PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Kann man so sehen, und sich dem Mainstream-tenor anschließen.
Muss man aber nicht.
Balmer hat einige Fehler gemacht, jedoch sollte nicht vergessen werden, dass strukturell viele Sachen in den letzten Jahren angeschoben hat, die erst Jahre nach seiner Zeit Erfolg bringen könnten.
Nadella ist ein Zögling aus den eigenen Reihen, der bereits in diverse Produkte entscheidend vorangetrieben hat u.a. Office 365 und den gesamten Cloud-Kram.

Schauen wir uns mal die gesamte IT- und Entertainment-Branche an, so muss man sich ehrlich fragen, wer hat den bis auf Jahre hinweg eine nachhaltige Produktstrategie?
Nahezu alle Player sind irgendwie am Zenit angekommen bzw. nun verschärft nach neuen Geschäftbereichen suchen.

Nintendo, da wissen wir was ungefähr geplant ist. Es soll ein zusätzlich Standbein (vermutlich) außerhalb des VG-Biz etabliert werden.

Sony ist groß am Restrukturieren. Panasonic, Sharp etc. sind irgendwo in einer Nische.

Apple hat in den letzten Jahren einen riesen Hype miterlebt, seitdem Jobs tot ist, kam bzgl. neuer bahnbrechneder Produkte eigentlich garnichts außer einige Facelifts. Selbst zu Jobs seiner Zeit hat sich das schon angekündigt. ih frage mich, was kommt als nächstes? Die IWatch? :lol:

Samsung macht sich derzeit kaputt im harten Wettbewerb an unterschiedlichen Fronten.

Schauen wir auf Google so sehen wir zuerst die ominöse Datenkrake, die riesen Werbeumsätze macht. Schauen wir uns jedoch an in welche Projekte Google überall ohne Ende Geld reinstopft, dann wird einem schon schlecht. Google+, etc. (Link).
Derart viele Todgeburten am laufenden Band ist schon erschreckend. Das sie jetzt zumehmend mehr im physikalischen anstelle dem virtuellen Umfeld agieren wollen, wundert da wenig.

Facebook hat ebenfalls kaum Wachstumschancen. Zudem kommt hinzu durch NSA-Skandal und generell durch die zunehmende Müdigkeiten langjähriger User, dass sich das social Network zurückentwickelt. Man erinnere sich noch an Zyngas Farmville. Die FB Games spielen inzwischen kaum eine Rolle mehr.

Who the fuck is IBM? Seit sie das PC-Geschäft an Lenovo abgetreten haben, fristen Sie irgendwo in einer Nische ihr Dasein.

Das große Fragezeichen sind die Chinesen um Huawai etc.

Das könnte man so weiterführen. Ich glaube generell, dass die IT-Welt vor einer großen Umstrukturierung und Neuorientierung steht.

In diesem Hinblick sind Unternehmen wie Microsoft und Nintendo, die anscheinend relativ unerschöpfliche Geldreserven besitzen garnicht mal so schlecht aufgestellt um überhaupt erst einmal überleben zu können.
 
Kann man so sehen, und sich dem Mainstream-tenor anschließen.
Muss man aber nicht.
Balmer hat einige Fehler gemacht, jedoch sollte nicht vergessen werden, dass strukturell viele Sachen in den letzten Jahren angeschoben hat, die erst Jahre nach seiner Zeit Erfolg bringen könnten.
Nadella ist ein Zögling aus den eigenen Reihen, der bereits in diverse Produkte entscheidend vorangetrieben hat u.a. Office 365 und den gesamten Cloud-Kram.

Schauen wir uns mal die gesamte IT- und Entertainment-Branche an, so muss man sich ehrlich fragen, wer hat den bis auf Jahre hinweg eine nachhaltige Produktstrategie?
Nahezu alle Player sind irgendwie am Zenit angekommen bzw. nun verschärft nach neuen Geschäftbereichen suchen.

Nintendo, da wissen wir was ungefähr geplant ist. Es soll ein zusätzlich Standbein (vermutlich) außerhalb des VG-Biz etabliert werden.

Sony ist groß am Restrukturieren. Panasonic, Sharp etc. sind irgendwo in einer Nische.

Apple hat in den letzten Jahren einen riesen Hype miterlebt, seitdem Jobs tot ist, kam bzgl. neuer bahnbrechneder Produkte eigentlich garnichts außer einige Facelifts. Selbst zu Jobs seiner Zeit hat sich das schon angekündigt. ih frage mich, was kommt als nächstes? Die IWatch? :lol:

Samsung macht sich derzeit kaputt im harten Wettbewerb an unterschiedlichen Fronten.

Schauen wir auf Google so sehen wir zuerst die ominöse Datenkrake, die riesen Werbeumsätze macht. Schauen wir uns jedoch an in welche Projekte Google überall ohne Ende Geld reinstopft, dann wird einem schon schlecht. Google+, etc. (Link).
Derart viele Todgeburten am laufenden Band ist schon erschreckend. Das sie jetzt zumehmend mehr im physikalischen anstelle dem virtuellen Umfeld agieren wollen, wundert da wenig.

Facebook hat ebenfalls kaum Wachstumschancen. Zudem kommt hinzu durch NSA-Skandal und generell durch die zunehmende Müdigkeiten langjähriger User, dass sich das social Network zurückentwickelt. Man erinnere sich noch an Zyngas Farmville. Die FB Games spielen inzwischen kaum eine Rolle mehr.

Who the fuck is IBM? Seit sie das PC-Geschäft an Lenovo abgetreten haben, fristen Sie irgendwo in einer Nische ihr Dasein.

Das große Fragezeichen sind die Chinesen um Huawai etc.

Das könnte man so weiterführen. Ich glaube generell, dass die IT-Welt vor einer großen Umstrukturierung und Neuorientierung steht.

In diesem Hinblick sind Unternehmen wie Microsoft und Nintendo, die anscheinend relativ unerschöpfliche Geldreserven besitzen garnicht mal so schlecht aufgestellt um überhaupt erst einmal überleben zu können.

:goodwork:

Ja die IT- Branche geht den Bach runter. Erwarte mir das sterben von Asus oder Acer in diesem Jahr.
 
Man sollte auch nicht den Lebenszyklus vergessen.
Denn wo ein großer Baum fällt und verwest, so schaft er Platz für junge Triebe und Nährstoffe für Pilze und Krabelgetier.
;)
 
Sony hat einige, fast alle, Trends verschlafen. Die ehemalige Führung von Sony war auch an Arroganz nicht zu überbieten - das ist ja wieder besser. Schwer wird es trotzdem.
 
"Wobei Super Mario nun wirklich nicht von einer anspruchsvollen Grafik-Engine lebt und auf aktuellen Smartphones prächtig aufgehoben wäre."

:awesome:
 
Diese Trolle von der ZEIT-Redaktion wieder, was interessiert die Nintendo überhaupt? :v:
 
Die einzigen die alles richtig gemcht haben sind Microsoft. Die haben erkannt, dass der US Massenmarkt ne Konsole heute nicht mehr so sehr zum zocken benutzt sondern primär für TV / Musik Entertainment mit Kinect Schnickschnack etc
 
"Wobei Super Mario nun wirklich nicht von einer anspruchsvollen Grafik-Engine lebt und auf aktuellen Smartphones prächtig aufgehoben wäre."

:awesome:

Können ja mal bei EA nachfragen wie man sowas macht.

Mario läuft dann mit Autorun und springt auf Knopfdruck, Pilze, Blumen und Sterne gibts für je 0,89€ per inApp Kauf und nach jedem Level muss man 24 Stunden warten bis man das nächste spielen kann. So ist auch für Langzeitmotivation gesorgt :goodwork:
 
IBM hat sich vom Konsumentenmarkt nur verabschiedet und machen dennoch Geld, nur weil du nichts im Laden kaufen kannst, sind die nicht kacke, oder sind die lieferanten die die auto einzelteile verschicken auch scheiße, weil sie keine autos selbst bauen.

Und das mit Vaio und Steve Jobs ist auch behinder, denn Vaio war damals gar nicht so schlecht dran, Steve mochte nur die Vaios so sehr, das er gerne dort auch Apples OS drauf gesehen hätte.

Sony muss nun aufpassen und darf keine Trends verpassen, Samsung hab ich das Gefühl, das die sich seit kurzem selbst ins Knie schießen, sie haben aber auch den Markt aller Kaputt gemacht
 
Samsung hab ich das Gefühl, das die sich seit kurzem selbst ins Knie schießen, sie haben aber auch den Markt aller Kaputt gemacht

Samsung kann das relativ egal sein, die sind ein extrem breit aufgestelltes Unternehmen (der Gründer hatte General Electrics als Vorbild genommen). Die sind ja nicht nur in der Elektronikbranche tätig, sondern auch in den Bereichen Chemie, Baufahrzeuge, automatische Waffensysteme, Haushaltsgeräte usw. Sie verdienen z.B. im Smartphone-Sektor bei vielen Konkurrenz-Produkten mit, da sie in einigen Bereichen Marktführer sind bzw. auch einfach die benötigte Menge liefern können (z.B. Display-Panels, RAM, Flash-Speicher, Akkus). Da braucht man sich keine Sorgen machen, die können Verluste einer Sparte locker mit den anderen auffangen.
 
Sony muss wie früher Trends selber entwickeln , dann wird das auch wieder was. Nur das versuchen halt alle und es gibt mehr Konkurrenz als früher.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom