Schwerpunkt Allgemeiner Klima - Thread

Hinweis
Verzichtet bitte darauf, mit bestimmten Nachrichten pauschal Politiker und Aktivisten (z.B. FFF, Letzte Generation) zu diskreditieren, sofern ihr euch nur über diese oder deren Verhalten lustig machen wollt. Zumindest solltet ihr euch die Mühe machen dies in den Gesamtkontext des Klimawandels setzen.

Zur Beteiligung an der Diskussion wird das grundlegende Verständnis über den Klimawandel und den grundsätzlichen Einfluss des Menschen vorausgesetzt. Wenn euch die Grundlagen fehlen, könnt ihr diese hier bzw. im Threadverlauf nachlesen.

ChoosenOne

L19: Master
Seit
18 Sep 2016
Beiträge
18.539
PSN
Damokles
Steam
Aetis511

Versteh deinen Einwurf nicht.
Alles was da steht, ist doch afaik korrekt.
Die Mehheit war dafür.
Sie stören sich am Wahlsystem, welches eine einfache Mehrheit ausschließt.

Wie passt das mit dem Vorwurf zusammen des Schwänzens zusammen, wen man inhaltlich keine Fehler macht?
Also bischen mehr mühe beim framen und haten kannst du dir schon geben.

:nix:
 

tialo

L20: Enlightened
Seit
30 Aug 2006
Beiträge
22.125
Diejenigen die nicht hingehen, stimmen automatisch mit NEIN, da es sie offensichtlich nicht interessiert. Insofern haben de facto deutlich weniger Menschen mit JA gestimmt.
 

gamefreake89

L11: Insane
Seit
14 Mai 2011
Beiträge
1.797
PSN
urbanxvx
Diejenigen die nicht hingehen, stimmen automatisch mit NEIN, da es sie offensichtlich nicht interessiert. Insofern haben de facto deutlich weniger Menschen mit JA gestimmt.
Nein so funktioniert Demokratie nicht. Die wo nicht hingehen überlassen, die Entscheidung dennen die Hingehen. Eine nicht abgegebene Stimme ist weder zuspruch noch ablehnung sondern ein Ausdruck von "mir ist das Ergebnis egal".
Daher ist es durchaus legitim anzumerken das von dennen die Gewählt haben die Mehrheit dafür waren. Es sind nur nicht genug hingegangen um das Quorum zu erfüllen. Man kann also höchstens sagen einer Mehrheit war die entscheidung nicht wichtig genug um wählen zugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChoosenOne

L19: Master
Seit
18 Sep 2016
Beiträge
18.539
PSN
Damokles
Steam
Aetis511
So ziemlich. Entweder du bist dafür oder dagegen. Eine Enthaltung geht einher mit einem dagegen. :nyandizzy:
Vor allem inhaltlich logisch falsch.
Wen man nicht zur Wahl geht, zeugt das in erster Linie von Desintresse am Ausgang der Wahl. Man kann also genausogut mit einem Ja wie mit einem Nein leben. Man könnte also Tialos Logik auch umkehren, und sagen alle die nicht hingehen werden mit Ja gewertet. Währ der gleiche Blödsinn
 

Montalaar

L19: Master
Seit
1 Jun 2009
Beiträge
17.738
Schätzungsweise ist das Interesse der Befürworter ohnehin größer gewesen ein Kreuz zu machen, wenn man etwas haben will ist meistens mehr Motivation da als wenn man etwas nicht haben will.
Ob 51% dann für die Mehrheit der Berliner spricht sei dahingestellt, unter den Wählenden ist es aber natürlich zutreffend knapp vorne zu sein.
Der AGH-Vergleich hinkt trotzdem massiv, oder standen da nur 2 Parteien zur Wahl, bzw gab es beim VE dann neben ja und nein noch sowas wie vielleicht, muss nochmal überlegen, das kann ich erst 2024 entscheiden,...... zur Auswahl?
 

NextGen

L17: Mentor
Seit
3 Jul 2012
Beiträge
13.104
Die Auswahlmöglichkeiten sind egal. Gehe ich bei der Bundestagswahl nicht wählen, dann wähle ich nicht automatisch eine Partei. Genauso beantworte ich eine „Ja oder Nein“ Frage nicht mit Enthaltung.
 

Swisslink

L99: LIMIT BREAKER
Seit
18 Okt 2004
Beiträge
35.192
Letztlich hat das Wahlsystem immer auch einen Einfluss auf das Wahlverhalten der Leute. Und wenn es wie bei euch eine bestimmte Wahlbeteiligung voraussetzt, damit eine Vorlage überhaupt angenommen werden kann, dürfte das das Resultat imo eher zu Gunsten der Befürworter verfälschen. Denn diese müssen in großem Maße versuchen die Leute zu mobilisieren, ihre Stimme abzugeben. Die Gegner müssen nur sicherstellen, dass die Wahlbeteiligung nicht erreicht wird oder dass mehr Nein-Stimmen eingehen. Eine Aufhebung der Voraussetzung der Wahlbeteiligung könnte also imo das Resultat definitiv verändern, wenn man bedenkt, wie knapp das Resultat ausgegangen ist.
 
Top Bottom