- Seit
- 21 Sep 2007
- Beiträge
- 1.720
Alo,
obwohl ich 3 Semester Cisco-Netzwerkausbildung habe, kann ich meine Netzwerkinfrastruktur hier zuhause nicht nachvollziehen.
Alle Geräte wurden vom Provider installiert und konfiguriert.
Im Büro im Keller haben wir ein DSL-Modem, ein Thomson SpeedTouch 510.
Gleich neben dem Modem (und natürlich auch daran angeschlossen) ist ein Router, ein Linksys WRT54GC. Daran hängt auch ein Desktop im selben Raum.
Vom WRT54GC aus geht ein Kabel durchs Haus ins Dachgeschoß, zu einem Linksys WRT54G. An diesem wiederum sind zwei PCs angeschlossen; ein Desktop per Kabel und mein Notebook per WLAN.
------------------
Wtf? Wieso 2 Router?
Welchen davon konfiguriere ich, wenn ich auf die IP zugreifen? Leitet der 54G etwa nur zum 54GC weiter, ohne sonstige Aufgaben? (und hat somit keine IP?!
)
EDIT: Konfiguriert wird der 54GC, der andere dient wirklich nur zur Verteilung.
Wisst ihr vl von eventuellen Problemen mit MacOSX 10.5 wenn es per WLAN mit dem 54G verbunden ist? Möglicherweise ist die Kombination an meinen heftigen Stabilitätsproblemem mit OSX schuld..
Eventuell werde ich die Infrastruktur komplett ändern, ich will mit dem Notebook lieber per Kabel als WLAN surfen.
Dazu wäre vielleicht ein neuer Router notwendig; außerdem wäre mir die normalste Infrastruktur Modem-> EIN Router -> Kabel -> PCs am Liebsten.
Erfahrungen, Anmerkungen, Anregungen, Ratschläge,.... ich bitte darum.
PS: Hm, wahrscheinlich ist es eher unwahrscheinlich, dass hier jemand ausgerechnet Leopard UND den/die Router hat. Ich warte mal eure Antworten ab, dann werde ich zumindest diese Frage in nem Mac-Forum posten, die anderen Fragen sind ja allgemeiner.
obwohl ich 3 Semester Cisco-Netzwerkausbildung habe, kann ich meine Netzwerkinfrastruktur hier zuhause nicht nachvollziehen.
Alle Geräte wurden vom Provider installiert und konfiguriert.
Im Büro im Keller haben wir ein DSL-Modem, ein Thomson SpeedTouch 510.
Gleich neben dem Modem (und natürlich auch daran angeschlossen) ist ein Router, ein Linksys WRT54GC. Daran hängt auch ein Desktop im selben Raum.
Vom WRT54GC aus geht ein Kabel durchs Haus ins Dachgeschoß, zu einem Linksys WRT54G. An diesem wiederum sind zwei PCs angeschlossen; ein Desktop per Kabel und mein Notebook per WLAN.
------------------
Wtf? Wieso 2 Router?
Welchen davon konfiguriere ich, wenn ich auf die IP zugreifen? Leitet der 54G etwa nur zum 54GC weiter, ohne sonstige Aufgaben? (und hat somit keine IP?!

EDIT: Konfiguriert wird der 54GC, der andere dient wirklich nur zur Verteilung.
Wisst ihr vl von eventuellen Problemen mit MacOSX 10.5 wenn es per WLAN mit dem 54G verbunden ist? Möglicherweise ist die Kombination an meinen heftigen Stabilitätsproblemem mit OSX schuld..
Eventuell werde ich die Infrastruktur komplett ändern, ich will mit dem Notebook lieber per Kabel als WLAN surfen.
Dazu wäre vielleicht ein neuer Router notwendig; außerdem wäre mir die normalste Infrastruktur Modem-> EIN Router -> Kabel -> PCs am Liebsten.
Erfahrungen, Anmerkungen, Anregungen, Ratschläge,.... ich bitte darum.

PS: Hm, wahrscheinlich ist es eher unwahrscheinlich, dass hier jemand ausgerechnet Leopard UND den/die Router hat. Ich warte mal eure Antworten ab, dann werde ich zumindest diese Frage in nem Mac-Forum posten, die anderen Fragen sind ja allgemeiner.

Zuletzt bearbeitet: