Selbst habe ich die (alte) Audigy Platinum eX.
Habe also 'nur' 5.1 ...
Auch fehlt es mir an Boxen, die direkt an die Line-Outs angeschlossen wäre. Genaugenommen habe ich die Line-Outs gar nicht mehr in Gebrauch, die DA-Wandlung übernimmt mein Verstärker (selbst bei PCM 2.0 Ton ist der Klang dadurch den knötigen Tick besser ..).
Die Line-Outs an der Audigy 2 müssten sich ja folgendermassen gruppieren:
3,5 S-Jack für Stereo | Front L / R
3,5 S-Jack für Surround, Back L / R
3,5 S-Jack für Surround, Center F / B
3,5 M-Jack für SubWoofer
3,5 S-Jack für S/PDIF I / O (denke ich jedenfalls ^^)
Ein Technisches vertauschen an der Karte von Back L mit Cetner F ist gar nicht möglich ...
Ein Softwarefehler ist verlgeichweise ausgeschlossen, ein Hardfehler erst recht .. beides würde bekannt sein.
Bei Creative-Inspire u.a. werden doch sämtliche Kabel erstmal in den Subwoofer o. Verstärker-Part gestöpselt und dann an die Speaker verteilt. Ich würde das nochmal extremst gründlich kontrollieren.
Einfacher ists natürlich, wenn man per Digital-Out an die Boxen rangehen kann. Hier verringert sich die Möglichkeit zu Vertauschen dann doch gewaltig.
Bei der Audigy 1 konnte man übrigens per Software NICHT Stereo über 4 Lautsprecher schleusen, zumindest habe ich das bislang nicht gefunden. Auch ist ein manuellen Routing der Soundkanäle auf die Ausgänge nicht machbar.
Wie das die Audigy 2 regelt: Keine Ahnung.
Aber mein Verstärker (und doch sicherlich auch die meisten PC-Boxen-Combos) bietet das an. Die Effekt-Einstellung "Club" nutzt bei mir 4 Speaker + Subwoofer.