Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Als “Final Fantasy”-Veteran freut man sich über ein paar klassische Spielsysteme, die wieder in die Serie zurückgekehrt sind. Analog zu den Dressspheres aus “Final Fantasy X-2” kann man Lightning jetzt per Equipment komplett umstylen, was sich gleichermaßen auf Fähigkeiten und Aussehen auswirkt. So kann man sich quasi eigene Job-Klassen schaffen und punktgenau auf die aktuellen Gegner anpassen. Es sollen übrigens auch diverse klassische FF-Kostüme dabei sein, wie das Shinra-Outfit von Cloud aus Teil 7. Diese werden allerdings nur als DLC per Mehrinvestition kaufbar sein – schade.
Bei mir hat die Spielesession auf jeden Fall wieder das Interesse geweckt, endlich “XIII-2” durchzuspielen, um dann für “Lightning Returns” bereit zu sein. Allerdings hätte ich gerne noch eine Version für den PC oder die Nextgen-Konsolen gesehen – die Xbox360-Fassung, die ich gespielt habe, litt noch unter Framerate-Einbrüchen und Grafik-Fehlern. Die können bis zum Release natürlich noch ausgemerzt werden, aber speziell im Februar 2014 muss sich “Lightning Returns” auch den Vergleich mit PS4- und Xbox-One-Titeln gefallen lassen.
In Lightning Returns: Final Fantasy XIII müsst ihr womöglich aufpassen, welches Monster ihr tötet. Denn es ist in der Welt von Nova Chrysalia möglich, dass eine ganze Monster-Spezies komplett ausstirbt. Wenn alle Mitglieder einer besonderen Spezies von Lightning besiegt sind, wird man sie nie wieder sehen.
Gut denkbar, dass es für einen kompletten Monster-Katalog oder ähnliches eine Belohnung gibt, die man dann nicht mehr erhalten kann. Man darf gespannt sein. Zudem gibt es in jeder Spezies “letzte Überlebende”. Sie sind besonders mächtig und haben ungeahnte Kräfte. Erst wenn der letzte Überlebende gestorben ist, gilt die Spezies als ausgelöscht. Es gibt allerdings auch Monsterarten, die sterben nie aus.
Lightning Returns erscheint am 14. Februar 2014 für Xbox 360 und PlayStation 3.
Was soll das bringen?
Nachher gibt es dann noch Aufzuchstationen. Oder besser wenn eine Monsterpopulation ausgestorben ist, stirbt auch die nächste Population aus, da sich diese von Ersterer ernährt hat.
Sofern dann alle Stricke reißen, muss man die Monster aus alten Materalien klonen. Was das Ganze für Möglichkeiten eröffnet. :v:
ich hoffe nur das ich in ruhe alles erforschen kann, ohne die zeit im Nacken zu haben. hoffe das man bald das steelbook vornestellen kann.
Oben der Countdown macht mir Angst. Ich kann nicht unter Druck spielen. :angst2:
ich mag das auch nicht! In anderen Games, wie ein Jump & Run oder sonst was geht es ja aber in ein RPG eher nicht. Sowas kann ich nicht ausstehen.
Ich hoffe auch das Fang, Vanille, Hope, Snow und Co. nicht nur zu Fillercharas degradiert werden und so eingefügt werden wie einst die FF- Charas in Kingdom Hearts. Zwar präsent, aber ohne wirkliche Bedeutung. Dadurch das sich Claire in einer Art Zeitschleife (oder gekoppelt an die Zeit im Allgemeinen) befindet, werden die beiden Oerba- Ladys garantiert nicht aus dem Kristall befreit. Gerade darauf, und auf die Zusammenkunft (+ Hochzeit) zwischen Snow und Serah, warte ich gebannt.
Vor allem die Stadterkundungen sind wichtig. Zumindest waren sie es früher einmal. Aber bei Final Fantasy XIII wurden ja schon die klassischen Städteshops wegrationalisiert. Das konnte ich noch verschmerzen und hab es noch vor den Nörglern verteidigt. Selbst Chocobocolina (oder so :eek4fand ich noch lustig. Doch jetzt soll man noch unter Zeitdruck die Welt "genießen"? .... Na ich weiß noch nicht. Ich bin schon mal gespannt inwiefern Final Fantasy XIII Lightning Returns einen Auf- oder aber einen Abstieg der 13'er Reihe bedeuten könnte.
Trotz Zeitdrucks konnte man die Welt von Majoras Mask ja auch erkunden und seinen Spaß dran haben. Ich wart allerdings mal ab und kauf es mir später nach.
Das definitiv nicht wenn du die bisherigen Infos verfolgst weißte das![]()