hi. ich hatte die idee zu dem thread schon länger und habe nun die zeit und muße, ihn aufzumachen.
mit mittlerweile 42 jahren und etwa 30 jahren spieleerfahrung, stelle ich immer häufiger fest: viele spiele öden mich nur noch an! ich glaube mittlerweile, dass das keine phase mehr ist, sondern das empfinden mit der zeit eher stärker werden wird. ich ertappe mich immer häufiger dabei, dass ich die spielebibliothek nach dem nächsten potentiellen game durchsuche. aber mit der zeit weckt immer weniger mein interesse. heute habe ich zb wieder knapp 2 stunden den xbox marketplace abgesucht. nichts hat mich so wirklich angesprochen. und das macht mir etwas angst. wie wird das in 10 oder 20 jahren sein? die skyrim-oma auf youtube hat nur deshalb so viele clicks, weil sie mehr oder weniger ein unikum zu sein scheint. aber wir sind eine andere generation, sind mit videospielen und im digitalen zeitalter aufgewachsen … werden wir mit 60 oder 70 jahren noch die konsole anschmeissen? klar ist wohl, dass sich im laufe des lebens auch die hobbys und interessen verändern. bei mir ist es aktuell eine mischung aus völliger übersättung aufgrund des riesigen spieleportfolios, als auch die langeweile das xte remake oder die xte fortsetzung einer reihe zu spielen. die liste der spiele, die ich in den letzten wochen abgebrochen habe, türmt sich immer höher. sea of stars, jedi survivor, street fighter 6, diablo 4, under the sea, dredge, starfield sind alles richtig gute spiele, die ich dennoch abgebrochen habe. ich swipe so durch das spieleportfolio und stelle mir immer häufiger die frage: musst du das eigentlich wirklich spielen und erleben? sollte ich mir den seperate ways RE4 dlc kaufen oder reicht es mir auch, dazu 2-3 youtube videos anzuschauen? entschieden habe ich mich dann wieder für letzteres. warum? weil ich genau weiß, wie sich das spiel anfühlen wird, einfach weil ich schon zig resis und hundert action rpg‘s gespielt habe. sicher wird auch bald wieder ein spiel kommen, welches mich reizt und fesselt. nur werden das gefühlt immer weniger. aktuell ist es vielleicht lies of p, aber wenn ich ehrlich zu mir bin, könnte ich es noch heute deinstallieren und hätte nicht das gefühl auch nur irgendetwas zu verpassen.
vielleicht bin ich mit meinen gedanken auch allein und niemand kann das nachvollziehen. vielleicht gibt es einen solchen thread auch schon? in beiden fällen diesen thread hier dann gerne löschen. ^^ ansonsten bin ich gespannt, ob ihr ähnliche gedanken habt. meint ihr, dass hobby videospiele wird euch noch lange begeistern oder seid ihr auch etwas übermüdet?
mit mittlerweile 42 jahren und etwa 30 jahren spieleerfahrung, stelle ich immer häufiger fest: viele spiele öden mich nur noch an! ich glaube mittlerweile, dass das keine phase mehr ist, sondern das empfinden mit der zeit eher stärker werden wird. ich ertappe mich immer häufiger dabei, dass ich die spielebibliothek nach dem nächsten potentiellen game durchsuche. aber mit der zeit weckt immer weniger mein interesse. heute habe ich zb wieder knapp 2 stunden den xbox marketplace abgesucht. nichts hat mich so wirklich angesprochen. und das macht mir etwas angst. wie wird das in 10 oder 20 jahren sein? die skyrim-oma auf youtube hat nur deshalb so viele clicks, weil sie mehr oder weniger ein unikum zu sein scheint. aber wir sind eine andere generation, sind mit videospielen und im digitalen zeitalter aufgewachsen … werden wir mit 60 oder 70 jahren noch die konsole anschmeissen? klar ist wohl, dass sich im laufe des lebens auch die hobbys und interessen verändern. bei mir ist es aktuell eine mischung aus völliger übersättung aufgrund des riesigen spieleportfolios, als auch die langeweile das xte remake oder die xte fortsetzung einer reihe zu spielen. die liste der spiele, die ich in den letzten wochen abgebrochen habe, türmt sich immer höher. sea of stars, jedi survivor, street fighter 6, diablo 4, under the sea, dredge, starfield sind alles richtig gute spiele, die ich dennoch abgebrochen habe. ich swipe so durch das spieleportfolio und stelle mir immer häufiger die frage: musst du das eigentlich wirklich spielen und erleben? sollte ich mir den seperate ways RE4 dlc kaufen oder reicht es mir auch, dazu 2-3 youtube videos anzuschauen? entschieden habe ich mich dann wieder für letzteres. warum? weil ich genau weiß, wie sich das spiel anfühlen wird, einfach weil ich schon zig resis und hundert action rpg‘s gespielt habe. sicher wird auch bald wieder ein spiel kommen, welches mich reizt und fesselt. nur werden das gefühlt immer weniger. aktuell ist es vielleicht lies of p, aber wenn ich ehrlich zu mir bin, könnte ich es noch heute deinstallieren und hätte nicht das gefühl auch nur irgendetwas zu verpassen.
vielleicht bin ich mit meinen gedanken auch allein und niemand kann das nachvollziehen. vielleicht gibt es einen solchen thread auch schon? in beiden fällen diesen thread hier dann gerne löschen. ^^ ansonsten bin ich gespannt, ob ihr ähnliche gedanken habt. meint ihr, dass hobby videospiele wird euch noch lange begeistern oder seid ihr auch etwas übermüdet?