PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wird nicht die Auflösung vom Spiel gehatet, oder hab ich das falsch verstanden.

Es geht zwar schon um die Auflösung, aber gehatet wurde hier nicht

Haben sich nur manche darüber geäußert, dass sie es nicht so gut finden, dass dann Balken vorhanden sind und andere wiederum finden, dass das Spiel dadurch cineastischer wirkt. Alles sachlich ;)
 
Wie jetzt? The Order wird jetzt schon gehatet? Ihr könnt es wohl kaum erwarten. :rofl3:
Das Spiel wird nicht gehatet, sondern die Design-Entscheidung für das 21:9-Format kritisert.

Die wenigsten haben zu Hause einen 21:9-Fernseher (für welches Material denn?). Dementsprechend wird die gewaltige Mehrheit der Käufer mit Balken spielen müssen. Ist die angeblich größere Immersion diesen Nachteil wert?

Bietet das 21:9-Format (2,33:1), das ähnlich auch im Kino (2,35:1) Anwendung findet, denn eigentlich das ideale Seitenverhältnis? Nein, eigentlich tut es das nicht. Das binokulare Gesichtsfeld des Menschen reicht normalerweise von -90° bis +90° horizontal und -70° bis 60° vertikal. Setzt man horizontales Gesichtsfeld und vertikales ins Verhältnis, kommt man auf ein Verhältnis von 1,38:1, das schon eher dem 4:3-Verhältnis (1,33:1) als dem 16:9-Verhältnis entspricht. Da das Gesichtsfeld jedoch annähernd die Form einer Ellipse hat (und nicht die eines annähernd quadratischen Rechtecks), füllt ein 16:9-Bildformat (bei gleicher Bildgröße) das Gesichtsfeld besser als ein 4:3-Bildformat aus. Ein 21:9-Format füllt es jedoch definitiv schlechter aus!

Gerade für First-Person-Spiele nehme ich daher auch an, dass das 16:9-Format, weil eher dem "Seitenverhältnis" des Gesichtsfeld entsprechend, größere Immersion als ein 21:9-Format ermöglicht.

Wieso sich im Kino das 21:9-Format etabliert hat, liegt nicht an immersiven Gründen oder daran, dass es das Gesichtsfeld optimal ausfüllt. In den meisten Kinos ist schlicht der Platz in die Höhe durch die Deckenhöhe stark limitiert, während in der Breite mehr Platz vorhanden ist. Deshalb haben viele Kinos begonnen, Leinwände im Seitenverhältnis 21:9 aufzuhängen - und die Filmindustrie folgte nach und begann, passendes Quellmaterial zu liefern.
 
Es geht zwar schon um die Auflösung, aber gehatet wurde hier nicht

Haben sich nur manche darüber geäußert, dass sie es nicht so gut finden, dass dann Balken vorhanden sind und andere wiederum finden, dass das Spiel dadurch cineastischer wirkt. Alles sachlich ;)
Na dann, weiter machen. :v:

@superposition,

und würdest du das Spiel jetzt deswegen nicht kaufen? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu BF ist KZ ein Schlauch erster Güte!
:kruemel:


aha


Wie sehen eigentlich normal skalierte spiele auf einem 21:9 fernseher aus? Fehlt dann an den seiten was? Hab ich mich nie so mit beschäftigt. Mein laptop hat zb ich glaub 4:3 format und wenn ich das bild auf den 16:9 fernseher übertrage hab ich rechts und links schwarze balken.


Bingo

entweder du behältst das Ausgangsformat bei (was gewöhnlich eben kein 21/9 ist), dann hast du rechts und links Balken

Oder das Bild wird gestaucht, dann hast du den Screen zwar ausgefüllt, aber die Geometrie stimmt nicht mehr


Deshalb machen 21/9 TVs halt nur wirklich Sinn, wenn man ihnen auch dieses Format zuführt und an den Inhalten hapert es halt bisher
Hätte mir selber ja auch schon gerne nen 21/9er zugelegt, aber Filme liegen ja nicht in der 2560x1080 Auflösung auf BD vor, auch wenns 2.4:1 Format hat, also muss wieder skaliert werden und Fernsehinhalte machen eh keinen Sinn.

Da nutz ich dann aktuell lieber nen richtig großen 16/9 TV oder Beamer und hab die Balken oben und unten wenn ich was in Cinemascope schaue
 
Das Spiel wird nicht gehatet, sondern die Design-Entscheidung für das 21:9-Format kritisert.

Die wenigsten haben zu Hause einen 21:9-Fernseher (für welches Material denn?). Dementsprechend wird die gewaltige Mehrheit der Käufer mit Balken spielen müssen. Ist die angeblich größere Immersion diesen Nachteil wert?

Bietet das 21:9-Format (2,33:1), das ähnlich auch im Kino (2,35:1) Anwendung findet, denn eigentlich das ideale Seitenverhältnis? Nein, eigentlich tut es das nicht. Das binokulare Gesichtsfeld des Menschen reicht normalerweise von -90° bis +90° horizontal und -70° bis 60° vertikal. Setzt man horizontales Gesichtsfeld und vertikales ins Verhältnis, kommt man auf ein Verhältnis von 1,38:1, das schon eher dem 4:3-Verhältnis (1,33:1) als dem 16:9-Verhältnis entspricht. Da das Gesichtsfeld jedoch annähernd die Form einer Ellipse hat (und nicht die eines annähernd quadratischen Rechtecks), füllt ein 16:9-Bildformat (bei gleicher Bildgröße) das Gesichtsfeld besser als ein 4:3-Bildformat aus. Ein 21:9-Format füllt es jedoch definitiv schlechter aus!

Gerade für First-Person-Spiele nehme ich daher auch an, dass das 16:9-Format, weil eher dem "Seitenverhältnis" des Gesichtsfeld entsprechend, größere Immersion als ein 21:9-Format ermöglicht.

Wieso sich im Kino das 21:9-Format etabliert hat, liegt nicht an immersiven Gründen oder daran, dass es das Gesichtsfeld optimal ausfüllt. In den meisten Kinos ist schlicht der Platz in die Höhe durch die Deckenhöhe stark limitiert, während in der Breite mehr Platz vorhanden ist. Deshalb haben viele Kinos begonnen, Leinwände im Seitenverhältnis 21:9 aufzuhängen - und die Filmindustrie folgte nach und begann, passendes Quellmaterial zu liefern.


Cinemascope macht wirklich nicht immer und überall Sinn

Aber gerade wenn man große Panoramabilder darstellen will und der Zuschauer optimal in die Umgebung regelrecht reingezogen werden soll, dann ist 4:3 vollkommen untauglich und 16:9 reicht nicht ganz aus
 
aha





Bingo

entweder du behältst das Ausgangsformat bei (was gewöhnlich eben kein 21/9 ist), dann hast du rechts und links Balken

Oder das Bild wird gestaucht, dann hast du den Screen zwar ausgefüllt, aber die Geometrie stimmt nicht mehr


Deshalb machen 21/9 TVs halt nur wirklich Sinn, wenn man ihnen auch dieses Format zuführt und an den Inhalten hapert es halt bisher
Hätte mir selber ja auch schon gerne nen 21/9er zugelegt, aber Filme liegen ja nicht in der 2560x1080 Auflösung auf BD vor, auch wenns 2.4:1 Format hat, also muss wieder skaliert werden und Fernsehinhalte machen eh keinen Sinn.

Da nutz ich dann aktuell lieber nen richtig großen 16/9 TV oder Beamer und hab die Balken oben und unten wenn ich was in Cinemascope schaue

ok dann schlag ich mir das format mal aus dem kopf. hatte damit in letzter zeit ein wenig geliebäugelt.thx für info.
 
:rolleyes:
Man wird ja wohl eine nicht nachvollziehbare Entscheidung kritisieren dürfen.

das ist eigentlich früher oft so gewesen. kann mich zwar nicht mehr erinnern welche spiele das früher eingesetzt haben, aber es war oft so das bei zwischensequenze die schwarzen balken sogar extra hochgefarhren wurden um ein cineastisches feeling zu erzeugen.(und das bei spielen im 4:3 format) aber im gameplay selber und das auch noch gewollt ... je länger ich darüber nachdenke umso weniger missfällt mir das ganze. hoffentlich kann ich es nachvollziehen wenn ich the order in meine ps4 reinschiebe.
 
Bist du nicht der, der behauptet dass das Xbone Line Up mit Zoo Tycoon, Dead Rising, Ryse und dem Forza 4 Patch so episch ist? :rolleyes:

Das Launch Lineup der Xbox One ist nun mal besser, da brauch man nicht mehr viel drumrum reden :nix:
Und ich rede nur vom Launch Line Up, also den Spielen die an Day 1 rauskommen, also kein Infamous und Driveclub

Verstehe btw. nicht diese herablassende Art mancher Leute wenn es um Zoo Tycoon geht. Zoo Tycoon ist eine gute Spielreihe und wenn es gut umgesetzt wird eine Bereicherung für das Lineup. Sowas gibt es leider zu selten auf Konsolen...
 
Zuletzt bearbeitet:
warum erwähnt eigentlich keiner, wenn es um das Bone Line-Up geht, Crimson Dragon? Was ich vom Spiel gesehen habe, fand ich eigentlich interessant.

Der Rest auf der Konsole spricht mich bisher aber nicht an
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom