Drohnenflieger

Bist du ein Drohnenflieger?


  • Stimmen insgesamt
    16

Volksgasmaske

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
29 Feb 2004
Beiträge
11.737
Switch
4308 1017 5229
Steam
volksgasmaske_v2
Discord
volksgasmaske
Wundert mich, dass es noch keinen Thread zu diesem Hobby gibt.
https://www.dfs.de/homepage/de/drohnenflug/checkliste-fuer-drohnenpiloten/
Was inzwischen wichtig ist, dass man sich als Pilot kennzeichnet und registrieren lässt.

Registrierung und Kennzeichnung​

Betreiber von Drohnen mit einem Startgewicht von mehr als 250 Gramm haben die Pflicht, sich beim Luftfahrtbundesamt zu registrieren. Gleiches gilt für Betreiber von Drohnen, die mit Kameras oder anderen Aufzeichnungssensoren ausgestattet sind. Dazu erhält der Drohnenbetreiber eine persönliche elektronische Identifizierungsnummer (eID). Drohnen, die in die Risiko-Klassen C0 bis C3 eingestuft werden, sollen zum Teil auch über ein System verfügen, dass die eID selbstständig aussendet. Die Registrierungsnummer muss an der Drohne sichtbar sein.
Im übertragenen Sinne, alles was unter 250g wiegt und relativ dumm ist also keine Sensorik um Objekte zu erfassen oder Kameras hat - also Kinderspielzeug - muss nicht registriert werden, braucht keinen Drohnenführerschein muss aber haftpflichtversichert sein. Alles außerhalb dieser Kategorie schon braucht eine Registrierung, Drohnenführerschein und natürlich Haftpflichtversicherung.
https://www.adac.de/verkehr/recht/v...tschland/drohnen-fuehrerschein-registrierung/

Da mein Drohnenführerschein bereits vor 1 1/2 Jahren abgelaufen ist, muss ich nun einen neuen machen. Außerdem habe ich festgestellt, dass bei meiner Drohne per Software vom Hersteller gedrosselt wurde, was Dienstgipfelhöhe angeht, weil dies das Luftfahrtbundesamt so will. Wenn ich außerdem die heutigen Restriktionen (ist bestimmt nicht einmal in China oder Russland so beschränkt) mit denen von vor acht Jahren vergleiche, vergeht mir die Lust an der Fliegerei. Oder ich fahre viele Kilometer irgendwo in die deutsche Pampa raus um das Teil fliegen zu lassen.

War echt cool noch vor einigen Jahren einfach so außerhalb der Stadt auf 500 m (bzw. noch viel höher mit Software Crack) hoch zu steigen. Werde später noch ein Paar Bilder hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe tatsächlich keine Drohne, aber wird langsam richtig interessant, wichtig: Wenn ihr euch eine Drohne kauft, müsst ihr einen Drohnenführerschein machen, damit ihr mit denen fliegen dürft. -Andererseits auch egal, die Europäer haben beeindruckend bewiesen, dass sie eh keine Drohnen abfangen können und nichtmal wissen wo die hinfliegen weil sie plötzlich verschwinden xD
 
Ich habe tatsächlich keine Drohne, aber wird langsam richtig interessant, wichtig: Wenn ihr euch eine Drohne kauft, müsst ihr einen Drohnenführerschein machen, damit ihr mit denen fliegen dürft. -Andererseits auch egal, die Europäer haben beeindruckend bewiesen, dass sie eh keine Drohnen abfangen können und nichtmal wissen wo die hinfliegen weil sie plötzlich verschwinden xD
Musst du vor dem Kauf am besten gut recherchieren bzgl. der Software ob das Fluggerät geflasht werden kann um das ganze Potential rauszuholen. Also Dienstgipfelhöhe rauf und den Flugverbotszonenoverride. Dann kannst du auch richtig tief ins Niemandsland vorrücken und damit meine ich nicht den Garten vom Nachbarn, wo sich gerade die Frau oben ohne sonnt. Obwohl das hätte schon was. Oder halt eine kleine Wasserbombe abwerfen aus 300m Höhe.
:coolface:
Die Kameras sind inzwischen auch richtig gut in den Dingern.

Was ich schade finde ist auch das Vmax Limit auf knapp 20m/s. Es gibt ganz coole Selbstbaukits für die Racing Drohnen, die schaffen locker 30-40m/s. Wäre mir aber doch zu viel. Um die richtig zu beherrschen muss man sich zuvor mit viel Training die Hörner abstoßen.
 
Wollte ich schon immer mal machen. Habe aber momentan nicht so die Lust Drohnen zu fliegen. :kruemel: Bräuchte eh erstmal einen Drohnenführerschein.
Den kleinen Drohnenführerschein kannst du Online machen, ist ein Multiple Choice Test. Da kann man nicht durchfallen, kannst ja parallel ChatGPT aufhaben und es mit der Bot-Hilfe machen. Beim erweiterten/großen Schein - also wenn du die dicken Oschis fliegen möchtest - musst du bei einem Vororttermin deine Skills nachweisen. Das ist aber ein Klacks. Als ich den damals gemacht hatte, hatte der Typ der die Prüfung abgenommen hatte die ganzen Zeit nur von seinen eigenen Fliegerskills geschwärmt. Ich musste lediglich einmal um den Platz fliegen, eine Ausweichübung mit 10m/s machen und eine sichere Eillandung machen. Das waren keine 5 min Fliegerei.
 
Frage mich gerade, ob das auch mit einem Anbernic (dem Dual-OS Teil) geht. Könnte ein cooles neues Hobby ergeben. Eigene Drohnen designen als Prototypen fertigen - mein 3D Drucker ist ready - und mit einem Anbernic steuern.
@Ultimatix
Schicke dir dann einen Prototypen den du dann testen kannst. Klebe da auch noch ein CE Kennzeichen drauf damit das alles auch EU konform ist.
image.png

https://www.tytan-technologies.com/technology
 
Wer von euch fliegt die ganze Zeit beim Münchner Flughafen umher? :brit:
Auch wenn ich wollte könnte ich es doch gar nicht tun, weil sämtliche für den EU Markt freigegebene Hersteller unterbinden das Eindringen in Flugverbotszonen via Software. Müsstest dir dann eine eigene Zombiedrohne bauen. Für mich ist das ein No-Go, weil was will ich über so einen Gebiet? Da habe ich nichts verloren als korrekter Bürger. Kann auch andere Menschen in Gefahr bringen so ein Stuss.

Bzgl. der Sache der letzten Wochen würde ich eine Standard-Deutsche-Lösung vorschlagen und zwar diese hier.
Screenshot_20251004-0842342.png
 
Zurück
Top Bottom