Schwerpunkt Allgemeiner Klima - Thread

Hinweis
Verzichtet bitte darauf, mit bestimmten Nachrichten pauschal Politiker und Aktivisten (z.B. FFF, Letzte Generation) zu diskreditieren, sofern ihr euch nur über diese oder deren Verhalten lustig machen wollt. Zumindest solltet ihr euch die Mühe machen dies in den Gesamtkontext des Klimawandels setzen.

Zur Beteiligung an der Diskussion wird das grundlegende Verständnis über den Klimawandel und den grundsätzlichen Einfluss des Menschen vorausgesetzt. Wenn euch die Grundlagen fehlen, könnt ihr diese hier bzw. im Threadverlauf nachlesen.

Bockwurst

L18: Pre Master
Seit
21 Nov 2012
Beiträge
16.327
Das sagt das IPCC aber was anderes. Für die Welt wird es richtig scheiße. Das was wir aktuell erleben ist dagegen noch richtig Harmlos, selbst wenn die Optimistischen Modelle(Es zeichnen aktuell eher die pessimistischen ab) des IPCC eintreten.
IPCC sagt nichts anderes.

Natürlich ist das auch kacke... Aber wir sollten trotzdem darüber diskutieren, wie wir damit klarkommen und nicht darüber, ob wir es verhindern können.
 

gamefreake89

L11: Insane
Seit
14 Mai 2011
Beiträge
1.769
PSN
urbanxvx
IPCC sagt nichts anderes.
Im IPCC steht Folgendes :
Climate change impacts and risks are becoming increasingly complex and more difficult to manage. Multiple climate
hazards will occur simultaneously, and multiple climatic and non-climatic risks will interact, resulting in compounding
overall risk and risks cascading across sectors and regions. Some responses to climate change result in new impacts and
risks. (high confidence) {1.3, 2.4, Box 2.2, Box 9.5, 11.5, 13.5, 14.6, Box 15.1, CCP1.2, CCP2.2, CCB COVID, CCB DISASTER,
CCB INTEREG, CCB SRM, }


B.5.1 Concurrent and repeated climate hazards occur in all regions, increasing impacts and risks to health, ecosystems, infrastructure, livelihoods
and food (high confidence). Multiple risks interact, generating new sources of vulnerability to climate hazards, and compounding overall
risk (high confidence). Increasing concurrence of heat and drought events are causing crop production losses and tree mortality (high
confidence). Above 1.5°C global warming increasing concurrent climate extremes will increase risk of simultaneous crop losses of maize
in major food-producing regions, with this risk increasing further with higher global warming levels (medium confidence). Future sea
level rise combined with storm surge and heavy rainfall will increase compound flood risks (high confidence). Risks to health and food
production will be made more severe from the interaction of sudden food production losses from heat and drought, exacerbated by
heat-induced labour productivity losses (high confidence). These interacting impacts will increase food prices, reduce household incomes,
and lead to health risks of malnutrition and climate-related mortality with no or low levels of adaptation, especially in tropical regions
(high confidence). Risks to food safety from climate change will further compound the risks to health by increasing food contamination
of crops from mycotoxins and contamination of seafood from harmful algal blooms, mycotoxins, and chemical contaminants (high
confidence). {Figure TS.10c, 5.2, 5.4, 5.8, 5.9, 5.11, 5.12, 7.2, 7.3, 9.8, 9.11, 10.4, 11.3, 11.5, 12.3, 13.5, 14.5, 15.3, Box 15.1, 16.6, CCP1.2,
CCP6.2, , WGI AR6 SPM A.3.1, WGI AR6 SPM A.3.2, WGI AR6 SPM C.2.7}

B.5.2 Adverse impacts from climate hazards and resulting risks are cascading across sectors and regions (high confidence), propagating
impacts along coasts and urban centres (medium confidence) and in mountain regions (high confidence). These hazards and cascading
risks also trigger tipping points in sensitive ecosystems and in significantly and rapidly changing social-ecological systems impacted
by ice melt, permafrost thaw and changing hydrology in polar regions (high confidence). Wildfires, in many regions, have affected
ecosystems and species, people and their built assets, economic activity, and health (medium to high confidence). In cities and
settlements, climate impacts to key infrastructure are leading to losses and damages across water and food systems, and affect
economic activity, with impacts extending beyond the area directly impacted by the climate hazard (high confidence). In Amazonia,
and in some mountain regions, cascading impacts from climatic (e.g., heat) and non-climatic stressors (e.g., land use change) will result
in irreversible and severe losses of ecosystem services and biodiversity at 2°C global warming level and beyond (medium confidence).
Unavoidable sea level rise will bring cascading and compounding impacts resulting in losses of coastal ecosystems and ecosystem
services, groundwater salinisation, flooding and damages to coastal infrastructure that cascade into risks to livelihoods, settlements,
health, well-being, food and water security, and cultural values in the near to long-term (high confidence). (Figure SPM.3) {Figure TS.10,
2.5, 3.4, 3.5, Box 7.3, Box 8.7, Box 9.4, 11.5, Box 11.1, 12.3, 13.9, 14.6, 15.3, 16.5, 16.6, CCP1.2, CCP2.2, CCP5.2, CCP5.3, CCP6.2,
CCP6.3, Box CCP6.1, Box CCP6.2, CCB EXTREMES, WGI AR6 Figure SPM.8d}

Aber wir sollten trotzdem darüber diskutieren, wie wir damit klarkommen und nicht darüber, ob wir es verhindern können.
Wir können es aber verhindern bzw zumindest bremsen. Daher sollte wir genau das auch anstreben. Die Alternative ist auf allen Ebenen Teurer(Gesundheit, Menschenleben, Wirtschaftlich, Umwelt, Artenvielfalt etc.)
 

Bockwurst

L18: Pre Master
Seit
21 Nov 2012
Beiträge
16.327
Im IPCC steht Folgendes :



Wir können es aber verhindern bzw zumindest bremsen. Daher sollte wir genau das auch anstreben. Die Alternative ist auf allen Ebenen Teurer(Gesundheit, Menschenleben, Wirtschaftlich, Umwelt, Artenvielfalt etc.)
Ja, da steht dass es passieren wird und dass es komplex ist. Aber da steht nichts vom Ende der Welt-

Ende der Welt ist auch allein deswegen blöd, weil dieses ganze CO2 vorher immer in der Atmosphäre war.
 

TheProphet

L99: LIMIT BREAKER
Seit
30 Apr 2002
Beiträge
59.386
Wir können es aber verhindern bzw zumindest bremsen.
Bremsen ja, verhindern sehr wahrscheinlich nicht mehr und aktuell beschleunigen wir eher, statt zu bremsen (global betrachtet) :ol:

Der Mensch ist da wo er jetzt ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit, wir werden auch den Klimawandel überstehen, ob wir dann 8 Milliarden, 10 Milliarden oder vielleicht nur ein paar hundert Millionen Menschen sein werden, steht auf einem anderen Blatt...
 

Bockwurst

L18: Pre Master
Seit
21 Nov 2012
Beiträge
16.327
Es wird kein Ende der Welt geben sowieso. Das ist sooo bescheuert. Alles CO2, das wir aktuell in die Atmosphäre blasen, war vorher in der Atmosphäre. Einige Orte werden weniger lebenswert sein, einige lebenswerter. Und alle Prognosen gehen dennoch davon aus, dass die Erde immer mehr Menschen ernähren wird. Also Prognosen für heute sind 12 Mrd. Menschen in 2100. Echt keinen Bock mehr auf diese sektenhafte Doom-Scheiße ^^

Natürlich ist Klimawandel kacke, und natürlich sollten wir uns allein schon aus Eigeninteresse um erneuerbare Energien bemühen, aber dieses Ende der Welt Geschwafel ist einfach nur sektenhaft und eklig.
 

Xyleph

L99: LIMIT BREAKER
Seit
9 Mai 2006
Beiträge
40.496
Es wird kein Ende der Welt geben sowieso. Das ist sooo bescheuert. Alles CO2, das wir aktuell in die Atmosphäre blasen, war vorher in der Atmosphäre.

Beim Ende der Welt gebe ich dir Recht, aber das Argument mit dem CO2 nehme ich nicht an, da es den Zeitfaktor außer acht lässt.
Das CO2, was wir in in kurzer Zeit die Atmosphäre blasen, wurde über tausende von Jahre aus der Atmosphäre gebunden und lag noch längere Zeit im Boden vergraben.
 

Bockwurst

L18: Pre Master
Seit
21 Nov 2012
Beiträge
16.327
Beim Ende der Welt gebe ich dir Recht, aber das Argument mit dem CO2 nehme ich nicht an, da es den Zeitfaktor außer acht lässt.
Das CO2, was wir in in kurzer Zeit die Atmosphäre blasen, wurde über tausende von Jahre aus der Atmosphäre gebunden und lag noch längere Zeit im Boden vergraben.
Ich sage ja, dass es ein Problem ist. Es wird nur nicht das Ende der Welt sein, wie das gerade behauptet wird und mein Argument war, dass es mal viel höhere Werte an CO2 in der Atmosphäre gab, wo sogar die Artenvielfalt so hoch war wie nie in der Erdgeschichte

Mir geht das auch einfach nur auf den Keks, wie das aktuell geradezu religiös aufgeladen ist.
 

gamefreake89

L11: Insane
Seit
14 Mai 2011
Beiträge
1.769
PSN
urbanxvx
Ja, da steht dass es passieren wird und dass es komplex ist. Aber da steht nichts vom Ende der Welt-

Ende der Welt ist auch allein deswegen blöd, weil dieses ganze CO2 vorher immer in der Atmosphäre war.
Erstens war dieses Co2 nicht gleichzeitig in der Atmosphäre.
Und hast du dir mal das Klima angeschaut als mehr Co2 in der Atmosphäre war ?

Da waren die klimatischen Bedinungen ganz andere. Sowohl die Tier als auch die Pflanzen Welt waren an diese klimatische Bedinungen angepasst. Bzw hatten Zeit sich anzupassen. Dies ist bei der Aktuellen Flora und Fauna nicht der Fall. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit werden, bei einen Kaskadischen Klimawandel, Ökosysteme zusammenbrechen und somit die Grundlagen für Ernährung der Menschheit.

Es gab zwar in der Erdgeschichte auch schnelle Klimaänderungen, z.b. der Komet welcher die Dinos aussterben ließ, diese hatten aber immer Extreme Massensterben zu folgen. Wo das Leben auf der Erde, mehr als einmal auf der Kippe stand.
Die aktuelle Klimaerhitzung läuft viel zu Schnell ab als das sich die Flora und Fauna daran anpassen kann.

Die Venus ist ein Gutes Beispiel wie ein galoppierender Treibhauseffekt enden kann. Denn auf ihr ist genau dies geschehen. Ohne galoppierenden Treibhauseffekt wären auf der Venus ähnliche Temperaturen wie auf der Erde zu erwarten.

Selbst wenn die Klimaerhitzung "nur" kaskadisch bleibt können dadurch Temperaturerhöhungen erreicht(Siehe James Hanse seine berechnungen.) werden welche das Überleben der meisten aktuellen Lebensformen unmöglich macht (Extremophile Mikroorganismen kommen am besten durch). Klar über Extromophile Mikrooraganismen wird das Leben warscheinlich erhalten bleiben aber für uns Menschen müssen wir ganz stark hoffen, dass wir die Kipppunkte nicht auslösen. Wenn dies geschieht haben wir einen sich selbst immer mehr verstärkenden Klimawandel. Wann diese ausgelöst werden kann niemand genau sagen. Ab 1,2 Grad besteht die Gefahr, dass die ersten kippen können. Die Pariser 1,5 Grad sind also schon ein Glückspiel mit der Menschheit.
 

Bockwurst

L18: Pre Master
Seit
21 Nov 2012
Beiträge
16.327
Erstens war dieses Co2 nicht gleichzeitig in der Atmosphäre.
Und hast du dir mal das Klima angeschaut als mehr Co2 in der Atmosphäre war ?
Doch war es einst... Und ich will gar nicht mit dir darüber streiten, ob das gut oder schlecht ist. Das ist schlecht^^

Es bedeutet bloß alles nicht das Ende der Menschheit und nenn mir mal bitte die wissenschaftliche Studie, die daraus das Ende der Menschheit ableitet.
 

gamefreake89

L11: Insane
Seit
14 Mai 2011
Beiträge
1.769
PSN
urbanxvx
Doch war es einst... Und ich will gar nicht mit dir darüber streiten, ob das gut oder schlecht ist. Das ist schlecht^^

Es bedeutet bloß alles nicht das Ende der Menschheit und nenn mir mal bitte die wissenschaftliche Studie, die daraus das Ende der Menschheit ableitet.
Nein es war micht alles Co2 von beginn an in der Atmosphäre. Die Erde hatte von beginn an einen Kohlenstoffkreislauf. Anfangs kam hauptsächlich durch Vulkanische Aktivität, Co2 in die Atmosphäre welches sich durch Verwitterung und Ausfällung im Meer/Boden anreicherte. Später dann kamen, nach und nachOrganische Prozesse hinzu, welche Co2 sowohl aus der Atmosphäre nahmen als auch zufügten.

Die höchste Konzentration dürfte während dem Perm-Trias Ereignis vor 252,2 Millionen erreicht wurden sein. Wo großflächige vulkanische Aktivitäten(sieben Millionen Quadratkilometer) welche mehrere Hunderttausend Jahre andauerten. Einen gallopierenden Treibhauseffekt auslösten und somit dafür sorgten das ein Kohlenstoffdioxid-Level von über 7000 ppm in der Spitze erreicht wurde. die globale Temperatur stieg um 5 °C. Wir befinden uns ohne Kipppunkte auf dem Weg zu plus 3 °C. Mit Kipppunkte sind über plus 7°C möglich.

DIe folge von den Co2 Anstieg über mehere Hunderttausend Jahren war ein der Zusammenbruch fast aller Ökosysteme. Bis zum Ende der Epoche starben über 90 Prozent aller Meeresbewohner und etwa 75 Prozent der Landlebewesen aus. Die Flora wurde so stark dezimiert dass sich der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre rasch auf 10 bis 15 Prozent verringerte. Das Leben auf der Erde stand auf der Kippe obwohl es Hundertausende Jahre Zeit hatte.

Wir sind Aktuell dabei einen ähnlichen Anstieg nicht in Hundertausend sondern in wenigen Hundert Jahren auszulösen.
 

Golvellius

L14: Freak
Seit
5 Apr 2007
Beiträge
6.077
Xbox Live
tjuerch
Switch
6178 7326 6115
Stimmt, erinnere mich.
Ich halte eigentlich nicht allzu viel von Lindner, weil er auf mich nicht unbedingt wie jemand wirkt, der Sachen hinkriegt, aber komplett auf den Kopf gefallen ist er nicht. Auch dass er den Kontakt zu Finanz-YouTube sucht ist eine sehr gute Idee und gefällt mir.
 

Bond

L99: LIMIT BREAKER
Seit
23 März 2010
Beiträge
49.885
Nein es war micht alles Co2 von beginn an in der Atmosphäre. Die Erde hatte von beginn an einen Kohlenstoffkreislauf. Anfangs kam hauptsächlich durch Vulkanische Aktivität, Co2 in die Atmosphäre welches sich durch Verwitterung und Ausfällung im Meer/Boden anreicherte. Später dann kamen, nach und nachOrganische Prozesse hinzu, welche Co2 sowohl aus der Atmosphäre nahmen als auch zufügten.

Die höchste Konzentration dürfte während dem Perm-Trias Ereignis vor 252,2 Millionen erreicht wurden sein. Wo großflächige vulkanische Aktivitäten(sieben Millionen Quadratkilometer) welche mehrere Hunderttausend Jahre andauerten. Einen gallopierenden Treibhauseffekt auslösten und somit dafür sorgten das ein Kohlenstoffdioxid-Level von über 7000 ppm in der Spitze erreicht wurde. die globale Temperatur stieg um 5 °C. Wir befinden uns ohne Kipppunkte auf dem Weg zu plus 3 °C. Mit Kipppunkte sind über plus 7°C möglich.

DIe folge von den Co2 Anstieg über mehere Hunderttausend Jahren war ein der Zusammenbruch fast aller Ökosysteme. Bis zum Ende der Epoche starben über 90 Prozent aller Meeresbewohner und etwa 75 Prozent der Landlebewesen aus. Die Flora wurde so stark dezimiert dass sich der Sauerstoffgehalt der Atmosphäre rasch auf 10 bis 15 Prozent verringerte. Das Leben auf der Erde stand auf der Kippe obwohl es Hundertausende Jahre Zeit hatte.

Wir sind Aktuell dabei einen ähnlichen Anstieg nicht in Hundertausend sondern in wenigen Hundert Jahren auszulösen.

Wenn Klima Aktivisten im TV davon reden dass die Welt in wenigen Jahren untergeht und Milliarden Menschen sterben werden, dann ist das schlicht wahnhaft

Die Welt wird sich weiterdrehen und die Menschheit weiterleben, völlig egal ob bei 1.5 Grad, 3 Grad oder 5 Grad

Und statt gegen Windmühlen zu kämpfen mit fiktiven Zielen die eh nicht einzuhalten sind (1.5 grad) und den Wohlstand zu gefährden sollte jede Politik versuchen eventuelle Veränderungen zu nutzen und sich bestmöglich anzupassen
 
  • Lob
Reaktionen: Red

Bond

L99: LIMIT BREAKER
Seit
23 März 2010
Beiträge
49.885
Völlig egal, richtig! :D Ich würde so gerne Dinge schreiben, aber das spricht mal wieder für sich. Woher nimmst du nur dieses Selbstbewusstsein, wirklich erstaunlich.

Find ich gut das du dir das schreiben sparen möchtest, Zeit ist ja knapp, in wenigen Jahren ist die Welt ja untergegangen

Was ich erstaunlich finde ist, dass man Klimakleber tatsächlich in Talkshows einlädt und die dort ihren Unsinn verbreiten können

Siehe zuletzt bei Lanz diese Frau Rochel
Zumindest hat Lanz ein wenig Widerspruch gegeben beim Weltuntergangskult


Wenn man sich die Aussagen dieser Frau ansieht, ist man sprachlos ob der offensichtlichen Verblendung
 

Rick187

L13: Maniac
Seit
7 Sep 2011
Beiträge
4.556
Wenn Klima Aktivisten im TV davon reden dass die Welt in wenigen Jahren untergeht und Milliarden Menschen sterben werden, dann ist das schlicht wahnhaft

Vielleicht nicht sterben, aber stell dich schon mal auf klimaflüchtlinge, Energie-, wasser-, Lebensmittel- und wohnraumknappheit ein. die welt wird zu einem insgesamt lebensfeindlicherem Ort und die popolation wächst gerade in den gebieten rasant an, die als erstes betroffen sein werden. Das wird noch ne mords Gaudi in den nächsten Jahrzehnten :ugly:
 
Top Bottom