Wundert mich, dass es noch keinen Thread zu diesem Hobby gibt.
https://www.dfs.de/homepage/de/drohnenflug/checkliste-fuer-drohnenpiloten/
Was inzwischen wichtig ist, dass man sich als Pilot kennzeichnet und registrieren lässt.
https://www.adac.de/verkehr/recht/v...tschland/drohnen-fuehrerschein-registrierung/
Da mein Drohnenführerschein bereits vor 1 1/2 Jahren abgelaufen ist, muss ich nun einen neuen machen. Außerdem habe ich festgestellt, dass bei meiner Drohne per Software vom Hersteller gedrosselt wurde, was Dienstgipfelhöhe angeht, weil dies das Luftfahrtbundesamt so will. Wenn ich außerdem die heutigen Restriktionen (ist bestimmt nicht einmal in China oder Russland so beschränkt) mit denen von vor acht Jahren vergleiche, vergeht mir die Lust an der Fliegerei. Oder ich fahre viele Kilometer irgendwo in die deutsche Pampa raus um das Teil fliegen zu lassen.
War echt cool noch vor einigen Jahren einfach so außerhalb der Stadt auf 500 m (bzw. noch viel höher mit Software Crack) hoch zu steigen. Werde später noch ein Paar Bilder hochladen.
https://www.dfs.de/homepage/de/drohnenflug/checkliste-fuer-drohnenpiloten/
Was inzwischen wichtig ist, dass man sich als Pilot kennzeichnet und registrieren lässt.
Im übertragenen Sinne, alles was unter 250g wiegt und relativ dumm ist also keine Sensorik um Objekte zu erfassen oder Kameras hat - also Kinderspielzeug - muss nicht registriert werden, braucht keinen Drohnenführerschein muss aber haftpflichtversichert sein. Alles außerhalb dieser Kategorie schon braucht eine Registrierung, Drohnenführerschein und natürlich Haftpflichtversicherung.Registrierung und Kennzeichnung
Betreiber von Drohnen mit einem Startgewicht von mehr als 250 Gramm haben die Pflicht, sich beim Luftfahrtbundesamt zu registrieren. Gleiches gilt für Betreiber von Drohnen, die mit Kameras oder anderen Aufzeichnungssensoren ausgestattet sind. Dazu erhält der Drohnenbetreiber eine persönliche elektronische Identifizierungsnummer (eID). Drohnen, die in die Risiko-Klassen C0 bis C3 eingestuft werden, sollen zum Teil auch über ein System verfügen, dass die eID selbstständig aussendet. Die Registrierungsnummer muss an der Drohne sichtbar sein.
https://www.adac.de/verkehr/recht/v...tschland/drohnen-fuehrerschein-registrierung/
Da mein Drohnenführerschein bereits vor 1 1/2 Jahren abgelaufen ist, muss ich nun einen neuen machen. Außerdem habe ich festgestellt, dass bei meiner Drohne per Software vom Hersteller gedrosselt wurde, was Dienstgipfelhöhe angeht, weil dies das Luftfahrtbundesamt so will. Wenn ich außerdem die heutigen Restriktionen (ist bestimmt nicht einmal in China oder Russland so beschränkt) mit denen von vor acht Jahren vergleiche, vergeht mir die Lust an der Fliegerei. Oder ich fahre viele Kilometer irgendwo in die deutsche Pampa raus um das Teil fliegen zu lassen.
War echt cool noch vor einigen Jahren einfach so außerhalb der Stadt auf 500 m (bzw. noch viel höher mit Software Crack) hoch zu steigen. Werde später noch ein Paar Bilder hochladen.
Zuletzt bearbeitet:


Bräuchte eh erstmal einen Drohnenführerschein.
