hilfe bzgl. Audigy 2

Schaf_2002

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
18 Jun 2002
Beiträge
2.152
hi leute, ich habe mir letztens eine neue Soundkarte gegönnt, wie sich unschwer der Überschrift entnehmen lässt eine audigy 2. Ich weiß nicht ob mir einer von euch weiterhelfen kann, aber ich frage trotzdem einmal: wie kriege ich es hin, dass die hinteren Boxen bei stereodekodiertem Material auch "mitmachen", ohne CMSS2 oder CMSS zu aktivieren, was beides mit einer verminderung der soundqualität einhergeht?
 
Schaf_2002 schrieb:
hi leute, ich habe mir letztens eine neue Soundkarte gegönnt, wie sich unschwer der Überschrift entnehmen lässt eine audigy 2. Ich weiß nicht ob mir einer von euch weiterhelfen kann, aber ich frage trotzdem einmal: wie kriege ich es hin, dass die hinteren Boxen bei stereodekodiertem Material auch "mitmachen", ohne CMSS2 oder CMSS zu aktivieren, was beides mit einer verminderung der soundqualität einhergeht?
das gleiche prob hab ich aucher mitter karte ... bei mir spricht der auch nur die vorne links und rechts an

p.s. hast du 5.1?


naja aber sonst ist die karte goil!
 
japp habe 5.1... der spricht auch alles richtig an, kanal überprüfung funzt auch, nur kann ich stereoinhalte eben nur in 2.1 wiedergeben, oder mit CMSS, was sich allerdings nicht ganz so geil anhört wie sonst und es treten einige Fehler auf in der Soundwiedergabe..
 
Schaf_2002 schrieb:
japp habe 5.1... der spricht auch alles richtig an, kanal überprüfung funzt auch, nur kann ich stereoinhalte eben nur in 2.1 wiedergeben, oder mit CMSS, was sich allerdings nicht ganz so geil anhört wie sonst und es treten einige Fehler auf in der Soundwiedergabe..

warte hör mir mal den unterschied an ..

naja wieso? der ton wirkt viel voller ... was ist denn negativ?
 
ich nehme mal an du sprichst von CMSS2, der Ton hört sich voller an, das stimmt schon (wie sollte er auch anders, sind ja viel mehr boxen an :p), aber so sind (zumindest bei mir) die hinteren Lautsprecher nen Tick dunkler im Klang als die vorderen, der Bass verzehrt manchmal ein bischen und bei einigen Liedern treten wirklich komische Fehler bei der Wiedergabe auf (überspringen von liederstücken usw.), die ohne nicht auftreten.
 
Schaf_2002 schrieb:
ich nehme mal an du sprichst von CMSS2, der Ton hört sich voller an, das stimmt schon (wie sollte er auch anders, sind ja viel mehr boxen an :p), aber so sind (zumindest bei mir) die hinteren Lautsprecher nen Tick dunkler im Klang als die vorderen, der Bass verzehrt manchmal ein bischen und bei einigen Liedern treten wirklich komische Fehler bei der Wiedergabe auf (überspringen von liederstücken usw.), die ohne nicht auftreten.

ach so meine hintere rechte box wird nie! angesprochen, und ich hatte den fehler schonmal, hatte das system dann umgetauscht, scheint aber ein software fehler zu sein!
 
es kommt nichts raus, und dann sin auch noch mitte und hinten links vertauscht!! so ein scheiss was soll das!!
 
hmm.. wirklich komisch.... wenn du alles richtig angeschlossen hast,hmm...
hast du die lautsprechereinstellung im mixer auch auf 5.1 stehen?
vielleicht findeste auf der creative website ja ne hilfe?
 
Selbst habe ich die (alte) Audigy Platinum eX.

Habe also 'nur' 5.1 ...

Auch fehlt es mir an Boxen, die direkt an die Line-Outs angeschlossen wäre. Genaugenommen habe ich die Line-Outs gar nicht mehr in Gebrauch, die DA-Wandlung übernimmt mein Verstärker (selbst bei PCM 2.0 Ton ist der Klang dadurch den knötigen Tick besser ..).

Die Line-Outs an der Audigy 2 müssten sich ja folgendermassen gruppieren:

3,5 S-Jack für Stereo | Front L / R
3,5 S-Jack für Surround, Back L / R
3,5 S-Jack für Surround, Center F / B
3,5 M-Jack für SubWoofer
3,5 S-Jack für S/PDIF I / O (denke ich jedenfalls ^^)

Ein Technisches vertauschen an der Karte von Back L mit Cetner F ist gar nicht möglich ...

Ein Softwarefehler ist verlgeichweise ausgeschlossen, ein Hardfehler erst recht .. beides würde bekannt sein.

Bei Creative-Inspire u.a. werden doch sämtliche Kabel erstmal in den Subwoofer o. Verstärker-Part gestöpselt und dann an die Speaker verteilt. Ich würde das nochmal extremst gründlich kontrollieren.

Einfacher ists natürlich, wenn man per Digital-Out an die Boxen rangehen kann. Hier verringert sich die Möglichkeit zu Vertauschen dann doch gewaltig.

Bei der Audigy 1 konnte man übrigens per Software NICHT Stereo über 4 Lautsprecher schleusen, zumindest habe ich das bislang nicht gefunden. Auch ist ein manuellen Routing der Soundkanäle auf die Ausgänge nicht machbar.

Wie das die Audigy 2 regelt: Keine Ahnung.

Aber mein Verstärker (und doch sicherlich auch die meisten PC-Boxen-Combos) bietet das an. Die Effekt-Einstellung "Club" nutzt bei mir 4 Speaker + Subwoofer.
 
guradia schrieb:
Selbst habe ich die (alte) Audigy Platinum eX.

Habe also 'nur' 5.1 ...

Auch fehlt es mir an Boxen, die direkt an die Line-Outs angeschlossen wäre. Genaugenommen habe ich die Line-Outs gar nicht mehr in Gebrauch, die DA-Wandlung übernimmt mein Verstärker (selbst bei PCM 2.0 Ton ist der Klang dadurch den knötigen Tick besser ..).

Die Line-Outs an der Audigy 2 müssten sich ja folgendermassen gruppieren:

3,5 S-Jack für Stereo | Front L / R
3,5 S-Jack für Surround, Back L / R
3,5 S-Jack für Surround, Center F / B
3,5 M-Jack für SubWoofer
3,5 S-Jack für S/PDIF I / O (denke ich jedenfalls ^^)

Ein Technisches vertauschen an der Karte von Back L mit Cetner F ist gar nicht möglich ...

Ein Softwarefehler ist verlgeichweise ausgeschlossen, ein Hardfehler erst recht .. beides würde bekannt sein.

Bei Creative-Inspire u.a. werden doch sämtliche Kabel erstmal in den Subwoofer o. Verstärker-Part gestöpselt und dann an die Speaker verteilt. Ich würde das nochmal extremst gründlich kontrollieren.

Einfacher ists natürlich, wenn man per Digital-Out an die Boxen rangehen kann. Hier verringert sich die Möglichkeit zu Vertauschen dann doch gewaltig.

Bei der Audigy 1 konnte man übrigens per Software NICHT Stereo über 4 Lautsprecher schleusen, zumindest habe ich das bislang nicht gefunden. Auch ist ein manuellen Routing der Soundkanäle auf die Ausgänge nicht machbar.

Wie das die Audigy 2 regelt: Keine Ahnung.

Aber mein Verstärker (und doch sicherlich auch die meisten PC-Boxen-Combos) bietet das an. Die Effekt-Einstellung "Club" nutzt bei mir 4 Speaker + Subwoofer.

nunja das Problem hierbei ist (für mich), das ich das qualitativ nur zur Mittelklasse gehörende und auch schon ältere DTT3500 mit einem extra 30er Magnat Sub benutze. Die Einstellmöglichkeiten am Receiver beschränklen sich hierbei leider Gottes auf dolby pro Logic für 5.1 Sound und die eben schon erwähnte CMSS Fähigkeit, die ein qualitativ relativ schlechtes 5.1 Signal wiedergibt, sprich center viel zu laut, aus den restlichen Boxen viel zu leise und ein wenig verrauscht.
 
Zurück
Top Bottom