PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Auch wenn ich versuche eine möglichst neutrale Position zu beziehen, möchte ich dennoch jetzt etwas aus der Nintendo-Perspektive anführen und darum bitten, wenn jemand der Meinung ist diesen Beitrag kommentieren zu wollen, es ebenfalls aus einer neutralen Perspektive zu tun, in der die persönlichen Vorlieben eher hinten anstehen.

Bis zum Gamecube hat es Nintendo hinbekommen mit ihren Konsolen auf der technischen Ebene konkurrenzfähig zu bleiben, was sie mit der Wii insbesondere in grafischer Hinsicht aufgegeben haben. Ein Umstand, der ihnen noch mehr Drittherstellersupport kostete und eine Menge Videospielenthusiasten zur Konkurrenz trieb. Aber warum kam es dazu? Einerseits wird sich Nintendo aufgrund des immer geringer werdenden wirtschaftlichen Erfolges womöglich zu einem Umdenken bewogen haben. Andererseits haben sie bis jetzt eine Tradition weitestgehend beibehalten, nämlich den Einführungspreis einer neuen Konsole (bezogen auf den US$, da es einfach nachzuhalten ist als etwaige DM/EUR Umrechnungen):

NES - 199 $
SNES - 199$
N64 - 199$
GC - 199 $
Wii - 250 $
WiiU - ?

Wie man sehen kann, hat Nintendo immer versucht ihre Konsolen zu einem relativ kleinen Preis an den Endkunden zu bringen (Launchpreise in den USA, Quellen: Wikipedia.de, Wikipedia.com, Tomshardware). Inwieweit nun der höhere Preis der Wii gemessen an der verbauten Hardware gerechtfertigt ist, weiß ich als Laie nicht. Vielleicht kann da wer anders noch etwas zu sagen.
Was allerdings auch bemerkenswert ist, bis zum GC waren die Konsolen Nintendos technisch auf etwaiger Höhe der Konkurrenzprodukte. Aber das konnte bis jetzt auch noch funktionieren, weil die Konkurrenz ähnliche Niveaus hatte:

SEGA Master System - 200 $
SEGA Mega Drive/Genesis - 189 $

--- und jetzt fängt es langsam an auffällig zu werden ---

Sega Saturn 399$ | Sony Playstation 299 $
Sony Playstation 2 - 299 $

-> Mit dem Auftreten Sonys auf dem Markt und dem Release des Saturns sind die Preise der Konkurrenzkonsolen nach oben geschossen. Das N64 kam, soweit ich weiß, auch ein gutes Stück später auf den Markt. Vielleicht, um das bisherige Preisniveau beibehalten zu können. Ähnlich sieht es mit dem Gamecube aus. Zur ersten XBox habe ich auf die Schnelle leider keinen US-Launchpreis gefunden, aber soweit ich weiß war sie das teuerste Brett der letzten Generation.

Die Launchpreise in der jetztigen Generation haben in der Hinsicht neue Höhen erklommen:

599 $ der PS3, 300$ - 400$ der Xbox 360

Darüberhinaus sind diese Hardwareprodukte so hoch subventioniert worden, wie - nach meinem Empfinden - nie zuvor in der Geschichte massenmarktfähiger Konsolen. Allerdings habe ich hier wiederum eine Wissenslücke, was das Subventionieren der früheren Konsolen betrifft. Haben Nintendo und Sega jemals Konsolen subventioniert? Ich meine mal etwas in einer Total! gelesen zu haben, dass das N64 mit Verlustgeschäft angeboten wurde.

Aber was will ich nun unterm Strich sagen? Nintendo hat bisher versucht einen günstigen Einführungspreis für Konsolen zu halten und war bis zu dem Punkt technisch konkurrenzfähig, bis die Konkurrenz durch relativ hohe Startpreise und vor allem Subventionierungsgeschäfte meilenweit davon gezogen ist. Wie stark die WiiU sein wird, kann man eventuell erahnen, gehen wir einfach mal davon aus, dass ca. 2x 360 stimmen könnten und ein bisher gefallener 250$ Launchpreis auch hinkommt. Ist es dann in diesem Szenario tatsächlich verwerflich, wenn Nintendo ein nicht viel stärkeres Hardwarepaket schnürt als die 6-7 Jahre alten Konkurrenzkonsolen? Das ist eine für mich ernst gemeinte Frage, weil ich als Laie überhaupt nicht beurteilen kann, ob es für die Nintendo Preistradition (günstiger Start, wenig/keine Subventionen) jetzt erst möglich ist zum veranschlagten Preis so eine Konsole erst wirtschaftlich sinnvoll anbieten zu können, weil die Konkurrenz damals auf einem viel weiteren Preisniveau gestartet ist.
Was hat eine 360 mit 400$ Verkaufspreis damals tatsächlich gekostet? Was kostet dagegen eine WiiU heute? Ist der technische Fortschritt im Fall der WiiU letztendlich dafür genutzt worden einen günstigen und wirtschaftlich vertretbaren Preis machen zu können?

Andererseits kann man sich natürlich die Frage stellen, ob Nintendo die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat, dass die Zahlungsbereitschaft und die technische Erwarungshaltung seitens der Kunden gestiegen sind und Nintendo dennoch stur weiterhin seiner Linie treu bleiben möchte?
Und ja, bei dieser Frage dürfen auch gerne die eigenen Vorlieben genannt werden ;).
 
@Messenger: Nintendo hat eingesehen, dass sie schon immer konsolen für Alle hergestellt haben. Wobei das NES damals schon teuer war, rechne die Inflation mit ein^^ Wenn die WiiU für 249 Euro launcht ist das ein sehr guter Preis mit UPad imo. Die Konsole dürfte 2-3 x so stark sein wie die Current Gen und laut Insidern weit moderner. Dürfte ne gute Konsole mit kleinem Gehäuse werden.
 
@Messenger: Nintendo hat eingesehen, dass sie schon immer konsolen für Alle hergestellt haben. Wobei das NES damals schon teuer war, rechne die Inflation mit ein^^ Wenn die WiiU für 249 Euro launcht ist das ein sehr guter Preis mit UPad imo. Die Konsole dürfte 2-3 x so stark sein wie die Current Gen und laut Insidern weit moderner. Dürfte ne gute Konsole mit kleinem Gehäuse werden.

Ja, an die Inflation habe ich auch gedacht, aber der richtige Eindruck sollte auch so ersichtlich sein. Mir geht es jetzt auch nicht darum zu sagen, Nintendo hui oder pfui. Das soll schon jeder für sich selbst entscheiden. Nur ist das meiner Meinung nach ein sehr interessanter Aspekt, wenn es um die Leistungsfähigkeit der Konsole geht. Sonst scheinen viele ja einfach nur auf Nintendo zu hacken, weil sie sich entschieden haben, wie sie sich entschieden haben und die potenziellen Hintergründe keine Rolle spielen.
 

Ja.

1GB für Spiele, 1GB für den Rest - was auch immer die mit 1GB für das System vorhaben. :lol:


Immer langsam mit den Pferden....das ist aber auch nur die halbe Wahrheit! :-P

Nö. Auf 300 Seiten Dummgelaber hat die Elite unseres Hobbys verkündet, dass die WiiU 1GB, maximal 1,5GB haben wird. Was hat die PS3? 256 RAM und 256 VRAM.

So wie die WiiU sich technisch einordnet, sind 1GB nur für Spiele völlig ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo Direct Japan 9:00 - 9:20 Uhr


Nintendo Land wird seperat verkauft. 5.000 Yen (50 Euro)
NSMB 6.000 Yen (60 Euro)
Das Gamepad seperat 13.400 Yen (134 Euro uff...)


2 Versionen mit 8GB und 32GB Speicher - Festplatten lassen sich per USB anstecken.


Es wird ein Nintendo Premium Network geben.

Tja, der Arbeitsspeicher ist wirklich nett aber der Rest leider doch ein wenig ernüchternd....Nintendo ist endlich im C-Gen angekommen....es gibt einen Online-Service den sie erstmal vernünftig aufbauen müssen.

Die größte Problem wird der Preis für das 2 Pad.....wer zahlt das?
 
Release 8.12. in Japan für 31.500 Yen bzw. 26.500 Yen - habs nicht genau mitbekommen, vermutlich die 2 Versionen.

Würde 300 Euro und 250 Euro für uns bedeuten.
 
Positiv:

+ Preise 250€ und 300€ für die jeweiligen Sets
+ zwei Launchfarben
+ Ein funktionales Online System

Negativ:

- 130€ für ein Gamepad
- Nur Daten zum RAM freigegeben (2GB hört sich nett an, doch bringt es nicht viel, wenn es gedeckelt ist für Spiele bei 1, möglicherweise aber für Entwickler zusätzlich ausnutzbar)
 
Das war ein PC der auf PS3/360 Leistung limitiert ist :brit:


Falls du es damals verpasst hast empfehle ich Alundra.
Gibt es als PSone classic im Store.
Leider ohne Deutsche Texte.


[video=youtube;y-QDhiAU8Hg]http://www.youtube.com/watch?v=y-QDhiAU8Hg[/video]

Hey Danke dir, werde ich mir anschauen :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom