Schwerpunkt Allgemeiner Klima - Thread

Hinweis
Verzichtet bitte darauf, mit bestimmten Nachrichten pauschal Politiker und Aktivisten (z.B. FFF) zu diskreditieren, sofern ihr euch nur über diese oder deren Verhalten lustig machen wollt. Zumindest solltet ihr euch die Mühe machen dies in den Gesamtkontext des Klimawandels setzen.

Diskussion über extreme Protestformen wie das Festkleben auf Straßen oder Beschmeißen von Gemälden mit Nahrungsmitteln sind ab sofort Off-Topic. Diese waren in letzter Zeit im Thread zu dominant und haben andere Aspekte des Klimawandels übertönt.

TheProphet

L99: LIMIT BREAKER
Seit
30 Apr 2002
Beiträge
58.643
Wenn man am meisten Strom braucht, fällt Solar auf nahezu Null. Wenn man im Sommer nicht viel braucht hat man zuviel und bekommt man den Strom nicht los. That´s Energiewende!!!
Man müsste eben auch massive Speicherwerke errichten die den ganzen Überschuss zB. in Wasserstoffzellen speichern aber davon redet irgendwie Niemand, wahrscheinlich auch ein Kostenpunkt durch den dann der ach so günstige Solarstrom plötzlich recht teuer werden würde und der Ressourcenaufwand wird auch nicht ohne sein.

Man wird die Bevölkerung wohl langfristig einfach dazu erziehen, im Winter extrem Strom zu sparen, das geht am besten über erhöhte Preise und im Sommer, wo die meisten ihre Freizeit wohl eh ohne großen Stromverbrauch draußen verbringen, kann man dann Strom ohne Ende beziehen :ugly:
Wir haben gerade die neue Abrechnung bekommen. Von 33 Cent gehts rauf auf 58. Ein Hoch auf Rot-Grün.
Puh, naja ihr habt ja bei 40 cent ne Strompreisbremse, wird natürlich auch indirekt vom Steuerzahler finanziert aber sieht halt über zwei Ecken etwas besser aus.
 

Montalaar

L18: Pre Master
Seit
1 Jun 2009
Beiträge
17.096
Man müsste eben auch massive Speicherwerke errichten die den ganzen Überschuss zB. in Wasserstoffzellen speichern aber davon redet irgendwie Niemand, wahrscheinlich auch ein Kostenpunkt durch den dann der ach so günstige Solarstrom plötzlich recht teuer werden würde und der Ressourcenaufwand wird auch nicht ohne sein.
Eigentlich ist das Fehlen von Speichermöglichkeiten ein Thema das oft und gerne angesprochen wird. Zumindest in der "Lügenpresse" wie Bild ,ÖRR und Co.....wo wird das verschwiegen?
 

Rift

L09: Professional
Seit
29 Aug 2021
Beiträge
1.042
Ich höre da nie was von. Es geht immer darum solar auszubauen wo es geht aber das da kaum Strom kommt wenn die sonne nicht direkt draufscheint erwähnt praktisch niemand. Die Freuen sich alle über xy viel "billigsten" Strom aber was am Ende durchschnittlich übrig bleibt sagt keiner.

Mein Nachbar wollte sich übrigens 10kw auf das Dach bauen und überlegt das jetzt zu lassen. Denn er dürfte nur 3kw maximal einspeisen und selbst verbraucht er am Tag nicht 7kw die Stunde...

Achso akku will er nicht machen, sagt ist viel zu teuer und wenn nur einen kleinen. Der ist dann in einer Stunde voll...
 
Zuletzt bearbeitet:

3headedmonkey

Gesperrt
Seit
18 Apr 2006
Beiträge
21.748
PSN
HoemBOY
Stattdessen haben die Grünen ihn zur persona non grata erklärt
Im Bezug auf Klimaschutz?
Da steht nicht wieviel gespart wurde, wie kommst du auf immens? Wie kommst du darauf das nach irgendjemand komplett alles mit Öl oder Kohle ersetzt worden wäre? Hat auch keiner gesagt.
Die zahlen wie viel Gas gespart sind mittlerweile in jedem Zeitungsticker zu sehen, wenn du es genau nach Sektor haben willst kannst du auch analysierte Paper schon lesen wie hier: Im produzierenden Gewerbe ist die Einsparung momentan bei 6 TWh/Monat oder 19%
Jetzt zeigt sich, dass der übergroße Anteil der Betriebe Gas ein sparen konnten ohne die Produktion überhaupt senken zu müssen. Die Farce man könne nichts einsparen stimmt einfach somit nicht. Die Verschwendung ist eben immens im tempolimitlosen Land.

Wird so oder so nicht an dir haften bis zu nächsten Schwurbelei.
Ich höre da nie was von.
Manche leben hinterm Mond oder so :nix:
 

Montalaar

L18: Pre Master
Seit
1 Jun 2009
Beiträge
17.096
Im Bezug auf Klimaschutz?

Die zahlen wie viel Gas gespart sind mittlerweile in jedem Zeitungsticker zu sehen, wenn du es genau nach Sektor haben willst kannst du auch analysierte Paper schon lesen wie hier: Im produzierenden Gewerbe ist die Einsparung momentan bei 6 TWh/Monat oder 19%
Jetzt zeigt sich, dass der übergroße Anteil der Betriebe Gas ein sparen konnten ohne die Produktion überhaupt senken zu müssen. Die Farce man könne nichts einsparen stimmt einfach somit nicht. Die Verschwendung ist eben immens im tempolimitlosen Land.

Wird so oder so nicht an dir haften bis zu nächsten Schwurbelei.

Manche leben hinterm Mond oder so :nix:
Wir haben auf einer Seite die Aussage es wurden 19% gespart ohne zu wissen was bei wem gespart wurde, auf der anderen Seite das viele Firmen unbekannt viel durch unbekannte Handlungen sparen konnten ohne die Produktion zu senken...das sind aber 2 verschiedene Aussagen. Die 19% können auch im Wesentlichen von denen geschultert sein die ihre Produktion runtergeschraubt haben, oder auf andere Energieträger umgestiegen sind....insbesondere Energieintensivere Betriebe haben dem Link nach ja eben nicht ohne Produktionseinschränkungen gedrosselt, sind aber gerade die wo sich Einsparungen besonders bemerkbar machen.....kann keiner was dafür das du wieder deine Links nicht kapierst und über Beleidigungen und Torverschiebungen Ablenkungsmanöver starten musst.
 

cruzito

L12: Crazy
Seit
29 März 2006
Beiträge
2.075
Wie wärs wenn sich die sogenannte "Letzte Generation" zu Abwechslung mal auf der Rollbahn eines Flughafen Festklebt? 🤔
 

UchihaSasuke

L99: LIMIT BREAKER
Seit
12 Dez 2006
Beiträge
35.498
Xbox Live
RoDinator
PSN
SasukeUchiha
Gefährlicher Eingriff in den Flugverkehr ist nochmal ne Ecke schlimmer als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Dazu können dann Schadenersatzforderungen der Passagiere kommen und der Fluggesellschaften die betroffen waren. Kaum zu glauben das die wirklich so dumm sind.
 

AntraX

L12: Crazy
Seit
31 Mai 2007
Beiträge
2.990
Man müsste eben auch massive Speicherwerke errichten die den ganzen Überschuss zB. in Wasserstoffzellen speichern aber davon redet irgendwie Niemand, wahrscheinlich auch ein Kostenpunkt durch den dann der ach so günstige Solarstrom plötzlich recht teuer werden würde und der Ressourcenaufwand wird auch nicht ohne sein.

Der sogenannte «Energy Vault» ist keine herkömmliche Batterie, sondern ein bis zu 120 Meter hoher Turm aus tonnenschweren Betonklötzen und riesigen Kränen. Mit überschüssiger Energie aus Solar- und Windkraft werden die Klötze angehoben. Bei Energiebedarf werden die Klötze wieder abgesenkt, und die Energie wird so wieder zurückgewonnen.


Es gibt schon interessante Konzepte aber wie so viel bei der "Energiewende" wird es nur halbherzig angepackt. Ist halt noch sehr viel Ideologie und nicht so sehr der Wille

besserer Artikel https://www.stern.de/digital/techni...liche-energie-mit-betonkloetzen-30716378.html
 

ChoosenOne

L19: Master
Seit
18 Sep 2016
Beiträge
17.507
PSN
Damokles
Steam
Aetis511
Was mich wundert und auch ärgert ist, das es sehr wohl efektive Energiespeicher gibt ... bzw gab.
Auch in Deutschland und das mit zuverlässiger und nahezu uralter Technologie.
Pumpwerke.

Doch diese werden größtenteils stillgelegt anstatt weiter ausgebaut.
 

3headedmonkey

Gesperrt
Seit
18 Apr 2006
Beiträge
21.748
PSN
HoemBOY
Was mich wundert und auch ärgert ist, das es sehr wohl efektive Energiespeicher gibt ... bzw gab.
Auch in Deutschland und das mit zuverlässiger und nahezu uralter Technologie.
Pumpwerke.

Doch diese werden größtenteils stillgelegt anstatt weiter ausgebaut.
Vor 20 Jahren gab es schon erste industrielle Anlagen zur grünen Wasserstoffproduktion und die Nutzung von Brennstoffzellen. Die USA war sogar mal führend, aber 2001 kam Bush in die Regierung und die größte Antiklimakampagne der Menschheitsgeschichte begann seine volle Fahrt aufzunehmen, obwohl gerade die USA mal in den 70er bis 80er (Reagan kommt an die Macht) weltweit führend waren, ob man es glaubt oder nicht.
Überhaupt, alles was man heute nutzt ist veraltete Technologie, selbst synthfuel. Auch wenn die FDP es anders meint.
Hier mal wie die EU Kommision eine Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie starten wollte:

 

TheProphet

L99: LIMIT BREAKER
Seit
30 Apr 2002
Beiträge
58.643




Es gibt schon interessante Konzepte aber wie so viel bei der "Energiewende" wird es nur halbherzig angepackt. Ist halt noch sehr viel Ideologie und nicht so sehr der Wille

besserer Artikel https://www.stern.de/digital/techni...liche-energie-mit-betonkloetzen-30716378.html
Gute Idee aber wann wirds umgesetzt? Aktuell gibts ja nur entweder unbezahlbar teure Lithium Ionen Speicher oder ebenfalls extrem teure Wasser-Speicherkraftwerke wo Wasser mit dem Energieüberschuss hochgepumpt wird und dann bei bedarf abgelassen wird für die Stromgewinnung und da brauchst halt auch passende Standorte wo das überhaupt umsetzbar ist. Das mit dem Beton wäre ne gute Lösung, weil das überall machen könntest und Beton... naja Beton ist und damit wohl relativ kostengünstig machbar sein wird.

Was auch ne Lösung wäre, was hier auch schon mal gefallen ist: Die 50-90kWh AKkus von Elektro-Autos als Stromspeicher zu nutzen, die hättest abends dann für Strom am Haus angeschlossen und tagsüber speichern sie die Sonnenergie, einziger Haken: Wahrscheinlich willst du mit denen zur Arbeit fahren, also ein Zweitauto zum Stromspeichern anschaffen? :ugly:
Spricht nicht für eure Quellen ^^
Was heißt da "eure Quellen", ging um allgemeine Berichte und Meldungen zu dem Thema und da kannst dir ja das Video das hier von dem Solar-Bürgermeister gepostet wurde ansehen: Da wird kein Wort darüber verloren, dass der Überschuss Solarstrom im Sommer irgendwie gespeichert wird und auch nicht darüber, was im Winter los ist, wenns große Defizite bei der Energiegewinnung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Montalaar

L18: Pre Master
Seit
1 Jun 2009
Beiträge
17.096
Nachdem das so gut geklappt hat könnte man als nächstes vorschlagen das sie sich auf einer Wasserstraße festkleben sollen.
Was heißt da "eure Quellen", ging um allgemeine Berichte und Meldungen zu dem Thema und da kannst dir ja das Video das hier von dem Solar-Bürgermeister gepostet wurde ansehen, da wird kein Wort darüber verloren, dass der Überschuss Solarstrom im Sommer irgendwie gespeichert wird und auch nicht darüber, was im Winter los ist, wenns große Defizite bei der Energiegewinnung gibt.
Wenn unsere allgemeinen Quellen wie ÖRR immer wieder darüber berichten scheinen eure allgemeinen Quellen andere zu sein...deswegen die Frage nach euren Quellen.
Vor 20 Jahren gab es schon erste industrielle Anlagen zur grünen Wasserstoffproduktion und die Nutzung von Brennstoffzellen. Die USA war sogar mal führend, aber 2001 kam Bush in die Regierung und die größte Antiklimakampagne der Menschheitsgeschichte begann seine volle Fahrt aufzunehmen, obwohl gerade die USA mal in den 70er bis 80er (Reagan kommt an die Macht) weltweit führend waren, ob man es glaubt oder nicht.
Überhaupt, alles was man heute nutzt ist veraltete Technologie, selbst synthfuel. Auch wenn die FDP es anders meint.
Hier mal wie die EU Kommision eine Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie starten wollte:

Es geht auch nicht immer darum das Rad neu zu erfinden, sondern auch darum das Rad besser, effizienter oder schlicht konkurrenzfähiger zu machen.
 

3headedmonkey

Gesperrt
Seit
18 Apr 2006
Beiträge
21.748
PSN
HoemBOY
Es geht auch nicht immer darum das Rad neu zu erfinden, sondern auch darum das Rad besser, effizienter oder schlicht konkurrenzfähiger zu machen.
Der einzige Wirkungsgrad, der in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist, ist der von Photovoltaik und Batterien. Synthesekraftstoff ist industriefertige Feuersteintechnologie von vor 100 Jahren.
 

Montalaar

L18: Pre Master
Seit
1 Jun 2009
Beiträge
17.096
Der einzige Wirkungsgrad, der in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist, ist der von Photovoltaik und Batterien. Synthesekraftstoff ist industriefertige Feuersteintechnologie von vor 100 Jahren.
Das Wirkungsgrad der einzige Faktor ist stand auch wieder nirgends.....davon abgesehen das auch der Wikungsgrad z.B. bei anderen Techonlogien gestiegen ist. Wenn ich mit Feuersteintechnik heute bei gleichem bis mehr Gewicht und/oder Geschwindigkeit weniger Feuerstein brauche, habe ich den Wirkungsgrad bei der Feuersteinnutzung verbessern können und ganz klar ist die Effizienz im vgl zu vor 100 Jahren hier enorm verbessert worden.
 

Avi

L99: LIMIT BREAKER
Thread-Ersteller
Seit
27 Okt 2013
Beiträge
48.471

Kann man die nicht endlich wegsperren? Langsam reicht es. Null Verständnis, zumal Flüge umleiten noch umweltschädlicher ist als ohnehin schon. Aber egal. Regt mich eh nur auf. :ocoffee:
 

Xyleph

L99: LIMIT BREAKER
Seit
9 Mai 2006
Beiträge
40.301
Was heißt da "eure Quellen", ging um allgemeine Berichte und Meldungen zu dem Thema und da kannst dir ja das Video das hier von dem Solar-Bürgermeister gepostet wurde ansehen: Da wird kein Wort darüber verloren, dass der Überschuss Solarstrom im Sommer irgendwie gespeichert wird und auch nicht darüber, was im Winter los ist, wenns große Defizite bei der Energiegewinnung gibt.

Wenn man hier schreibt, es würde niemand über Speicher im Bezug auf EEs schreiben und die einzige Bezugsquelle für die Aussage ist ein Video, ist das ziemlich dünne.
Ich habe in den letzten Jahren genug Berichte und Dokus geschaut und Literatur gelesen, durch welche ich sagen kann, dass die Aussage nicht korrekt ist. Speicher waren immer ein Thema und sind es noch heute, in der Wissenschaft wie auch in der Wirtschaft und Politik. Power-to-X, bei dem überschüssiger Strom aus EEs in alles mögliche umgeformt wird, war auch schon vor x Jahren der heiße Scheiß.
Praxisbeispiele aus der Hüfte:
Kannst du hier im Privaten zulegen, gibt da Anbieter wie Senec aus Leipzig oder Sonnen irgendwo aus Bayern.
Praxis aus dem industriellen oder wirtschaftlichen Bereichen fällt mir aus dem FF das Projekt von RWE in NRW ein oder die Speicherfarm, die das BMW Werk aus Leipzig betriebt und mit S- und HW von Energy2Market sogar als Regelleistung am Markt angeboten wird. Die Batterien kommen dabei aus der Zweitverwertung.
Sunfire aus Dresden baut auch irgendwo, glaube Sachsen-Anhalt, eine neue große Elekrolyseur Anlage. Große Unternehmen wie Siemens Energy oder Air Liquide bauen den Bereich auch aus, ohne dass ich jetzt spontan konkrete Beispiele habe.

Interessant sind auch die Redox-Flow-Batterien. Ursprünglich mal in DE erfunden, eingesetzt aber glaube in Japan und China.

Speicher sind aber nicht das Wichtigste, es ist eher der Netzausbau. Wir haben aktuell häufiger das Problem, dass wir den Strom nicht dorthin bekommen, wo er gebraucht wird, nicht unbedingt dass wir insgesamt häufig zu viel produzieren.
 

TheProphet

L99: LIMIT BREAKER
Seit
30 Apr 2002
Beiträge
58.643
Wenn man hier schreibt, es würde niemand über Speicher im Bezug auf EEs schreiben und die einzige Bezugsquelle für die Aussage ist ein Video, ist das ziemlich dünne.
Videos wie dieses sowie vergleichbare Berichte gibts halt Dutzende, speziell wenn Politiker im Spiel sind, da wird dem Volk einfach dreist ins Gesicht gelogen und vorgetäuscht alles wäre gut wenn nur überall PV Module platziert würden. Das "irgendwie redet Niemand darüber" bezog sich auf genau diese Masse an Artikeln. Wenn du spezifisch suchst wirst du natürlich was finden, das die Problematik der Stromspeicherung behandelt aber wirklich gut sieht es in dem Bezug halt auch nicht aus, weshalb das gerne weggelassen wird im Solar-Hype.
Kann man die nicht endlich wegsperren? Langsam reicht es. Null Verständnis, zumal Flüge umleiten noch umweltschädlicher ist als ohnehin schon. Aber egal. Regt mich eh nur auf. :ocoffee:
Ja, so sieht Ironie aus. Blockieren die Landebahn, Flugzeuge stoßen dadurch mehr CO2, die Passagiere müssen dann mit neuen Flügen oder Bussen an den Zielflughafen gebracht werden und die Klimakleber beschleunigen den Untergang der Menschheit, den sie eigentlich abwenden wollten(angeblich) :ol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Avi

Maxxwell

L13: Maniac
Seit
31 Mai 2006
Beiträge
4.920
Xbox Live
iMaxxwell
PSN
Maxxwell
Das

Das war richtig dumm, mit dem Luftfahrtbundesamt ist genau so smart, wie sich mit dem Finanzamt anzulegenDa kannste dich ganz schnell fürs Leben lang finanziell ruinieren. Werden wahrscheinlich bei den großen Fluggesellschaften auf die black list gesetzt, dass war es dann mit fliegen. Aber gut, wollen die eh nicht.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Top Bottom