( je Hz !!)

also normaler Speicher wird nur mit jedem Hertz einmal geschrieben / gelesen .. und bei DDR wird auch die andere Flanke genutzt, was zu einer Verdopplung der Leistung führt. (stell dir ne Sinus-Kurve vor und dann werden nicht nur Daten transportiert wenn es bergauf geht, sondern auch wenn es bergab geht).

... für die Beschreibung lege ich aber nicht meine Hand ins Feuer weil sie aus dem Gedächtniss ist :rolleyes:
 
Zurück
Top Bottom