Wii The Legend of Zelda [NEXT]

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Was ich bezeichnend finde ist, dass die (für mich) besten Zelda Spiele völlig ohne Ganondorf und Zelda auskommen. Und beide haben clevere Storys, faszinierende Spielewelten und sympathische NPCs. Ich wäre sehr entäuscht, wenn das nächste Zelda in der Hinsicht genauso 08/15 wäre wie Twilight Princess. In Majora's Mask und Link's Awakening hatten die Welten eine gewisse Faszination und Tragik, die sie für mich so besonders gemacht haben. Gameplay ist immer noch das wichtigste an einem Zelda, aber ich möchte gerne wieder so mitgerissen werden von den Ereignissen wie in diesen beiden Spielen (und zu einem geringeren Grad The Wind Waker), wo mich das Spiel an der moralischen Richtigkeit meiner Taten hat zweifeln lassen (war es richtig den Windfisch aufzuwecken?) oder mir das Schicksal von Menschen vor Augen geführt hat (der Butler und sein Sohn, Kafei und Anju).

Als Beispiel führe ich mal nur das Ende von Link's Awakening an, dass der Spieler zu sehen kriegt, wenn er kein einziges Mal stirbt. Das ist für mich die Art von Storytelling, die Zelda auch in Zukunft einschlagen sollte. Kein pompöses Geprotze gefüllt mit orchestralen Trompetengeschmetter und dramatischen Kameraschwenkern, sondern eine subtilere Art, die sich genauso an die grauen Zellen richtet wie die Sinne. In dieser kleinen Änderung an einem bereits genialen Ende sind so viele Emotionen enthalten, dass es einfach unglaublich ist. Es wirft ein neues Licht auf Links Taten im Spiel und enthält viel Melanchonie, aber auch einen Hoffnungsschimmer.

Wenn schon Ganondorf, dann wie in Windwaker. Ein glaubhafter und sympathischer Antagonist, der nicht wie eine zweidimensionale Figur wirkt, sondern wie jemand, der seine Gründe hat für die Gräueltaten die er anrichtet. Eine Entwicklung, die Nintendo leider in TP leider zugunsten eines Ganondorfs zugrunde gerichtet hat, der inhaltsloses Zeug schwafelt, dass auf den ersten Blick eindrucksvoll wirkt, aber im Grunde nichts aussagt und der einem nicht als Person im Gedächtnis bleibt, sondern als imposanter Bosskampf.

(Das ist jetzt wesentlich länger geworden, als ich zuerst gedacht hatte)
 
Also imo sollten die Bosskämpfe so "knackig" wie zb der Wurm in ALTTP oder Volvagia in OOT sein

Mit "Wurm" meinst du das Vieh in Heras Turm, oder? Oh, Mann, der war wirklich fies:

Kurz vor dem alles entscheidenden Treffer schmeißt mich das sch**** Vieh von der Plattform... Nochmal rauf, und natürlich sind die HP wieder auf Maximum :ugly:

Volvagia hingegen ist billig, wenn man den Kampf ein wenig kennt.

@AnimeFlirtboy: Das Prinzip "Suche Gegenstand XY im Dungeon und benutze ihn, um den Boss zu killen" gibt es aber nur in TP in dieser übertriebenen Form... Ich erinnere nur mal an den Bossfight im Schildkrötenfelsen in ALttP, den man ohne Eisstab und Feuerstab nur schwer gewinnnen konnte. Und nur der Feuerstab lag in einem Dungeon. Und auch in MQ brauchst du die Feuerpfeile sehr oft, ebenso Dins Feuerinferno - beides Gegenstände, die nicht im regulären Weg durch das Spiel enthalten sind.


Was ich mir vom nächsten Zelda wünsche, ist eine Story, die man mit mehreren Figuren erlebt - und dann halt als einziger wirklich alle Vorgänge in der Handlung versteht. Wie in einem guten Krimi.
 
Ehrlich gesagt hätt ich ne tolle Idee für den Bosskämpf in nem neuen Zelda:

Man kann direkt nach Spielbeginn zum Boss und gegen ihn kämpfen. Besiegt man ihn, sieht man die Credits, Spiel durchgespielt.
Der Kniff an der Sache: Je früher man zum Boss geht, desto schwieriger zu besiegen ist er, und nicht nur das: Je mehr man wirklich gespielt hat, desto mehr verändert sich das Ende an sich.
Sprich, wenn man direkt nach Spielbeginn hingeht, sagt, meinetwegen mal ihn nehmen, Ganon "Huh, wer bist du? Stirb!" und der Kampf geht los, und endet, falls erfolgreich, mit einem unpersönlichen "uh...besiegt von einem...Niemand" und man hats geschafft. Aber ohne, dass man von anderen als Retter gefeiert wird...keiner kennt einen.
Spielt man hingegen 100% des Spiels, verändern sich die Dialoge im Endkampf, es kommen neue Kampfszenen vor, und generell verändert sich die Kampfkulisse.
Und dann halt zig Stufen zwischen "Direkt hingehen" und "mit 100% hingehen".

Fände ich super, und keiner könnte sich über den Schwierigkeitsgrad aufregen...und ein einzigartiges Konzept wärs noch dazu^^


Gute Idee aber nicht einzigartig ;) Gabs schon in Chrono Trigger, dort konnte man ab einer bestimmten Zeit zum Boss und konnte ihn ab da an bekämpfen wann man wollte, war aber keine gute Idee das zu machen xD
 
Na, wenn Chrono Trigger das letzte derartige Spiel war, kann mans ruhig mal wieder bringen, Harlock ;)
Zumal in meinem Vorschlag ja nicht nur nur der Zeitpunkt variabel ist, sondern auch das, was dann beim Endkampf passiert, je nach dem wieviel man gespielt hat.
 
Eiji Aonuma will Ocarina of Time überbieten

Eiji Aonuma hat sich über die wohl nie endende Zukunft der The Legend of Zelda-Franchise geäussert.

Mit The Legend of Zelda:Ocarina of Time gelang Eiji Aonuma und Shigeru Miyamoto ein Geniestreich. Das Spiel ging in die Videospielgeschichte ein und gehört noch heute zu den besten Spielen. Weitere Zelda-Ableger sind erschienen, doch anscheinend konnte keiner Ocarina of Time das Wasser reichen. Nun hat sich Eiji Aonuma ein Ziel gesetzt. Er möchte ein The Legend of Zelda-Titel entwickeln, dass Ocarina of Time bei weitem überbieten wird. Ein Titel, der Ocarina of Time als bestes Zelda-Spiel ablösen soll. Solange er so einen Zelda-Titel nicht entwickelt hat, wird er nicht aufhören an der The Legend of Zelda-Franchise zu arbeiten.


"Ich bin glücklich darüber, dass ein Titel, den ich mitentwickelt habe vor so langer Zeit, heute immernoch so hoch angesehen wird. Allerdings zeigt das auch, das keines der nachfolgenden Spiele in der Serie es überbieten konnte. Da ich immernoch an der Serie arbeite, habe ich gemischte Gefühle. Ich freue mich zwar für das Spiel, aber da ich es nicht überbieten konnte, kann ich einfach nicht aufhören. Diese kleine Motivation könnte der Grund für mich sein, weiterhin an der Zelda-Serie zu arbeiten."



Quelle: gonintendo.com
 
Eiji Aonuma will Ocarina of Time überbieten

Eiji Aonuma hat sich über die wohl nie endende Zukunft der The Legend of Zelda-Franchise geäussert.

Mit The Legend of Zelda:Ocarina of Time gelang Eiji Aonuma und Shigeru Miyamoto ein Geniestreich. Das Spiel ging in die Videospielgeschichte ein und gehört noch heute zu den besten Spielen. Weitere Zelda-Ableger sind erschienen, doch anscheinend konnte keiner Ocarina of Time das Wasser reichen. Nun hat sich Eiji Aonuma ein Ziel gesetzt. Er möchte ein The Legend of Zelda-Titel entwickeln, dass Ocarina of Time bei weitem überbieten wird. Ein Titel, der Ocarina of Time als bestes Zelda-Spiel ablösen soll. Solange er so einen Zelda-Titel nicht entwickelt hat, wird er nicht aufhören an der The Legend of Zelda-Franchise zu arbeiten.





Quelle: gonintendo.com

Das wird nix, wenn am Ende wieder sowas wie TP dabei rauskommt... :ghost:
 
Hoch lebe der Mann.
Eiji Aonuma hat sich ein klares Ziel gesetzt.
Das gefällt mir. Und er hat auch erkannt, dass keines der Oot-Nachfolger so geschichtsträchtig wurde.
Wenn ich das höre, dann steigen meine Erwartungen ins unermessliche.
Zelda hat es schon oft genug geschafft.

Zweimal dachte ich mir: "Das Spiel für Götter"(WW,MM)
Einmal dachte ich mir: "Das ist der Ursprung allen Zeldas. Lasst es mich anbeten"(Oot)
Ein weiteres Mal dachte ich mir: "Wow, wieder ein echt geniales Zelda-Game"(TP)
Einmal dachte ich mir: "So hat alles angefangen..."(TLOZ)

Jetzt hätte ich gerne: "Das Spiel für DEN Gott"
 
Wisst ihr, was mir noch am Interview gefallen hat?
Der Eiji hat kein Blatt vor den Mund genommen.
Er hat einmal ausgesprochen, dass auch er maßgeblich für den Erfolg von Oot verantwortlich ist, nicht nur Miyamoto.
Aonuma war schließlich einer der Directoren und höchstwahrscheinlich war er der beste, denn umsonst ist er nicht da, wo er eben heute ist.
 
Ich mach es mir bis heute einfach, OOT und MM sind für mich ein Spiel und ergeben zusammen das beste Zelda bisher :-P
 
Hoffen wir mal das der Mann das auch schafft.
Ich würde es mir auf jeden fall wünschen.
Denn bisher hat es kein Spiel geschafft,mich so zu begeistern wie Oot.

Aber der sollte sich nicht wagen,an dem Spielprinzip herumzubasteln.
Denn auf ein Rpg, wie viele es wünschen,habe ich kein Bock.
Und das wäre auch das Ende der Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Titel, der Ocarina of Time als bestes Zelda-Spiel ablösen soll. Solange er so einen Zelda-Titel nicht entwickelt hat, wird er nicht aufhören an der The Legend of Zelda-Franchise zu arbeiten.


Zelda-Spiele bis an sein Lebensende sind uns also sicher.

Ich denke, OOT wird noch ewig als das beste Zelda gelten. Ob es das auch ist, sei mal dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Aonuma wird Zelda auf jeden Fall in Sachen Story weiter bringen als es Miyamoto je geschafft hätte. Ob er dann aber perfektes Gameplay hinbekommt, das ist dann die andere Seite der Medaille. Solange es mindestens die Klasse eines WindWaker erreicht, ist mir alles recht. Und nocheinmal wird sich Aonuma hüten, so etwas wie die Triforce-Suche einzubauen, nachdem ihn die Fans dafür schon fast gelyncht haben ^^
 
http://www.thehylia.com/index.php?subaction=showfull&id=1227245263&archive=&start_from=&ucat=26&
Seht euch dieses Video an.
Wenn ich Navis Stimme so höre, dann wäre ich sogar mit einer japanischen Sprachausgabe zufrieden^^

Was heisst "sogar"?
Wenn überhaupt jemals sprachausgabe ins Spiel kommt, dann entweder Fantasygebrabbel, Deutsch oder Japanisch. Englisch nimmt einem so verträumten Spiel wie einem Zelda die Atmosphäre.

Speedrun :ugly:
"na wie lange hast du für zelda gebraucht?"
"3 Minuten 52 sekunden"
"O__O HOLY"

Du würdest das Spiel ohne alle Herzcontainer doch eh nicht schaffen, Nub :P
 
Im nächstem Zelda soll Link bitte Herzen verlieren wenn man mit ihm gegen ne Wand knallt oder geschleudert wird. Spiele zur Zeit wieder etwas TP und es nervt einfach wenn ich frontal/rollend in ne Wand knalle und Link sich dabei net verletzt. Er hat das 3Force des Mutes, nicht der Unverwundbarkeit. Sowas tut nem Hirten doch weh.

Und möchte diesmal nen hübscheren Ingame Link - net so en Shiggy Look-a-Like.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom