- Seit
- 27 Okt 2013
- Beiträge
- 44.923
PlayStation Technologie
Eye Toy
Eye Toy

Das EyeToy wird wie eine Webcam mit der Konsole verbunden und ist zusätzlich mit einem eingebauten Mikrofon ausgerüstet. Erstmals erschien die EyeToy Kamera im Oktober 2003.
EyeToy | |
---|---|
Plattform | PlayStation 2 |
Hersteller | Logitech |
Auflösung | 640×480 |
Größe (mm) | 44 × 53 × 89 |
Gewicht | 173 g |
Chip | OV519 mit OV7648 |
Das EyeToy wurde ursprünglich von Logitech hergestellt, neuere Modelle stammen von Namtai. Es wird per USB-Anschluss an die PlayStation 2 von Sony angeschlossen.
Für die Sega Dreamcast-Konsole erschien, nur in Japan, die Dreameye-Kamera. Damit konnten Fotos erstellt und per Konsole über das Internet verschickt sowie per Zusatzsoftware verändert werden. Zusammen mit dem Dreamcast-Mikrofon konnte man Videochat nutzen. Der Software-Hersteller freeverse bietet – dem gleichen Konzept folgend – eine Spielesammlung namens ToySight an. Benötigt werden dazu ein Macintosh-Computer und eine FireWire-Kamera wie beispielsweise Apples iSight.
Quelle


___________
Move

Am 15. September 2010 ist ein bewegungsempfindlicher Controller namens PlayStation Move zur PlayStation-Produktfamilie dazugekommen, der eine ähnliche Funktionalität wie die Fernbedienung der Wii bietet. Am 15. April 2011 gab Sony bekannt, dass seit dem Release von Move ca. 8 Mio. Einheiten des bewegungsempfindlichen Controllers verkauft wurden.
PlayStation Move navigation (left) and motion (right) controller. | |
Manufacturer | Sony Computer Entertainment |
---|---|
Type | Motion controller(Video game controller) |
Generation | Seventh and eighth generation era |
Lifespan | |
Units shipped | 15 million (as of November 11, 2012) |
Input | Motion controller:
|
Connectivity | Bluetooth, USB |
Power | Lithium-ion battery |
Quelle 1
Quelle 2

____________
PlayStation VR

PlayStation VR (ehemals bekannt unter Project Morpheus, kurz meist PS VR oder PSVR genannt) ist ein Virtual Reality-Headset, das von Sony Interactive Entertainment exklusiv für die PlayStation 4 entwickelt wurde und exklusive Spiele erhält, die mit keiner anderen Virtual Reality-Brille spielbar sind.
Der offizielle Verkaufsstart war am 13. Oktober 2016. Bis zum 3. Dezember 2017 wurden über 2 Millionen Exemplare verkauft. Später wurden schließlich auch die 3 Millionen verkauften Exemplare geknackt. Bis zum 3. März 2019 wurden über 4,2 Millionen Geräte verkauft. PlayStation 4 Pro-Nutzer profitieren bei der PlayStation VR von höheren Sichtweiten, höheren Auflösungen, stabileren Bildraten, Kantenglättung und/oder anderen visuellen Features.
Typ | Virtual Reality-Headset |
---|---|
Entwickler | Sony Interactive Entertainment |
Hersteller | Sony |
Display | 5,7" RGBOLED1920 × 1080 (960 × 1080 Pixel je Auge), 120 Hertz |
Sichtfeld (FOV) | 90 Grad |
Tracking | 6DOF, Gyrometer, Beschleunigungssensor |
Verkaufsstart | 13. Oktober 2016 |
Plattformen | PlayStation 4 |
Quelle


Wie sieht es bei Euch aus, was dieses Thema betrifft? Liebt Ihr eine separate Technologie oder erzeugt sie bei Euch nur ein müdes Gähnen?
Zuletzt bearbeitet: